Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich hab nun den colorado 300 drei tage intensiv nach der arbeit getestet.

die negativen berichte was ich so im internet gelesen habe nahm ich nicht so ernst weil mir das teil einfach so gut gefiel. am rennrad sieht es zwar etwas groß aus aber am mtb ist es einfach supper.

die negativen berichte über akkulaufzeit und ablesbarkeit des displays kann ich nicht bestätigen. hab duracell NiMH rein getan und der akku ist morgen immer noch halb voll. über nacht schalte ich das gerät allerdings aus. man kann sich das gerät mit gutem gewissen kaufen auch wenn man nicht die auswertungssoftware wie beim edge hat. da ich ohnehin hac verwende ist das für mich nicht so wichtig. was hab ich mir an zubehör gekauft: trittfrequenz weil ich am mtb keins hab. pulsmesser werde ich abe nur bedingt verwenden da es mit hac nicht optimal funktioniert. halter für zwei räder, topo österreich und routingfähige karte für europa gesamtkosten 740 €, eine halterung fürs auto bestelle ich mir auch noch. das große display die gute ablesbarkeit und die vielen funtionen in einem gerät haben mich überzeugt. bis jetzt habe ich nicht viel finden können was mich stört. vielleicht das geschwindigkeitszubehör im gerät nicht integriert ist, muß ich mir erst anschaun wie genau es über gps funktioniert.

Geschrieben

hi!

 

danke für den bericht, freut mich zu hören, dass das teil für dich funktioniert, werde wohl auch zuschlagen.. ist nur noch die frage wo in linz man das teil für 399 kriegt.

im ebä gibts es zwar schon günstiger, aber is halt nicht das gleich wie ein händler vor ort...

 

LG

 

 

ich hab nun den colorado 300 drei tage intensiv nach der arbeit getestet.

die negativen berichte was ich so im internet gelesen habe nahm ich nicht so ernst weil mir das teil einfach so gut gefiel. am rennrad sieht es zwar etwas groß aus aber am mtb ist es einfach supper.

die negativen berichte über akkulaufzeit und ablesbarkeit des displays kann ich nicht bestätigen. hab duracell NiMH rein getan und der akku ist morgen immer noch halb voll. über nacht schalte ich das gerät allerdings aus. man kann sich das gerät mit gutem gewissen kaufen auch wenn man nicht die auswertungssoftware wie beim edge hat. da ich ohnehin hac verwende ist das für mich nicht so wichtig. was hab ich mir an zubehör gekauft: trittfrequenz weil ich am mtb keins hab. pulsmesser werde ich abe nur bedingt verwenden da es mit hac nicht optimal funktioniert. halter für zwei räder, topo österreich und routingfähige karte für europa gesamtkosten 740 €, eine halterung fürs auto bestelle ich mir auch noch. das große display die gute ablesbarkeit und die vielen funtionen in einem gerät haben mich überzeugt. bis jetzt habe ich nicht viel finden können was mich stört. vielleicht das geschwindigkeitszubehör im gerät nicht integriert ist, muß ich mir erst anschaun wie genau es über gps funktioniert.

Geschrieben
@golemcity

 

Warum hast du dir nicht ein Vista HCX zugelegt.

Hat ja gegenüber dem Colorado nur Vorteile, auch preislich.

 

naja "nur" scheint mir ein bissl reisserisch formuliert :f:

Geschrieben
Aha! Erklär mir doch bitte was dran reisserich formuliert sein soll. :rolleyes:

 

naja colorado scheint mir einfach die nächste generation zu sein, auch wenns noch nicht ganz ausgereift ist :cool: ... aber ich gebe zu ich hab weder das eine noch das andere - bestehe also nicht auf meiner meinung.

Geschrieben
ob sichs auszahlen würd von 305 auf 705 umzusteigen?:)

 

weiß nicht weiß nicht:)

 

Naja, der Unterschied 305 u. 705 ist wohl das farbige Display, und die Routing fähigkeit.

Wenn man einen Orientierungssinn wie a Weinbergschneckn hat, so wie ich, dann zahlt er sich IMHO schon aus.:D

Die Wattmessung ist für a Hobetten eher vernachlässigbar, bzw. die Kurbeln/Tretlager die man dafür braucht dürften um € 1000.- liegen.

Also doppelt uninteressant

 

Ich werd aber wohl noch ein Jährchen abwarten, mag kein Betatester sein ;)

Geschrieben
Naja, der Unterschied 305 u. 705 ist wohl das farbige Display, und die Routing fähigkeit.

Wenn man einen Orientierungssinn wie a Weinbergschneckn hat, so wie ich, dann zahlt er sich IMHO schon aus.:D

Die Wattmessung ist für a Hobetten eher vernachlässigbar, bzw. die Kurbeln/Tretlager die man dafür braucht dürften um € 1000.- liegen.

Also doppelt uninteressant

 

Ich werd aber wohl noch ein Jährchen abwarten, mag kein Betatester sein ;)

 

hehe na da hast sicher recht! wer weiß wieviele problemchen da erst noch auftauchen.

 

na wenn ich als geodät keinen orientierungssinn hätt wärs schlimm:D ok dann bringt das für mich sowieso nix:)

Geschrieben

Genau aus dem Grund, nicht als Testdummy abgestempelt zu werden, habe ich mir am Freitag den eTrex Vista HCx geleistet. :cool:

Selbst Garmin Österreich hat mir zu diesen Schritt geraten.

Fairerweis: Ich brauch keinen Puls- und Trittfrequenzmesser! :o

 

Ciao,

Martin

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich bin jetzt auch schön langsam so weit, mir ein GPS zu kaufen.

Von meiner anfänglichen Auswahl GPS 60CSx (zu groß), eTrex Vista HCx und eben dem Edge 705 finde ich das neueste Edge als beste, leider aber auch teuerste Wahl für mich.

Ohne bisher ein GPS besessen zu haben, würde ich sagen, daß ich es für ca. 90% am Radl (mehrere) und die restlichen 10% fürs Motorrad fahren, Wandern, Schitouren gehen und ev. sogar im Auto verwenden werde.

 

Am eTrex Vista HCx stört mich die "einfach gestrickte" Radhalterung (Vorbaumontage?), dafür wäre der geringere Preis und die europäischen Basiskarten sehr nett (wie muss ich mir die vorstellen, speziell zu den City Navigator Karten?).

 

Wenn ich mir ein Edge 705 kaufe, dann sind keine Karten an Board oder?

D.h. ich benötige noch mind. die Garmin Topo Österreich und/oder die Garmin City Navigator (nötig fürs auto routen?!?)?

Um wenigstens ein wenig zu sparen überlege ich, anfänglich nur ein Kartenmaterial zu erwerben.

Und da denke ich mir, wären für das Radfahren wohl die Topo Karten die bessere Wahl?!? Oder nicht?

 

Danke für eure Hilfe! :wink:

varadero

Geschrieben

Edge ist sicher ein super kompaktes Teil fürs Rad. Mit allen radspezifichen Features.

Nachteil m.M. der fix verbaute Akku. Dh. Wenn der leer, ist ist's finster. Gibt zwar so Akkupacks, da führt man halt wieder so ein Trumm mit. Montiert wird das Edge am Vorbau.

Das Vista Hcx sieht zwar optisch nicht so schnittig aus, jedoch gerade jetzt vom Preis-Leistungsverhältnis z.Z. unschlagbar.

Für die Original-Lenker-Halterung findest du im Netz Alternativen.

Seinen Lebenssaft bezieht das Vista über zwei AA-Batterien oder über entsprechende Akkus, die man ja als Ersatz ohne Probleme mitführen kann. Bekanntlich ist das Ding sehr genügsam.

Im Auto bzw. am Moped könnte man ihn dann über Kabel versorgen.

 

Außer der Basemap, die man eigenlich vergessen kann, sind keine Karten vorinstalliert.

D.h. kaufen:

Um im Gerät einen ordentlichen Hintergrund zu haben Karten brauchst du die Topo-Österreich. Zur Routenplanung am Computer allerdings nur bedingt verwendbar, da zu wenig Details vorhanden sind.

Dafür verwende ich die Amap bzw. TTQV.

Für das Auto/Motorad die routigfähige City-Navigator.

 

Kommt ohnehin einiges an Kohle zusammen.:rolleyes:

 

Von der Empfangsleistung her schenken sich Edge vs. Vista nichts.

 

Ich persönlich verwende allerdings im Auto bzw. am Moped ein anderes Garmin-Teil, da mir das Vista-Mäusekino dafür zu klein ist.

Bin etwas sehschwach und am Moped geht irgendwie alles so schnell.:D

Geschrieben

Wenn ich mir ein Edge 705 kaufe, dann sind keine Karten an Board oder?

D.h. ich benötige noch mind. die Garmin Topo Österreich und/oder die Garmin City Navigator (nötig fürs auto routen?!?)?

 

Die Topo Österreich ist IMHO fürs Mountainbiken interessant weil sie mehr Gelände Details und die Höhenlinien zeigt, hat aber den großen Nachteil das sie nicht Routing fähig ist.

Das heißt, wenn ich mich einmal total verfranzt hab beim Biken, dann kann mir die Topo nur via Luftlinie den Weg nach Hause zeigen, oder über die "Track Back" Funktion genau den selben Weg den ich gekommen bin wieder zurück bringen

 

Die City Navigator beherrscht Autorouting, was wiederum fürs Rennradl äusserst insteressant ist, ich kann aufs grade Wohl drauf los fahren, und wenn ich mich nimma auskenn frag ich das GPS nach dem nach Hause Weg.

 

Die PC Basismappe kann gar nichts, und hat oft kleinere Ortschaften nicht einmal drauf.

 

Ich hab auf meinem Vista beide Karten (Topo & City Navigator) drauf, und schalte je nach Bedarf einfach um.

 

Wenn ich mirs aussuchen könnt, würde ich mir das Vista HCx nehmen, und nach ein oder zwei Jahren gegen einen 705er Edge tauschen :D

Ich glaub nämlich dass das Ding noch in den Kinderschuhen steckt, und ein paar ordentlich Bugs hat (ist meine persönliche Meinung, also bitte nicht Steinigen ;) )

Geschrieben

So hab mal heute nen 705er testweise probiert. Ist ja ein ganz nettes Teil, vor allem die Geschwindigkeitsmessung funktioniert überraschend gut. Allerdings könnt ich ne Negativliste von locker ner A4-Seite schreiben. Aber ich bin auch eher ein Navigegner. Da geht imho der Spirit verloren.

 

Was halt ein eklatanter Minuspkt. ist, ist das Kartenmaterial am Garmin selbst, das standardmäßig dabei ist. Da sind grad mal die Bundesstraßen eingezeichnet und die stimmen tw. überhaupt nicht. Da hatte ich bei einer Bundesstraße ne Abweichung von locker 300-500m. Überquer die Straße und denk mir wo ist die am Navi. 1km später überquer ich endlich auch am Navi die Bundesstraße. :rofl:

Die Karte im Garmin Trainingscenter dürfte aber lustigerweise wiederum stimmen.

 

Nach 2 Links zum Herumkonvertieren mit AMAP:

http://www.clickroute.de/

http://www.routeconverter.de/

Geschrieben

Sag ich ja, die Basismap is a Schmorrn, wird aber groooßartig bei Ebäääää angeprisen, "inklusive Europa Basiskarte"....mit viel Glück ist Wien drauf :mad:

wie iss er denn sonst?!

Menü logisch?

Akku laufzeit?

Routing wirst noch nicht ausprobiert haben/können

hach ich hätt 1000 Fragen...:D

Geschrieben
So hab mal heute nen 705er testweise probiert. Ist ja ein ganz nettes Teil, vor allem die Geschwindigkeitsmessung funktioniert überraschend gut. Allerdings könnt ich ne Negativliste von locker ner A4-Seite schreiben. Aber ich bin auch eher ein Navigegner. Da geht imho der Spirit verloren.

 

Was halt ein eklatanter Minuspkt. ist, ist das Kartenmaterial am Garmin selbst, das standardmäßig dabei ist. Da sind grad mal die Bundesstraßen eingezeichnet und die stimmen tw. überhaupt nicht. Da hatte ich bei einer Bundesstraße ne Abweichung von locker 300-500m. Überquer die Straße und denk mir wo ist die am Navi. 1km später überquer ich endlich auch am Navi die Bundesstraße. :rofl:

Die Karte im Garmin Trainingscenter dürfte aber lustigerweise wiederum stimmen.

 

Nach 2 Links zum Herumkonvertieren mit AMAP:

http://www.clickroute.de/

http://www.routeconverter.de/

 

Kann man die Kartendaten ändern, also andere drauf spielen?

Geschrieben
Kann man die Kartendaten ändern, also andere drauf spielen?

 

Ja, selbstverständlich, ist nur eine Kostenfrage :D so um die € 100.- bis € 150.- übern Tresen reichen, und du bist dabei :D

 

Dann ist's aber zt. auf 5 Meter genau, und wenn der Eusat oben ist, dann simma bei 50 Zentimeter :toll::toll::toll:

Geschrieben

Hi Leute,

ich bin noch einen Schritt weiter hinten, hab mir jetztmal den Edge 305 geleistet, da ihr ja anscheinend Erfahrung damit habt, kann mir jemand sagen wie ich die Routen/Tracks aufs Gerät bringe, das funzt bei mir irgendwie nicht?!?! Ach ja, hab die Routen schon auf GPX Format umgewandelt.

Geschrieben

Das Vista Hcx sieht zwar optisch nicht so schnittig aus, jedoch gerade jetzt vom Preis-Leistungsverhältnis z.Z. unschlagbar.

Für die Original-Lenker-Halterung findest du im Netz Alternativen.

P/L ist wirklich seeehr interessant.

Halterung: meinst du das "Softcase", das mit Klettbändern montiert wird? :confused:

Außer der Basemap, die man eigenlich vergessen kann, sind keine Karten vorinstalliert.

Und ohne ist es dann auch nur ein besserer Tacho..

... Kommt ohnehin einiges an Kohle zusammen.:rolleyes:
ja leider :mad:

... am Moped geht irgendwie alles so schnell.:D
:D das kenn ich!! :)

 

Danke!

Geschrieben
Wenn ich mirs aussuchen könnt, würde ich mir das Vista HCx nehmen, und nach ein oder zwei Jahren gegen einen 705er Edge tauschen :D

Das geht leider nicht, weil ... mir die Frau, deren Vorname in den Ring an meine rechten Ringfinger graviert ist dann ... ;)

Ich hab schon die grösste mühe meine 5 Radln zu rechtfertigen! :p

Ich glaub nämlich dass das Ding noch in den Kinderschuhen steckt, und ein paar ordentlich Bugs hat (ist meine persönliche Meinung, also bitte nicht Steinigen ;) )

Softwarebugs?!?

Da soll Garmin mit den Updates aber recht gut sein hab ich mir sagen lassen!?

 

Danke

Geschrieben

wie iss er denn sonst?!

Menü logisch?

Akku laufzeit?

Routing wirst noch nicht ausprobiert haben/können

hach ich hätt 1000 Fragen...:D

 

Imho ist es kein schlechtes Gerät. Beim Radlnavi muss man halt leider Kompromisse machen.

 

Das Display ist ziemlich klein um es auch in etwas kniffligeren Passagen bergauf oder gar bergab ablesen zu können. Das Gerät selbst ist wieder ziemlich klobig. ;) Blöde Sache. :D Außerdem sind beim Display Spiegelungen ein Problem. Mann müsste immer mit Hintergrundbeleuchtung fahren, was allerdings wohl die Akkulaufzeit stark verkürzen wird.

 

Das Piepsen bei Richtungsänderungen ist im langsamen / technischen Downhill recht lästig (gut kann man glaub ich abstellen). Allgemein kann man das Radnavi halt leider nicht mim Autonavi vergleichen, weil ja nicht die Abzweigungen angezeigt werden, sondern die Richtungsänderungen (ich geh mal davon aus, dass das auch bei der Topo-Karte der Fall ist).

 

Das Menü ist ok, allerdings kann man dann im Betrieb afaik nur max. 2 x 8 Funktionen darstellen (ok die aktuelle Höhe und Höhenmeter könnte man da abziehen). Das ist bei der Fülle an Funktionen nicht gerade viel. Bei 8 Funktionen ist die Schriftgröße natürlich entsprechend klein. Die Funktionen kann man aber beliebig anordnen. Soweit ich gesehen habe gibt es allerdings keine aktuelle Trittfrequenzanzeige (strange), oder ist das doch die mysteriöse Runden-Trittfrequenzanzeige!?

 

Was mich prinzipiell stört: Herzfrequenzmessung und Trittfrequenzmessung (ok da gibts auch ein Modell ohne Trittfrequenz) und quasi ein Trainingsprogramm sind dabei. Das GPS ist aber imho ja gar nicht dafür gedacht andauernd damit zu fahren. Also ich find deshalb die beiden Funktionen für unnötig. (hatte sie auch noch nicht in Verwendung)

 

Leider schweigt sich die Anleitung über viele Dinge aus. Auf die schnelle hab ich z.B. nicht gefunden wie die Höhenmessung funktioniert. Ok barometrisch - schön - aber man kann sie soweit ich gesehen habe nicht ändern. Die Höhe passt sich langsam an. Wie funktioniert das? Iterativ über Satelliten?

 

Routing hab ich nicht ausprobieren können - richtig.

 

Akkulaufzeit wird mit max. 15 Std. angegeben. Nach ca. 3 Std. Gebrauch und etwas Herumspielen war der Akku ca. nur mehr zu 3/4 voll. Ok das ist genau 0 aussagekräftig, weil der Akku erst einmal aufgeladen wurde...

 

Ich vermute, dass der Akku im Garmin aufgeladen wird, sobald man ihn an den Computer anschließt. Blöde Sachen wenn man nur schnell mal seine Dateien überspielen möchte... schlecht für den Akku!

 

Sonst noch Fragen?

 

@Radfahren1983: Gibt recht viele Karten. Die Topo-Karte wird man wohl leider brauchen. Für Österreich = 149€. :f: Sehr detailiert soll sie aber nicht sein. ;) Und die Topokarte ist wiederum nicht routingfähig. Ich glaub der Bugl hats eh hier in dem Fred schon geschrieben.

 

@nobrake: Wenns so wie beim 705er ist, dann musst du den Garmin einfach an den Computer anschließen und die gpx-Datei(en) in den GPX-Ordner am Garmin kopieren.

 

Disclaimer: Bin erst einmal mit dem Gerät gefahren und nur mit der Standardkarte!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...