Chris Chance Geschrieben 23. Juni 2007 Geschrieben 23. Juni 2007 Hallo, ich suche Informationen über AMP F-3 XC Federgabel.Habe eine ergattert,ist auch technisch ok.Muß sie halt optisch auferbeiten. Habe einige Fragen: 1.Sollte man einen Brake Booster verwenden? Die Canti Schellen sehen halt recht filigran aus. 2.Weiß jemand die Gewindemaße des Cantibolzen? Ich schätze mal 5/16" x 18 TRP und 8mm Gewindelänge. Hoffe das irgendwer Ahnung hat. Zitieren
Siegfried Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 Die Gabel ist generell als "Exot" zu bezeichnen. Benutz mal unter http://www.mtb-news.de die Suchfunktion. Da finden sich einige Beiträge, die dir viell. weiterhelfen könnten. Zitieren
Chris Chance Geschrieben 24. Juni 2007 Autor Geschrieben 24. Juni 2007 Die Gabel ist generell als "Exot" zu bezeichnen. Benutz mal unter www.mtb-news.de die Suchfunktion. Da finden sich einige Beiträge, die dir viell. weiterhelfen könnten. Da bin ich schon lange Mitglied! Leider weiß auch da keiner Antworten auf meinen Fragen.Und die Information mit dem Brakebooster hat halt eine Person erwähnt.Keine sichere Erfahrung. Habe aber auch eine Mail an AMP Research nach Laguna Beach schon geschickt! Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 24. Juni 2007 Geschrieben 24. Juni 2007 ein Freund von mir hatte die Gabel an seinem Bontrager :love: Die Bremse sollte eigentlich kein Problem sein, aber die Gelenken schlagen eifrig aus :s: aber schöööön is sie trotzdem Zitieren
Chris Chance Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Geschrieben 25. Juni 2007 ein Freund von mir hatte die Gabel an seinem Bontrager :love: Die Bremse sollte eigentlich kein Problem sein, aber die Gelenken schlagen eifrig aus :s: aber schöööön is sie trotzdem Ersatzteile habe ich massig.Zur Not könnte ich mir auch Buchsen aus besseren Material drehen.Das wäre nicht das Problem. Zitieren
Kallahan Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Ersatzteile wirst auch viele brauchen. Da ich die Gabel selber gehabt habe weiss ich was des für ein Schass war-(ist). Die Gleitlager+ Bolzen haben nicht länger als ca.2000km gehalten,des Dämfperöl oft noch kürzer. Um dann die Lager und auch den Dämfper neu zu geben(befüllen) brauchst wieder ein eigenes Wekzeug. Tu dir des net an,kauf eine gscheite Gabel... :k: Komischerweise beim AMP-Rahmen,wo die selben Lager und Bolzen verwendet wurden gibts keine Probs, des is no immer in Betrieb. Zitieren
Kallahan Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Und so schauts Heute aus AMP B3 Zitieren
NoStyle Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 geh felix - zeig uns lieber ein foto vom magma! Zitieren
Kallahan Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Bitte sehr http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=12979&highlight=Klassiker Zitieren
Chris Chance Geschrieben 26. Juni 2007 Autor Geschrieben 26. Juni 2007 Ersatzteile wirst auch viele brauchen. Da ich die Gabel selber gehabt habe weiss ich was des für ein Schass war-(ist). Die Gleitlager+ Bolzen haben nicht länger als ca.2000km gehalten,des Dämfperöl oft noch kürzer. Um dann die Lager und auch den Dämfper neu zu geben(befüllen) brauchst wieder ein eigenes Wekzeug. Tu dir des net an,kauf eine gscheite Gabel... :k: Komischerweise beim AMP-Rahmen,wo die selben Lager und Bolzen verwendet wurden gibts keine Probs, des is no immer in Betrieb. Also da mich mir weniger Sorgen! Kenne welche die wesentlich länger mit den Buchsen+Achsen fahren. Das Werkzeug besitze ich natürlich. Ich glaub schon eher das du den Fehler gemacht die Lager zu ölen oder zu fetten.Das darf man nämlich nicht. Als Achsenmaterial wird sowiso bald Ceramic beschichtetes oder Ti Nitriertes Titan 6A/4V dienen! Und welche andere gabel soll ich denn nehmen,wenn ich eine andere nehmen sollte? Rock Shocks,Manitou,Marzochie,Magura..... sieht man schon zu oft und die billig gegossenen Gabelcastings sehen grauenhaft aus. Pace kommt auch nicht mehr nach dem Verkauf an DT in Frage! Außerdem wollte ich eine Parafork.Die Alternative GA Kilo kommt auch nicht in Frage aufgrund wesentlich größerer technischer Probleme als die AMP,die die GA Kilo immernoch an sich hat. Bliebe nur noch die Control Tech Leader.Diese ist aber mit 1750 Gramm dedintiv zu schwer. Meine 2000`er SID SL hat auch nach 2000 km Spiel und die Buchsen müssen da auch gewechselt werden.Nur weigert sich Sport Import einen Service durchzuführen und will mir eine neue SID mit 20% Erlass andrehen. Da ist ein gelegentlicher Buchsenwechsel,den ich selber durchführen kann,mir lieber als Kunde bei Sport Import zu sein! Zitieren
Kallahan Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Also da mich mir weniger Sorgen! Kenne welche die wesentlich länger mit den Buchsen+Achsen fahren. Das Werkzeug besitze ich natürlich. Ich glaub schon eher das du den Fehler gemacht die Lager zu ölen oder zu fetten.Das darf man nämlich nicht. Als Achsenmaterial wird sowiso bald Ceramic beschichtetes oder Ti Nitriertes Titan 6A/4V dienen! Und welche andere gabel soll ich denn nehmen,wenn ich eine andere nehmen sollte? Rock Shocks,Manitou,Marzochie,Magura..... sieht man schon zu oft und die billig gegossenen Gabelcastings sehen grauenhaft aus. Pace kommt auch nicht mehr nach dem Verkauf an DT in Frage! Außerdem wollte ich eine Parafork.Die Alternative GA Kilo kommt auch nicht in Frage aufgrund wesentlich größerer technischer Probleme als die AMP,die die GA Kilo immernoch an sich hat. Bliebe nur noch die Control Tech Leader.Diese ist aber mit 1750 Gramm dedintiv zu schwer. Meine 2000`er SID SL hat auch nach 2000 km Spiel und die Buchsen müssen da auch gewechselt werden.Nur weigert sich Sport Import einen Service durchzuführen und will mir eine neue SID mit 20% Erlass andrehen. Da ist ein gelegentlicher Buchsenwechsel,den ich selber durchführen kann,mir lieber als Kunde bei Sport Import zu sein! Na ja wennst meinst.... Ausserdem sind die Lager auch von mir nie geölt oder gefettet worden,ist ja auch in der Betriebsanleitung gestanden. Eine Parafork hat es noch geben die Girvin, ich glaube die hatte auch schon Kugellager und hat auch fesch ausgeschaut. Aber falls du noch eine F3 brauchen würdest eine hätte ich noch Zitieren
Chris Chance Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 Na ja wennst meinst.... Ausserdem sind die Lager auch von mir nie geölt oder gefettet worden,ist ja auch in der Betriebsanleitung gestanden. Eine Parafork hat es noch geben die Girvin, ich glaube die hatte auch schon Kugellager und hat auch fesch ausgeschaut. Aber falls du noch eine F3 brauchen würdest eine hätte ich noch Ich will jetzt nicht wegen solcher Nichtigkeiten streiten.Manche haben vielleicht Glück ,manche Pech. Die Girvin Gabeln gefallen mir leider nicht,und ich glaube die haben auch Gleitlager und sind recht schwer. Auf dein Angebot komme ich vielleicht noch zurück,wenn es nicht so eilig ist. Zitieren
lizard Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Hallo, ich suche Informationen über AMP F-3 XC Federgabel.Habe eine ergattert,ist auch technisch ok.Muß sie halt optisch auferbeiten. Habe einige Fragen: 1.Sollte man einen Brake Booster verwenden? Die Canti Schellen sehen halt recht filigran aus. 2.Weiß jemand die Gewindemaße des Cantibolzen? Ich schätze mal 5/16" x 18 TRP und 8mm Gewindelänge. Hoffe das irgendwer Ahnung hat. ad 1: kann mich nicht erinnern das es da probleme gegeben hat. und "früher" waren doch einige dieser gabeln bei uns im einsatz! ad 2: auswendig nicht, manche bikeshops könnten da ja noch welche herumliegen haben! (event. zweirad janger in gratwein) meines wissens nach gibt es die firma schon länger nicht mehr. schon neugierig ob du da ein mail retour bekommst. Zitieren
Chris Chance Geschrieben 27. Juni 2007 Autor Geschrieben 27. Juni 2007 ad 1: kann mich nicht erinnern das es da probleme gegeben hat. und "früher" waren doch einige dieser gabeln bei uns im einsatz! ad 2: auswendig nicht, manche bikeshops könnten da ja noch welche herumliegen haben! (event. zweirad janger in gratwein) meines wissens nach gibt es die firma schon länger nicht mehr. schon neugierig ob du da ein mail retour bekommst. 1.Das wurde mir nur im IBC Forum geraten und bei der filigranen Optik der Cantischellen könnte man sich das vorstellen. Wenn es ohne klappt umso besser! 2.Habe es herausgefunden: Es ist 5/16" x 18 TRP.Wird schwer da Titansockel zu bekommen.Hatte mal welche von IBS.Aber leider schon verkauft bevor ich die AMP Gabel bekommen habe. 3.Die Firma AMP Research gibt es noch - http://www.amp-research.com/ Habe auch schnell eine Antwort auf meine Mail bekommen.Ersatztteile und Service ist bei AMP auch noch erhältlich bzw. möglich,allerdings Bezahlung nur per Kreditkarte. http://www.amp-research.com/build/bikes.asp Zitieren
Chris Chance Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Geschrieben 21. Juni 2008 So, bin die AMP F-3 jetzt mal gefahren und bin funktionell schonmal sehr zufrieden.Bin selber überrascht,denn ich hatte selber Skepsis. Zitieren
Kallahan Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 So, bin die AMP F-3 jetzt mal gefahren und bin funktionell schonmal sehr zufrieden.Bin selber überrascht,denn ich hatte selber Skepsis. ...und zeigts das nicht her? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 21. Juni 2008 Geschrieben 21. Juni 2008 bin die AMP F-3 jetzt mal gefahren...Hat ja ganz schön gedauert... Zitieren
Chris Chance Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Geschrieben 21. Juni 2008 Bilder vom neuaufgebauten Bergfahrrad gibt es bald.Hat so lange gedauert weil ich plötzlich immer mehr "Kleinigkeiten" verfeinert habe.Aber es hat sich gelohnt.Ein wenig Geduld. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.