linzerbiker Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 So, jetzt haben's ma im Haus den Wasserhahn im Hof abgedreht... nix mehr mit Bike "einseifen", kurz warten und dann mit Schlauch abspritzen (und fertig geputzt war das Bike)... Daher, funktioniert das mit Kübel und Schwamm (so wie in Magazinen öfters dargestellt)? Ich habe nämlich eher das Gefühl, dass ich dann den Dreck mit dem Schwamm eher schön verschmiere als das das Bike sauber wird (von der Kette rede ich da noch gar nicht). Wie macht ihr (= Biker ohne Schlauch, Kärcher, etc. und denen die Autowaschanlage zu teuer ist auf Dauer) das? Und: Was brauche ich alles (Kübel, großer Schwamm???) und vor allem: Wo bekomme ich das? Sind Baumarktartikel o.k.? Libi Zitieren
der.bub Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 red mal mitn hausmeister ob ers dir net wieder aufdreht! bei uns in der anlage gibts nen wasserhahn den wollens jetz absperren! bin draufhin gleich mal zurhausmeisterin habs gefragt ob ich an schlüssel haben kann. schaut sie mal verwundert. hab ihr einen gegenvorschlag gemacht "ich kann ja auch das gatschige radl quer durchs haus tragen" und siehe da! sobald es absperrbare wasserhähne gibt bekomm ich einen schlüssel Zitieren
texx Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 wenn du das rad in der wohnung hast, musst du wohl putzen. wenn nicht, würd ich drauf (fast) verzichten. die meisten leute putzen ihre räder zu tode. trockener matsch an der oberfläche schadet nämlich nicht, wasser, dass in ausnahmslos alle lager kriecht (nix ist wirklich dicht), sehr wohl. ich für meinen teil reinige nach jeder ausfahrt nur antriebsstrang und die gleitflächen von dämpfer und gabel. beim rennrad sowieso nur antrieb. ich hab aber alle meine räder angekettet im kellerabteil - nicht in der wohnung. erst wenns mich selbst stört, mach ich auch den rest des rades sauber, und zwar mit schwamm. zum thema verwischen: nimm viel wasser, dann wird der schmutz schonend abgespült. 1 Zitieren
Zacki Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 als Alternative zu Wohnung fluten oder Rad dreckig lassen könnt ich noch die feuchten Reinigungstücher von DM anführen, die hab ich selber sehr viel in Verwendung, kommen nur selten Räder rein, bei denen das nimmer hilft, ich nenn jetzt eh keine Namen Zitieren
der.bub Geschrieben 15. August 2007 Geschrieben 15. August 2007 ja stimmt die reinigungstücher sind super!!! hab da so einen ganzen kübel davon. verwende ich eigentlich so für fast alles... auch fürs auto... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 16. August 2007 Autor Geschrieben 16. August 2007 wenn du das rad in der wohnung hast, musst du wohl putzen. wenn nicht, würd ich drauf (fast) verzichten. ja mei, ich habs eigentlich eh nicht so mit dem putzen... leider steht es in der wohnung.ich für meinen teil reinige nach jeder ausfahrt nur antriebsstrang und die gleitflächen von dämpfer und gabel.und wie machst du das mit dem Antrieb? Mit so einem Reinigungsgerät?erst wenns mich selbst stört, mach ich auch den rest des rades sauber, und zwar mit schwamm. zum thema verwischen: nimm viel wasser, dann wird der schmutz schonend abgespült.also so einen großen Schwamm nehmen, der viel Wasser aufnimmt? Zitieren
buffalo Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 ja mei, ich habs eigentlich eh nicht so mit dem putzen... leider steht es in der wohnung.und wie machst du das mit dem Antrieb? Mit so einem Reinigungsgerät?also so einen großen Schwamm nehmen, der viel Wasser aufnimmt? Reinigungsgerät ist gaaanz schlecht. Wenn du Pech hast, bürstest du damit den Dreck erst so richtig in die Kettenglieder rein. Großer Schwamm, der viel Wasser aufnimmt, ist OK, achte darauf, dass er es auch wieder hergibt Du solltest ja nicht unbedingt dort, wo du schon Fett, Öl o.Ä. siehst, dieses nicht auch noch mit dem Schwamm verteilen, sondern dort ev. mal mit einsprühen und darüber den Schwamm ausdrücken (= abspülen) versuchen. LG buffalo 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Ich hätte zwar grundsätzlich die Möglichkeit, mein Bike mit dem Schlauch oder sonstwas ab zu spritzen, aber ich ziehe die Lösung "Kübel, Schwamm und Naturreiniger" vor. Z´erst abgewaschen das ganze Zeugs, dann mit einem Geschirrtuch trocken geputzt und gut is. Für den Antrieb hab ich maximal einen normalen Fetzen mit dem ich die Kette abputze bzw. die Kettenblätter/Ritzel säubere. Wenns mal wirklich arg zugesaut ist, dann nehm ich die Kette runter (Kettenschloss sei dank) und unterziehe sie einer Zahnbürsten-Reinigung. Das reicht vollkommen, und das kannst sogar ohne gröbere Sauereien am Küchentisch machen (halt was unterlegen, a alte Zeitung oder so). Der Rest ist mit Brunox, Silikonspray und Kettenöl ziemlich schnell und praktisch erledigt. 1 Zitieren
linzerbiker Geschrieben 16. August 2007 Autor Geschrieben 16. August 2007 Ich hätte zwar grundsätzlich die Möglichkeit, mein Bike mit dem Schlauch oder sonstwas ab zu spritzen, aber ich ziehe die Lösung "Kübel, Schwamm und Naturreiniger" vor. Z´erst abgewaschen das ganze Zeugs, dann mit einem Geschirrtuch trocken geputzt und gut is. Für den Antrieb hab ich maximal einen normalen Fetzen mit dem ich die Kette abputze bzw. die Kettenblätter/Ritzel säubere. Wenns mal wirklich arg zugesaut ist, dann nehm ich die Kette runter (Kettenschloss sei dank) und unterziehe sie einer Zahnbürsten-Reinigung. Das reicht vollkommen, und das kannst sogar ohne gröbere Sauereien am Küchentisch machen (halt was unterlegen, a alte Zeitung oder so). Der Rest ist mit Brunox, Silikonspray und Kettenöl ziemlich schnell und praktisch erledigt. hm... das ist glaube ich keine blöde Idee: Gleitflächen der Kabel reinige ich eh auch mit nassen Tuch und die Kette könnte ich ja runtergeben und dann wie immer reinigen... Abgesehen davon, dass ich mir wohl beim Runtergeben der Kette jedesmal die Finger brechen werde, kann da auf Dauer eh nix ausleiern? Bzw. ist vorher eh der ganze Antrieb zu wechseln? Zitieren
linzerbiker Geschrieben 16. August 2007 Autor Geschrieben 16. August 2007 Brauch ich eigentlich jetzt nur einen Kübel, einen gscheiden Schwamm und eine gscheide Bürste (für die Ritzel)? Habe ich was vergessen? Zitieren
Zacki Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Brauch ich eigentlich jetzt nur einen Kübel, einen gscheiden Schwamm und eine gscheide Bürste (für die Ritzel)? Habe ich was vergessen? Irgendeinen Allzweckreiniger, nyx scharfes, ich wasch meins mit "Frosch" Allzweckreiniger, sonst Kübel, Schwamm, Bürste, und nachher Fetzen zum trocknen, wennst ka Pressluft hast, sonst gibt´s Wasserflecken 1 Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 Irgendeinen Allzweckreiniger, nyx scharfes, ich wasch meins mit "Frosch" Mein Favorit ist das "Just"-Zeugs, dass´d beim Billa kriegst. Zitieren
texx Geschrieben 16. August 2007 Geschrieben 16. August 2007 und wie machst du das mit dem Antrieb? Mit so einem Reinigungsgerät?also so einen großen Schwamm nehmen, der viel Wasser aufnimmt? die sache mit dem schwamm hat eh schon buffalo erklärt. zur antriebsreinigung würd ich die finger von so reinigungsgeräten lassen, die machen die kette nicht nur außen, sondern auch innen sauber (und fettfrei). ich sprüh die kette mit wd40 ein, lass sie so lange durch küchenrolle laufen, bis sie sauber ist, und öle sie wieder nach. die ritzel reinige ich nur, wenn der dreck auch schon dort klebt, wo die kette sitzt. technik: mit wd40 besprühen, einwirken lassen, küchenrolle falten, kette rückwärtes drehen und mit gefalteter küchenrolle zwischen den ritzeln reinigen. danach kassette nochmal so gut es geht trockenwischen. den ausbau spar ich mir. beim antrieb ist meiner meinung nach in erster linie die funktionserhaltung wichtig, sauberkeit zweitranging, bzw. nur dann relevant, wenn der schmutz eben shcon die funktion beeinträchtigt. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 Danke schön für die Infos Heute zeitig in der Früh war ich schon mit Kübel, Schwamm, Reinigungsmittel und Bürste bewaffnet im Hof... --> Das geht ja wirklich ganz schön und dauert auch nicht wirklich länger, habe sogar das Gefühl das es dem Rad viel mehr taugt auf die sanfte Weise. Die verdeckten Teile der Gleitflächen von Dämpfer/ Gabel bekommt man mit Pinsel auch schön sauber, man braucht also gar keinen Schlauch... Einzig der beim Obi gekaufte Autowaschschwamm hat gleich ein paar "Haare" gelassen, Kabelbinder sei Dank. Zitieren
M.C Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 ich sprüh die kette mit wd40 ein, lass sie so lange durch küchenrolle laufen, bis sie sauber ist, und öle sie wieder nach. die ritzel reinige ich nur, wenn der dreck auch schon dort klebt, wo die kette sitzt. technik: mit wd40 besprühen, einwirken lassen, küchenrolle falten, kette rückwärtes drehen und mit gefalteter küchenrolle zwischen den ritzeln reinigen. danach kassette nochmal so gut es geht trockenwischen. den ausbau spar ich mir. WD40! Das beste Mittel um die Kette, Ritzel, Schaltwerk, Kurbel und Werfer zu reinigen. Sehen danach wie neu aus. M.f.G Zitieren
Zacki Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 bei unseren Rädern kommt die "White Lightning" Waschmaschine zum Einsatz, die putzt alles restlos raus, da ist das aber so gewünscht, da gibt´s a eigenes Schmiermittel, für das die Kette komplett fettfrei sein muss. Bei Fremdrädern WD40/Rohloff Kettenöl Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 wd40 kriegt man wo? Beim Zgonc meistens im Angebot, ansonstem in jedem besseren Eisen/Werkzeug/Bau-G´schäftl. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 17. August 2007 Autor Geschrieben 17. August 2007 wd40 kriegt man wo? sogar der Hofer hat immer wieder mal. Zitieren
short Geschrieben 17. August 2007 Geschrieben 17. August 2007 für die wiener: http://www.spiral.at/ im 5l-kanister um knapp 40 euro. in eine leere pumpsprühflasche vom baumarkt oder 1-euro-laden und geht scho. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.