Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
nunja es wurde aber auch nie bewiesen dass die Proben noch in Ordnung waren oder hab ich da was verpasst? waren die überhaupt mit sicherheit von ihm?

 

bestimmt hat ihm ein böser Franzose EPO in die Blutproben getan...oder möglicherweise ist ja eine EPO-Ampulle in unmittelbarer Nähe zu Bruch gegangen....erinnert mich alles stark an solche Aussagen:

 

http://sport.orf.at/070618-10904/index.html

Geschrieben

he burschen, weils immer so deppert blauäuig scheinhellig tuts, als würds da a paar ganz schlechte exemplare geben im radsport, die dopen, seids doch bitte mal so lieb und erstellts a liste von den personen, von denen ihr glaubts, dass ihr ganz sicher seids, dass die nicht dopen.

 

und dann tun ma a mal nachschauen in einem jahr wies ausschaut, wer auf liste tatsächlich sauber war. und wers zu was gebracht hat.

 

 

und außerdem jetzt wo die bb und die 2rcs eine herrliche möglichkeit gefunden haben an der doping gschicht zu profitieren, sollt ma vielleicht insgesamt ein bisserl weniger kritisch sein, weil schließlich kann man ja mit den dopingsünder und -verdächtigen erstaunlicher weise recht gut radfahren und sie machen tolle arbeit in der gruppe und verhalten sich beim fahren ganz fair.

 

vielleicht solltest amal euer traumschlösschen verlassen und nicht immer so tun als seien die doper einzelfälle und ganz böse verwerfliche menschen und schaden dem system. weil es doch eher umgekehrt ist, dass das system die einzelnen in situationen zwingt, wo man nicht mehr viel wahl hat.

 

klar gibt es die echten "bösen" doper, die das ganze ins rolle bringen, aber das kann wohl kein außenstehender - und wahrscheinlich die involvierten auch nicht - beurteilen.

 

die wirklichen arschlöcher sind - so es sie gibt - die hobbysportler, die dopen.

 

und bitte lassts den armstrong in ruhe, der hat so wahnsinnig gut ausgschaut wie er die berge raufzogen ist.

Geschrieben
bestimmt hat ihm ein böser Franzose EPO in die Blutproben getan...oder möglicherweise ist ja eine EPO-Ampulle in unmittelbarer Nähe zu Bruch gegangen....erinnert mich alles stark an solche Aussagen:

 

http://sport.orf.at/070618-10904/index.html

 

es ist doch eh immer das selbe französische labor betroffen von den "ungereimtheiten" bei den tests.

 

das ist mindestens genauso verdächtig wie die ausreden der athleten!

 

kommt das vielleicht daher das schon lange kein franzose mehr die TdF gewonnen hat? :rolleyes:

 

 

wie auch immer, wen interessierts ob der armstron 1999 gedopt war oder ned? war eh das ganze fahrerfeld gedopt anscheinend, somit war er auch wieder der beste! pasta!

Geschrieben
sicherlich gibt es viele kuriose Aussagen in Bezug auf Doping denn erstens geht es um viel Geld und zweitens um ein Arbeitsverbot von 2 Jahren denn wenn man einen RadPROFI 2 Jahre sperrt heißt das dass er 2 Jahre lang seinem Beruf nicht nachgehen darf! aber selbst das schreckt ja noch nicht wirklich alle ab! Meiner Meinung nach hat Armstrong nicht gedopt auch wenn er natürlich immer wieder beschludigt wird denn wer besser ist als alle anderen muss doch etwas anderes machen als die anderen und da sucht man doch eher beim schlechten als daran dass er einfach besser ist!
Geschrieben

die wirklichen arschlöcher sind - so es sie gibt - die hobbysportler, die dopen.

I würd eher sagen, daß sind arme Hund, die ohne ärztlicher Aufsicht und ohne Wissen unkontrolliert irgendwelche Mittel einwerfen und von dem Sport nicht mal leben können. Das Ganze dafür um 5 Plätze weiter vorne zu landen, also 150 zu werden. :f:
Geschrieben

vielleicht solltest amal euer traumschlösschen verlassen und nicht immer so tun als seien die doper einzelfälle und ganz böse verwerfliche menschen und schaden dem system. weil es doch eher umgekehrt ist, dass das system die einzelnen in situationen zwingt, wo man nicht mehr viel wahl hat.

 

AMEN! :toll:

Geschrieben
I würd eher sagen, daß sind arme Hund, die ohne ärztlicher Aufsicht und ohne Wissen unkontrolliert irgendwelche Mittel einwerfen und von dem Sport nicht mal leben können. Das Ganze dafür um 5 Plätze weiter vorne zu landen, also 150 zu werden. :f:

 

aber dass es leistungssteigernd ist, checken sie schon. und das sie es heimlich machen müssen auch. und wie sie an das zeug rankommen auch. nix da, dopende hobbysportler - ganz böse, wenns blöd auch noch sind, doppelt übel.

Geschrieben

die persönlichen Helden dopen nie, die sind einfach so talentiert, dass sie all die anderen aufdrogierten Supertalente mit Ehrgeiz schlagen können und das sieben mal in Folge (und das obwohl man in den ersten Profijahren an jedem Hügel abgerissen ist, der länger als 3km war), des is kloa...

 

vielleicht hätte Armstrong die Tour auch gewonnen, wenn alle clean gefahren wären, das kann sein, für mich aber gehört er zu jenen Fahrern, die, aufgrund ihre Skrupellosigkeit und unglaublichen Kälte sich selbst und allen anderen gegenüber, von der Art und Weise wie im letzten Jahrzehnt Rad gefahren wurde, mehr profitiert haben als die meisten anderen

 

Doping gabs schon immer, aber die Wirksamkeit der Mittel und vor allem der Umgang damit (nämlich der absolut rücksichtslose) hat sich in den letzten Jahren immens gesteigert

Gast Tom Turbo
Geschrieben
die persönlichen Helden dopen nie, die sind einfach so talentiert, dass sie all die anderen aufdrogierten Supertalente mit Ehrgeiz schlagen können und das sieben mal in Folge (und das obwohl man in den ersten Profijahren an jedem Hügel abgerissen ist, der länger als 3km war), des is kloa...

 

vielleicht hätte Armstrong die Tour auch gewonnen, wenn alle clean gefahren wären, das kann sein, für mich aber gehört er zu jenen Fahrern, die, aufgrund ihre Skrupellosigkeit und unglaublichen Kälte sich selbst und allen anderen gegenüber, von der Art und Weise wie im letzten Jahrzehnt Rad gefahren wurde, mehr profitiert haben als die meisten anderen

 

 

:toll:

 

...wollte eigentlich nix mir zu einigen dieser leidigen Dopingdiskussionen posten, aber die Gedanken zur aktuellen Situation im Radsport! (von einer betroffenen Person *gott sei dank nicht ich oder sonst jemand hier von uns Hobbyfahrern*!!) find ich 100% treffend auf den Punkt gebracht.....einfach zum Nachdenken mal durchlesen

 

 

 

Nun ist es also wahr: im Radsport wurde/wird gedopt. Die Outings der letzten Wochen waren in den Medien nicht zu übersehen, die Kommentare endlos, wenngleich nicht wirklich produktiv und durchaus verzerrt.

Im Vergleich zu Künstlern, Models, Musikern werden doch offensichtlich andere gesellschaftsfähige Standards angelegt. Dort ist akzeptiert, was anderswo verpönt ist. Der moralische Maßstab jedoch sollte der gleiche sein. Drogen sind weder im Sport noch sonst wo zu akzeptieren. Positiv getestete sollten – egal aus welchem Milieu – gleich behandelt werden.

 

Doch was genau sind die Auslöser dieser negativen Spirale?

Welche Rolle spielen dabei die Medien, die Öffentlichkeit, die Sponsoren?

Das Volk braucht Brot und Spiele – nur: zu welchem Preis?

Wer ist der Täter, wer das Opfer? Sind nicht die Retter oft die wahren Täter, die unter dem Mantel einer oberflächlichen Moral erst Opfer kreieren?

 

Was wäre, wenn z.B. die Berichterstattung jene als wahre Sieger hervorheben, die „sauber“ sind, doch öfter nur an 20+ Stelle ins Ziel kommen?

Was wäre, wenn die Belohnung, emotional wie materiell, für denjenigen reserviert wäre?

Was wäre, wenn statt (Vor-)Verurteilung Aufklärung stattfinden würde? Aufklärung darüber, wie es auch anders geht...Was wäre, wenn diejenigen, die sich als Richter sehen, Mentoren werden? Mentoren für ein System hin zum sauberen Athleten, Künstler, Musiker – den wahren Idolen einer verharmlosten Gesellschaft, die die tatsächlichen Sinnstifter in unserer emotionalen Wüste sind.

 

Es wäre doch schön zu sehen, wenn Medien Aufklärung leisten und die „sauberen“ Athleten vor den Vorhang holen. Es wäre schön, wenn Sponsoren & Teammanager den Erfolgsdruck wegnehmen würden, eine neue, gewachsene Dynamik des sozialen Systems „Sportler und Team“ ermöglichen.

 

Erst dann kann der Sportler, als letztes Glied in der Kette, seinen Job bestmöglich erledigen, dabei wachsen und besser und besser werden.

Dazu braucht es Rückhalt, die Sicherheit, dass Misserfolg als Chance gesehen wird, an der er/sie eben wachsen kann.

 

Die wirkliche Lösung der aktuellen Problematik kann ich natürlich damit nicht anbieten. Ein Anfang ist es allemal.

Tatsächlich ist es aber von entscheidender Bedeutung, dass der mediale Transport wieder eine Form annimmt, die es jungen, ambitionierten Menschen ermöglicht, ihren Sport aktiv auszuüben ohne von vorne herein in eine Randgruppe gedrängt zu werden, die geächtet werden muss.

Eine Generalisierung ist immer gefährlich, besonders hier, wo von einigen Verbotenes getan wurde, um Leistung erbringen zu können. Ich halte es auch für Zeitverschwendung, auf weitere Geständnisse zu warten, damit der Pranger noch größer werden kann.

 

Was wir brauchen, ist ein offener Umgang mit der Problematik.

 

Ein lückenloses Kontrollsystem, dem sich alle, wirklich alle anschließen ist dabei unabdingbar. Darüber hinaus müssen die Regeln transparent und entsprechend engmaschig sein, damit sich findige Geister nicht sofort wieder an möglichen und unmöglichen Stellen vergehen. Denn diejenigen, die für kurze Zeit im Licht der Scheinwerfer stehen und für ganze Nationen Ruhm und Ehre verkörpern sind sehr schnell wieder vergessen.

 

Noch dazu ist hinlänglich bekannt, wie hoch der Preis für künstliche Leistungssteigerung tatsächlich ist: man bezahlt mit dem – meist sehr jungen – Leben.

Die Vergangenheit ist vergangen und es ist unsere Aufgabe, in die Zukunft zu schauen und eine solche überhaupt zu ermöglichen. Wir brauchen Garantien von nationalen und auch internationalen Verantwortlichen, also den Verbänden, dass es Rahmenbedingungen gibt, die einen geregelten Sport ermöglichen. Doch ohne neue Ethik, ohne neues Selbstverständnis, wird es nicht gehen.

 

Teams und die so wichtigen Sponsoren müssen ihren Beitrag leisten (auch auf die Kosten, nicht in der ersten Reihe zu stehen und begehrte Medienpräsenz zu erhaschen) neue Sicherheit herzustellen, die es attraktiv macht, weiter präsent zu sein.

Wir sollten junge Menschen aufbauen, ihnen die Chancen bieten, im Sport Werte zu finden, die sie ihr ganzes Leben tragen können – Kollegialität, Respekt, Demut, Zielstrebigkeit, Neugier, Mut, Überwindungsfähigkeit, Konzentration gehören dazu. Das war lange Zeit möglich und es wird wieder so sein.

 

Ich erlebe täglich, dass aufbauende Trainingspläne und auf den jeweiligen Sportler abgestimmte Betreuung zum Ziel führen, wo Leistung auf den Punkt gebracht werden kann. Wir haben die Möglichkeiten mentaler Leistungssteigerung, vollkommen ohne Chemie von außen noch lange nicht ausgeschöpft. Was hier an Potenzial liegt, kann durch Medizin nie erreicht werden – und: die Menschen, die das erleben, werden in der Regel sehr gesund sehr alt und sind alles, außer gewöhnlich....

Geschrieben

da kann ich dir nur beipflichten Tom Turbo

ABER: welcher Sponsor sponsort weil er gerne Geld ausgiebt und nichts dafür erhält? vermutlich KEINER! dadurch werden Teams und von diesen die Fahrer eher zu illegalen Mitteln gedrängt denn nur dann gibts Geld von Sponsoren!

Geschrieben

aldag bleibt, honchar wird gegangen?

 

http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2007/jun07/jun19news2

 

T-Mobile Team has terminated its contract with Serhiy Honchar "for violations of the Team Code of Conduct," giving the 36 year-old rider his immediate release. The team announced in May that Honchar would be held out of racing due to irregularities in blood tests conducted during Liège-Bastogne-Liège and the Tour of Romandie.

 

"This decision by the team management was based upon follow-up tests completed in early June and additional information gathered during his suspension," according to a press release.

 

Honchar is now "free to seek employment with another team or company."

 

General Manager Bob Stapleton did not give details. "We respect the rights to privacy of all parties involved and cannot release any further information at this time," said the American.

Gast Tom Turbo
Geschrieben
aldag bleibt, honchar wird gegangen?

 

http://www.cyclingnews.com/news.php?id=news/2007/jun07/jun19news2

 

T-Mobile Team has terminated its contract with Serhiy Honchar "for violations of the Team Code of Conduct," giving the 36 year-old rider his immediate release. The team announced in May that Honchar would be held out of racing due to irregularities in blood tests conducted during Liège-Bastogne-Liège and the Tour of Romandie.

 

"This decision by the team management was based upon follow-up tests completed in early June and additional information gathered during his suspension," according to a press release.

 

Honchar is now "free to seek employment with another team or company."

 

General Manager Bob Stapleton did not give details. "We respect the rights to privacy of all parties involved and cannot release any further information at this time," said the American.

 

Du hast meine o.a.Ansatz nicht verstanden :rolleyes: ...

 

"....Zeitverschwendung, auf weitere Geständnisse zu warten, damit der Pranger noch größer werden kann. ...."

Geschrieben
Du hast meine o.a.Ansatz nicht verstanden :rolleyes: ...

 

"....Zeitverschwendung, auf weitere Geständnisse zu warten, damit der Pranger noch größer werden kann. ...."

 

ich hab mich eigentlich überhaupt nicht auf dein post bezogen... ;)

Gast Tom Turbo
Geschrieben
ich hab mich eigentlich überhaupt nicht auf dein post bezogen... ;)

 

 

I know ;)

 

...nach Gontchar kommt xy, und dan yz usw.usw... :rolleyes:

 

Was ich jedoch meinte, die Vergangenheit ist vergangen und es ist unsere Aufgabe, in die Zukunft zu schauen und eine solche überhaupt zu ermöglichen!!

 

Nur das wird sich solange auch nicht ändern, bis diese Sensationsgeilheit auf neue Dopingfälle nicht aufhört :s:

(@noservas - bitte nicht persönlich nehmen)

 

Ich bin der Meinung kein (Rad)sportler, egal welchen Leitsungslevels, ob Profi oder Hobby(rad)sportler kann und soll sich dieser Verantwortung entziehen junge Menschen aufzubauen, ihnen die Chancen bieten, Werte im Sport vorzuleben und zu finden, die sie ihr ganzes Leben nutzen können.

 

"Ehrlich" gemeinte Geständnisse wie von E. Zabel, sind ein Richtungszeig, mehr aber auch schon nicht. Denn die jetzige Profi-Generation wird die neue Ethik nicht mehr vorleben können/wollen.

 

Nur wenn sich der Nachwuchs mit dem o.a. Bewußtsein verinnerlich bekommt, wird es vielleicht in vielen Jahren ein sauberen Radsport geben.... :rolleyes:

 

 

That´s what i mean

 

:wink:

Geschrieben
und außerdem jetzt wo die bb und die 2rcs eine herrliche möglichkeit gefunden haben an der doping gschicht zu profitieren, sollt ma vielleicht insgesamt ein bisserl weniger kritisch sein, weil schließlich kann man ja mit den dopingsünder und -verdächtigen erstaunlicher weise recht gut radfahren und sie machen tolle arbeit in der gruppe und verhalten sich beim fahren ganz fair.

welche Möglichkeit haben sie denn gefunden???

Geschrieben

@Tom Turbo,

 

klar sind immer die anderen schuld ...

 

Wenn ich in einem korrupten Unternehmen arbeite, und mir der Druck zu gross wird, wechsel ich. Wenn alle unternehmen meiner branche korrupt sind - wie bin ich dann drauf gekommen, einen beruf in der branche auszuüben?

 

 

Google suche nach "Team Andro". Beim durchstöbern des Forums wird dir schlecht.

Wie gehirnampudiert müssen leute sein, die nebenwirkungen mit weiteren spritzen unterdrücken wollen?

Geschrieben
@Tom Turbo,

 

 

Wenn ich in einem korrupten Unternehmen arbeite, und mir der Druck zu gross wird, wechsel ich. Wenn alle unternehmen meiner branche korrupt sind - wie bin ich dann drauf gekommen, einen beruf in der branche auszuüben?

 

 

 

du bist schon ein bisserl zu alt um so an blödsinn zu schreiben.

Geschrieben

(Zitat)

Im Vergleich zu Künstlern, Models, Musikern werden doch

offensichtlich andere gesellschaftsfähige Standards angelegt. Dort

ist akzeptiert, was anderswo verpönt ist.(Zitat Ende)

Mal ganz abgesehen von staatlich sanktionierten Drogen, Kulturkreisen

und deren seltsamen Normen:

Der o. g. Gedanke ist vielleicht der wichtigste im medialen Hype.

Ein springender Party-Bubi oder ein unsympathischer A3-Bestandteil:

die Herzen der Bevölkerung schlagen verständnisvoll und tolerant.

Und letztlich ist jeder Skandal quasi Gratis-PR ...

 

Worin der Unterschied liegt zwischen einem zugekoksten Geiger, der

Höchstleistungen vollbringt und einem Sportler, der unter Drogen

Höchstleistungen vollbringt, soll mir mal wer erklären

(denn ich kann´s nicht ;-)

 

 

 

 

 

http://tickers.TickerFactory.com/ezt/t/wt2irpi/fundraising.png

Geschrieben

 

Worin der Unterschied liegt zwischen einem zugekoksten Geiger, der

Höchstleistungen vollbringt und einem Sportler, der unter Drogen

Höchstleistungen vollbringt, soll mir mal wer erklären

(denn ich kann´s nicht ;-)

 

 

mir ist zwar klar worauf Du hinauswillst, aber der eine ist Sportler und der andere Künstler! Kunst hat in den wenigsten Fällen was mit Hoch- oder Höchstleistung zu tun sondern in erster Linie mit Gefühl für Interpretation...also hinkt der Vergleich meiner Meinung nach ein bisschen....ein zugekokster Manager wäre treffender....

Geschrieben
du bist schon ein bisserl zu alt um so an blödsinn zu schreiben.

 

jein. Denn was ich absolut nicht mag, ist, wenn volljährige Menschen versuchen, die Schuld für ihr Missverhalten immer bei den anderen zu suchen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...