Zum Inhalt springen

Probleme mit DT Swiss RR 1.1


Fritz
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Laufradsatz. Es handelt sich um DT Swiss RR 1.1 mit einer 240 Hügi Nabe, 32 Speichen 2,0-1,8-2,0.

Sobald ich ein erhöhtes Drehmoment auf die Pedale bringe fängt das HR an zu knacken. Die Speichenspannung habe ich mittlerweile soweit erhöht das, ich der Meinung bin das, wenn ich sie weiter erhöhe ich mit einem Speichenriss rechnen muss. Ich wiege 90kg und fahre einen ziemlich kraftvollen Stil. Jetzt befürchte ich trotz des Versprechens des Händlers: „Die Felge hält auch einen 110 kg Mann aus“ das die Felge einfach zu „weich“ für mich ist. Mit meinen Mavic Open Pro und CXP 33 habe ich bei gleicher Speichenzahl keine Probleme. Hat noch einer von euch Erfahrung mit der DT Swiss RR 1.1 gemacht?

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cassette habe ich mit 40 Nm (kalibrierter Drehmomentschlüssel) angezogen.

Lager sind auch ok!

 

Wenn es wirklich die Kreuzpunkte der Speichen sind, dann ist ja wohl die einzige möglichkeit mit Öl/Fett zu arbeiten.

Das mit den Haarrissen muss ich noch überprüfen!

Erstmal Danke für eure Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt gehen wir das ganze mal richtig an:

 

1.) Ist es unter Belastung also gar nicht vorhanden? z.B. eben im Wiegetritt bergauf?

 

2.) Sind die Schnellspanner gut angezogen und haben ausreichend Spannkraft?

 

3.) Alle Speichen fest oder irgendwelche Auffälligkeiten? Verbogene Speichen?

 

4.) Probier mal die Kassette von deiner anderen laufradgarnitur mit ausreichend Fett auf den DT LRS zu montieren! Ist es dann weg?

 

5.) Fette mal die Auflagepunkte des Schnellspanners!

 

6.) Alle Schrauben vom Schaltauge fest? Müssten sie aber eh sein weils ja beim anderen Rad nicht kracht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Doch auch im Wiegetritt, um so höher das Drehmoment umso mehr knackst.

2. Habe bisher den orginal DT Schnellspanner benutzt werde aber heute Nachmittag mal den DA Schnellspanner ausprobieren.

3. Speichen sind fest und gerade.

4. Diverse Cassetten habe ich schon probiert, knacken bleibt.

5. Werde ich probieren.

6. Sind fest.

Ich werde heute Nachmittag auf jeden Fall mal den Schnellspanner wechseln und wie du empfohlen hast die Auflageflächen fetten.

Schon mal danke für die Tips.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leck mich, ich hab genau das selbe problem, wollte schon mit dem hammer auf mein cervelo r3 schlagen. das ist so ein klacken, als wenn die kette springen würde, so ein klack-klack, klack-klack, aber nur bei druck am pedal.

 

hab den kranz fest gezogen, war kurz besser. hab mal kurz mit dem hinterrad aufgeschlagen, war kurz besser. wird wahrscheinlich eine spannung sein, wird aber immer schlimmer, der hammer droht.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, um es mal vorsichtig auszudrücken, ich habe heute Nachmittag den DA Schnellspanner benutzt und hatte auf 100 km kein knacken! Habe reingetreten wie ein "Blöder". Sonntag folgt der nächste Test, das wäre ja echt der Hammer wenn es wirklich nur der Schnellspanner wäre.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat noch wer Probleme mit den Tune Spannern?

Ich hab nämlich auch Geräusche seit dem ich sie drinn hab.

Werde mal testhalber auf die Mavic Original Spanner zurückrüsten.

 

Wie fest knallts Ihr die Tune an?

Gibts da ein Limit?

Sowohl was die Schließkraft als auch das Fahrer (System) gewicht betrifft?

 

lg

M.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, bin heute wieder über 100 gefahren und traumhafte Ruhe! :D

Danke Weight Weenie für den Tip.

Jetzt habe ich nur das Problem das die silbernen DA Schnellspanner ein wenig sch.... zu den schwarzen Hügi Naben aussehen!

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Tune mal probieren soll, Weight Weenie sagt super, Don Pedro sagt knacken!

80 Euro für einen Test sind ja auch ein bißchen viel!

Was gibt es noch für "gute" Schwarze Schnellspanner? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Tune Spanner haben eine hervorragende Klemmkraft! Also an der Klemmkraft kanns bei Don Pedro nicht liegen! Außer er hat vielleicht nicht die Original Tune Spanner sondern die Nachbaudinger - da weiß ichs dann nicht!

 

nö, original. an meinem trek heute hatte ich das problem nicht, nur am cervelo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Tune Spanner haben eine hervorragende Klemmkraft! Also an der Klemmkraft kanns bei Don Pedro nicht liegen! Außer er hat vielleicht nicht die Original Tune Spanner sondern die Nachbaudinger - da weiß ichs dann nicht!

 

Mit Nachbaudinger meinst du so etwas?

http://cgi.ebay.de/Titan-schnellspanner-58gr-Tune-your-road-mtb-UvP89_W0QQitemZ140117774909QQihZ004QQcategoryZ77607QQrdZ1QQcmdZViewItem

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...