Zum Inhalt springen

Laufräder-Entscheidung


Gast ViennaLance

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo z'ammen,

 

ich brauche unbedingt neue Laufräder. Meine derzeitigen sind alt und viel zu weich.

Ich habe mich auch schon ausgiebig informiert, sodaß eigentlich nur noch 2 zur Auswahl übergeblieben sind: :confused:

    Easton Tempest II [/List]

      Mavic Ksyrium SL '08 [/List]

       

      Was könnt ihr über diese Laufräder berichten?

      v.a. was die Steifigkeit angeht?

       

      Ich bin nicht unbedingt ein Leichtgewicht. 85kg auf 195cm.

       

      Preislich liegen beide etwa gleich. Meine Schmerzgrenze sind € 800.-.

       

      Vielen Dank

      lg ViennaLance

Geschrieben
kauf da fulcrum racing 1 (€ 600, 1525g) oder zero (€ 750, 1450g) , würde ich machen bei dem budget :wink:

 

...würde den Fulcrum normalerweise auch zustimmen, allerdings ist er mit 85kg kein leichtgewicht und die Fulcrum Racing 1 und Zero neigen durch ihre Aero-Speichen bei dem Gewicht zu "klingelnden" Geräuschen. Nimm die Fulcrum Racing 3...super Steifigkeitswerte, keine Geräusche, leichter als der FR1-Satz (auch wenn der Hersteller etwas anderes behauptet), Technik von Campagnolo geile Optik und preislich bei unter 400€!

 

Falls du dich nicht von deiner Meinung abbringen lässt...nimm die Easton!

Geschrieben
kauf da fulcrum racing 1 (€ 600, 1525g) oder zero (€ 750, 1450g) , würde ich machen bei dem budget :wink:

 

Hallo, wo gibts die Racing 1 um dieses Gewicht, meine Bj 2007 mit Shimano Rotor für 10-fach hatten eher um die 1700 g und waren sogar schwerer als meine Racing 3.

Zu dem Verhalten bei Seitenwind der mehr als 15 kmh bläst möchte ich jetzt gar nichts sagen weil das sollte jeder selbst mal probieren.

 

Würde eher zu Racing 3 raten und mit dem gesparten Geld ein paar sehr gute Reifen und spitzenmäßige Schläuche kaufen.

Geschrieben
das Rad dazu wäre noch interessant ... wegen der Optik wärs :-)

optik ist nicht ganz so wichtig wie die steifigkeit der laufräder, aber sie sollen dann auf den rahmen

anbauteile: ritchey wcs carbon, weißer sattel & lenkerband

 

 

kauf da fulcrum racing 1 (€ 600, 1525g) oder zero (€ 750, 1450g) , würde ich machen bei dem budget

fulcrum racing 1 oder zero hatte ich zuerst auch auf meiner liste, nur hörte ich da von einigen seiten, dass die fulcrum nicht ganz so steif sind :confused:

und es steht auch immer dabei: nur für 10-fach shimano, ich brauche aber 9-fach! funkt das trotzdem? :confused:

Geschrieben

was haltet ihr von den eurus bzw. den neutron? wäre auch in dem preissegment.

 

absolut problemlos und steif - zu überlegen wär halt, obs die zondas (stahl- statt der minimal breiteren alu-speichen bei den eurus) nicht auch tun...

Geschrieben
absolut problemlos und steif - zu überlegen wär halt, obs die zondas (stahl- statt der minimal breiteren alu-speichen bei den eurus) nicht auch tun...

 

jo das is die frage, hab im moment fulcrum 7 also ein fortschritt wärs auf alle fälle ;)

 

fulcrum 7 1850g/satz

fulcrum 3 1605g/satz

American Classic CR 420 PRO 1395g/satz

 

was ist von den letzten zu halten? gibts um ~540€

bzw American Classic CR 420 Blade 1490g/satz ~500€

 

optisch wären die neuen fulcrum zero black&red der hammer für meinen schwarzen rahmen, preislich jedoch etwas übertrieben für mienen einsatzbereich

http://www.fulcrumwheels.com/repository/news/img1/Rzero_BR_img01.jpg

Geschrieben
jo das is die frage, hab im moment fulcrum 7 also ein fortschritt wärs auf alle fälle ;)

 

fulcrum 7 1850g/satz

fulcrum 3 1605g/satz

American Classic CR 420 PRO 1395g/satz

 

was ist von den letzten zu halten? gibts um ~540€

bzw American Classic CR 420 Blade 1490g/satz ~500€

 

optisch wären die neuen fulcrum zero black&red der hammer für meinen schwarzen rahmen, preislich jedoch etwas übertrieben für mienen einsatzbereich

http://www.fulcrumwheels.com/repository/news/img1/Rzero_BR_img01.jpg

 

wobei ich gehört habe, dass die ac cr 420 bei fahrer über 75 kg sehr weich werden :wink:

 

wirklich sehr schön die zero :love:

Geschrieben
wobei ich gehört habe, dass die ac cr 420 bei fahrer über 75 kg sehr weich werden :wink:

 

wirklich sehr schön die zero :love:

ja fairerweise liegen die gewichtsangaben bei AM auf, glaub 90 bei den blade und den pro bei 80, da i ned mal 70 hab glaub i würds passen oder dennoch zu weich? so der bär in die haxn bin i nämlich a ned dass die dinger glei zwutzelt :rolleyes:

Geschrieben

Erfahrungsbericht Easton Tempest II:

 

Ich fahr den LRS jetzt die 2. saison, etwa 15000 km, bis jetzt absolut keine Probleme, kein Seiten- od. Höhenschlag, alles wie am 1. Tag.

 

von mir klare Empfehlung der Easton

Geschrieben
ja fairerweise liegen die gewichtsangaben bei AM auf, glaub 90 bei den blade und den pro bei 80, da i ned mal 70 hab glaub i würds passen oder dennoch zu weich? so der bär in die haxn bin i nämlich a ned dass die dinger glei zwutzelt :rolleyes:

 

und vergiss bitte die gewichtsangaben der hersteller - die fulcrum racing 1 sind de facto um nix leichter (eher sogar schwerer) als die 3er, auch die campa eurus und zonda werden sich da nicht viel geben

 

ich hau mich immer ab, wenn ich des öfteren lese, daß die fulcrum1 bzw. eurus ja in einer "ganz anderen klasse" als die 3er/zondas spielen sollen - bis auf die speichen sind die laufräder (auch die naben) identisch, mir wär die optik den satten aufpreis eher nicht wert...

 

american classic würd ich als problemlosen alltagslaufradsatz nicht empfehlen...(vor allem hinten eher weich, auch die qualität der bremsflanken soll eher glückssache sein). sind glaub ich heuer aufgrund der verbauten ac-aerospeichen auch etwas schwerer geworden...

Geschrieben
Erfahrungsbericht Easton Tempest II:

 

Ich fahr den LRS jetzt die 2. saison, etwa 15000 km, bis jetzt absolut keine Probleme, kein Seiten- od. Höhenschlag, alles wie am 1. Tag.

 

von mir klare Empfehlung der Easton

danke für den erfahrungsbericht! klingt gut. :klatsch:

eine frage noch: wie schwer bist du? :confused:

ich glaub ich schlag zu: :s: nachdem ich die jetzt um 499 euronen gesehen habe.

doch noch eine letzte frage: brauch ich bei den felgen ein felgenband? :confused:

Geschrieben

Ich werde ab nächster Woche die Leo Elements probefahren und zwar 3 verschiedene Garnituren - komplett Carbon um 1.890,--, die 1450 Gramm Alu Räder um 580,-- und die Trainingslaufräder mit 1750 Gramm um 380,-- - Katalog (Modelle W2, W6 und W8) siehe hier: http://www.leo-elements.ch/pdf/leo-elements-kat-07_08.pdf

 

Qualität schaut super aus - Erfahrungen ab nächster Woche unter südlcihen Gefilden :D

Geschrieben
danke für den erfahrungsbericht! klingt gut. :klatsch:

eine frage noch: wie schwer bist du? :confused:

ich glaub ich schlag zu: :s: nachdem ich die jetzt um 499 euronen gesehen habe.

doch noch eine letzte frage: brauch ich bei den felgen ein felgenband? :confused:

70 kg

ja

Geschrieben

Würde von den Am 420 abraten. Die Steifigkeitswerte sind wirklich nicht gerade berauschend...VR 50 und HR 38 N/mm. Also ganz schön weich im Hinterrad!

 

Wenn du eh schon Ritchey WCS Komponenten verbaust, warum nimmst du dann nicht die Ritchey WCS Protocol LTD? Sehen gut aus, Gewicht liegt laut Hersteller bei 1460 Gramm, preislich UVP 850€...hier für 500€... http://cgi.ebay.de/Ritchey-WCS-Protocol-Ltd-Laufradsatz-2007-2008-NEU_W0QQitemZ150161858991QQihZ005QQcategoryZ81669QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Geschrieben
was anderes:

 

kann ich mit carbonbremsbelägen auf normalen aluflanken fahren oder sollte ich das nicht machen? :wink:

mit den korkbelägen nicht aber mit den gelben swissstop funktionierts super.

Geschrieben
ja fairerweise liegen die gewichtsangaben bei AM auf, glaub 90 bei den blade und den pro bei 80, da i ned mal 70 hab glaub i würds passen oder dennoch zu weich? so der bär in die haxn bin i nämlich a ned dass die dinger glei zwutzelt :rolleyes:

Ich wiege um die 80kg und hab die American Classic Sprint 350 mit Aerolite und Tune MIG/MAG. Von weich keine Spur, für mich ein perfekter Berglaufradsatz, da nur (selbst) gewogene 1350g.

 

lg, Mario

Geschrieben
Ich wiege um die 80kg und hab die American Classic Sprint 350 mit Aerolite und Tune MIG/MAG. Von weich keine Spur, für mich ein perfekter Berglaufradsatz, da nur (selbst) gewogene 1350g.

 

lg, Mario

naja der vergleich hinkt etwas, ich will ja die aero felgen bzw die blade/pro und denke nicht das das die selben sind?

 

die ritchey sind ganz schick eigentlich :zwinker:

Geschrieben

Hallo, ich hab die Ritchey Protocol Ltd und kann nur das beste darüber sagen auch mit 82kg! Übrigens auch bei dem oben genannten Händler sehr nett und kompetent...übrigens.. da geht noch was mit dem Preis!!

 

Grüße

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...