doolittle Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 wollte gestern meinem schwager die gabel etwas weicher stellen da mir komisch vorkam das sie nur ca. 4 cm federweg von den 8 cm ausnutzt und er darüber klagte das das rad herumspringt... gabel zeigte auch ein sehr schweres ansprechverhalten sprich zuerst muß man mit gewalt hineindrücken damit sie sich überhaupt bewegt und dann federt sie ca. 4 cm ein habe dann links am gabelholm diese kappe vom ventil entfernt (sieht aus wie ein normales autoventil) und hab nur einmal ganz kurz mit einem zahnstocher draufgedrückt es ist kurz luft entwichen was ja okay ist aber die gabel ist quasi sofort komplett zusammengesackt :f: weiß jemand woran das liegen könnte, ich mein wie soll ich eine gabel einstellen wenn ich den luftdruck nicht wirklich regulieren kann.... an meiner feinmotorik dürfte es nicht liegen da ich schon etliche motorradgabeln eingestellt und zerlegt habe..... aber mountainbike gabeln sind doch anders vom aufbau her... bitte um hilfe an die technik freaks dank lg doolittle Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 ohne gabelpumpe wirds nicht gehen... Zitieren
doolittle Geschrieben 8. August 2007 Autor Geschrieben 8. August 2007 du me3inst ohne gabelpumpe kann ich auch keine luft ablassen???? oder pumpt man das zuerst total uaf und lässt dann nach und nach manuel die luft aus bis es passt - so hab ich mir das vorgestellt aber kaum kommst an und es zischt ganz kurz---zack sackt die gabel zusammen.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 du me3inst ohne gabelpumpe kann ich auch keine luft ablassen???? oder pumpt man das zuerst total uaf und lässt dann nach und nach manuel die luft aus bis es passt - so hab ich mir das vorgestellt aber kaum kommst an und es zischt ganz kurz---zack sackt die gabel zusammen.... mit gabelpumpe kann man wesentlich geringere luftmengen ablassen, das geht händisch nicht wirklich, da die luftkammern sehr klein sind. also bisserl mehr aufpumpen als nötig, und dann mit der fein justierung aufs richtige maß ablassen... Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Üblicherweise ist es bei einer Luftgabel so, dass man zum Ablassen der Luft KEINE Pumpe braucht. Das geht auch mit der Zahnstocher-Methode Zum Aufpumpen der Gabel benötigst du aber eine Hochdruckpumpe für Federelemente. Da reisst mit einer normalen Luftpumpe nix, weil die die erforderlichen Drücke nicht erzeugen kann. Wenn du also her gehst, und mit einer Dämpferpumpe beim Autoventil (das passt zusammen!) aufpumpst, dann sollte die Gabel ihren vollen Federweg frei geben. Wenn sie das dennoch nicht tut, dann herrscht ein Dichtungsschaden in der Gabel vor, wodurch aus der Positiv-Luftkammer (Hauptluftkammer) in die Negativ-Luftkammer, auf die du keinen Einfluss haben solltest, Luft entweicht bzw. die beiden Kammern kurzgeschlossen sind. Dann solltest du die Gabel zum Händler bringen und herrichten lassen. Ach ja: Hat die Gabel SPV auch noch? So ein kl. rotes Ventil wär das. Zitieren
doolittle Geschrieben 8. August 2007 Autor Geschrieben 8. August 2007 verstehe...alo typischer anfängerfehler..........dachte mir da drückst einmal kurz drauf und dann passt das...... prinzipiell müsste wenn ich das mit der pumpe reguliere und den luftpolster kleiner mache auch der federweg und das ansprechverhalten wieder passen oder? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 du me3inst ohne gabelpumpe kann ich auch keine luft ablassen???? Doch kann man - nur wird es garantiert zu viel Luft sein - führt kein Weg an einer Gabelpumpe vorbei. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 verstehe...alo typischer anfängerfehler..........dachte mir da drückst einmal kurz drauf und dann passt das...... prinzipiell müsste wenn ich das mit der pumpe reguliere und den luftpolster kleiner mache auch der federweg und das ansprechverhalten wieder passen oder? Die G´schichte ist die, dass die Gabel auch dann, wenn du sehr wenig Luft einfüllst, komplett ausfahren müsste. Wennst dich dann drauf setzt, sinkt sie halt zu weit ein, weshalb du den Druck erhöhen musst, um den gewünschten Negativfederweg/Sag (SuFu!!) zu erreichen. Das Anpsrechverhalten hängt dann mehr oder weniger am Luftdruck und an der Einstellung der Zugstufe. Zitieren
doolittle Geschrieben 8. August 2007 Autor Geschrieben 8. August 2007 ist mir soweit alles klar! was mich nur erstaunt ist das die gabel bei minimal luftablassen völlig eingesackt ist...... ja die gabel hat rechts so einen roten knopf von dem aus eine leitung weggeht du kannst die gabel am lenker wegsperren.... also irgendwie kommt mir komisch vor das danur 4 cm federweg vorhanden waren und das losbrechmoment so arg war..... hochdruckpumpe ist klar..wird mal wieder aufgepumpt.......und dann schau ich mal ob ich das irgendwie besser einstellen kann... beim motorrad hab ich immer einen kabelbinder auf den gabeholm getan um zu sehen wie weit die gabel einfedert und wenn du quasi fast den gesamten federweg ausnutzt und noch ca. 1 cm spiel hast hatt es meistens gepasst... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 vielleicht passt auch was mit dem ölstand nicht oder so... Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 beim motorrad hab ich immer einen kabelbinder auf den gabeholm getan um zu sehen wie weit die gabel einfedert und wenn du quasi fast den gesamten federweg ausnutzt und noch ca. 1 cm spiel hast hatt es meistens gepasst... Der rote Hebel ist der Lockout, der die Gabel sperrt. Der sollte offen sein, sonst hast den Verursacher des hohen Losbrechmoments :devil: Die G´schicht mit dem Kabelbinder ist beim Bike auch durchaus gebräuchlich. Bin schon gespannt was raus kommt, und ob ich viell. mit meinem vermuteten Dichtungsschaden Recht behalte Zitieren
exotec Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 @doolittle: so schnell kanns gehen sich selbst vor ein paar Wochen noch vom Zacki das bike zambauen lassen und nun schon an den gabeln von freunden schrauben Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 @doolittle: so schnell kanns gehen sich selbst vor ein paar Wochen noch vom Zacki das bike zambauen lassen und nun schon an den gabeln von freunden schrauben Naja, irgendwo musst anfangen zum Üben. Was eignet sich da besser als die Gabel eines Freundes Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Naja, irgendwo musst anfangen zum Üben. Was eignet sich da besser als die Gabel eines Freundes Also i hab z´erst meine eigenen Trümmer ruiniert, bevor i angefangen hab, fremde Trümmer zum Zamhauen :devil: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Naja, irgendwo musst anfangen zum Üben. Was eignet sich da besser als die Gabel eines Freundes bleibt nur zu hoffen dass die freundschaft stark genug ist Zitieren
exotec Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 Was eignet sich da besser als die Gabel eines Freundes sorry, falsche info von mir! es ist der Schwager :devil: Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 8. August 2007 Geschrieben 8. August 2007 sorry, falsche info von mir! es ist der Schwager :devil: Wurscht, solangs ned die eigene ist Zitieren
doolittle Geschrieben 8. August 2007 Autor Geschrieben 8. August 2007 also ich find auch besser das der schwager jetzt mit dem bike pausieren muß :devil: übrigens hab ich zackis hilfe nicht in anspruch genommen weil ich bei einem cannondale zugeschlagen hab und mittlerweile schon einiges selbst getauscht und herumgeschraubt habe... alter motorradbastler kanns halt nicht lassen ich dachte halt wenn er so jammert wegen der gabel das das bike so holpert das es ihm fast die blomben raußhaut und ich gesehen habe wie wenig federweg er nutzt und welches losbrechmoment die hat (lockout war übrigens nicht betätigt ht-biker ) probier ichs halt mal und lass ein wenig luft aus......... gottseidank war das nach unserer super tour in der stmk. über schotterwege und forststraßen und kurzen singletrails.... naja werden sehen was da raußkommt :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.