NorwegianBlue Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Nette Idee, aber neben den anderen Problemen, die ja schon ausführlich besprochen wurden, wirds ganz einfach daran...Leider fehlen mir die finanziellen Mittel...scheitern. Geh einfach mal zu Deiner Hausbank und frag nach einem Kredit für so ein Projekt. Selbst wenn Du den tollsten Finanzplan hast (dens ja offenbar noch nicht gibt), wirst Du wahrscheinlich keinen Erfolg haben - schon mal was von Basel II gehört? Und für andere Geldgeber (dies ja auch geben würde und die zur Zeit in Geld schwimmen und das auch investieren müssen) ist Dein Projekt schlicht viel zu klein. Da müsstest schon ganz Europa mit einer Kette von solchen Shops überschwemmen wollen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Ich kenne jemanden recht gut, der vor wenigen Jahren ein Fahrradgeschäft eröffnet hat. Mittlerweile hat er sich etabliert, das Geschäft geht gut und er hat mittlerweile viele Stammkunden. Doch um einigermaßen gut davon leben zu können, muss er fast 7 Tage die Woche arbeiten. Während der Öffnungszeiten bist du beschäftigt mit Beratungstätigkeiten im Verkauf, vor/nach den Geschäftszeiten musst du dich ums servicieren der Räder kümmern, natürlich auch am Wochenende und an Feiertagen. Ich würd nicht mit ihm tauschen wollen. bei meinem freund genau das gleiche. der laden läuft gut aber die arbeit ist enorm. selber mit dem bike trainieren spielt fast nur am we. weil er auch in der mittagspause meist an den bikes werkelt. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Selbständig sein sagt eh schon alles! Arbeiten "Selbst" und "ständig" Zitieren
noc Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Österreich liegt ja auch so schon weit vorne bei den Jungunternehmer-Konkursen .. mit solchen waghalsigen Ideen werden wir uns schnell ganz nach vorn katapultieren Aber die Idee mit der Parkour/Freeride-Strecke in Linz wär schon weit besser. Der finanzielle Aufwand und auch der zeitliche viel geringer .. der Umsatz auch, aber wer weiss! Zitieren
NoWin Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Ohne Geld ka Musi ...... und so eine Vision möchte ich auch einmal haben - Zitieren
Fl0 Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 also wenn du ernsthaft investoren suchst, dann würd ich mal einen Buisnessplan und Finanzplan machen. weil für "irgendeine idee" wird dir keiner kohle geben: Das muss schon bis ins kleinste Detail durchgeplant und kalkuliert sein. schau mal da: http://portal.wko.at/wk/startseite_br.wk?BrID=534 Ausserdem würd ich mal den sogenannten "Gründertag" (keine Ahnung wann der wieder mal ist) an der WK aufsuchen und mir ein paar vorträge anhören. Da merkst dann schnell das das mit Geschäft aufmachen ned leicht ist und dass du da auf 1000000 sachen achten musst Zitieren
p-dorfbiker Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 ich bin auch schon seit über 25 jahren im handel (leitende pos)- allerdings ganz andere branche - die aber auch mit preisschlachten und internetz kämpft, und ich finde es cool, wenn jemand heute ideen, initiative und mut dazu hat! aaaber was ich zu bedenken gebe: dein hobby ist doch sicher....radeln oder? das muß man sich halt als "kleinunternehmer" irgendwann abschminken - weil geschäftszeit 10-19, nachher noch service, so. sowieso, urlaub? spaaaass familie-kinder doch wenn du wirklich der typ dazu bist - dann tu es!! dann kannst du dir auch nie den vorwurf machen: ich hab's nicht versucht lg norbert p.s.: buchtipps als motivation genau zu diesen themen: hans hass - der hai im management richard branson - business ist wie rock'n'roll die fish!philosophie Zitieren
Radfahrer1983 Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Geschrieben 16. Juni 2007 ich bin auch schon seit über 25 jahren im handel (leitende pos)- allerdings ganz andere branche - die aber auch mit preisschlachten und internetz kämpft, und ich finde es cool, wenn jemand heute ideen, initiative und mut dazu hat! aaaber was ich zu bedenken gebe: dein hobby ist doch sicher....radeln oder? das muß man sich halt als "kleinunternehmer" irgendwann abschminken - weil geschäftszeit 10-19, nachher noch service, so. sowieso, urlaub? spaaaass familie-kinder doch wenn du wirklich der typ dazu bist - dann tu es!! dann kannst du dir auch nie den vorwurf machen: ich hab's nicht versucht lg norbert p.s.: buchtipps als motivation genau zu diesen themen: hans hass - der hai im management richard branson - business ist wie rock'n'roll die fish!philosophie JA du hast Recht! Mein Hobby ist seit 12Jahren MTB, aber ich bin zur Zeit Lokführer und arbeite teilweise bis zu 80Stunden in einer Woche. Und leider auch 7Tage die Woche. Deshalb habe ich auch jetzt kaum Zeit fürs Hobby! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Das mit den Großhändlern wird mir jetzt nicht ganz klar, warum die einen nicht mehr beliefern, wennst unter einen bestimmten Preis gehst? Woher beziehen dann die OnlineShops ihre Ware? Das wären dann verbotene Preisabsprachen bzw. eigentlich schon ein Kartell. z.B. Polar Herzfrequenzmesser dürfen im Internet maximal 10% unterm Listenpreis verkauft werden! Polar schaut da schon sehr drauf! Hervis hatte die vorige Saison einige Atomic Topmodelle nicht im Laden weil sie permanent unter Preis verkauft haben! Zitieren
mankra Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Zu dem Ganzen kann man nur sagen: Viel Träumerei, nix Neues, nix konkretes Es muß keine Diplomarbeit sein, aber ein Konzept niederschreiben, zum Wirtschaftsberater gehen und sich beraten lassen. Kostet nicht viel und zeigt vieles auf. Rad+Wintersport+Fitnesstudio wird man ca. 200 bis 300.000 Euro aufstellen müssen. Risikokapitalgeber wollen dabei Renditen von 30% und mehr sehen, Banken geben nur wenig ohne Besicherung. Zitieren
-philipp- Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Wurde eh schon vieles geschrieben, aber am besten ist, wennst amoi zur WKO gehst und dort Deinen Plan vorstellst. Die werden Dir dann sagen, was alles fehlt... Zitieren
leznik Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ich WAR auch der Meinung, dass ich vorallem bei Betrieben vor Ort einkaufen sollte um sie zu supporten.. Ja war auch meine Meinung. Mittlerweile gehe ich kaum noch zum Fachhandel. Der Weg lohnt meist nicht. Vorgestern hab ich es mal wieder probiert. Neues Innenlager kaufen: Im Internet nachgesehen XT Innenlager 25€ + 5€ Versand. Im Laden das gleiche Lager ~60€. Da tuts mir dann leid, aber das bin ich nicht bereit zu zahlen, auch wenn ich mich blöd umschauen werde wenn alle kleinen Händler hin sind und ich mal dringend Hilfe brauche... Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ich bin ja der grundsätzlichen Meinung, dass ein Bikeshop durchaus lebensfähig ist. Ich sehe das hier bei mir in der Pampa, wo´s im Umkreis von 30 Kilometern 3 Shops gibt, die dir zwar Radln verkaufen, aber die Verkäufer und Zangler sowas von unfähig sind, dass ich bei mir daheim in der Garage mittlerweile einen ganz ansehnlichen Kundenstock betreue Dass ich für die Arbeitszeit nix verlange, und ihnen im Vorfeld sage, wo sie ihr Zeug kaufen sollen (bzw. was ich verbauen will) ist klar, sonst wärs ja Pfusch. Um auf den Kern der Sache zurück zu kommen: wenn du in einem Mangelgebiet lebst, so wie ich, dann kannst du einen gut gehenden Shop führen wenn du: 1) Preislich großteils nicht allzu weit über dem Onlinehandel liegst (ist teilw. durch "andere" Bezugswege möglich) 2) Für jeden Bedarf/Geldbeutel zumindest etwas anbieten kannst (da haben musst du´s oft gar nicht) 3) Du puncto Technik sattelfest bist, bzw. wen hast, der dir auf ein paar Stunden/Woche bein Zangln hilft, wenn was großes daher kommt oder viel zu tun ist. 4) Kleinere Sachen wie Scheibenbremsen auszentrieren, 8er ausziehen und so Kleinarbeiten müsstest halt neben dem Shop her schnell und gleich machen können. 5) Als Verkäufer musst ein Fuchs sein. Der Kunde muss den Eindruck haben, dass du dich auskennst und weißt, wovon du sprichst. Erfahrungsgemäß bist auf dem neuesten Stand, wennst dir regelmäßig die Bike-Heftl´n und das Bikeboard rein ziehst. 6) Du Öffnungszeiten hast, die auch einem normal arbeitenden Menschen einen Besuch im Shop ermöglichen. 2 Tage Nachmittags bis spät, 3 Tage vormittags bis Abends und Samstag vormittags halte ich für durchaus ansprechende Öffnungszeiten. Da du aber schreibst, dass du keine finanziellen Mittel zur Verfügung hast, würde ich mir vorerst überlegen, dir in einem Bikeshop erstmal die Basics an zu eignen, sodass du auch wirtschaftlich a bisserl was mitkriegst. Was ich in dem Thread hier bisher so mitgekriegt habe, hast du ausser deiner Begeisterung fürs Biken nicht allzu viel Ahnung von dem Geschäft. Ich würd durchaus die Postings vom Mafa, Mankra und Weightweenie ernst nehmen. Die rosarote Brille, die du jetzt aufhast mal in Ehren, aber das kann brutal in die Hose gehen, wennst ned an guten Plan hast. Meiner Ansicht nach soltlest du ausserdem so viel Kohle auf der Seite haben, dass du das erste Jahr mal aus eigener Kraft überstehen kannst, sodass der Schaden nicht allzu groß ist, wenns nicht hin haut. ...und abhausen is sowieso nie a schöne Sache. Ich würd die ganze Idee in eine Mappe legen und in einer der unteren Schreibtischladen deponieren, bis die Idee soweit gereift ist, dass du sagst: OK, jetzt hab ich´s, ich kann mir´s leisten, und genau so und so mach ma´s. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Tolle Idee, ich bin trotzdem leider skeptisch: Hier so meine Gedanken: + eine Teststrecke musst du dir genau überlegen. Stichwort Haftung! + als Linzer frage ich natürlich: Wo willst du das ungefähr verwirklichen? + Parktour/Freeride Strecke: Also ist dann nur noch Urfahr möglich + Ich bin mir nicht sicher, ob der Markt mit Rad/Ski in Linz nicht gesättigt ist.... die meisten Linzer sind doch so stark mit dem Eybl verbandelt, dass sie immer dorthin gehen (und der sitzt noch dazu lagemäßig perfekt) + Welche Räder würdest du verkaufen wollen? Gibt es bei den bekannten Marken so etwas wie "Gebietsschutz" (d.h. dass die in einem Gebiet nur einen einzigen beliefern?)... dann würden nämlich die Marken Simplon, Trek, Specialized, Cube und Cannondale schon wegfallen + Ich habe gehört, dass in Linz mit Ski wegen den Großhändlern kein Gewinn mehr erzielt werden kann. Die Idee vom HT, das mal in einem Shop zu lernen, finde ich nicht schlecht. Und vielleicht ergibt sich ja die Möglichkeit sich später zu beteiligen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ich weiß nicht ob nach geltendem EU Recht der Gebietsschutz nicht gefallen ist! Jede Firma MUSS jeden Händler beliefern! Das würde mMn heißen dass es keinen Gebietsschutz mehr geben kann, oder? Zitieren
NoWin Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ich weiß nicht ob nach geltendem EU Recht der Gebietsschutz nicht gefallen ist! Jede Firma MUSS jeden Händler beliefern! Das würde mMn heißen dass es keinen Gebietsschutz mehr geben kann, oder? Was willst denn da einklagen? Wenn z.B. der Starbike in Wien der einzige Händler ist, der von Stevens beliefert wird, dann hat er es gut ausgemacht, oder? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Ich hab mit Atomic, Fischer und KTM geredet weil mich Simplon damals nicht beliefern wollte (ein Eybl in der Stadt) und die haben sich alle fürchterlich aufgeregt und gemein dass die mich beliefern müssten! Sie hätten schon einige Urteile deswegen einstecken müssen weils eben laut geltendem EU recht jeden beliefern müssen der einen Gewerbeschein aufzuweisen hat! Zitieren
LBJ Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 ']naja, wenn man das geschäft auf der GIS eröffnen würde ps: da fahr ich übrigends jetzt auch rauf. und du kaufst den halben Wald von der GIS runter auch gleich mit! ... super Idee. Zitieren
Christoph Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Wenn z.B. der Starbike in Wien der einzige Händler ist, der von Stevens beliefert wird, dann hat er es gut ausgemacht, oder? Oder er ist der einzige, der überhaupt Stevens verkaufen will Zu den Preisen, zu denen die übers Internet verramscht werden, mußt schon sehr mutig sein, wennst sie als niedergelassener Händler auch verkaufen willst Es gibt natürlich keinen Gebietsschutz bei Fahrrädern, aber ein konkurrierender großer Händler wird dem Vertrieb schnell klar machen, dass er das nicht gerne hat, wenn ein neuer Marktteilnehmer beliefert wird. Viele Hersteller haben auch gewisse Mindestkriterien für Shopgröße etc., und da auch die Importeure in den letzten Jahren Sonderabschreibungsbedarf gehabt haben, wird nicht mehr jeder x-beliebige Händler beliefert. @Topic: Wirklich gut geht in Österreich eh nur ein Händler, und der hat vor allem in der Vergangenheit alles richtig gemacht, als man in der Branche noch Geld verdienen konnte. Heute hat er ein schickes Stammgeschäft mit schickem Publikum (die gern den vollen Preis für ein Titan-Carbon-Ultralite Bike zahlen, das sie dann hinten in ihren SUV reinladen), Franchiseeinnahmen, und eine starke Einkaufsposition. Sowas funktioniert aber nur genau einmal, und vor allem sicher nicht in Linz. Alle anderen Shops wurschteln sich mal besser mal schlechter durch - um das durchzuziehen mußt Du schon sehr von Deiner Leidenschaft überzeugt und in schlechten Zeiten sehr genügsam sein. Alle die irgendwann gemeint haben "der Shop läuft schon" haben dann auch recht schnell wieder zusperren müssen. Ohne Eigenkapital spielt's sowieso nichts. Die Zeiten wo Dir Importeure auf Pump das Lager vollgeräumt haben, sind vorbei. Der Markt ist gesättigt und so gut wie jede Marke hat starke Vertriebspartner. Zitieren
traveller23 Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Hallo, ich habe da eine Vision, einen Bike/Ski-Shop inkl. Fitnesscenter in Linz zu eröffnen. Leider fehlen mir die finanziellen Mittel und suche deshalb jemanden, der das Geld hat und dieses Projekt umsetzen könnten! Ich freue mich sehr auf Zuschriften und Anregungen von euch, vielleicht kennt ihr jemanden der vielleicht schon erfolgreicher Geschäftsmann ist und dieses Projekt finanzieren würde.LG Is ja keine schlechte Idee, aber wie konkret ist das Projekt denn? Mit wieviel Kapitalbedarf rechnest du? Den Rest haben eh schon andere geschrieben. Selbstständigkeit allein ist noch kein Vergnügen. Was hilft dir die "große Freiheit" wenn du zu nix kommst, deine Familie den Bach runtergeht etc. Ich bin selber selbstständig, hätte ich aber z.b. zig tausend Euro dafür in die Hand nehmen müßen, hät ichs gelassen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. Juni 2007 Geschrieben 17. Juni 2007 Wirklich gut geht in Österreich eh nur ein Händler, Alle anderen Shops wurschteln sich mal besser mal schlechter durch Gehts eh? Woher hast du denn diese tolle Information? In dem Geschäft wo ich bis voriges jahr war hat sich keiner durchwurschteln müssen! Ganz im Gegenteil! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.