MalcolmX Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 die neuen santa´s sind alle nurmehr enduros... :k: (nicht das ich die nicht mag, nur schauen die alten santa cruz´s einfach besser aus, mehr nach DH/FR) also wenn das bullit ein enduro ist, weiss ich auch nimma. vp-free/v10 detto. bist du jemals überhaupt ein santa cruz gefahren? edit: hab das weisse zeug übersehen... Zitieren
Das_Viech Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 entschuldigung angenommen früher ham die wirklich nach DH/FR ausgschaut, nach geilen Zitieren
madman Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 entschuldigung angenommen früher ham die wirklich nach DH/FR ausgschaut, nach geilen Ich find das Vp-Free nach wie vor sehr geil. Hoffentlich bleibts so. V10 und Bullit sehen tatsächlich ein bisschen weichgespült aus im Vergleich zu den Vorgängern. Aber man will ja Innovativ sein. Immerhin ist SC nicht auf den Hängebauch-Trend aufgesprungen dafür habens einen eigenen Buckelwal-Trend erschaffen Zitieren
zec Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 Wäre zwar ein breiter Weg, aber wenn die Größe passt würd ich mir einmal das ReignX um 2kanschauen. Ich an deiner Stelle auch . Hab das ReignX jetzt seit kurzer Zeit und bin bis jetzt hellauf begeistert - bergauf geht es trotz der nicht absenkbaren Gabel recht gut. Klarerweise brauchts dann bei steilen Passagen eine aktivere Verlagerung des Körperschwerpunktes nach vorne aber ich komme zumindest fast überall rauf. Was da schon eher an der Kraft zehrt, ist das 24er KB vorne. Wenn man (so wie ich) ein 22er KB gewohnt ist, kann das bergauf schon zach werden. Ist aber nix, was sich nicht recht schnell beheben ließe. Bergab gehts dafür aber dahin . Einzige Mankos bis jetzt: die Juicy5 sind mit den kleinen Scheiben für ein Bike dieses Kalibers ein bissl zu schmächtig (und das sag ich mit 60kg). Die Sattelstützenversenkbarkeit ist je nach Rahmengröße (in meinem Fall ists Größen "S") nicht gerade bombastisch. Lässt sich aber mit einer Teleskopsattelstütze sicher noch der eine oder andere cm "rauskitzeln". Und last but not least: Eine schaltbare Kettenführung ist bei so einem Bike fast schon Pflicht. Zitieren
zec Geschrieben 20. September 2007 Geschrieben 20. September 2007 sieht geil aus Fährt sich auch so . Zitieren
Andretti Geschrieben 24. September 2007 Autor Geschrieben 24. September 2007 So, hab' mir nun am Samstag beim Mega-Sale das http://www.konaworld.com/bikes/2k7/COILERDELUXE/index.html geschnappt - Super Preis, da mußte ich einfach zuschlagen! Zitieren
kunschi Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 viel spaß damit...wirst du sicher haben! Zitieren
Andretti Geschrieben 24. September 2007 Autor Geschrieben 24. September 2007 Danke - ich hoffe! Um nicht einen neuen Thread anzufangen: 1. Ich will mir eine schaltbare Kettenführung montieren. - Welche?? - Geht das bei 3 Blättern vorne überhaupt? - Das Große abmontieren und einen Bashring montieren? 2. Bereift ist es mit Maxxis Advantage 26x2.4 - ich glaube, die sind schon ok, oder?!?! (ich hatte noch nie Maxxis, bisher nur Schwalbe oder Michelins) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 schaltbare kefü: sollte hald nicht zu schwer sein. ich hab eine von ng-sports (ganz simples ding) modifiziert, funktioniert perfekt, wiegt 70gr und hat 20€ gekostet... bashguard würd ich dir empfehlen, allerdings würd ich auch das mittlere kettenblatt auf ein 36er tauschen, weil damit in der ebene und bergab einfach mehr geht... adavantage hat hald keine speziellen grip, aber du wirst schon draufkommen, was dir am meisten zusagt, und der eine oder andere reifen wird noch dein zimmer/keller/whatever zieren. ich würd den advantage vorne abmontieren, für hinten aufheben, und vorne einen minion drauftun. Zitieren
Andretti Geschrieben 24. September 2007 Autor Geschrieben 24. September 2007 bashguard würd ich dir empfehlen Irgendeinen speziellen Tipp? reifen Eigentlich waren zwei Big Bettys geplant ... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 bashguard ist in erster linie geschmackssache. fsa polycarbonat ist günstig und gut, aber funktionieren tun eigentlich alle gut. ich hab einen fsa aus alu. big betty sind wie advantage, das kannst lassen, haben beide für vorne zu wenig seitenführung meiner meinung, sind aber beide ganz gute hinterreifen. Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 big betty sind wie advantage, das kannst lassen, haben beide für vorne zu wenig seitenführung meiner meinung, sind aber beide ganz gute hinterreifen. Für Bikepark und höhere Geschwindigkeiten richtig, für extrem steiles Gelände, wo Bremsmanöver auf den Zentimeter genau erforderlich sind, will ich die Querstollen der BigBetty keinesfalls missen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 bin fürs technische eigentlich mittlerweile auch recht von den minions begeistert. allerdings hald die downhillversion, und entsprechend wenig druck. Zitieren
Das_Viech Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 adavantage sind fürn allround/enduro bereich ned schlecht da sie in der mitte ned SO stolliges profil ham, aber mein freund hat sich NOCH ned beklagt... bin einmal gfahrn, hatte kein prob mit den reifn auser das sie im gatsch... naja... nicht gerade... kaufenswert sind Zitieren
AlphaSL Geschrieben 24. September 2007 Geschrieben 24. September 2007 ich würd den advantage vorne abmontieren, für hinten aufheben, und vorne einen minion drauftun. Ich würde mal schauen, wie dir der Advantage taugt, ansonsten kann ich obiges nur befürworten! Für mich ist der Adv. vorne nix, schmiert weg wenn man's am wenigsten gebrauchen kann (in losen Passagen). Vorne ist der Rollwiderstand auch nicht soo tragisch sag ich mal, also kann man da ruhig was Potenteres drauf geben Zitieren
Andretti Geschrieben 26. September 2007 Autor Geschrieben 26. September 2007 Minions Und welche Variante?? 42a sind ja die weicheren, 60a die härteren ... 2,35 oder 2,50? 2,50 oder? DH (1100g) oder FR (900g)? Zitieren
Bikeaddict Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 Und welche Variante?? 42a sind ja die weicheren, 60a die härteren ... 2,35 oder 2,50? 2,50 oder? DH (1100g) oder FR (900g)? ich würd, so du dich für die minions entscheidest, auf jeden fall 2,5er nehmen, sind eh schmal geschnitten. vorn in 42a (gibts eh nur als DH) und hinten 60a, da würd ich die FR nehmen, weils leichter ist. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 und 1100gr für die dh version geht sich ned aus, eher 1250-1300gr... aber halb so wild vorne, und hinten kannst ja den advantage fahren... bzw im winter bzw in der übergangszeit würd ich sowieso gatschreifen fahren (schwalbe black shark mud/maxxis swampthing/michelin mud o.ä.) Zitieren
madman Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 ich würd, so du dich für die minions entscheidest, auf jeden fall 2,5er nehmen, sind eh schmal geschnitten. vorn in 42a (gibts eh nur als DH) und hinten 60a, da würd ich die FR nehmen, weils leichter ist. Zu erstens stimm ich zu. Zum zweiten nicht. Wenn schon dann vorne den FR weil hinten viel mehr Gewicht aufkommt. Andersrum bringt nix. Die FR sind aber wirklich sehr dünn. Ich würds jetzt als leichte bis mittlere Enduro-Reifen einstufen. Gewicht der dicken Minions ist vorne 1270 hinten ca. 100gramm mehr. Maxxis würde gut daran tun einen Reifen mit 1,5ply zu entwickeln und um 1kg. Denn wirklich brauchen tut man den 2ply eigentlich nur selten und der 1ply ist für die normale Freeride-Runde zu wenig. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 Stimmt absolut! Nur leider gibt's den "einfachen" Minion in 2.5 nicht mit der weichen Gummimischung, daher wohl die Empfehlung vom Bikeaddict zum schweren. Zitieren
OLLi Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 Maxxis würde gut daran tun einen Reifen mit 1,5ply zu entwickeln und um 1kg. Denn wirklich brauchen tut man den 2ply eigentlich nur selten und der 1ply ist für die normale Freeride-Runde zu wenig.Auf das warte ich schon seit der Big Betty. Schwalbe hat es mit der Big Betty (940 Gramm bei 62 mm Breite) geschafft einen optimalen 1,5-ply Reifen anzubieten. Was macht Maxxis - sie schmeissen heuer erstmals den 2,5-er mit der FR-Karkasse auf den Markt. Die Enttäuschung war groß, Gewicht knapp unterhalb der Big Betty, 3 mm schmäler und dünn wie ein Papierdl. :k: Der Big Betty fehlt der Seitenhalt (andere Seitenstollen sind gefragt) und Maxxis fehlt etwas mit dem Gewicht und der Wandstärke der Big Betty (also 1,5-ply). Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 und 1100gr für die dh version geht sich ned aus, eher 1250-1300gr... sogar 1340 nach Homepage und auch nach eigener Erfahrung (waren sogar 1360). Wert ist er sein Geld zweifelsohne, aber ein Reifen mit 1000g wär auch ausreichend. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 26. September 2007 Geschrieben 26. September 2007 2008 Muddy Mary maybe? ~1000g, angeblich mords Grip, und wenn's die Betty-dicke-Karkasse hat dann sind schon fast alle Ingredienzen drin für einen top Reifen! Bin auf jeden Fall kurz vorm Bestellen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.