Zum Inhalt springen

AHAA! (Wußten Sie, daß...?)


MM
 Teilen

Empfohlene Beiträge

...es einen einzigen Fluss gibt (weltweit) der bergauf fließt - der Khali Ghandaki.
Das mit dem Fluß haben wir ja geklärt dank deines Quellennachweises.

 

Unter diesem Link http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25917/1.html hingegen findet man sozusagen das Gegenteil erklärt - für die Quantenwelt, wo ja so ziemlich alles anders ist, was bloß anders sein kann:

 

Tote Materie kann sich tatsächlich bergauf bewegen - nämlich im sog. "Grundzustand" (Bode-Einstein-Kondensat), wie es etwa das "superfluide Heilum" tut.

Wasser tut's sogar in der makroskopischen Welt bedingt durch den Kapillareffekt, was aber nur benetzend sichtbar wird, keinesfalls als aufwärtsfließend. Trotzdem: In dem Sinne fließt Wasser stets irgendwo bergauf, wäre da nicht die Gravitation und innere Reibung. :bounce:

 

Korrektur: HELIUM - nicht HEILUM :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote name=']... Teewasser schneller siedet' date=' wenn man den Kochtopf (oder auch den Schnellkocher) mit heißem/warmem Wasser aus der Warmwasserleitung befüllt anstatt mit kaltem Wasser. :p[/quote']

 

 

Ich hoffe, ich lehne mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich sage:

Nicht jedenfalls... das hängt davon ab, ob das Gefäß mit Wasser zugedeckt oder ohne Deckel ist.

Zugedecktes kaltes Wasser siedet eher.

Nicht-zugedecktes warmes Wasser siedet eher.

 

Werde mich auf die Suche nach 'Beweisen' machen.

War mal in Galileo od. dgl. zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joachim Bublath über ein eventuell neues Kühlsystem

 

This saw-toothed structure is being heated and as such a steam cushion is being created and you can see how the droplet crawls upwards on its own. When the surface is horizontal and flat, it comes to rest, only in the saw-toothed structure it can move itself forward. And now imagine that this is a cooling liquid that is being moved forward automatically by the saw-toothed structure.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... daß der schnellste Desktop-Rechner von COMMODORE kommt?

 

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Commodore-XX-Der-schnellste-Rechner-aller-Zeiten_1379647.html

"Commodore XX – Der schnellste Rechner aller Zeiten"

Der schnellste Rechner, der je im COMPUTER BILD-Labor auf Spiele- und Arbeitsgeschwindigkeit getestet wurde. Kaum zu glauben – ein Commodore! Die neuen Modelle der Kultmarke sind hochwertig ausgestatte Spielecomputer mit einer speziellen Lackierung. Was der Nachfolger der C64 und Amiga noch zu bieten hat, lesen Sie im Praxistest der COMPUTER BILD.

Die Bezeichnung "Nachfolger des C64 und Amiga" ist natürlich kompletter Unsinn. - Der Redakteur bezog sich freilich nur auf den Firmennamen, nicht auf die Modelle, denn ein PC hat mit einem C64 überhaupt nichts gemein, geschweige denn, daß sie in einer Linie der "EDV-Evolution" stünden. :p
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Fische seekrank werden können?

 

http://www.ds.mpg.de/FragdW/2007/26/index.html

[...] Auch Fische besitzen ein Gleichgewichtsorgan, welches jeweils links und rechts im Kopf sitzt. Wird der Fisch durch einen Strudel hin- und hergeworfen, kann auch er die Orientierung verlieren und somit seekrank werden. Forscher haben auf diesem Gebiet schon einige Versuche gemacht. Dabei sind sie zum Beispiel mit kleineren Fischen zu einem Parabelflug gestartet. Während des steilen Sinkfluges setzt kurzzeitig die Schwerkraft aus, und die Orientierung am Gravitationsfeld der Erde wird außer Kraft gesetzt. Die Fische fingen an zu torkeln und drehten sich mehrfach um die eigene Achse. [...]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote=]... daß der schnellste Desktop-Rechner von COMMODORE kommt?

 

http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-PC-Hardware-Commodore-XX-Der-schnellste-Rechner-aller-Zeiten_1379647.html

Die Bezeichnung "Nachfolger des C64 und Amiga" ist natürlich kompletter Unsinn. - Der Redakteur bezog sich freilich nur auf den Firmennamen, nicht auf die Modelle, denn ein PC hat mit einem C64 überhaupt nichts gemein, geschweige denn, daß sie in einer Linie der "EDV-Evolution" stünden. :p

 

typisch computerbild. schnellster rechner aller zeiten ist es mal sicher nicht - wenn dann vergangener zeiten denn in 2-7 jahren wird der markt mit quanten-pcs voll sein oder zumindest werden wir uns im bereich der rechenleistung menschlicher gehirne liegen. (max 10 jahre - offiziel prognostiziert für 2020-2025)

 

momentan ist es sicherlich ein hammergerät - aber auch nicht besser als wenn man so etwas selber bauen würde. zwar bringt ddr3 aufgrund der CAS7 net viel mehr aber er würde ein bisl was bringen wenn mans statt dem ddr2 reinwirft - nur so als bsp.

 

aber whatever - freut mich das commodore wieder am markt sind und dazu noch in einem wirklichen high end bereich und wieder mitmischen wollen. weiter so ;)

 

lg mong

 

achja - von schnellster rechner darf man hierbei sowieso net reden - ein gscheider multi-cpu server ist noch immer paarmal schneller als des teil.

als PC (personal computer) im eigentlichen sinne sicherlich an der spitze der nahrungskette

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... es grammatikalisch korrekt eigentlich "Marmor, Stein und Eisen brechen" heißen müßte? Warum die Schlagerzeile trotzdem im reinsten Sprachgewissen so durchgeht, beleuchtet http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,421134,00.html :

Bei der Aufzählung artverwandter Dinge wird in der Dichtung gelegentlich die Einzahl gebraucht. Dafür lassen sich diverse berühmte Beispiele nennen: Wer wollte behaupten, in dem Lied "Hänschenklein" würde falsches Deutsch verbreitet, weil es dort heißt "Stock und Hut steht ihm gut" statt "stehen ihm gut"? Wer wollte den bekannten Vers des Dichters August Schnezler, "Gold und Silber lieb ich sehr, kann's auch gut gebrauchen", in "kann sie auch gut gebrauchen" ändern?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... es Erfindungen gibt, die eher zweifelhaft sind? :p

 

http://www.diepresse.com/home/techscience/hightech/104895/index.do?gal=104895&index=1&direct=&_vl_backlink=/home/techscience/wissenschaft/325161/index.do&popup=

Von der "Bierschaufel" über den "grünen Büro-Schreck" bis hin zum "Staubsaugerschweinchen"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Männer eigentlich gar keine Nippel (Brustwarzen) bräuchten?

 

Darwin spekulierte noch, Männer könnten mit ihren Nippeln als "Reservemütter" dienen, wenn die leibliche Mutter abhanden käme.

Wissenschaftler konnten inzwischen klären, daß es sich um kein Überbleibsel der Evolution (wie etwa die Fuß- oder Armbehaarung) handelt, sondern um ein Ergebnis embryonaler Vorgänge, durch die bedingt aus demselben Ur-Organ - je nach Chromosomenlage - die männliche oder weibliche Variante der Brust wird. Und weil Brustwarzen für Männer keinen Vorteil, aber auch keinen Nachteil bringen, sind sie eben da(geblieben).

 

One oft-suggested answer, that in prehistoric times males could suckle their young, is unlikely, unproven and probably nonsense. The mistake we often make about human (and mammalian) anatomy is in assuming that every piece of us has to have a logical, practical, useful reason for its existence. Gould argues that many of our bits are simply accidental left-overs of our evolutionary past. Nature takes the path of least resistance, so once an item of anatomy is in place it tends to remain, unless it is decidedly evolutionary disadvantageous. Ear lobes are an example; they are there because they are there. As for nipples, despite the way we act sometimes, men and women are of the same species, and the basic biological blueprint for a human being is female. Males are a variation on the theme. That should surprise and upset male chauvinists, but I am speaking physiologically here, not culturally or socially.
Links:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... das älteste bekannte Lebewesen die Islandmuschel ist?

 

Den Bäumen vergleichbar, bilden Muscheln Altersringe - allerdings zeitlich höher aufgelöst (tw. zwei Ringe pro Tag) als bei den großwüchsigen Pflanzen (ein Ring pro Jahr).

 

So konnte bestimmt werden, daß eine Islandmuschel 356 Jahre lebte. http://www.scinexx.de/index.php?cmd=aws_schongewusst&id=5628

 

Riesenschildkröten (Galapagos-Schildkröten) werden ebenfalls uralt, wirken gegenüber dem erwähnten Muschelexemplar aber wie Teenies: 150 Jahre sind nicht ungewöhnlich für die behäbigen Panzertiere.

 

Zwischen Muscheln und Schildkröten rangieren die Grönlandwale mit bis zu 200 Jahren am Stockerl der Ältesten, was sich "an Hand der Asparaginsäure in den Augen und deren typischer Veränderung im Laufe eines Lebens bestimmen läßt". http://www.t-online.ch/c/11/31/53/96/11315396.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[quote=]... Riesenschildkröten (Galapagos-Schildkröten) werden ebenfalls uralt, wirken gegenüber dem erwähnten Muschelexemplar aber wie Teenies: 150 Jahre sind nicht ungewöhnlich für die behäbigen Panzertiere.

 

Ich weiss sogar, wie die Schildkröten dort Sex haben:

 

 

Rein....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Schnorchel nie länger als 40 cm sind?

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Pendelatmung

Wird beim Tauchen mit Schnorchel ein zu langes Rohr verwendet, kommt es zur Pendelatmung. Die eingeatmete Luft wird wieder ausgeatmet, kann aber aufgrund der Länge des Atemrohrs nicht komplett ausgeblasen werden, sondern bleibt größten Teils im Schnorchel „stehen“. Beim nächsten Atemzug wird die verbrauchte Luft wieder eingeatmet, sie pendelt also zurück. Die Pendelatmung führt meist schon nach wenigen Atemzügen durch zu hohem Kohlendioxidanteil zur Bewusstlosigkeit.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... vor 40 Jahren, am 25. August 1967, in Deutschland das erste Mal Farbfernsehen übertragen wurde?

 

http://www.br-online.de/br-intern/thema/40-jahre-farbfernsehen/index.xml

Viele Jahre wurde getüftelt, 1967 war es endlich soweit - in Deutschland begann das Zeitalter des Farbfernsehens. Die Bundesrepublik Deutschland war das erste Land in Europa und - nach den USA und Japan - das dritte Land der Welt, in dem bunte Bilder über die Mattscheibe flimmerten. Auf der Großen Deutschen Funkausstellung in Berlin gab Willy Brandt am 25. August 1967 den symbolischen Startschuss. [...]

http://www.br-online.de/br-intern/thema/40-jahre-farbfernsehen/die-ersten-bilder.xml

[...] Die "Tagesschau" in der ARD und "heute" im ZDF wurden noch bis 1970 in schwarz-weiß ausgestrahlt. Werbespots dagegen wurden bereits im Jahr 1967 in Farbe gesendet - jeweils dienstags und freitags. [...]

http://www.br-online.de/repositories/bildergalerie/br-intern/50jahre-bayerisch-fernsehen-rs/foto/bild10.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...