M.C Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 Hat wer diesen Träger und kann mir ein paar Infos darüber geben ? Vorteile/Nachteile usw.... http://images.google.at/url?q=http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/fahrradtraegertest_2005/images/gross/thule_euroway_946.jpg&usg=AFQjCNGUtzGGj-wJ0ze8ewGABFrl081xRA M.f.G Clemens Zitieren
the BRAIN Geschrieben 13. August 2007 Geschrieben 13. August 2007 Ich habe mir gerade den 946 für 3 Bikes gekauft, da ich nicht ständig den Dachträger rauf und runter geben wollte. Grundsätzlich ist der 946 nicht schlecht, gibt aber auch eine Dinge die nicht so super sind. Ein Nachteil ist, das die Räder zu eng beisammen sind. Wenn Du 3 Räder transportieren möchtest musst Du sicher bei einem den Lenker verdrehen und den Sattel rein oder rausschieben. Ausserdem ist die Halterung der Räder etwas mühsam, da du beim 1. die Halterung der anderen beiden durch den Rahmen "fädeln" musst. Dabei wird das Bike leicht zerkratzt. Ein weitere Nachteil ist, dass Du in Österreich keine 3. Kennzeichentafel bekommst, und deshalb jedesmal das Kennzeichen vom Auto nehmen musst, um es auf den Träger zu montieren. Also so 100% begeistert bin ich vom Träger auch nicht, aber wenn Du weiter fährst ist er sicher besser als ein Dachträger. Die Montage des Trägers auf der Kupplung ist sehr einfach, die der Räder ist beim Dachträger leichter. Hmmm, schwere Entscheidung, aber ich denke ich würde ihn trotzdem wieder kaufen... Zitieren
M.C Geschrieben 13. August 2007 Autor Geschrieben 13. August 2007 Haja, danke ! Die Montage und der Abstand der Räder wird ja auch beim "Euro Classic" Modell gleich sein, oder ! Ist die Schiene für die Reifen breit genug ? Habe heute mal mein "Stumpjumper FSR" beim ÖAMTC auf einen 946er probiert und die Montage ist mit der Rahmenform vom FSR schon ein bißchen Wie macht er sich beim fahren bemerkbar ? Sonst habe ich bis jetzt nur positives gehört. ps: seit Juli gibt es ein rotes Kennzeichen für Heckträger. M.f.G Zitieren
the BRAIN Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Die Schiene könnte etwas breiter sein, dann könnte man die Räder etwas verschieben und hätte so nicht das Problem dass die Lenker und Sättel miteinander kollidieren. Beim Fahren macht er sich eigentlich überhaupt nicht bemerkbar, das ist der große Vorteil zum Dachträger. Hin und wieder quietscht er vielleicht ganz leicht, wennst um enge Kurven fährst. Und in den Rückspiegel solltest nicht schauen, wennst schneller fährst. Da kommt Dir vor die Radln verlierst gleich! :-) Das mit der Tafel habe ich nicht gewusst. Muss ich gleich schauen. Wo bekomme ich die her? Zitieren
M.C Geschrieben 14. August 2007 Autor Geschrieben 14. August 2007 Das mit der Tafel habe ich nicht gewusst. Muss ich gleich schauen. Wo bekomme ich die her? Ich schätze mal auf der "BH" ! M.f.G Zitieren
riffer Geschrieben 14. August 2007 Geschrieben 14. August 2007 Aha, das mit dem Kennzeichen ist mir auch neu. Ich hab einen Träger vom Forstinger und bin auch sehr zufrieden, er ist abklappbar (allerdings muß man da zwischen den Rädern dsurchfummeln, und das ist noch keine Garantie, daß die Heckklappe am Pedal des ersten Rades vorbeikommt) und ich hatte bis jetzt nur ein Problem, das aber etwas schwierig zu lösen ist: Das Kabel einer Lichtseite ist aus dem Stecker raus - wie auch immer das passiert ist, der Stecker läßt sich bisweilen nicht zerlegen. Die Halterung mit - -wie sagt man dazu schnell - Spannzügen oder Flachbändern ist bis dato recht sicher, schwanken tun die Räder schon leicht. Mir wäre die Thule-Befestigung auch lieber, aber der Preis von um 200,- war insofern sehr in Ordnung. Die Montage und Sicherungsmöglichkeit mittels zwei Vorhängeschlössern finde ich jedenfalls sehr gut. Zitieren
M.C Geschrieben 3. September 2007 Autor Geschrieben 3. September 2007 So, habe mir heute den "Thule EuroClassic G5 904" gekauft ! http://www.fahrradsaturn.com/images/product_images/thumbnail_images/bp/hecktraeger_euroclassic_904_g5-0004221332.jpg M.f.G Zitieren
varadero Geschrieben 5. September 2007 Geschrieben 5. September 2007 Hallo! Ich hab einen THULE EuroClassic Pro 903 und bin damit eigentlich sehr zufrieden! Gekauft habe ich diesen, da er später auch noch auf 4 Räder aufrüstbar ist (habe 2 Kinder) und für die Lagerung in der Garage faltbar ist!!! Lediglich die Klammern zur Rahmenbefestigung bzw. die Stange zum Haltebügel könnte ev. ein wenig variabler sein (Glenke, ...), um die Montage zu erleichtern. http://farm2.static.flickr.com/1089/626819577_8a428ced0b_m.jpg http://farm2.static.flickr.com/1209/602286074_66715cdb04_m.jpg Ideal bei solchen Trägern wäre natürlich eine Niveauregulierung am Heck (wie man am zweiten Bild gut sehen kann - hier allerdings auch auf dem Urlaubsweg mit 4 Personen+Gepäck), denn mit 3 Rädern ist die Belastung schon recht ordentlich. Zum 3. Kennzeichen: Lt. Auskunft meiner Zulassungsstelle muß eine solche Tafel nur bestellt werden (ist wie geschrieben dann rot) und kostet 9€. In meinem Fall leider 27€, da ich noch die alten Kennzeichen ohne "EU A" habe: http://farm2.static.flickr.com/1019/1100553108_e726222168_m.jpg Varadero Zitieren
varadero Geschrieben 6. September 2007 Geschrieben 6. September 2007 Hier noch Infos zur 3. Nummerntafel: http://help.orf.at/?story=6590 http://www.autotouring.at/archiv/2007/09/29575.html#29575 http://www.autotouring.at/na_pro/wrapper/jpegs.php3?filename=magazin=/0709_mobwelt_c_2.jpg Seite 14: http://wko.at/fahrzeuge/main_frame/kraftfahrrecht/kfg_kdv/28._kfg_novelle/Kommentar_Kast_28.KFG.pdf Warum die Tafel allerdings rot ist??? Varadero Zitieren
M.C Geschrieben 7. September 2007 Autor Geschrieben 7. September 2007 Hallo ! Habe heute meinen " Thule EuroClassic G5" vom ÖAMTC geholt und gleich auch das rote Schild montiert. Optisch macht der "G5" einen sehr guten Eindruck und die Verarbeitung und Montage an der AHK ist 1A. Der höhere Preis gegenüber manchen "billigeren" Trägern ist gerechtfertigt. M.f.G Zitieren
varadero Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 Hallo! Noch ein Tipp für atypische bzw. empfindliche Rahmen: Mit dem THULE Adapter 982, der wie ein Spannschloß für einen Maschendrahtzaun funktioniert (Rechts + Linksgewinde), sollten so so gut wie alle Rahmen befestigt werden können: http://www9.yatego.com/images/4365f031e6bad7.3/thule982.jpg hier vielleicht nicht unbedingt nötig, aber gut zu erkennen: http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/thumbs/DSC00261_Large_.JPG Varadero Zitieren
M.C Geschrieben 16. September 2007 Autor Geschrieben 16. September 2007 "Thule EuroClassic G5 904" Zitieren
SuperMario71 Geschrieben 17. September 2007 Geschrieben 17. September 2007 ín der letzten autotouring wurde berichtet, daß man sich ab jetzt ein 3. Kenzeichen (rot) für den Fahrradträger besorgen kann. LG Mario Zitieren
scrubble Geschrieben 1. Juni 2009 Geschrieben 1. Juni 2009 interessiere mich auch sehr intensiv für einen thule heckträger für die ahk. eigentlich gefällt mir der euroway 944 ziemlich gut. gibt es gründe warum man dieses modell nicht nehmen bzw. auf ein anderes thule - modell wechseln sollte?? Zitieren
Baskit Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 interessiere mich auch sehr intensiv für einen thule heckträger für die ahk. eigentlich gefällt mir der euroway 944 ziemlich gut. gibt es gründe warum man dieses modell nicht nehmen bzw. auf ein anderes thule - modell wechseln sollte?? ich hab einen euroway944 + Zustatztaferl und bin voll zufrieden damit der einzige grund ein anderes modell zu wählen mal abgesehn vom doch recht hohem anschaffungspreis wäre wohl wenn der 944 nicht auf den Auto passt - was aber bei gängigen fahrzeug-typen aber eher unwarscheindlich ist Zitieren
silent4ever Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo Ich hab mir auch so ein Ding geleistet (Thule 909 Euroclassic G5). Mein Frage funktioniert eigentlich bei euch der Rückfahrscheinwerfer am Träger, hatte noch nie einen Anhänger mit Rückfahrscheinwerfer um das zu testen?? lg Zitieren
scrubble Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 danke für die infos, gibt es eigentlich einen anderen vergleichbaren hersteller von heckträgern, also einen konkurrenten?? Zitieren
M.C Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Geschrieben 2. Juni 2009 Ich hab mir auch so ein Ding geleistet (Thule 909 Euroclassic G5). Mein Frage funktioniert eigentlich bei euch der Rückfahrscheinwerfer am Träger Funktioniert beim Träger nicht! M.f.G Clemens Zitieren
M.C Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Geschrieben 2. Juni 2009 danke für die infos, gibt es eigentlich einen anderen vergleichbaren hersteller von heckträgern, also einen konkurrenten?? Von der Qualität her kommt keiner an "Thule" ran! M.f.G Clemens Zitieren
scrubble Geschrieben 2. Juni 2009 Geschrieben 2. Juni 2009 Von der Qualität her kommt keiner an "Thule" ran! M.f.G Clemens gibt es den noch akzeptable konkurrenten?? Zitieren
varadero Geschrieben 3. Juni 2009 Geschrieben 3. Juni 2009 Hallo! Grad beim ÖAMTC gefunden: aktueller Radlträgertest, darunter auch Kupplungsträger! Varadero Zitieren
silent4ever Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Weils grad paßt, ein österr. Autozubehörhandel hat aktuell 20% auf Thule Artikel. Heute früh im Prospekt gelesen. Darf man sowas eh posten, falls nicht bitte löschen. :s: Zitieren
scrubble Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 ... ein österr. Autozubehörhandel hat aktuell 20% auf Thule Artikel ... stehe auf der leitung bzw. habe welches prospekt nicht erhalten Zitieren
scrubble Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 Beim Forstinger -20% auf Thule alles klar, danke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.