getFreaky Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Das soll jetzt hier kein "Schwanzvergleich" sein,aber nur um das mal klargestellt zu haben! Damit auch folgendes klargestellt ist: für den ÖSV ist jedes Jahr Heim-WM! Und das bei 1/10 der Staatsbürger! (Fussball hat hier herin soviel zu suchen wie Skifahren) PS: Sind nicht die amtierenden Tischfussballweltmeister aus Österreich? :devil: Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Damit auch folgendes klargestellt ist: für den ÖSV ist jedes Jahr Heim-WM! Und das bei 1/10 der Staatsbürger! (Fussball hat hier herin soviel zu suchen wie Skifahren) PS: Sind nicht die amtierenden Tischfussballweltmeister aus Österreich? :devil: ok dann bleiben wir halt beim Radsport, da siehts auch net besser aus... Zitieren
csccervelo Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Das sage ich als bayerischer Deutscher: Ihr habt Recht. Die hier spinnen...wir brauchen immer irgendetwas zum verfolgen. Stuttgart hätte sich zumindest bei Bettini entschuldigen können. WM in Italien? So weit muss man auch nicht gehen. Frankraich hätte nach den Anti Dopping Bemühungen die WM verdient. Zitieren
csccervelo Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Noch ein Nachsatz: dass die Piefke bei solchen Großveranstaltungen nicht immer top, sonder eher flop sind ist sowieso weit verbreitet bekannt. mfG Chricke Dafür sticht Österreich immer als tol Leister hervor...haha Zitieren
mkuess24 Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 WM in Italien? So weit muss man auch nicht gehen. Frankraich hätte nach den Anti Dopping Bemühungen die WM verdient. Ich habe damit gemeint, dass die wm eigentlich überall besser aufgehoben gewesen wäre als in Deutschland. lg michi Zitieren
Chricke Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Ok. dann sag mir mal, wann die Östereicher das letzte mal den Weltmeister gestellt haben. Zudem möchte ich erinnern, das letztes Jahr bei der Fußball Weltmeisterschaft, dass Deutsche Team den dritten Platz belegt hat ( Östereich war noch nicht mal dabei...) und 1972 wurde Deutschland auch im eigenen Land Weltmeister!Destweiteren wurde die deutsche Handballnationalmannschaft dieses Jahr im eigenen Land Weltmeister und die Frauen Fußballerinnen wurden letzte Woche auch Weltmeisterinnen.So du willst mir erzählen, dass die Deutschen bei Großereignissen nichts reißen!??!Ich bin mal gespannt wie die Österreicher bei der nächsten EM im eigenen Land abschneiden.Im Moment sieht es ja sehr vielversprechend aus! Mal ganz abgesehen von der Organisation, bei der WM 2006, die sowieso die Beste war! Das hat allerdings Großereignisse betroffen und nicht die Ergebnisse die die Deutschen erzielen. Außerdem kann man Österreich und Deutschland in diesen Sportarten nicht miteinander vergleichen. Im österreichischen Fußball sima selber Schuld dass wir so schlecht sindm, weil sich die Politik bei uns viel zu viel in diese Sportart einmischen. Und Handball ist einfach die Infrastruktur nicht gegeben. Radfahren hat meiner Meinung nach einen einfachen Grund, warum die Deutschen stärker sind: Sie haben einfach mehr EInwohner. Allein wie viel Radprofi Deutschland hat, die auch international bekannt sind, da müssens ja besser sein. Jetzt eine Gegenfrage: Wann hat ein Deutscher zuletzt den Ski Gesamtweltcup gewonnen?? Skifahren kann man mit Deutschland genau so wenig vergleichen als mit Fußball. Und wie bereits gesagt: Die kritik hat sich allein auf Veranstaltunge n bezogen ( Fußball sei ausgenommen) und die Stimmung bzw. Vermarktung der Sportart. mfG Chricke Zitieren
Joe_di_fosta Geschrieben 8. Oktober 2007 Geschrieben 8. Oktober 2007 Ja,aber ich bin doch der Meinung, dass nur der Weg den die Deutschen und die Franzosen gehen, der einzig richtige ist!Nur ein hartes Durchgreifen führt zu einem sauberen Sport!Und wenn die ganzer Sport erst einmal gegen die Wand gefahren werden muss!!!Schade für die, die sauber sind, aber anders geht es nicht!Die ARD und ZDF haben genau richitg gehandelt bei der WM, sie haben dem Sport ne Chance gegeben, die hat er nicht genutzt,fertig!Sowas ist konsequent! Zitieren
endurancelance Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Schumi: Unfall unter Alkoholeinfluss 09.10.2007 - Berlin (dpa) - Radprofi Stefan Schumacher ist durch einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Fahrerflucht erneut in die Schlagzeilen geraten. Der WM-Dritte hatte nach einer Feier in Stuttgart mit seinem Auto einen Gartenzaun beschädigt und war zunächst weitergefahren, ehe er zurückkehrte. Schumacher bedauerte den Vorfall in einer Stellungnahme. Die «Bild-Zeitung» berichtete darüber hinaus von einem positiven Drogen-Vortest. Schumacher betonte, es sei nur Alkohol im Spiel gewesen. Zuvor hatte es Wirbel um auffällige Blutwerte des Profis gegeben, die dieser auf eine Durchfallerkrankung zurückführte. Zitieren
DauerradleR Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 Das hat allerdings Großereignisse betroffen und nicht die Ergebnisse die die Deutschen erzielen. Außerdem kann man Österreich und Deutschland in diesen Sportarten nicht miteinander vergleichen. Im österreichischen Fußball sima selber Schuld dass wir so schlecht sindm, weil sich die Politik bei uns viel zu viel in diese Sportart einmischen. Und Handball ist einfach die Infrastruktur nicht gegeben. Radfahren hat meiner Meinung nach einen einfachen Grund, warum die Deutschen stärker sind: Sie haben einfach mehr EInwohner. Allein wie viel Radprofi Deutschland hat, die auch international bekannt sind, da müssens ja besser sein. Jetzt eine Gegenfrage: Wann hat ein Deutscher zuletzt den Ski Gesamtweltcup gewonnen?? Skifahren kann man mit Deutschland genau so wenig vergleichen als mit Fußball. Und wie bereits gesagt: Die kritik hat sich allein auf Veranstaltunge n bezogen ( Fußball sei ausgenommen) und die Stimmung bzw. Vermarktung der Sportart. mfG Chricke hohe Einwohnerzahl= gut ? Das ist doch Käse.... Wenn wir schon bei Käse sind: Die Schweiz hatte in den letzen paar Jahr(zehnt)en auch einige Weltmeister und auch sonst viele Topfahrer. Glaube sogar 2 TdF-Sieger in den 50'ern. Zitieren
flexman Geschrieben 9. Oktober 2007 Geschrieben 9. Oktober 2007 hohe Einwohnerzahl= gut ? Das ist doch Käse.... Wenn wir schon bei Käse sind: Die Schweiz hatte in den letzen paar Jahr(zehnt)en auch einige Weltmeister und auch sonst viele Topfahrer. Glaube sogar 2 TdF-Sieger in den 50'ern. wo er recht hat, hat er recht. Zitieren
Neckartal Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 Schumi: Unfall unter Alkoholeinfluss 09.10.2007 - Berlin (dpa) - Radprofi Stefan Schumacher ist durch einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließender Fahrerflucht erneut in die Schlagzeilen geraten. Der WM-Dritte hatte nach einer Feier in Stuttgart mit seinem Auto einen Gartenzaun beschädigt und war zunächst weitergefahren, ehe er zurückkehrte. Schumacher bedauerte den Vorfall in einer Stellungnahme. Die «Bild-Zeitung» berichtete darüber hinaus von einem positiven Drogen-Vortest. Bild-Zeitung ist doch ein Lügenblatt !!! :s: Zitieren
oberbichler Geschrieben 10. Oktober 2007 Geschrieben 10. Oktober 2007 aber diesmal habens recht! steht ebenso in der kleinen und in mehreren foren! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.