eierdidi Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Genau - hauts Euch mit den / hauts die Testbikes die Nase und den FWW runter ... was spricht dagegen? Zitieren
kunschi Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 schau ma mal ob die netten herren vom mtbiker eine freude mit beschädigten bikes haben werden... Zitieren
eierdidi Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 schau ma mal ob die netten herren vom mtbiker eine freude mit beschädigten bikes haben werden... da fahrt ma nur auf der wiesn im kreis? oder wie haben sie(mountainbiker.at) sich das vorgstellt? ich wär schon der meinung gwesen, die kann man eben unter 'echte' bedingungen testen. was hätt das sonst für einen sinn. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 forststrasse etc ist sicher okay. wenn du das ding auf der nasn in die felsen legst, eher nicht. sagt einem wohl schon der gesunde menschenverstand... Zitieren
kunschi Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 bei beschädigung wirst du es wohl selber begleichen müssen... aber das sind mutmaßungen, ich würd sicherheitshalber auf jeden fall vor dem fahren fragen ob die räder versichert sind und wer bei eventuellen beschädigungen dafür aufkommen muss... achja und nochwas...auch mit einem freerider ist die nasen und co sicherlich nicht der platz um anzufangen solche wege zu fahren...bzw ohne richtigen protektoren, würde ich sie sowieso nicht fahren... Zitieren
vagabondo Geschrieben 2. Oktober 2008 Geschrieben 2. Oktober 2008 Also, beim Trail, um den es hier geht, wird nix hin, da gibt's nur erde, äste und baumstämme. ist mit der nase von der topographie und geologie her nicht zu vergleichen. Zitieren
eierdidi Geschrieben 3. Oktober 2008 Geschrieben 3. Oktober 2008 Also, beim Trail, um den es hier geht, wird nix hin, da gibt's nur erde, äste und baumstämme. ist mit der nase von der topographie und geologie her nicht zu vergleichen. denk mir auch dass beim fww net soviel kaputt gehen könnt. werd sicherheitshalber vorher fragen, obs ok geht vom mtb.at aus. Zitieren
atahualpa Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Geschrieben 7. Oktober 2008 Also, beim Trail, um den es hier geht, wird nix hin, da gibt's nur erde, äste und baumstämme. ist mit der nase von der topographie und geologie her nicht zu vergleichen. Gefährdet sind nur die Ellbogen. :f: Fein! Die Klosterneuburger Partie ist wieder online! Vagabondo, einer der Hüter des Geheimnisses der Trasse, spielt wieder mit! Zitieren
vagabondo Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 Hi, war am vergangenen Wochenende wieder zur "Beschau" an der Strecke, sieht aber nicht so aus, als ob heuer jemand da gefahren wäre. Von oben bis zur Überquerung der Forststraße (Kreuzung mit Spitzkehre) isses ja eh easy, aber ab da hinunter ist alles ziemlich zugewachsen. Also, war doch jemand da? Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Hallo Hab durch Zufall diesen etwas älteren thread wieder gefunden. Ist den Weg heuer schon jemand gefahren? Ist er noch fahrbar oder schon komplett verwildert? Da ich es immer wieder schaffe den falschen Weg zu nehmen, wollte ich mal fragenob es ein GPX File dazu gibt und ihr es mir zukommen lassen würdet? daunk Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. Oktober 2013 Geschrieben 22. Oktober 2013 Betrifft zwar nicht direkt "die Nase" aber das Drumherum (und das "Meer" an Touristen): Sanierung Leopoldsberg Das Denkmalamt stimmt den neuen Plänen für die Touristenattraktion zu. DÖBLING. (gk). Projekte vom Luxushotel bis zum Nobelrestaurant wurden gewälzt und auch wieder verworfen. Nun aber kommt endlich Bewegung in das Sanierungsprojekt in Döbling. Das Denkmalamt genehmigte nämlich die Pläne des Architekten Alexander Serda. Diesem steht es nun frei, sein Bauansuchen einzubringen und mit der versprochenen Sanierung zu beginnen. Burg bleibt voll erhalten Landeskonservator Hofrat Friedrich Dahm zur bz: "Die Planung ist denkmalgerecht. Änderungen in der Bausubstanz gibt es nur, wo nachträglich Einbauten vorgenommen worden sind. Die Burg selbst aus dem 13. bis zum 19. Jahrhundert bleibt voll erhalten." Nach den aktuellen Plänen soll dort ein Ausstellungszentrum samt Museumsräumen entstehen. Kirche wird restauriert Im Stift Klosterneuburg freut man sich über die Entwicklung auf dem Leopoldsberg. Damit wird sichergestellt, dass auch die Burgkirche St. Leopold restauriert und ihrem ursprünglichen Zweck als Hochzeits- und Taufkirche wieder zugeführt werden kann. Das nötige Geld dafür liegt im Stift schon bereit. Ob auch der Pächter genügend Geld für die Burgsanierung hat, wird sich in Kürze zeigen. Event-Location Jedenfalls ist auf dem Burgareal auch ein Ausflugslokal mit größeren Veranstaltungssälen für Hochzeiten und Taufen geplant. Zitieren
atahualpa Geschrieben 23. Oktober 2013 Autor Geschrieben 23. Oktober 2013 Super!!! Jetzt geht da ein echt krasser Singletrail runter bist zur B14! Und das beste: am Sonntag 20.10.13 fuhr eine Gruppe runter, inkl. Zeitnehmung! Alles ganz legal, nehme ich an. Find ich echt toll, was aus dem Bereich "alte Trasse" geworden ist. Die Originalroute von früher fährt natürlich keiner mehr. Die ist schon zu verwachsen. Wer war die Gruppe? Würde mich freuen über Infos. Fotos gibt es auch?! Zitieren
sendo Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 (bearbeitet) @atahualpa: Bitte gib die Beschreibung wieder aus dem Thread raus!!! mehr per pm! Bearbeitet 23. Oktober 2013 von sendo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.