Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Spare nicht bei den Kabel und Steckern (is wie der Helm beim radlfahrn :D )
Aber gib auch nicht zuviel dafür aus -- da wird meines Erachtens am meisten Schindluder betrieben (Kabel für mehrere Hundert Euro...)

 

In diversen Blindtests haben sich da noch nie Vorteile feststellen lassen...

(...obwohl die Probanden zuvor schwerst überzeugt waren, dass das neue 100-Euro-Kabel den Klang ihrer Anlage deutlich verfeinert hätte -- jaja, kognitive Dissonanz und ganz viel Einbildung... ;) )

 

 

Grundsätzlich muss man leider mit den Beratungen in den Fachgeschäften eher vorsichtig sein -- manche Aussagen sind schon recht zweifelhaft...

...erst letztens hat sich eine Bekannte eine nette Anlage geleistet, auf den Subwoofer aber dann doch verzichtet. Der Verkäufer hatte zu ihr gemeint, dass ein Sub unter 1000 Euro sowieso Klumpert wäre.... :spinnst?:

Geschrieben
Aber gib auch nicht zuviel dafür aus -- da wird meines Erachtens am meisten Schindluder betrieben (Kabel für mehrere Hundert Euro...)

 

In diversen Blindtests haben sich da noch nie Vorteile feststellen lassen...

Ja, das schon klar. Aber bei 24m² Raum können anständige Boxenkabel mit Bananensteckern schon recht teuer werden. Und was die für opt. und digitale Kabel verlangen is sowieso zum :k:

 

Grundsätzlich muss man leider mit den Beratungen in den Fachgeschäften eher vorsichtig sein -- manche Aussagen sind schon recht zweifelhaft...

...erst letztens hat sich eine Bekannte eine nette Anlage geleistet, auf den Subwoofer aber dann doch verzichtet. Der Verkäufer hatte zu ihr gemeint, dass ein Sub unter 1000 Euro sowieso Klumpert wäre.... :spinnst?:

Schwarze Schafe gibt es leider überall! Aber dafür hat er ja das BB ;) Da kann man ja alles fragen :klatsch: bevor man Müll angedreht bekommt ;)

Geschrieben

Ja Sherwood ist natürlich was richtig feines. Die 7-Kanal-Endstufe von denen ist der Hammer! ICh glaube jedoch, dass das für den Thredersteller, der ja ursprünglich eine kompakte haben will etwas zu viel des Guten ist. Vor allem finanziell!

 

Zu dem Bang-Olufsen Teil: Ich könnte mir vorstellen, dass das Teil ganz gut klingt, wenn man die Voraussetzungen mit einbezieht. Manche physikalischen Gesetzmäßigkeiten (z.B. das ein Bass Raum braucht) lassen sich eben nicht völlig eliminieren. Eine Standbox wird immer einen volleren Klang haben als z.B. so ein kleiner Würfel. Nach meiner Erfahrung sind die Sachn von B&O sehr schick und technisch (in dem Fall klanglich) zumindest nicht total daneben, wie das z.B. bei Bose der Fall ist.

Meiner Meinung nach stimmt das Preis/Leitungsverhältnis nicht. Wenn man das Design natürlich für sich als äußerst wichtige Komponente der Leistung ansieht mag es anders ausschauen. Rein klanglich bekomme ich für das Geld bei anderen Herstellern erheblich mehr!

Geschrieben

Ich kann dir das Geschäft "Longtone" auf der oberen Burggasse sehr empfehlen. Die haben zwar Geräte in einer jenseitigen Preislage in der Auslage, aber lass dich davon icht abhalten.

 

Ich hab meine Anlage vor Jahre dort gekauft. Hab einfach meinen Wunsch deponiert und er war sehr interessiert was um den Preis zufinden. Der Besitzer hat sich sehr lange für uns Zeit genommen, obwohl ich sicher 1/10 vom Budget hatte wie der normale Kunde dort. :)

 

geworden ist es ein Arcam Verstärker, ein Thorens Plattenspieler und Heybrook Lautsprecher.

Geschrieben

Longtone werd ich ma anschaun, is nicht weit von meiner Arbeit weg.

weiters werd ichmich einmal beim Hifi Votruba auf der Mariahilferstraße sehn lassen, die dürften ziemlich viel von NAD, Denon und Yamaha haben.

 

Zwecks Sherwood:

Sherwood RD-7502 -> wo kann ich mir den anschaun, bzw. wo bekommt man die? von der Preisklasse noch in Ordnung, wenn ich wirklich etwas feines dafür bekomme! würd mir den wirklich gern anschaun.

 

Vergesst das wegen der Kompaktanlage. ich hab mir die Pianocraft zwar auch schon im Gschäft angschaut, aber wirklich reizen tuts mich nimmer so.

 

@ FloImSchnee

ich wollt eigentlich ohne woofer glücklich werden, was spricht da dagegen.

 

momentan bin ich auch schon bei einem neuen Objekt der Begierde angelangt:

 

vienna acoustics

Geschrieben
ich wollt eigentlich ohne woofer glücklich werden, was spricht da dagegen.
Standboxen an einem kräftigen Verstärker haben meist guten Tiefbass, Kompaktere i.d.R. weniger.

Wenn du in erster Linie Klassik oder Jazz hörst, wird dir ein Sub wurscht sein. Horchst du hingegen meist Elektronik/Metal/Pop, kann ein Sub schon für gehörig Mehr-Spaß sorgen. Bei Heimkino ist ein Sub Pflicht. (potente Stand-LS ausgenommen)

 

Manche audiophilen Hörer mögen zwar die Nase rümpfen, aber ich höre Musik gern (in gewissen Grenzen) basslastig -- macht einfach mehr Spaß.

 

Wg. der Lautsprecher schau dir doch mal http://www.teufel.de an -- wirklich schöne Dinger, zu ziemlich konkurrenzlosen Preisen.

(der Großteil ist halt eher auf Heimkino ausgerichtet -- wobei viele davon sicher auch Musik schön spielen, besonders die hier -- kosten halt schon ein bissl was, dafür ist aktiver Sub bereits integriert)

 

Problem: mit Sub gustert's einen halt schon, auch mal ein bissl aufzudrehen, was feinhörigen Nachbarn auf die Nerven gehen könnte...

Geschrieben

Ich hab mich grad noch ein bissl umgeschaut...

 

...wenn ich noch keine Anlage hätte und rein auf Stereo ausgerichtet wäre, würde ich wahrscheinlich einen Stereo-Receiver wie z.B. diesen Yamaha kaufen. (ausreichend Leistung, Multiroomfähig, moderat gepreist)

 

Dazu dann vermutlich die interessante Temperance bauen. Die Mivoice 2 wäre auch interessant. Und dann gäb's immer noch die fertigen, oben schon geposteten Teufel an denen ich mich einfach net satt sehen kann.... ;)

 

(gut dass meine Anlage schon überkomplett ist, sonst wär ich schon wieder sehr geneigt, Geld auszugeben...)

 

Nachtrag: gehört habe ich außer der 1er-Mivoice keine der aufgezählten Dinger -- das ist nur Katalog-Guster...

Geschrieben
Ich hab mich grad noch ein bissl umgeschaut...

 

...wenn ich noch keine Anlage hätte und rein auf Stereo ausgerichtet wäre, würde ich wahrscheinlich einen Stereo-Receiver wie z.B. diesen Yamaha kaufen. (ausreichend Leistung, Multiroomfähig, moderat gepreist)

 

Dazu dann vermutlich die interessante Temperance bauen. Die Mivoice 2 wäre auch interessant. Und dann gäb's immer noch die fertigen, oben schon geposteten Teufel an denen ich mich einfach net satt sehen kann.... ;)

 

(gut dass meine Anlage schon überkomplett ist, sonst wär ich schon wieder sehr geneigt, Geld auszugeben...)

 

Nachtrag: gehört habe ich außer der 1er-Mivoice keine der aufgezählten Dinger -- das ist nur Katalog-Guster...

 

 

bin halt nicht nur auf stereo aus.

aber die Yamaha (RX-V559T) wirds wahrscheinlich werden.

Die Teufel-teile schaun wirklich interessant aus. Hat die wer :confused: müsst ma vorher halt wirklich wissen, ob die was können.

Dieses Set wär sicher auch spannend.

 

womit müsste ich die Regalboxen von vienna acoustics (Haydn grand) ergänzen, damit die Gschicht mitn Bass wieder was wird?

vielleicht den Maestro grand?

Tut mir lei, ich schaff es nicht, diese komische HP zu verlinken.

 

die selbstbaudinger sind mir zu steil.

 

vielen Dank für deine Hilfe :jump:

Geschrieben
bin halt nicht nur auf stereo aus.

aber die Yamaha (RX-V559T) wirds wahrscheinlich werden.

Die Teufel-teile schaun wirklich interessant aus. Hat die wer :confused: müsst ma vorher halt wirklich wissen, ob die was können.

Mein kleiner Bruder wird sich demnächst das Concept M kaufen...

Gehört hab ich Teufel-LS noch nie -- die diversen Testheftln überschlagen sich allerdings unisono im Lob. Der Tenor: sie würden jeweils so gut klingen, wie die nächstteurere Klasse der Konkurrenz...

(Direktvertrieb halt...)

 

 

Dieses Set wär sicher auch spannend.

Das ist ein absolutes Traumset, ja! Echt wunderschön, klingt vermutlich auch so... (und ist komplett...)

 

 

womit müsste ich die Regalboxen von vienna acoustics (Haydn grand) ergänzen, damit die Gschicht mitn Bass wieder was wird?

vielleicht den Maestro grand?

Tut mir lei, ich schaff es nicht, diese komische HP zu verlinken.

Die Homepage ist echt ein Dreck -- so viele sinnlose, zeitraubende Animationen... :rolleyes:

Hui, das sind ja nette Regalboxen -- wenn ich denk, dass du ursprünglich insgesamt grad mal 500-600 ausgeben wolltest... ;)

Den Maestro grand hab ich nicht gefunden -- könnte ihn aber sowieso nicht beurteilen. Ich denke, dass irgend ein Standard 200-300-Euro Subwoofer reichen sollte. Da kann dir aber möglicherweise ein Verkäufer genauer sagen, was klanglich tatsächlich gut zu diesen Lautsprechern passt. (lass dir halt keinen für einen Tausender andrehen... ;) )

 

 

lg Flo, der sich grad einen gebrauchten Stereo-Receiver für die Viecher ersteigert hat. :jump:

Geschrieben

auf die 500-600€ kann ich mich gar nicht mehr erinnern :devil:

 

dafür wird bei der Küche gspart. ich hab beschlossen, mich um eine gebrauchte umzusehen, weils da echt viele gibt, die 1-2 Jahre alt sind und der Preisverlust, bzw. die geringe Nachfrage sind ein Hammer.

 

Selbstbau wär insofern anzusehen, weil meine Schwester eine recht tüchtige Tischlerin ist. aber den Rest check ich wahrscheinlich nicht und versemmel jegliche Qualität. :s:

Das Teufel-Set wird einmal ins Auge gefasst, muss ich halt bei der Küche besser verhandeln.

Geschrieben
Selbstbau wär insofern anzusehen, weil meine Schwester eine recht tüchtige Tischlerin ist. aber den Rest check ich wahrscheinlich nicht und versemmel jegliche Qualität.
Boah, na bei solchen Ressourcen muss es ja fast Selbstbau sein...

 

...viel falsch machen kann man net, wenn man Bausätze wie die oben verlinkten nimmt. (Maße, Frequenzweiche usw. ist da vorgegeben)

Geschrieben
Boah, na bei solchen Ressourcen muss es ja fast Selbstbau sein...

 

...viel falsch machen kann man net, wenn man Bausätze wie die oben verlinkten nimmt. (Maße, Frequenzweiche usw. ist da vorgegeben)

 

 

nur wenn ich ma die Teufel anschau, spar ich ma ja nicht wirklich was!?

Geschrieben

Ich denke der Vorteil eines Selbstbaus liegt zunächst mal auch in einem sehr guten Preis / Leistungsverhältnis, wenn man seine Arbeitsstunden nicht rechnet. Greift man zu einem bereits vorgefertigten Set dürfte sich dieser Vorteil recht schnell wieder in Luft auflösen. Vor allem wenn du es mit Herstellern wie Teufel, Nubert (hier z.B. Direktversand) oder auch Canton vergleichst, deren Preise auch sehr sehr interessant sind.

 

Wenn man wirklich sehr viel Ahnung von der Materie hat könnte ich mir auch vorstellen, dass man im Eigenbau sehr interessante Konzepte verwirklichen kann, die es so evtl. nicht zu kaufen gibt.

 

Ich an deiner Stelle würde es wie folgt angehen, wenn das Budget am Anfang nicht alles auf einmal zulässt. Kauf dir zwei gute Lautsprecher (aus einer Serie, die Surround Erweiterung zulässt) und einen Surround-Receiver. Dann kannst du später noch einen Center und Rear-Boxen nach kaufen. Ich würde als Hauptlautsprecher Standboxen bevorzugen.

Geschrieben
Greift man zu einem bereits vorgefertigten Set dürfte sich dieser Vorteil recht schnell wieder in Luft auflösen.
Naja, "vorgefertigtes Set" heißt nur, dass die Chassis und die Frequenzweichenbauteile als ein Paket inkl. Plan verschickt werden. Holz usw. muss man sich schon selbst besorgen.

Ich glaube nicht, dass man Geld spart, wenn man sich die Teile einzeln wo zusammensucht.

Geschrieben

Zwecks Sherwood:

Sherwood RD-7502 -> wo kann ich mir den anschaun, bzw. wo bekommt man die? von der Preisklasse noch in Ordnung, wenn ich wirklich etwas feines dafür bekomme! würd mir den wirklich gern anschaun.

Hm, ich habe damals den SHERWOOD R-963 R im Internet gekauft. Allerdings gibt es die Marke teilweise auch bei großen Ketten wie Saturn & Co oder eben bei ausgewählten Fachhändlern (leider oft nur auf Bestellung)

 

Zu den Boxen:

Die Teufel System 5 kenn ich und kann mit gutem Gewissen sagen: Da machst nix falsch. Ich denke die anderen Systeme sind auch sehr gut, da sie bei allen Tests ganz vorne mit dabei sind! Allerdings: Brauchst du soviel Leistung?? Das ist jetz schon sehr weit weg von deinen Anfangsvorstellungen :zwinker: Gerade in einer Wohnung und bei kleinen Raumgrößen kannst du NIE!! auch nur die Hälfte des Potenzials einer solchen Anlage ausspielen, bzw. können schon, aber deine Nachbarn werden dich am Gang nichtmehr freundlich grüßen :zwinker: Ich kenne auch das Quadral Quintas 500 System (anderer Freund) und denke das reicht auch. Sollte ca die Hälfte des Teufels kosten und ist in "normalen" Lautstärkelagen klanglich auch sehr gut!

Ist halt wie so vieles im Leben eine Vernunftfrage... (da bin ich im BB aber genau richtig :devil: )

Geschrieben
Hm, ich habe damals den SHERWOOD R-963 R im Internet gekauft. Allerdings gibt es die Marke teilweise auch bei großen Ketten wie Saturn & Co oder eben bei ausgewählten Fachhändlern (leider oft nur auf Bestellung)

 

Zu den Boxen:

Die Teufel System 5 kenn ich und kann mit gutem Gewissen sagen: Da machst nix falsch. Ich denke die anderen Systeme sind auch sehr gut, da sie bei allen Tests ganz vorne mit dabei sind! Allerdings: Brauchst du soviel Leistung?? Das ist jetz schon sehr weit weg von deinen Anfangsvorstellungen :zwinker: Gerade in einer Wohnung und bei kleinen Raumgrößen kannst du NIE!! auch nur die Hälfte des Potenzials einer solchen Anlage ausspielen, bzw. können schon, aber deine Nachbarn werden dich am Gang nichtmehr freundlich grüßen :zwinker: Ich kenne auch das Quadral Quintas 500 System (anderer Freund) und denke das reicht auch. Sollte ca die Hälfte des Teufels kosten und ist in "normalen" Lautstärkelagen klanglich auch sehr gut!

Ist halt wie so vieles im Leben eine Vernunftfrage... (da bin ich im BB aber genau richtig :devil: )

 

 

i möcht ja eh nix lautes. nur was gutes/komplettes.

tuts das mit der Kompaktanlage jetzt endlich vergessen, das war gaaaaanz am Anfand. so als ob ich mir meine erstes mtb kaufen wolln würd und mich in ein GENESIS beim Experts verschaut hätt :devil:

Kohle ist sekundär. wie gesagt, hab faszinierende Alternativen bezügl. der Küche gefunden und vom geplanten Budget sicher um die 4k eingespart.

Geschrieben
i möcht ja eh nix lautes. nur was gutes/komplettes.

tuts das mit der Kompaktanlage jetzt endlich vergessen, das war gaaaaanz am Anfand. so als ob ich mir meine erstes mtb kaufen wolln würd und mich in ein GENESIS beim Experts verschaut hätt :devil:

Kohle ist sekundär. wie gesagt, hab faszinierende Alternativen bezügl. der Küche gefunden und vom geplanten Budget sicher um die 4k eingespart.

Dann kauf dir den Yamaha RX V559 B oder T und ein Teufel Set. Klanglich sicher Spitze und durch die zahlreichen analogen und digitalen Anschlüsse des Receivers auch zukunftssicher!

Geschrieben
Dann kauf dir den Yamaha RX V559 B oder T und ein Teufel Set. Klanglich sicher Spitze und durch die zahlreichen analogen und digitalen Anschlüsse des Receivers auch zukunftssicher!

 

Meiner Freundin sag ich jetzt noch:"Da Klane hot gsogt, das ghert so!!!" und alles is im Lot.

Na, den Yamaha-Receiver werd ich ma nächste Woche vom Votruba holen, wahrscheinlich auch einen unkomplizierten CD-Player von Yamaha. ...und wegen den Boxen werd ich schaun, wenn ich sonst kan Stress hab, also im Juni.

Geschrieben
...und wegen den Boxen werd ich schaun, wenn ich sonst kan Stress hab, also im Juni.
Oho, den wirst haben -- wenn dann die schöne Elektronik daheim steht aber kein gscheiter Ton rauskommt, weil die LS noch nicht da sind... ;)
Geschrieben

muss jetzt erst einmal eine wunderschöne Küche von 5,40m auf 3,70m zammschneiden! und vor Mitte Juni werd ich noch nicht dort wohnen.

 

gibts da eigentlich lange Wartefristen bei den Teufelgeräten?

 

ich wünsch euch ein schönes WE, bei mir gehts jetzt ab zum Beachcamp nach Velden :jump: , da werden mich andere sorgen plagen!

 

nocheinmal Danke für eure Hilfe :klatsch::klatsch::klatsch:

 

 

 

 

...sagts amal, kennts ihr euch auch mit Ceranfeldern aus :D

 

wie hats in der Lagerhauswerbung nach Universum (oder wars da Rex) immer gheißen: "...aber das ist eine andere Geschichte!"

Geschrieben

 

...sagts amal, kennts ihr euch auch mit Ceranfeldern aus :D

Ja. Tupperware und heisses Ceranfeld gibt kaputte Tupperware. Wenn du dann versuchst geschmolzenes Plastik runterzuhebel hast ein gesprungenes Ceranfeld und eine keppelnte Freundin wenns aus dem Urlaub zurückkommt :D

Geschrieben

So. Yamaha RX-V 559 steht bei mir zu Hause, CDX 497 ist bestellt.

Werd mich im Laufe der nächsten Woche für Lautsprecher entscheiden, Teufel liegen hoch im Kurs. kommen aber erst im Juli auf den Markt, sprich es wird eine Zeit brauchen, bis ich sie hab.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...