bikeopi Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Weil ja Eigenlob bekanntermassen ganz gerne den unangenehmen Geruch der Flatulenz verbreitet, möchte ich heute einmal den Vertreter einer anderen Spezies von Naturfreunden loben und preisen: den Wandersmann. Und zwar nicht den sanftmuetig simplen Sohlengänger, auch nicht den total trendigen Tatzenschwinger, welcher begleitet von spitzem Steckenstaccato durch Wald und Wiese wuselt, nein, sondern den rundum unsichtbaren, ruehrigen Revitalisierer, der mit unermüdlichem, ja nachgerade biberhaftem Eifer kleine Holzprügelchen dem Forst entreisst, um selbige gleichsam kunstvoll wie präzise kreuz, v.a. aber quer auf den Wegelchen des Waldes zu platzieren, vermutlich einzig mit dem visionaerem Ziel, eines Tages den ururzeitlichen Urwaldzustand unseres ohnedies viel zu zivilisierten Landes wieder herzustellen. Welch selbstloser Idealist, man muss ihn rühmen! Auf der anderen Hand muss ich hier all jene übelmeinenden Zeitgenossen rügen, die meinen jener täte das nur, um anderen aufrichtigen Wald-Usern die Ausübung ihres vergnüglichen Bergfahrradsportes zu vergällen. Gut möglich wäre das ja. Wenn man allerdings die Dimension der herbeigeschafften Zweiglein und Ästelchen betrachtet, wird man diese These jedoch schnell wieder verwerfen. PS: Aus aktuellem Anlass. 1 Zitieren
Faily Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 Am 730er gab es mal einen ganz außergewöhlich einfallsreichen Vertreter dieser Spezies. Der platzierte seine Waldrevitalisierungsbauwerke nämlich in Brust- und Kopfhöhe, aber sicher nur um rankenden Planzen ihren Vegetationsraum zurück zu geben. Leider werkeln diese Zeitgenossen ja mit aller Bescheidenheit im Verborgenen. Sonst hätte ich mich mit Sicherheit schon mal mit der Einladung zu einem vegetarischem Mahle direkt vor Ort bei diesen Wohltätern bedankt. Mich hegt ja der leise Verdacht, dass es sich bei diesen Leutchen um genau die A....lö.... handelt, die auf meinen freundlichen Gruß immer mit Humpfff-Grummmll antworten. Ein nettes Erlebnis mit einer selbsternannten weiblichen Forstaufsichtsperson hatte ich kürzlich auf der Platte. Die etwas angegraute, wohl ewige, Jungfrau, ich schätze vom Beruf langjährige Diözesanangestellte, mit edlem, frei laufendem, Niederflurhund, erklärte einem älteren Herrn, der sein altes Puch-Herrenrad über den Weg auf der Wiese oberhalb des Pferdestalls SCHOB, dass es sich hier um keinen Radweg handelt. Ich versuchte die Situation meinerseits mit einigen besänftigenden Worten zu entspannen, wobei die Gute dann doch, vermutlich im Anblick nackter Männerwadeln, zutraulich wurde und zur Fraternisierung überging. Ich suchte mein Heil in rascher Flucht, den älteren Herrn sah ich bei meiner nächsten Runde übrigens nicht mehr..... Auch in diesem Fall hilft nur eins: Obacht geben, länger leben! Zitieren
hill Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 oder du fährst der tiwanwalze (=niederflurhund) übers maul... Zitieren
bikeopi Geschrieben 16. Juni 2007 Autor Geschrieben 16. Juni 2007 bin gestern abend beim ausrollen auf den lechwaldtrails auf exakt 13 vorsaetzlich angebrachte hindernisse gestossen, welche - sei dank - allesamt NICHT in kopfhoehe angebracht waren und sich so voellig problemlos ueberrumpeln liessen. jemand sollte diesen kleinbuergern sagen, dass sie schon ausgewachsene buchen oder fichten toeten muessten, um uns aufzuhalten, was den vorteil haette, dass wir die typen an ihren motorsaegen erkennen wuerden. @ faily: tatsaechlich, das haette schlimm ausgehen koennen, denn, wenn deppen zutraulich werden, dann wirds wirklich gefaehrlich! Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 16. Juni 2007 Geschrieben 16. Juni 2007 hab mich, vor jahren, schon mal bezüglich dieses themas an die kleine gewandt und einen entsprechenden leserbrief verfasst. allerdings glaube ich, den hat keiner dieser deppen verstanden ..... tötet die intolerenz!!!!! Zitieren
Lacky Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 die orschlecha die da ständig solche bewussten geländekanten einbauen hass ich wie die pest. auch auf meiner hausstrecke sind derartige spezialisten am werk, doch nicht so arg wie im lechwald... :s: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 3. Juli 2007 Geschrieben 3. Juli 2007 auf einem der schönen plattentrails gibt's - genau hinter einer kurve - seit ~1 monat einen unschuldig daliegenden baumstamm, der bei sehr hohem tempo dem einen oder anderen sicher gefährlich werden könnte! da muss man uns radlern schon wirklich böses wollen... Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Juli 2007 Geschrieben 5. Juli 2007 die querlieger auf der platte und im leechwald sind für mich schon lang kein ärgernis mehr...........deppen gibts halt genug.......... ausserdem is guat für die fahrtechnik..... was mich überrascht, ist die hartnäckigkeit.........i weiss nimmer, wieviel äste, bäume etc. i scho aussezaht hab, aber immer wieder liegens quer...........da muss wer sehr ausdauernd sein......... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.