adal Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Die Diskussion kommt immer wieder auf, vielleicht einmal als "Hauptthema". Für die, die sowohl ein Triathlon- als auch ein Straßenrad haben und am Triathlonrad praktisch alle Wettkämpfe bestreiten (ausser gelegentlich ein MTB Funrennen): 1. Wieviel % trainiert ihr am Straßenrad, wieviel am Triathlonrad? 2. Von der Saison abhängig, oder von der Art des Trainings 3. Hinweise wie es die Elite macht? (Von Max wissen wir, dass er sehr viel am Zeitfahrrad macht) Was ich gefunden hab: http://coachgordo.com/gtips/training_philosophy/training_for_im_doodes.html (" ... He more or less always rides his time-trialbike with right angles and gearing (180 cranks, 58-11 gearing). He rides in his aeroposition in every workout (it may not be for the entire workout) ... " über Bjorn) Reid sieht man in "what it takes" am Straßenrad, auch Stadler soll viel am Straßenrad fahren. http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/gforum.cgi?post=1116112;search_string=roadbike%20training;t=search_engine#1116112 http://forum.slowtwitch.com/gforum.cgi?post=1065807#1065807 Da wurde es auch schon besprochen ... Zitieren
Iron Doc Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Ich versuche 75:25 zu schaffen. Bist Du die 5x200 am RR oder mit Tri gefahren? Lg Doc 99ers-moedling Zitieren
miki Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 - Björn is incredibly strong is simply that he rides a lot and he rides fast -No tinkering around on different bikes with different setups -He does long workouts .. () Long means six to seven hours. ich hab mich wiedergefunden ausegnommen punkt 1 .. :f: "fast" bin ich wohl eher nicht .. aber die zeit 6-7 std. kommt schon hin .. zumindest versuche ich einmal die woche (mehr oder weniger regelmäßig) einen "langen" einzubauen (klassiker ansfelden-ybbs). dazwischen folgen immer 3stellige distanzen .. also knapp >100km (ansfelden-grein bundestr.) regnerative einheiten um die 50km (ansfelden-plesching) runden ab. räder hätte ich mehrere, fahre aber praktisch nur mit einem, welches zugleich mein wettkampfrad ist .. klassicher low-budget starter Zitieren
Doogie Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 die aero-pos ist ja nicht gerade eine physiologische körperhaltung, und daher halte ich esfür sehr wichtig, dem körper die möglichkeit einzuräumen, sich an diese "eigene" position zu gewöhnen. daher finde ich es falsch, das tri-bike aussschliesslich im rennen zu verwenden. -ansonsten muss man vermutlich unangenehme verspannungen und (sofern die position nicht gut eingestellt ist - was für dich, theo, ja ohnehin kein thema ist) auch mit einem erhöhtem verletzungsrisiko dürch fehlbelastung und/oder ermüdung rechnen muss.. allerdings hat der renner durchaus seine berechtigung...auch im training. (kletter,...) die vom ID genannten 75:25 erscheinen mir auch sehr sinnvoll in diesem zusammenhang. wichtig wäre halt für langdistanzler, dass man auch lange einheiten zumindest teilweile im sattel des tri-bikes verbringt.. ..wenn das eine qual ist, dann stimmt irgendwas mit der pos. so oder so nicht..... Zitieren
roadbiker Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 Bei mir ist das Verhältnis heuer zum 1. Mal fast ausgewogen: 50:50 (150 km mehr am Renner ) Die letzten Jahre war es auch eher die Doc-Rechnung bei mir. Ich muss aber auch sagen, dass ich mich noch nie so wohl auf meinem Tribike gefühlt habe. Adal wie ist dein Verhältnis? Zitieren
adal Geschrieben 15. August 2007 Autor Geschrieben 15. August 2007 Bei mir ca. 50:50, wobei ich von November bis April gar nicht am Triathlonradl gesessen bin, dann ab April bis zum IM annährend 100%, dann 2-3 Wochen nur Rennrad (Reco) und jetzt wieder mehr Triathlonrad. Die 5*200 (4*200 und 1*150+Mopedführerschein ) bin Sa+So am Triathlonradl gefahren, Mo+Di am Renner (wobei Di kürzer) und heute wieder am Triathlonradl. Triathlonradl ist schneller (ca. 2kmh bei gleicher Intensität), aber weniger bequem und ich kann die Pose nicht durchfahren, im Rennen fahr ich nahe 100% in Aeroposition, auf den 200 vielleicht 50%. Das Problem ist, dass bei der niedrigen Intensität die Position seltsam ist, sobald ich über 200 Watt komm, wird alles runder, die Frequenz stimmt ... Nur ists dann nicht mehr LSD, sondern Wettkampftempo und das war ja nicht Thema Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 adal, ich glaube du wolltest antworten, odrrr? zu 1) Fahre jetzt meine Solotrainings am Tria (ist seit ca. 4 Wochen als soches zu bezeichnen, obwohls schon 6 Jahre am Buckel hat...) Gruppenausfahrten mim Renner. Also ca. 75/25. Ob ich 2008 das TL mim Renner oder Triabike fahre weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, würde die % aber doch deutlich verschieben. zu 2) Beides! Triarad erst ab April, davor Renner (Bahn) bzw. Bike ( DRW, Lobau,...) zu 3) Ich als Profi sage..... 'dehre Paul Zitieren
shroeder Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 ich hab überhaupt nur 1 radl... Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 ich hab überhaupt nur 1 radl... willkommen im club zwar jetzt eigentlich zwei, aber beide mit zeitfahrgeometrie Zitieren
Gast eleon Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 ich werd mal 2008 maxens taktik versuchen u. alles incl. dem trainingslager auf dem zeitfahrrenner fahren. zusätzlich werd ich mir fürs winterindoor-training einen spinner kaufen (der daum geht mir am keks) den ich in 1:1 zeitfahrpose konfigurieren werd. für gaudi u. technik u. sauwetter wird ab u. an der crosser ausgepackt. nachdem ich eh nur einen wellness saison mach ist es zeit für experimente. :love: 2006+2007 bin ich bis mitte april nur am renner gewesen ab dann 100% zeitfahrradl. Zitieren
tschiffi Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 bei mir stellt sich die frage auch net 100% Zeitfahrer Zitieren
Gast eleon Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 willkommen im club zwar jetzt eigentlich zwei, aber beide mit zeitfahrgeometrie baust halt das stevens auf renner um Zitieren
SandrinaIlles Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 baust halt das stevens auf renner um du, das war auch der plan Zitieren
Iron Doc Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Hatte mal eine nicht gerade aerodynamische Position auf meinem Tri-Renner, in der ich 100% des 180 km Rennens fahren kann. Jetzt habe ich eine aerodynamische Position (danke Rocco und ADAL), die wieder sehr gewühnungsbedürftig ist. Ich hoffe, dass ich damit die 80 km in Saalfelden und so viel wie möglich der 188 km auf Big Island werde treten können. Mein Tipp: Wenn solo Ausfahrt oder maximal 2 -3 Partner, dann Training auf Tri ohne Windschatten, wenn Gruppenausfahrt, dann mit RR, weil ich es für unverantwortlich finde, wenn sich jemand an meinem HR in Triposition und damit nicht bremsbereit befindet. www.99ers-moedling.at Zitieren
shroeder Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 willkommen im club zwar jetzt eigentlich zwei, aber beide mit zeitfahrgeometrie danke, jetz fühl ich mich nimmer so alleine und verloren ;o) obschon... wenn mas citybike mitzähln tät... dann wärns auch 2... Zitieren
normi Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 ich werd mal 2008 maxens taktik versuchen u. alles incl. dem trainingslager auf dem zeitfahrrenner fahren. zusätzlich werd ich mir fürs winterindoor-training einen spinner kaufen (der daum geht mir am keks) den ich in 1:1 zeitfahrpose konfigurieren werd. für gaudi u. technik u. sauwetter wird ab u. an der crosser ausgepackt. nachdem ich eh nur einen wellness saison mach ist es zeit für experimente. :love: 2006+2007 bin ich bis mitte april nur am renner gewesen ab dann 100% zeitfahrradl. die wellnesssaison beziehst du aber nicht auf deinem trainingsumfang, oder??? ------------------------------- ich fahre in der gruppe RR-position und alleine in zeitfahrposition; 75% trainiere ich alleine; Zitieren
Gast eleon Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 die wellnesssaison beziehst du aber nicht auf deinem trainingsumfang, oder??? nachdem ich mehr radlfahren werd eher nicht. meinte damit die ambition wichtige sachen hinten anzustellen. ich fahr lieber im sommer ein monat wellenreiten. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 20. Januar 2009 Geschrieben 20. Januar 2009 Für die, die sowohl ein Triathlon- als auch ein Straßenrad haben und am Triathlonrad praktisch alle Wettkämpfe bestreiten (ausser gelegentlich ein MTB Funrennen): 1. Wieviel % trainiert ihr am Straßenrad, wieviel am Triathlonrad? 2. Von der Saison abhängig, oder von der Art des Trainings Update: Meine persönliche Tendez - Anteil des Triaradls als Trainingsgerät - ist fallend! zu 1.) 2007 noch fast die Hälfte (3.800) meiner Jahres-Km, 2008 waren es nur noch 2.500Km, was heißt knapp weniger als ein Drittel. 2009 werdens vermutlich nur mehr 1.500km sein, da ich das jährliche TL im März nach der Erfahrung 08 sicher nicht mit dem Tri-Bike sondern mim Renner abspulen werde. (TL = Gruppenausfahrten) Das Triaradl verwende ich nur in der spezifischen Vorbereitung (= Solofahrten) und nat. im Wettkampf (EZF & TRI) Ciao Paolo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.