Wolfgang H. Geschrieben 6. Januar 2008 Geschrieben 6. Januar 2008 ...die Bremsen hättest schon zumachen können - oder geht es nicht aus Frohes schrauben noch... ...Wolfgang. Zitieren
Noize Geschrieben 6. Januar 2008 Autor Geschrieben 6. Januar 2008 ...die Bremsen hättest schon zumachen können - oder geht es nicht aus Frohes schrauben noch... ...Wolfgang. Es war arschkalt am Balkon, ich hab mir einen abgefroren und ich wollte wieder rein in die gute Stube. Da war keine Zeit zum Bremsen zumachen.. Zitieren
hermes Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Es war arschkalt am Balkon, ich hab mir einen abgefroren und ich wollte wieder rein in die gute Stube. Da war keine Zeit zum Bremsen zumachen.. du bist sicher drin gestanden beim fotografieren die flaschenhalter sind perfekt und die zondas wären nur mehr durch ventos und shamals zu toppen. Zitieren
phage Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Hallo, Die Sattelstütze wurde ja schon behandelt, die Centaur würd gut passen. Der Vorbau allerdings ist unsäglich, ein Deda Zero in Silber würd sich gut machen (Siehe Bild), da Du eine Stahlgabel hast könntest Du auch den mit der Segmentklemmung nehmen (falls Du ihn auftreiben kannst). Als Alternative wäre auch das "Traumpaar" Cinelli Grammo + Chorus Titanstütze zu empfehlen. LG Phage Zitieren
Noize Geschrieben 7. Januar 2008 Autor Geschrieben 7. Januar 2008 Naja, seh ich anders. Alle Komponenten die du aufzählst, sind titanfarben und teilweise nicht poliert. Der verbindende Element an dem Rad sind aber gerade die silber-polierten Teile. Der Vorbau ist ein spezielles Problem, da geb ich dir recht. Es ist quasi unmöglich, einen silber polierten 1" Ahead-Vorbau zu finden. Der ITM ist optisch ein bisserl zu groß für die sonst eher dürren Röhrln des Rahmens, aber einen besseren hab ich noch nicht gefunden. Es gibt allerings ein paar 1 1/8" Vorbauten in Silber, die man mit Adaptern auf 1" reduzieren kann (zB Thompson Elite oder Syntace 139). Der optische Eindruck wird dadurch aber nicht besser werden. Übrigens: Sattel und Spacer sind noch nicht am endgültigen Platz. Das Wetter erlaubt halt keine Einstell-Runde zur Zeit.. Zitieren
bergfloh Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Oder als Alternative doch einen klassischen Schaftvorbau. Da kannst Du beim Hamedl (Rih) eventuell noch was schönes bekommen (aber wahrscheinlich hast Du selbst noch was rumliegen ); bei Ebay werden auch 3ttt genug angeboten - so einer würde für meinen Geschmack auch bestens zur schlanken Sattelstütze passen. Wenn selbst der Ernesto auf der Eicma keinen schönen AHead-Vorbau für seinen Stahlklassiker findet, dann wirds wirklich schwierig. Zitieren
phage Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Naja, seh ich anders. Alle Komponenten die du aufzählst, sind titanfarben und teilweise nicht poliert. Der verbindende Element an dem Rad sind aber gerade die silber-polierten Teile. Der Vorbau ist ein spezielles Problem, da geb ich dir recht. Es ist quasi unmöglich, einen silber polierten 1" Ahead-Vorbau zu finden. Der ITM ist optisch ein bisserl zu groß für die sonst eher dürren Röhrln des Rahmens, aber einen besseren hab ich noch nicht gefunden. Es gibt allerings ein paar 1 1/8" Vorbauten in Silber, die man mit Adaptern auf 1" reduzieren kann (zB Thompson Elite oder Syntace 139). Der optische Eindruck wird dadurch aber nicht besser werden. Übrigens: Sattel und Spacer sind noch nicht am endgültigen Platz. Das Wetter erlaubt halt keine Einstell-Runde zur Zeit.. Das die Teile nicht poliert sind stimmt natürlich, das könnte man mit etwas Aufwand allerdings ändern;). Wenn Vorbau und Stütze titanfarben+poliert sind (Wie z.B. die Grammo-Chorus Paarung) schaut das ganz passabel aus und wirkt nicht deplaziert. Lg Phage p.s.: 1" und Ahead ist wirklich ein ernsteres Problem, gibts eigentlich noch die Salsa Cromoly Vorbauten in 1" Ahead? Zitieren
krull Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Fixie Inc ist zu wenig italienisch? http://www.bmx-onlineshop.de/images/big/fie_inc-blackj-vorbau.jpg Zitieren
phage Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 Der wär natürlich auch oarg: http://www.tange-design.com/tange_2007/stem.htm Ganz oben Rechts Kriegt man wahrscheinlich nicht in Europa, oder? LG Phage p.s.: Der Fixie Inc. ist aber auch schön Zitieren
hermes Geschrieben 7. Januar 2008 Geschrieben 7. Januar 2008 der tange ist aber ziemlich grauslich der fixie inc. gefällt mir sehr gut. schaftvorbau wäre imho am schönsten - passt am besten zu diesem rahmen. Zitieren
Noize Geschrieben 7. Januar 2008 Autor Geschrieben 7. Januar 2008 Der Fixie Vorbau schaut echt gut aus, aber ich möchte das Rad nicht zu barock werden lassen... Einer, der ganz gut aussieht, nicht so wuchtig wirkt und preislich noch im Rahmen liegt: Thompson Elite X2 http://www.lhthomson.com/gallery/silver_front_1280.jpg Eine dazupassende Stütze gibts auch noch: http://www.lhthomson.com/gallery/elite_1280.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 7. Januar 2008 Autor Geschrieben 7. Januar 2008 Auch interessant: Syntace 139 http://syntace.de/imgserver/syntace/images/4000/4200/4215/picture4215_Syntace.jpg Zitieren
bergfloh Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Für den Thomson gibt es aber glaube ich keine Adapterhülse auf 1""; kann man zur Not auch von einem anderen Vorbau nehmen, aber die seitliche Klemmung ist ziemlich eigenwillig - ich denke nicht, dass die mit einer Adapterhülse funktioniert. Dabei fällt mir auf: mein X2 sieht ganz anders aus, hat eine 4Schraubenklemmung für den Lenker - ist das auf dem Foto ein älteres oder ein ganz neues Modell? Die Schaftklemmung dürfte aber die gleiche sein. Zitieren
Noize Geschrieben 8. Januar 2008 Autor Geschrieben 8. Januar 2008 Hier die Rückansicht von dem Thompson. Die Klemmung sieht für mich nicht ungewöhnlich aus. http://www.lhthomson.com/gallery/silver_back_1280.jpg Zitieren
phage Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Den Thomson X2 wird man aber nur schwer in 26,0mm Lenkerklemmung finden. Wo jetzt der große optische Unterschied ist der den Tange schiach und den Fixie Inc. wunderschön macht entzieht sich mir. Die Tange Aufkleber sind ja schnell abgemacht:rolleyes: LG Phage Zitieren
noseavas Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Dabei fällt mir auf: mein X2 sieht ganz anders aus, hat eine 4Schraubenklemmung für den Lenker - ist das auf dem Foto ein älteres oder ein ganz neues Modell? Die Schaftklemmung dürfte aber die gleiche sein. liegt wahrscheinlich daran, daß es sich bei deinem thomson-vorbau um den elite (der mit der eigenwilligen seitlichen klemmung) oder den elite x4 (eben mit 4 vorbauklemmschrauben) handelt den x2 fahr ich selber, sehr empfehlenswert und 1a verarbeitet - auch optisch gefällt mir die neigung von 10 grad besser als die meist üblichen 5 oder 6 grad - einziger haken beim x2: leider nur in oversize erhältlich Zitieren
bergfloh Geschrieben 8. Januar 2008 Geschrieben 8. Januar 2008 Ahja, genau - meiner ist der Elite; hab nicht genau hingesehen - sieht man eh auf dem 1. Foto, dass der X2 eine herkömmliche Klemmung hat. Zitieren
Noize Geschrieben 26. Januar 2008 Autor Geschrieben 26. Januar 2008 Update.. es gibt neue Patscherl http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/CIMG1783.jpg http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/CIMG1792.jpg Zitieren
Noize Geschrieben 26. Januar 2008 Autor Geschrieben 26. Januar 2008 die ambrosio waren besser nöö, so ists besser. Die Ambrosio sind aber auch nicht schlecht. Aber da kommt noch was. Abwarten Zitieren
Noize Geschrieben 4. Februar 2008 Autor Geschrieben 4. Februar 2008 Nächste Evolutionsstufe.. Ich habe meine 8fach Zondas umgebaut um sie mit meiner 10fach Chorus fahren zu können. Spendernabe war eine 9fach Record, von der ich Achse, Spacer, Rotor und Sperrklinken übernommen habe. Falls noch jemand am Umbau seiner alten Shamal, Vento, Scirocco oder Zonda interessiert ist, dann kann ich euch die Campa-Teilenummern raussuchen... http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/CIMG1854.jpg http://www.rennrad-news.de/fotos/data/1388/CIMG1861.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 4. Februar 2008 Geschrieben 4. Februar 2008 Falls noch jemand am Umbau seiner alten Shamal, Vento, Scirocco oder Zonda interessiert ist, dann kann ich euch die Campa-Teilenummern raussuchen... ja hier ich! ich find übrigens, dass die alten zondas tadellos passen. keine ahnung, warum den teutonen das nicht gefällt Zitieren
Noize Geschrieben 6. Mai 2008 Autor Geschrieben 6. Mai 2008 Die nächste Evolutionsstufe steht an. Mehr demnächst.. Zitieren
hermes Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Die nächste Evolutionsstufe steht an. Mehr demnächst.. dafür hast du auch noch zeit? erstaunlich Zitieren
LITESPEED Geschrieben 7. Mai 2008 Geschrieben 7. Mai 2008 Mir gefällt der Aufbau mit den alten Zondas auch sehr gut-die orange Schrift bringt etwas Frische und harmoniert gut mit dem blauen Rahmen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.