hill Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 solche gfraster - ois trotteln!!! :s: vieleicht ist das deine einzige möglichkeit, bzw. ein anderes produkt der firma pacsafe ... http://www.pacsafe.com/media/product/product_image/medium/688_42_IMG_1408_600.jpg Zitieren
Doogie Geschrieben 1. August 2007 Geschrieben 1. August 2007 sowas hab ich auch immer beim interrailen verwendet.. und muss sagen ich war sehr zufrieden damit!!! das ist sicherlich kein freibrief, dass man den rucksack, etc ungeachtet herumliegen lassen kann, aber das schnelle mitnehmen mal eben so ist nicht so leicht..... :s: ich hatte mein "netz" damals von der falle (zum beispiel filiale in gerasdorf bei wien . in da nähe vom haas) da können sich interessierte das sicherlich auch gerne mal zeigen lassen... (..und dann im internet bestellen, weil billiger :devil: ) Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 7. August 2007 Geschrieben 7. August 2007 Hi. Da fällt mir ein, daß ich ja erst vor kurzem so ein Sicherheits"teil" gekauft habe (hätt ich letztens mitnehmen sollen ) http://img518.imageshack.us/img518/2290/6012zoomjw4.jpg Schlagen Sie Dieben ein Schnippchen und sichern Sie ihre Taschen, Rucksäcke und Koffer mit dem Dobermann Bag Protector. Sobald Ihr Gepäck bewegt wird, schlägt der kleine elektronische Wachhund an und lässt eine 100 Dezibel starke Sirene ertönen, die jeden Schurken in die Flucht treibt. Auch im Falle eines Angriffs ist der Dobermann Bag Protector eine echte Hilfe. Durch Herausziehen des Pins an der Oberseite lösen Sie einen Notfallalarm aus, der mit Sicherheit auf Sie aufmerksam macht. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Alarmzustandes benötigen Sie einen persönlichen, vierstelligen Code, den Sie vor dem ersten Gebrauch aus den drei Ziffern 1, 2 und 3 zusammenstellen. Ist der Dobermann Bag Protector erstmal scharfgeschaltet, nimmt er Vibrationen oder Bewegungen wahr und reagiert darauf zunächst mit einem Warnton. Stoppt die Bewegung innerhalb der nächsten drei Sekunden, kehrt das Gerät zurück in die Alarmbereitschaft. Erkennt es jedoch zwei oder mehr Bewegungen innerhalb der drei Sekunden, so ertönt der Warnton 20 Sekunden lang. Das dürfte genügen, um Dieben die Tour zu vermasseln. Deaktiviert wird er durch Eingabe Ihres persönlichen Codes. Natürlich kann der Dobermann Bag Protector keine Diebstähle und Angriffe verhindern, aber er sorgt doch dafür, dass man sich unterwegs ein wenig sicherer fühlt. http://www.techgalerie.de/6012/doberman_bag_protector.html Aus dem Thread http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=60814 Edit: Eine Frechheit was manche Zeitgenossen so auf und in der Insel ablassen (Glasscherben, Dosen, Tschik etc.) :k: mfg wo-ufp1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.