Zum Inhalt springen

Rolle für Wintertrainung (was? wo? wie?)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also ich fahre jetzt seit gut einem Jahr Fahrrad. Ähm also mit einem Rennrad mein ich, hab mir letztes Jahr eines gekauft. Letzten Sommer kam ich noch relativ häufig zum fahren, aber seit ich fertig studiert habe und nun arbeite fehlte mir irgendwie die Zeit gegenüber früher...

 

Ergo, ich würde mir gern so Rollen kaufen damit ich was hab wo ich das Rad draufstellen kann und auch im Winter drinnen fahren kann.

 

Tja aber ausser das es da Tacx und Elite gibt hab ich von den Dingern sogut wie keine Ahnung, leider. Daher wollte ich nach empfehlungen, Infos, Tipps und sonstiges Fragen.

 

Werd nebenbei auch gleichzeitig versuchen mich selbst aktiv über solche Teile zu informieren. Denke aber das so ein aufruf an die Radlcomm parallel gut ist.

 

Ich bitte also um Hilfe! Danke

 

Mario

Geschrieben

Hallo und danke für den Hoferlink...

 

eigentlich war ich am Überlegen mir gleich was funktionaleres zukaufen im bereich von 2-400€.

 

Aber das Ding beim Hofer kann man ja echt mal probieren und sollt man sich wirklich dazu überwinden können kann man immer noch ohne viel Schmerz ein besseres gerät kaufen und wenn nich is nich soo viel Geld wech.

 

Naja hab ja noch bis morgen zeit zum entscheiden.

Geschrieben

Ich hab mich für die Elite Rolle entschieden, eher einfache Variante, mit 5 Verstell-Stufen.

 

Der Vorteil der Elit ist die Lagerung des Rades, d.h. durch das Gewicht des Rades (und des Fahrers) wird es mehr oder weniger fest auf die Rolle gedrückt, dies ergibt - im Gegensatz zu den "fixen" Verankerungen mehr das Realitätsgefühl.

 

Ich konnte beide probieren & hab mich dann für die Elite entschieden. Läuft echt super, das Teil bringt sehr viel, speziell hinsichtlich des gleichmäßigen "runden" Trittes.

Geschrieben

Aber das Ding beim Hofer kann man ja echt mal probieren und sollt man sich wirklich dazu überwinden können kann man immer noch ohne viel Schmerz ein besseres gerät kaufen und wenn nich is nich soo viel Geld wech.

 

Kauf dir lieber gleich was gescheites. sowas in Richtung Elite Crono Fluid :toll: . Ist durch Elastogel besonders leise und hat einen geringen Reifenverschleiß. Der Preis liegt bei etwa 260

Geschrieben
Ergo würde ich nicht den ganzen Winter überstehen, Walze ist extrem nervig und die dauerhafte Einspannung des Rades macht mir Sorgen. Mit der freien Rolle kann ich aber sogar im Sommer überbrücken wenn's mal lang schlecht ist das Wetter. Freihändig fahren, Wiegetritt, Fernsehen und Herumkramen - geht alles, wenn man ein bisschen damit übt.
Geschrieben
Ergo würde ich nicht den ganzen Winter überstehen, Walze ist extrem nervig und die dauerhafte Einspannung des Rades macht mir Sorgen. Mit der freien Rolle kann ich aber sogar im Sommer überbrücken wenn's mal lang schlecht ist das Wetter. Freihändig fahren, Wiegetritt, Fernsehen und Herumkramen - geht alles, wenn man ein bisschen damit übt.

 

du kannst auf der freien rolle im wiegetritt fahrn...sehr oarg :):toll:

ich schaffs rad mal so freihändig

Geschrieben
Ergo würde ich nicht den ganzen Winter überstehen, Walze ist extrem nervig und die dauerhafte Einspannung des Rades macht mir Sorgen. Mit der freien Rolle kann ich aber sogar im Sommer überbrücken wenn's mal lang schlecht ist das Wetter. Freihändig fahren, Wiegetritt, Fernsehen und Herumkramen - geht alles, wenn man ein bisschen damit übt.

 

Ich bin kürzlich im deutschen Forum über einen Thread gestolpert, in dem ein Artikel im Tour-Magazin zitiert wurde.

 

Es dürfte einen Vergleichstest mit Dehnungsmessstreifen am Rahmen gegeben haben wo die Belastungen am Rahmen zwischen Straßen- und Rollen-Trainer-Einsatz gemessen wurden.

 

Das Fazit war, dass durch die Bank auf dem Rollenergo weniger Belastungen/Verwindungen auf den Rahmen einwirkten, als im Strassenbetrieb. Einzig Wiegetrittorgien brachten höhere Verwindungen.

 

Von da her würd i mir also nix denken, dass der Walzen-Trainer dem Rahmen schaden könnte.

 

Wenn i weiters bedenk, dass a anständiger Ergo àla Daum Ergobike, Kettler Racer (oder Ergo-Racer) zwischen 800 und 1500 Euro zu kriegen ist, halte ich die Walzen-Trainer für eine sinnvolle Alternative.

 

Ich persönlich hab ein altes Rennrad zum Rollen-Gerät umgebaut, damit i mein "gutes" ned nehmen brauch, aber im Endeffekt wärs wurscht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...