willka Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 willka plant eine kleine ausfahrt. und wie es so is, bei alten Frauen is das gedächtnis schlecht, daher kann sie sich nicht erinnern ob der innradweg mit dem rennrad befahrbar ist. daher frage nr 1: is der innradweg mit dem rennradweg befahrbar? nr 2: wenn nein, wie kommt man sonst von landeck nach schweiz (weil meiner erinnerung nach auf der hübschen hauptverkehrsstraße radfahrverbot is) nr 3: will wer mitfahren? antwort nr 1: nein, ich hab die suchfunktion nicht benutzt. antwort nr 2: weil die nicht kooperiert. Zitieren
Kingtom Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 ich fuhr die strecke mal vor 3-4 jahren mit dem rennrad in umgekehrter richtung. also mehrheitlich bergab. den oberen teil, nahe der schweizer grenze war noch ganz gut zu fahren. war da aber glaub schon mehrheitlich auf der schnellstrasse unterwegs. bergab fährt man aber ja auch schnell genervt hab ich mich erst auf den letzten km von prutz bis landeck. da wollt ich immer wieder links auf dem radweg (eben den innradweg) fahren. aber immer wieder war nicht asphaltiert. dann bin ich halt doch auf der schnellstrasse runtergedonnert. berghoch könntest du dir dabei jedoch den letzten nerv ausziehen. nicht zu empfehlen. vielleicht hat sich das aber in den letzten jahren auch etwas gebessert. ich habe vor, in den nächsten 2-3 wochen die runde mal wieder zu fahren. also auch das teilstück von martina nach landeck. noch kurz ot: von landeck richtung arlberg müsste das erste tunnel jetzt auch fertig sein. ist dem so? dann wär dieses erste stück nach landeck richtung arlberg auch etwas angenehmer zu fahren. wer weiss da neues? Zitieren
Scorpio Geschrieben 15. Mai 2007 Geschrieben 15. Mai 2007 ...noch kurz ot: von landeck richtung arlberg müsste das erste tunnel jetzt auch fertig sein. ist dem so? dann wär dieses erste stück nach landeck richtung arlberg auch etwas angenehmer zu fahren. wer weiss da neues? Ja, ist fertig. Zitieren
willka Geschrieben 16. Mai 2007 Autor Geschrieben 16. Mai 2007 kuckst du da danke für den link. durch den link bin ich dann auf den folgenden gestossen: http://tiris.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?name=Bike&Cmd=Start&BikeArt=2 routenplaner für rennradrouten in tirol. der gefällt mir gut. @kingtom: so hab ich das eben auch in erinnerung. ich war damals mit trekkingbike und gepäck unterwegs und da war er manchmal mühsam zum fahren. allerdings auf der schnellstaße fürchte ich um mein leben Zitieren
willka Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 [quote=]Aber a nur du. :devil: jetzt stehst du auf der liste. künftig fürchte ich auch um dein leben. Zitieren
Golo Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Wo genau in die Schweiz willst du denn dann weiterfahren ? Ich würde von Imst aus starten und über die landschaftlich schöne (aber halt steile) Pillerhöhe nach Prutz fahren, ab dort gibt es eine asphaltierte Nebenstraße in Richtung Schweiz (da ist auch die Tour-Fahrt darübergerollt). Die Hauptstraße durch das Engadin hab ich eigentlich nicht verkehrsmäßig besonders schlimm gefunden - bei den schnellstraßenmäßigen Ortsumfahrungen musst du eh durch die Ortskerne fahren (was aber kein Nachteil ist, die sind zum Teil recht nett). Ich würde mich aber in der Gegend nicht ausgerechnet in den Tälern herumtreiben... Gute Fahrt wünscht Gerold Zitieren
willka Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Wo genau in die Schweiz willst du denn dann weiterfahren ? Ich würde von Imst aus starten und über die landschaftlich schöne (aber halt steile) Pillerhöhe nach Prutz fahren, ab dort gibt es eine asphaltierte Nebenstraße in Richtung Schweiz (da ist auch die Tour-Fahrt darübergerollt). Die Hauptstraße durch das Engadin hab ich eigentlich nicht verkehrsmäßig besonders schlimm gefunden - bei den schnellstraßenmäßigen Ortsumfahrungen musst du eh durch die Ortskerne fahren (was aber kein Nachteil ist, die sind zum Teil recht nett). Ich würde mich aber in der Gegend nicht ausgerechnet in den Tälern herumtreiben... Gute Fahrt wünscht Gerold hallo herr lehmann, Pillerhöhe, Prutz - hab ich ja noch gehört. klingt interessant. kommt man da in die schweiz? oder zumindest nach italien? ich will vom passeiertal aufs timmelsjoch und dann zurück nach meran. da ich aber fixiert bin aufs runden fahren (und keinstenfalls die gleiche strecke zurückfahren kann, wie hin), muss ich ein kleines umwegerl nehmen (welches mir momentan km/hm-mäßig selbst nicht ganz geheuer ist). und da würd ich halt übers inntal nach schweiz fahren und von martina rauf nach nauders und dann ewig bergab durch die herrlichen apfelbaumplantagen des etsch-tals. Zitieren
Golo Geschrieben 18. Mai 2007 Geschrieben 18. Mai 2007 Dann passt die Pillerhöhe eh - am Ende des Ötztals könntest du über Sautens-Mairhof-Wald nach Arzl (das Stück bin ich aber noch nicht gefahren, vielleicht wissen locals was dazu) und ersparst dir das Inntal komplett. Nach der Pillerhöhe dann Prutz-Ried auf der Nebenstraße. Ich hab die direkte Strecke Nauders-Kajetansbrücke verkehrsmässig nicht so schlimm erlebt, bin allerdings umgekehrt gefahren - wahrscheinlich ist es über Martina ruhiger. Ab Nauders zum Reschenpass hast du jedenfalls wieder eine rennradtaugliche Nebenstraße, den Reschensee könntest du auf der Westseite umfahren - die langen Kehren bergab bis Burgeis bist eh gleich schnell wie der Autoverkehr und dann hinter Mals bist du schon auf dem Etschtalradweg. Ich steh halt nicht auf so Touristenradwege mit dem RR - weil richtig gut weiterkommen ist da nicht drin (du durchfährst alle Ortskerne und schlägst einige Haken) - aber das ist Geschmacksache. Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass du die Runde nicht als Tagestour planst, wenn ja, würde ich dir als Vorbereitung die Teilnahme am Wiener 400er Brevet am PfingstWE empfehlen... Viel Spass ! Zitieren
willka Geschrieben 18. Mai 2007 Autor Geschrieben 18. Mai 2007 Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass du die Runde nicht als Tagestour planst, wenn ja, würde ich dir als Vorbereitung die Teilnahme am Wiener 400er Brevet am PfingstWE empfehlen... Viel Spass ! ich wünschte, ich könnt da jetzt sagen, nein natürlich nicht als tagestour. aber 400 km sind das nicht, ich hab so 275 km geschätzt, was mir genau um 76 km zu viel sind. deine ausführungen zu der route gefallen mir sehr gut, vor allem die weitläufige umgehung des inntals, die dann auch noch kürzer sein dürfte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.