schnurzl Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 konkret ciclomaster cm215a: http://www.fitstore24.at/product_info.php/info/p1046_Ciclomaster-CM215A.html is das was gscheids? glaubts, funktioniert so ein höhenmesser überhaupt richtig? Zitieren
short Geschrieben 20. Juni 2007 Geschrieben 20. Juni 2007 den kenn' ich net, aber den hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6374.html kann ich empfehlen. hm-messung soll - laut internetrecherche - sehr genau sein und das beste ist: man hat 4! wichtige anzeigen ständig am display, davon eine zum durchblättern. immer: akt. speed, akt. höhe, steigung/gefälle (auch immer, aber eher unwichtig: akt. temperatur). in der untersten displayzeile blättert man durch die restlichen infos. viel info auf einmal - trotzdem gut abzulesen. von mir an römischen einser! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 is das was gscheids? glaubts, funktioniert so ein höhenmesser überhaupt richtig? Ist sicher nicht schlecht, hab ein älteres Modell von der Firma und bin im Großen und Ganzen zufrieden. Richtig funktionieren? Ein paar Meter Unterschied zur tatsächlichen Höhe zeigt er schon an während einer Tour. Meiner zB zeigt mir daheim beim wegfahrendie 841HM an und wenn ich wieder daheim bin, wohn ich plötzlich 10m weiter oben. Ob das angezeigte Gefälle/Steigung in % ungefähr stimmt, hab ich nie nachgemessen. Zitieren
Rudi.H Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 ...hab auch ein älteres modell - cm414alti - bin auch sehr zufrieden, stimmt im grossen und ganzen Zitieren
grundi Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Naja, das ist immer so eine Sache mit den Höhenmessern. Die Dinger messen den Luftdruck und errechnen dadurch die Höhe über Normalnull. Wenn sich jetzt allerdings der Luftdruck ändert (z. B. durch einen Wetterwechsel) wirkt sich das natürlich auf das Messergebnis aus. Ich selbst verwend seit kurzem eine Suunto Vector. Ist zwar kein Fahrradcomputer, sondern ein Whristtop (also eine Armbanduhr). Die Messung ist aber super. Summe der Anstiege, der Abfahrten, durchschn. Steig und Sinkgeschw. und fürs Skifahren auch einen Abfahrtszähler. Ein vernünftiger Kompass ist auch eingebaut (sogar mit Libelle um eine genau Messung zu ermöglichen). Zitieren
climber Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Naja, das ist immer so eine Sache mit den Höhenmessern. Die Dinger messen den Luftdruck und errechnen dadurch die Höhe über Normalnull. Wenn sich jetzt allerdings der Luftdruck ändert (z. B. durch einen Wetterwechsel) wirkt sich das natürlich auf das Messergebnis aus. es gibt aber leider keine andere adäquate Möglichkeit HM zu messen. GPS ist bei weitem noch ungenauer. Btw auch bei starken Druckunterschieden (z.B. starkes Gewitter) ändert sich der Luftdruck kurzfristig um vielleicht 4 -5 mBar -> sind also ca. 40 - 50 HM - kann man meist verkraften bzw. mit Nachjustierung bei eingemessenen Punkten gut in den Griff bekommen! Zitieren
schnurzl Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Geschrieben 21. Juni 2007 also wenn die ungenauigkeit im absoluten extremfall grad mal 40-50m is, kann i des verkraften den kenn' ich net, aber den hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6374.html kann ich empfehlen. hm-messung soll - laut internetrecherche - sehr genau sein und das beste ist: man hat 4! wichtige anzeigen ständig am display, davon eine zum durchblättern. immer: akt. speed, akt. höhe, steigung/gefälle (auch immer, aber eher unwichtig: akt. temperatur). in der untersten displayzeile blättert man durch die restlichen infos. viel info auf einmal - trotzdem gut abzulesen. von mir an römischen einser! wow, der gefällt mir ja noch viel besser! und sogar in der gleichen preisklasse, und bikestore wär auch in meiner nähe. dann werd ich wohl bei dem zuschlagen, danke!!! Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Bei DEM hast auch noch eine Pulsmessung zum gleichen Preis. Werd mir den auch kaufen, ist bei meinem Händler zur Zeit aber leider ausverkauft. Zitieren
schnurzl Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Geschrieben 21. Juni 2007 Bei DEM hast auch noch eine Pulsmessung zum gleichen Preis. Werd mir den auch kaufen, ist bei meinem Händler zur Zeit aber leider ausverkauft. hm, sicher auch net schlecht aber eigentlich will ich meinen puls gar net wissen wie is ma bei dem überhaupt verkabelt, wie misst der den puls? Zitieren
martin_k Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 wie man beim sigma verkabelt ist? da gibts einen brustgurt wie bei polar und consorten. funtioniert besser als polar (rs200) zur höhenmessung: ein spezl hat ein suunto mittelklasseuhr. deren höhenmesser hat nach einer runde von 700hm(sigma) 900hm angeszeigt. Zitieren
short Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 hm, sicher auch net schlecht aber eigentlich will ich meinen puls gar net wissen wie is ma bei dem überhaupt verkabelt, wie misst der den puls? der sigma wäre die andere wahl gewesen - aber pulsmesser hab' ich eh und bei kabellosen soll es angeblich immer wieder zu fehlmessungen durch überlandleitungen etc. kommen. natürlich braucht man zwei batterien (sender/empfänger), gibt's keine batteriestärkeanzeige weiß man nicht wo die schwache sitzt die gewechselt werden muß...bestimmte kabellose modelle sollen rechte energiefresser sein... sind ein paar dinge die man vor dem kauf bedenken sollte. Zitieren
schnurzl Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Geschrieben 21. Juni 2007 okay na das intressiert mi gar net, mit brustgurt herumzufahrn Zitieren
short Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 okay na das intressiert mi gar net, mit brustgurt herumzufahrn jo eh, puls fahr' ich nach schätzung Zitieren
m2 Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 Bei DEM hast auch noch eine Pulsmessung zum gleichen Preis. Werd mir den auch kaufen, ist bei meinem Händler zur Zeit aber leider ausverkauft. Hab ich mir zusammen mit meinem neuen Cube angeschafft und bin wirklich sehr zufrieden damit. Preis-Leistung ist extrem gut kann ich nur empfehlen. P.S.: Pulsgurt ist am Anfang gewöhnungsbedürftig aber dann schon recht angenehm zumindest beim RR wennst viel trainierst Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 natürlich braucht man zwei batterien (sender/empfänger), gibt's keine batteriestärkeanzeige weiß man nicht wo die schwache sitzt die gewechselt werden muß...bestimmte kabellose modelle sollen rechte energiefresser sein... Hat der Sigmacomputer Zitieren
schnurzl Geschrieben 21. Juni 2007 Autor Geschrieben 21. Juni 2007 zwecks kabellos: hab die erfahrung gemacht, dass bei kabellosen oft der kontakt abreisst. is bei neuen teureren modellen sicher nicht der fall. aber fressen kabellose wirklich so viel mehr strom? ich war eigentlich immer ein kabel-verfechter so wie beim internet daheim hehe, lieber alles verkabeln als wireless lan Zitieren
fred2 Geschrieben 22. Juni 2007 Geschrieben 22. Juni 2007 kabellos kommt mir nicht aufs radl. hatte mich mit einem hac4 (altes modell ) nur rumgeärgert. 00 kmh bei ca einem 30er und das kilometerweit, herzfrequenz dafür bei 200 fahre jetzt einen simplen sigma und vermisse nur die höhenmessfunktion. leider gibts keinen kabelgebundenen computer mit höhenmesser UND trittfrequenz (wei der vdo 1.0 hat keinen trittfrequenzmesser) wenn wer einen weiß - bitte! Zitieren
schnurzl Geschrieben 22. Juni 2007 Autor Geschrieben 22. Juni 2007 kabellos kommt mir nicht aufs radl. hatte mich mit einem hac4 (altes modell ) nur rumgeärgert. 00 kmh bei ca einem 30er und das kilometerweit, herzfrequenz dafür bei 200 fahre jetzt einen simplen sigma und vermisse nur die höhenmessfunktion. leider gibts keinen kabelgebundenen computer mit höhenmesser UND trittfrequenz (wei der vdo 1.0 hat keinen trittfrequenzmesser) wenn wer einen weiß - bitte! ja, bitte! ich werd sicher auch einen mit kabel nehmen - das intressiert mich nicht, wenn ich unter einer hochspannungsleitung durchfahr, dass plötzlich v_max auf 200 is Zitieren
morgengrauen Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 kabellos kommt mir nicht aufs radl. hatte mich mit einem hac4 (altes modell ) nur rumgeärgert. 00 kmh bei ca einem 30er und das kilometerweit, herzfrequenz dafür bei 200 fahre jetzt einen simplen sigma und vermisse nur die höhenmessfunktion. leider gibts keinen kabelgebundenen computer mit höhenmesser UND trittfrequenz (wei der vdo 1.0 hat keinen trittfrequenzmesser) wenn wer einen weiß - bitte! ich bin schon für kabellos. Hab eine polar 725 und bin damit sehr zufrieden. alles kabellos (tempo, trittfrequenz und puls) und hab keine Probleme damit. Auch die Höhenmessung funktioniert ganz tadellos. Und wenn ich mal laufen geh ist sie auch bei mir. :love: Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 ich bin schon für kabellos. Hab eine polar 725 und bin damit sehr zufrieden. alles kabellos (tempo, trittfrequenz und puls) und hab keine Probleme damit. Auch die Höhenmessung funktioniert ganz tadellos. Und wenn ich mal laufen geh ist sie auch bei mir. :love: Bei mir genau dasselbe. Bin vorher mit VDO MC1.0+ (also kabellos) gefahren. war auch bei diversen leitungen kein problem. die batterie hat nur relativ schnell den Geist aufgegeben. aber so eine 3€ knopfbatterie ist nicht die Welt... Jetzt mit Polar S725x funktioniert alles tadellos. ich hatte nur einmal keine herzfrequenz nach einer fahrpause. sonst super! Zitieren
Adorfer Geschrieben 11. Juli 2007 Geschrieben 11. Juli 2007 Bei mir genau dasselbe. Bin vorher mit VDO MC1.0+ (also kabellos) gefahren. war auch bei diversen leitungen kein problem. die batterie hat nur relativ schnell den Geist aufgegeben. aber so eine 3€ knopfbatterie ist nicht die Welt... Jetzt mit Polar S725x funktioniert alles tadellos. ich hatte nur einmal keine herzfrequenz nach einer fahrpause. sonst super! Stimme zu. Und erst das auswerten am Comuter. Tolles Spielzeug ist dennen da gelungen. Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 2006 MHR? Zitieren
m2 Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 2006 MHR? Jup!! Hab jetzt seit ca. 1 Monat und bin sehr zufrieden. Funkt wirklich super Zitieren
Ivan Alto Geschrieben 12. Juli 2007 Geschrieben 12. Juli 2007 Jup!! Hab jetzt seit ca. 1 Monat und bin sehr zufrieden. Funkt wirklich super Gibt es ähnlich wie bei Polar Ausfälle der HF-Messung bei Stromleitungen und starkem Gegenwind? Zitieren
m2 Geschrieben 13. Juli 2007 Geschrieben 13. Juli 2007 Gibt es ähnlich wie bei Polar Ausfälle der HF-Messung bei Stromleitungen und starkem Gegenwind? Bez. Hf-Messung hab ich bis jetzt erst 2x mitbekommen dass das Ding kurz ausgefallen ist aber ich hab das ncht auf Stomleitungen ... zurückführen können. Die Ausfälle haben sich aber auf ein paar Sekunden begrenzt (ist für mich nicht tragisch). Und bei dem Preis auch tragbar. Auch die Höhenmessfunktion funktioiert gut. (bei einer Rundstrecke hab ich einen Differenz von ca. 5 HM) Fazit: Ich kann das Ding empfehlen wennst nicht irgendwelche Auswertungsfunktionen für den PC brauchst (wie bei Polar, HAC,..). Hab selber eine ganze weile herungesucht aber mit den Funktionen bekommst fast nix billigeres was auch funktioniert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.