linzerbiker Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 was tut der Chorherr ohne Warnweste auf Gleisen? :devil: Zitieren
4cross Geschrieben 15. April 2008 Geschrieben 15. April 2008 was tut der Chorherr ohne Warnweste auf Gleisen? :devil: der testet fürn Gusi sein Abschuss... sozusagen a Koalitionsdummie :rofl: 1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 * Radweg im Becken des Wienflusses mit einigen Tücken. * Kopfsteinpflaster, Steine am Wegrand, schlechte Anbindung. * Kritik: "Zu viel Geld für das Warnsystem." Wien. Eine super-schnelle "Rad-Autobahn" von Auhof bis zum Naschmarkt im Wienfluss-Becken – davon träumen Pedalritter schon seit Jahrzehnten. Seit am Freitag die ersten Details für die Machbarkeitsstudie des rot-grünen Projekts präsentiert wurden, leben diese Träume wieder auf (die "Wiener Zeitung" berichtete). Allerdings sollten die Hoffnungen nicht allzu hoch geschraubt werden, denn der seit 2005 bestehende erste Teil dieses Radweges entpuppt sich eher nicht als Vorzeigeprojekt. Wie ein "WZ"-Lokalaugenschein zeigt, wurde der 2,3 Kilometer lange Abschnitt zwischen Auhof und Hütteldorf zwar mit einem modernen HochwasserAlarmsystem ausgerüstet – gleichzeitig wurde aber an etlichen anderen Stellen offenkundig gespart. So besteht der rechte Fahrstreifen (Richtung Innenstadt) fast auf der gesamten Länge aus einem holprigen Kopfsteinpflaster. Wer den Radklassiker Paris–Roubaix kennt, weiß, dass dies für Radler die Hölle bedeutet. Selbst mit einem gut gefederten Mountainbike wird die Fahrt zur mittleren Tortur. Wer stürzt, dem drohen im Wiental noch dazu gröbere Verletzungen. Denn auf manchen Abschnitten befinden sich gleich unmittelbar neben der Fahrbahn große, spitze Steine. Höchst gefährlich für Kinder. 310713wien Ungemütliches Radeln im Wienfluss-Becken: Kopfsteinpflaster mit Gefahrenquellen neben der Fahrbahn. Foto: Mayr Völlig ungenügend sind auch die Anschlussmöglichkeiten des Radweges – und eine entsprechende Beschilderung fehlt fast komplett. So erwartet jeden Benutzer in Hütteldorf ein Seitenwechsel von Penzing nach Hietzing, eine schmale Rampenauffahrt und ein Queren der vielbefahrenen Westeinfahrt – um dann irgendwann wieder zu einem Radweg zu gelangen. Was an Radwegtaferln zu wenig ist, sind deren für Notausgänge zu viel. Da der Weg bei starkem Regen und Hochwasser gesperrt wird, sind die Fluchtrichtungen alle paar Meter ausgeschildert. An einer Stelle gibt es eine solche Tafel direkt neben einer Ausfahrt – der Pfeil zeigt allerdings in Richtung Radweg . . . Eigentlich sollte der Abschnitt auch von Mitarbeitern der MA45 (Wasserbau) überwacht sein. In der Praxis kam es während zwei Stunden Radelns allerdings zu keiner einzigen Begegnung. All diese Faktoren sind für den grünen Penzinger Bezirksrat Wolfgang Krisch – selber Dauergast im Wienfluss-Becken – ausschlaggebend, warum die Verbindung bisher auch nicht besonders gut angenommen wird: "Für den Berufsverkehr ist der Weg ungeeignet – und für den Freizeit-Verkehr ist er zu kurz." Vor allem stört Krisch, dass zu viel Geld in ein unnötiges Hochwasserwarnsystem geflossen sei: "Der Aufwand ist irre. Selbst wenn es stärker regnet, dauert es lange, bis der Pegel steigt. Das ist der Wienfluss – und kein Tsunami", reklamiert Krisch. Im Fall des Falles könnte das Retentionsbecken in Auhof angefüllt werden, um Zeit zu gewinnen. Zudem verweist er auf die Kritik des Rechnungshofes (RH), der – wie berichtet – Kosten und Nutzen des Abschnittes angeprangert hat. So seien die jährlichen Betriebskosten mit rund 144.000 Euro atypisch hoch; ebenso die Baukosten mit 1,04 Millionen Euro. Und weil der Weg nur 30 Prozent des Jahres offen sei, stelle er "eine sehr eingeschränkte Alternative für den Berufsverkehr dar", so der RH. Sima weist Kritik zurück Diese Kritik lässt man im Büro von Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ) nicht gelten: Der RH komme nur auf diesen Wert, weil der Weg nachts und winters nicht offen sei. Alle Sicherheitsmaßnahmen (Messung der Pegelstände, Warnblinkanlage) seien behördlich vorgeschrieben. "Das Flussbecken kann binnen 30 Minuten voll sein, binnen 15 Minuten muss eine Räumung erfolgen." Und betreffend Kopfsteinpflaster heißt es: Da es kein Radweg mit Gegenverkehr sei, müsse ja niemand darauf fahren. Quelle: Wiener Zeitung Hm, jetzt dachte ich das sei ein neuer(er) Artikel, doch dann sah ich, der ist ja schon vom 30. Juli 2007 . Naja, es ist ja löblich das etwas gemacht bzw. in Auftrag gegeben wird (vor allem um das Geld ), aber man sieht, das in der Stadtregierung (Verkehrsstadtrad) zu wenig (keine?) Radexperten sitzen ... Also müssen wir ran . Heizt ihnen ein! Wir wollen den Wiental Radweg . mfg wo-ufp1 Zitieren
vagabondo Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 who believes it... http://wien.orf.at/stories/372106/ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 who believes it... http://wien.orf.at/stories/372106/ SPITZE ! Zitieren
JIMMY Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 SPITZE ! ..hilft dir aber auch nix um in die arbeit zu kommen,oder hackelst neuerdings im zoo ? kreuzungsfreier radweg,ghört bis in den ersten bezirk rein, aber zu sowas wird sich unsere politik nie durchringen können :s: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 kreuzungsfreier radweg,ghört bis in den ersten bezirk rein, aber zu sowas wird sich unsere politik nie durchringen können :s: da gehts aber schon auch um die technische machbarkeit... ned nur um die politik Zitieren
steve4u Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Bin neulich beim Befahren des Wiental Radweges (so Höhe Auhof) von einem "berittenem" Magistratsbeamten aufgehalten und belehrt worden, den Radweg unverzüglich zu verlassen! (gut, es war schon 21:00...). Er war aber eh freundlich, so nach dem Motto: "Mein Gsatzl hab ich aufgesagt, hindern kann ich eh niemanden" Wusste aber nicht, dass es da Sperrzeiten gibt? Zitieren
Ran Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Wusste aber nicht, dass es da Sperrzeiten gibt? wann war das - vorige Woche ? bei Hochwasser, Gefahr einer Flutwelle usw. ist der Weg zu verlassen - steht überall angeschrieben. Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Wusste aber nicht, dass es da Sperrzeiten gibt? Ja, für den Weg gibt es Betriebszeiten. Die sind je nach Monat unterschiedlich - ähnlich der offiziellen MTB Wege (Sonnenunter- bzw. Aufgang). Die Schranken werden dabei sogar abgesprerrt ... Bei (drohendem) Hochwasser und gelben Blinklichtern ist das befahren sowieso untersagt (und wenn man das letzte Wo gesehen hat auch nicht ratsam) Ich bin aber schon mal zu fortgeschrittener Stunde samt Rad über die Schranken geklettert ... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Ich bin aber schon mal zu fortgeschrittener Stunde samt Rad über die Schranken geklettert ... Du verwegener Kerl Du Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Du verwegener Kerl Du War a Lauser, is a Lauser, wird immer Einer sein Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 War a Lauser, is a Lauser, wird immer Einer sein Paaaaßt Zitieren
JIMMY Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 da gehts aber schon auch um die technische machbarkeit... ned nur um die politik ...ja eh,hast ja sowas von recht-mahhh die OÖ :s: ..sehr schwierig ins wienflussbett a betonbandl einez'legen,a paar schilder aufzustellen und lamperln zu montieren,und die fluchtwege werdens ja wohl auch hinbringen,oder ? klar von heut auf morgen geht das nicht,aber jetzt frag ich dich, wie viel jahre scheiss'ns damit jetzt schon rum.... @fetzpetz du bist echt verwegen,im oktober zu später stunde(18h) dort zu fahren,könntest ja einen herannahenden tsunami übersehen und überhören Zitieren
linzerbiker Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 ...ja eh,hast ja sowas von recht-mahhh die OÖ :s: ..sehr schwierig ins wienflussbett a betonbandl einez'legen,a paar schilder aufzustellen und lamperln zu montieren,und die fluchtwege werdens ja wohl auch hinbringen,oder ? ah so? und wie willst innerhalb des gürtels die fluchtwege/rampen anlegen ohne dass du den querschnitt des kanals einengst (weil den brauchst nämli fürs hochwasser... da geht nix mit schmäler machen)... oder lasst im notfall dei radl unten und kletterst über a leiter hoch? :devil::devil: Zitieren
SirDogder Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 http://derstandard.at/1245820538934/Wiental-Highway-Wien-bekommt-Rad-Schnellstrasse Zitieren
steve4u Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Ja, für den Weg gibt es Betriebszeiten. Die sind je nach Monat unterschiedlich - ähnlich der offiziellen MTB Wege (Sonnenunter- bzw. Aufgang). Die Schranken werden dabei sogar abgesprerrt ... Stimmt, hab ich mir jetzt angesehen - hab mich schon gewundert, warum zu den Zeiten, wenn ich da fahre immer alles blinkt und eine Lautsprecherstimme undeutliche Befehle durchgibt! Den Schranken kenn ich zB NUR abgesperrt, ich dachte, der is immer zu..... Nein, wenn Aqua Alta ist fahr ich da eh net, so gut kenn ich die Anlagen schon, war mir nur net bewußt, dass der Magistrat tatsächlich jemanden zum "belehren" mim Radl reinschickt - ohne Helm, versteht sich! Zitieren
JIMMY Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 schön langsam tut sich was nach fast einem jahr,wo wir das letzte mal darüber gepostet haben,ensteht endlich der wientalradweg,zumindest mal bis hietzing hoffentlich schwabts eam ned glei wieder weg gestern Zitieren
Chilled29 Geschrieben 3. Juni 2010 Geschrieben 3. Juni 2010 (bearbeitet) @ JIMMY Na bist du deppert Bearbeitet 3. Juni 2010 von Chilled29 Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 .....................und da hat ma das Wasser gleich da und wird wunderbar .....und bei Hochwasser is gleich nochmal viel schneller da Noch wunderbarer Da hams die Richtige hingschickt Zitieren
Chilled29 Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 .....................und da hat ma das Wasser gleich da und wird wunderbar .....und bei Hochwasser is gleich nochmal viel schneller da Noch wunderbarer Da hams die Richtige hingschickt :rofl::rofl: Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 so wars am sonntag VM am highway :bounce: Zitieren
shroeder Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 wo hat ma da im bereich gürtel/hadikgasse a zufahrt? Zitieren
JIMMY Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 wo hat ma da im bereich gürtel/hadikgasse a zufahrt? was willst mit gürtel ? der radweg geht im herbst ( und da er schon eingetroffen ist,dürf' ma schon jetzt ) bis schönbrunn-weiter musst du dann oben, rampen wo du nach hütteldorf ( bestehend ), rauf oder runter kannst,wirds zw ober und unter st.veit-unter st.veit(die gibts ja eh schon immer) astgasse und dann in hietzing geben. Zitieren
shroeder Geschrieben 27. Juli 2010 Geschrieben 27. Juli 2010 was willst mit gürtel ? der radweg geht im herbst ( und da er schon eingetroffen ist,dürf' ma schon jetzt ) bis schönbrunn-weiter musst du dann oben, rampen wo du nach hütteldorf ( bestehend ), rauf oder runter kannst,wirds zw ober und unter st.veit-unter st.veit(die gibts ja eh schon immer) astgasse und dann in hietzing geben. ich hätt dacht er geht bis in die stadt... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.