Bikeaddict Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Da gibts woh eh nur eine Antwort: VRO Im Ernst, überleg dir den, wenn du sowieso Lenker + Vorbau kaufen willst. Da nimmst du am besten der VRO in S (ich glaub 55 bis 105mm Vorbaulänge) + den Vector Lowrider in 12° zb und 680 Länge. Da kannst du die Vorbaulänge immer variieren (lange up-, bzw. downhills) und den lenker lässt du mal auf 680 und wenn er zu breit ist, kürzt du ihn. @LRS: Wie teuer und was ist dein vorrangiges Ziel? Gewicht, Stabilität, Optik... PS: DT macht gute Naben... Zitieren
zec Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Wegen der Lenkerbreite hats eh schon der Bikeaddict gesagt - zuerst auf max. Länge lassen und schauen wie es einen taugt. Gekürzt ist das Teil im Nu. Wegen VRO ist halt so: Wenns mit deinem Bike auch viel bergauf fährst, ists auf jeden Fall eine praktische Sache. Wobei ich sagen muss, dass ich meinen VRO (eh die angesprochene Größe "S") in letzter Zeit immer in der kürzesten Stellung fahre. Dein aktueller Laufradsatz ist ja im Grunde genommen kein schlechter. Also wenns bis jetzt noch keine argen Probleme mit Achtern oder verbogenen Felgen gehabt hast, würde ich den weiter fahren. Zitieren
Fuxl Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 wie viel baut eigentlcih so ein VRO in der höhe auf? das is nämlcih das was mcih bis jetzt immer abgeschreckt hat von dem teil....ich hab einfach gerne ein "tiefes" cockpit. damit auch da noch druck am vorderreifen is. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 wie viel baut eigentlcih so ein VRO in der höhe auf? das is nämlcih das was mcih bis jetzt immer abgeschreckt hat von dem teil....ich hab einfach gerne ein "tiefes" cockpit. damit auch da noch druck am vorderreifen is. kannst ihn ja auch nach unten drehen! es kommt natürlich drauf an, in welcher Stellung, wennst ihn ganz zurück gibst, baut er um genau einen Lenkerdurchmesser höher, sprich 25,4mm. Zitieren
Fuxl Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 nach unten schaut daun wiederum goar a bissal bochn aus. bin ein fauler hund....würd mir warscheinlich eh nie die arbeit antun und das ding da vor nem anstieg oder vor ner abfahrt umzuschrauben....bin ja schon zufaul das u turn reinzudrehen. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 nach unten schaut daun wiederum goar a bissal bochn aus. bin ein fauler hund....würd mir warscheinlich eh nie die arbeit antun und das ding da vor nem anstieg oder vor ner abfahrt umzuschrauben....bin ja schon zufaul das u turn reinzudrehen. im herbst solls eh eine 2-step lösung geben... Zitieren
Fuxl Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 2step fürn VRO? mah das wär dann schon eher was für mich *gg* Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 2step fürn VRO? mah das wär dann schon eher was für mich *gg* Ein Radl voller 2-step, das wär ein traum, da funktioniert alles perfekt auf Knopfdruckfür 2 Monate lang Zitieren
zec Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Wobei eine 2-step Gangschaltung sicher eine wartungsarme Sache ist . @Fuxl: Den VRO-Vorbau gibts in zwei Winkeln: 6° und 20°. Und du kannst das Werkel umdrehen, so dass die 6° negativ sind. Auf diese Weise würde der Lenker nicht höher stehen als bei "normalen" Vorbauten. Schau einmal hier (bissi runter scrollen) -> http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=83 Zitieren
pain.is Geschrieben 14. August 2007 Autor Geschrieben 14. August 2007 Poa...das BB is echt das beste Board auf der ganzen Welt, (a bissl schleimen muss sein ) soviele Antworten in der kurzen Zeit...respekt! @kunschi: Ich schäm mich ja soo....aber ich weiß es nicht . Aber ich werds morgen nachmessen gehen, von wo bis wo muss ich da messen? Und das mitm Lenker werd ich so machen. @Bikeaddict: Hmm...is das echt was gscheids, schauts auf einem Radl auch halbwegs hübsch aus (habts ein Foto für mich)?Is wirklich nicht bös gemeint...is nur die Frage eines Laien. So vom Prinzip her scheints mir aber wirklich eine gute Idee und für mein Einsatzgebiet eigentlich perfekt... @Zec: Jap, dass mitm Lenker erscheint mir logisch und werd ich auch so machen. @LRS: Hmm...das war eigentlich nur so eine Idee, weil ich mir gedacht hab das die für nix san...und im Kopf is mir halt auch ein bisschen die Gewichtschhh inderei herumgeschwirrt... Eins wollt ich noch sagen: ich versteif mich da jetzt nicht auf Syntace, sind ja schließlich auch net billig, also wenn wer andere Ideen hat bitte melden... mfG und schönen späten Abend noch...Michael Zitieren
zec Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Noch mal wegen LRS - die Mavic XM321 sind eigentlich sehr gute Felgen die einiges aushalten. Und schwer sinds auch nicht umbedingt. Ich denke mir der Großteil des Gewichtes ist aufgrund der Naben. Die sind, soviel ich weiß, die günstigsten bei Shimano - deswegen auch so schwer. Bei der richtigen und regelmäßigen Wartung (die auch bei teureren Shimano-Naben für ein langes Leben sehr wichtig ist) halten die aber auch lange. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Lenker würde ich mal einen mords breiten kaufen. Kürzen kannst du immer noch, anstückeln wird blöd Also persönlich bin ich von einem 56er CC-Lenker direkt auf einen 68er gekommen, und mittlerweile bin ich mit einem 70er unterwegs. Extrem angenehm! Am CC Bike sind's nun auch mittlerweile 64cm. Size matters! Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Für mich hat sich auch 68cm als die richtige Breite herauskristallisiert. Ich fahr auch VRO (umgedreht) schaut überhaupt ned bach´n aus wenn mans icht weiß fallts ned einmal auf (weil er so kurz is. Bei einem normalen Lenker kann ich Bontrager King Earl (oder wie der heißt) empfehlen. Super leicht, super stabil und super breit (71 od 72cm glaub ich). Ich fahr den VRO in letzter zeit auch kurz aber selbst wenn ich ihn nur 2x i. Jahr für eine geile Tour verstell zahlt er sich voll aus.(Inbus hab ich im Vorbau selbst versteckt und jederzeit zur Hand) damit verstellen sich dann meistens alle anderen VRO Fahrer auch ihren Vorbau Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 ich fahr 65cm - Handling fast so gut wie 68cm aber kompakter im Wald Zitieren
pain.is Geschrieben 22. August 2007 Autor Geschrieben 22. August 2007 Guten Morgen! fsa hat mich schlussendlich überzeugt, hab mir grad die Fotos von seinem Kraftstoff (sehr hübsch) angschaut und ich muss sagn schaut echt fein aus des VRO-Zeugs. Da ich euch ja nicht langweilen will hab ich gleich die nächste Frage: Mir kommt es in letzter Zeit so vor als hätte ich überhaupt keinen Grip (bin jetzt imma a bissl schneller unterwegs), in jeder Kurven reißts ma das Radl fast unterm Oasch außer...ergo hab ich mir gedacht das können nur die Reifen sein. Jetzt hab ich so komische Schwalbe Sport Albert in der Breite 2.25. Zusammenfassend, ich will breitere Reifen und Vorschläge von euch...bitte! mfG vom im Magna-Werk sitzenden Michael Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 minion ist beim thema grip immer ein heisser tip. die faltversion ist hald recht pannenanfällig (bei mir zumeist durchschläge), die downhillversion hald wirklich schon sehr schwer... Zitieren
pain.is Geschrieben 22. August 2007 Autor Geschrieben 22. August 2007 Minion hab ich mir schon gedacht...aber welche Breite, 2.35? und welche Mischung? mfG Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 vorne 42, hinten 60. wenn es noch hauptsächlich für touren sein soll, dann 2.35er als faltversion. die brauchen aber genug luftdruck, um pannensicher zu sein (2 bar vorne und 2.5 bar hinten waren bei meinen 90kg ok) Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 würde an deiner Stelle mal kurz einmal alte Threads durchstöbern, Reifenfragen werden eh ständig besprochen. z.B.: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=67621 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=51441&highlight=Reifen http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=62300&page=2&pp=40&highlight=Reifen http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=57640&highlight=Reifen Zitieren
pain.is Geschrieben 22. August 2007 Autor Geschrieben 22. August 2007 Danke für die Antwort...Ich bin noch am überlegen ob ich die alten für Touren verwenden soll und die neuen eher für Bikepark und so Zeugs...Was wärn die gscheideste Variante fürn Bikepark, einfach die 2.5er mit der gleichen Mischung? mfG Edit: @fsa: Schau nebenbei eh auch durch...danke für die links Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Danke für die Antwort...Ich bin noch am überlegen ob ich die alten für Touren verwenden soll und die neuen eher für Bikepark und so Zeugs...Was wärn die gscheideste Variante fürn Bikepark, einfach die 2.5er mit der gleichen Mischung? mfG Edit: @fsa: Schau nebenbei eh auch durch...danke für die links ja, bikepark wären die 2.5er in downhillkarkasse optimal geeignet... vorne 40/hinten 60 ist sowieso die universallösung für den hobbybereich. ich fahr auch gern vorne einen minion mit dh karkasse und hinten einen big betty, dann rollts auch noch halbwegs... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 ja, bikepark wären die 2.5er in downhillkarkasse optimal geeignet... vorne 40/hinten 60 ist sowieso die universallösung für den hobbybereich. ich fahr auch gern vorne einen minion mit dh karkasse und hinten einen big betty, dann rollts auch noch halbwegs... naja, wenn man keine allzu großen Ambitionen hat, ist vo+hi 2,5 60a auch voll ok. Hält lange und ist billiger, oft schon um 50€ für beide zusammen zu bekommen! Der 40a verschleißt schon verdammt schnell - nach ca. 2 Wochen Bikepark muss man langsam an einen Wechsel denken. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 Wenn du reine Bikepark-Reifen suchst würde ich dir die Kenda Nevegal empfehlen. Gibt's über eBay schon ab 20 Euro im SET für die Drahtversion, die hat halt 1200g wie die 2ply Minions aber egal... ist eh für den Bikepark. In der weichen Version haben die einen super Gripp. Reifen verschleissen blitzschnell im BP, also ist günstig nie verkehrt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. August 2007 Geschrieben 22. August 2007 und dann gibts ja noch die 42er mischung... auch ein guter kompromiss... Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 23. August 2007 Geschrieben 23. August 2007 60a Mischung reicht vollkommen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.