Zum Inhalt springen

Welcher Radtyp passt zu mir?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahre grundsätzlich fast nur auf Straßen, nur ist ein Teil unseres Begleitweges, den ich oft mit dem Rad befahre, nicht asphaltiert. Da ich mir ein neues Fahrrad kaufen möchte, stehe ich vor der grundsätzlichen Frage, ob es ein Rennrad oder ein Cross-Bike werden soll. An und für sich würde mich schon ein Rennrad reizen, weil es halt doch bei gleicher Anstrengung schneller ist, andererseits ist es wahrscheinlich auf nicht eben asphaltierten Straßen unfahrbar. Wir haben (Waldviertel) viele Straßen in eher schlechtem Zustand, worunter ein Rennrad wahrscheinlich leidet. Ist in diesem Fall auch mit öfteren und teureren Services für ein Rennrad im Vergleich zu einem Cross-Bike zu rechnen?

 

Nun würde mich interessieren, zu welchem Rad ihr mir bei diesen Umständen rät. Wie gesagt, ich fahre grundsätzlich nur auf Straßen, bevorzugt schnell, nur sind unsere Straßen zum Teil in sehr schlechten Zustand und es kann auch vorkommen, das Teile nicht asphaltiert sind. Gibt es auch irgendwelche Variationen zwischen Rennrad und Cross-Bike, zu denen ihr mir rät? Der Preis sollte übrigens, wenn möglich unter € 800 sein. Gibt es um dieses Geld überhaupt bereits passable Rennräder oder bleibt mir da sowieso nichts anderes übrig als ein Cross-Bike zu kaufen?

 

Bin für gute Ratschläge dankbar!

Geschrieben
An ein Cyclo-Cross hab ich eh bereits gedacht. Gibt es von diesen bereits passable Exemplare um € 800 und wenn ja, welches würdest du mir empfehlen? Und von welchem Geschäft? Sind diese Cyclo-Cross von der Qualität genau wie Rennräder, wenn man deren Reifensatz montiert und werden auch Profirennen mit diesen Geräten absolviert?
Geschrieben

um 800€ wirst noch nix wirklich gescheites finden. 1000€ oder besser noch ein bisserl mehr sollten es schon mindestens für einen neuen Crosser sein..

 

Zum Wesen des Crossers:

Grundsätzlich sind sich Crosser und Rennrad sehr ähnlich. Unterschiede gibts in der Geometrie und in der Robustheit. Beim Crosser ist das Tretlager höher über dem Boden als beim Renner und die Sitzposition ist nicht so gestreckt, damit man zentraler über dem Rad sitzt. Der Rahmen und die Gabel sind robuster gebaut, damit die höhere Belastung durchs Geländefahren dem Gerät nix ausmacht. Schaltung und Laufräder sind im Prinzip ident. Die Bremsen sind MTB-ähnlich, die Pedale sind MTB-Pedale...

Geschrieben

wenn du nicht unbedingt bei jedem sauwetter ausrückst, dann reicht auch ein rennrad mit etwas dickeren reifen (25-28mm).

 

cyclocrosser gibts eher selten im geschäft, weil die nachfrage sehr gering ist. bei diversen versandhändlern und onlineshops in deutschland gibts eine reiche auswahl, die genannten 800€ sind die unterste grenze.

 

um diesem preis bekommst du ein robustes=schweres rad, das muss dir klar sein. wahrscheinlich wird der 10er beim gesamtgewicht vorne stehen. profigeräte sind mind. 2kg leichter, kosten aber auch entsprechend mehr, wie rennräder eben.

Geschrieben

Bei 800€ kratzen auch die Rennräder bedenklich an der 10kg Marke.

Ein Cylo Crosser ist schon was feines.

Ich fahr damit selber in die Arbeit,auf unbefestigten Wegen entlang des Marchfeldkanals und wenn meine Freundin langsam fahren möchte agiert er als natürliche Bremse.

Mit Stollen auf Asphalt ist halt nicht das Wahre.

Läßt sich aber mit einem zweiten LRS oder Reifenwechsel umgehen.

So kann man auch die etwas fummeligen und rukkeligen Canti-Bremsen,so sie einen stören durch Mini-V-Brakes ersetzen.

Meiner ist ein Tschechenblech (FORT) mit japanischer Restelverwertung und billigeren Anbauteilen (Miche,Modolo) sowie einem Mavic Cosmic Elite LRS.

Es ginge sicher noch billiger,aber die Teile waren halt zur Hand.

Anbei ein paar Internet-Links:

http://www.radsport-hoffmann.at/index_Angebote.html

http://www.shop4cross.de/

http://www.mob-bikes.de/

Bei der Ausstattung würde ich nicht unter Shimano 105 oder Campa Veloce gehen.

Billigere Teile sind zu serviceintensiv.

In Wien hat meines Wissens neben Radsport Hoffmann (s.o.) der Star-Bike http://nyx.at/bikeshops/starbike/show_page.php?pid=9

Cross Räder lagernd (Stevens).

Wenn Du Dir einen beratungsfreien Kauf zutraust ist aber das Ridley mit der 105er Ausstattung von shop4cross sicher ein gutes Angebot.

Die Laufräder sind halt nicht das Gelbe vom Ei,aber upgraden kannst Du später ja immer noch.

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

ich seh das ähnlich wie hermes: ein standardrennradl mit etwas breiteren & robusteren reifen.

 

bin selber öfters mit meinem rennrad ins gelände (forststraßen und auch wanderwegerl) gefahren, geht auch mit slicks.

Geschrieben
Erstmals danke für die zahlreichen Anregungen. Die benötigte Rahmenhöhe weiß ich jetzt nicht, auf jeden Fall bin ich 1.84 m (welcher Rahmenhöhe entspricht das?). Gibt es glaubt ihr auch für mich passende Rennräder bei Intersport, Hervis, Sport 2000? Was kann eigentlich passieren, wenn ich mit richtigen Rennradreifen auf schlechteren Straßen unterwegs bin. Nehmen nur die Reifen Schaden oder die ganze Geometrie? Denkt ihr, dass ich für 800 € besser beraten wäre, ein Cross-Bike anstatt eines Rennrades zu kaufen?
Geschrieben

ad Rahmenhöhe:57/58 sollte hinkommen,ausprobieren ist besser.

ad Intersport etc.:wenn Du dort einen Verkäufer kennst und vertraustja,ansonsten mit Einschränkungen.

Große Ketten tendieren dazu,nicht sichtbare oder für Laien nicht auf Anhieb kenntliche Teile in preisgünstigen Versionen zu verbauen.

Vorsichtigt ausgedrückt.

Weniger vorsichtig ausgedrückt:Mogelpackung.

Ich sage nicht,daß das im Fach oder Versandhandel bei Sonderangeboten nicht der Fall sein kann,die Wahrscheinlichkeit ist aber geringer.

Schlechte Straßen quälen das gesamte Rad,das muß es aber aushalten.Unvereinbarkeiten ergeben sich bei unbefestigten Wegen und normalen Rennradreifen,sowie Leichtbau und massiver Beanspruchung,was in der von Dir beabsichtigten Preisklasse sowieso nicht der Fall ist.

Zur Radtypenwahl:wenn Du nur an und ab über ein Stück Schotterstraße rollst,ist ein Rennrad,selbst mit normalen Reifen für Dich das Richtige.

Je höher der Anteil unbefestigter Straßen,umso sinnvoller erscheint die Anschaffung eines Cylocross Rades,besonders weil in den unteren Preisklassen der Gewichtsunterschied nicht gravierend ist.

Zu Ausstattung siehe mein Posting oben.

Vielleicht ergibt sich etwas aus dem Bazar hier im Boars.

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

Die Erfahrung zeigt, dass du im Fachhandel sowohl besser beraten wirst, als auch den besseren Preis bei Markenware bekommst. Wenn du mal was günstiges bekommst, dann ist es speziell für die großen Distributoren (Intersport, Sport2000...) extra konfektioniert. Diese Diskontangebote von den Sport-Supermarktketten sind, wie schon vom Christian beschrieben, von zweifelhafter Marken-Herkunft und die Zusammenstellung des Rades ist nicht nach funktionellen, sondern nach ökonomischen Gesichtspunkten der Supermarktkette erfolgt.

 

Fachhandel ist meist die bessere Alternative. Nicht nur bei Sportgeräten ! :cool:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...