Maex Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Es gibt noch einen Grund, warum beim Händler kaufen sinnvoll ist: es bleibt zumindest ein gewisser Anteil des Geldes in Österreich und hilft somit unserer Wirtschaft. :f: gibt ja auch österreichische onlinehändler die günstig sind! Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Ungeachtet der Tatsache, dass man es in Österreich schwer hat, im Fachhandel günstig an Teile zu kommen, will ich hier mal eine Lanze für den Einzelhandel brechen: Ich hatte in jüngster Vergangenheit mehrmals das Glück, wirkliche Schnäppchen bei "meinem" Händler vor Ort zu ergattern, weil immer mal wieder was liegen bleibt, aus/umgebaut oder zurückgegeben wird. Wenn man also ned wirklich auf ein bestimmtes Teil beharrt, dann sind schon echte Preisbrecher möglich. Wenn man allerdings selektiv einkauft, dann wirst in größeren Onlineshops einfach viel leichter was kriegen. Zusätzlich finde ich es bedenklich, dass bei einem Großteil der Fachhändler einfach nur das verkauft wird, was von den großen/bekannten österr. Importeuern verkauft wird. Hast z.B. schon mal versucht, wo in Österreich Specialités TA oder Deda-Elementi zu kriegen? Ist im Fachhandel gar ned so einfach. Ich persönlich bin ein großer Fan und treuer Kunde vom Bikeonlineshop.at. Ich kenn den Matthias mittlerweile schon sehr, sehr lange und war zumeist zufrieden mit ihm (ab und zu gibts was, eh klar). Der besorgt dir selbst Sachen, die´st bei ihm im Shop ned findest. Was ich auch schon des Öfteren mit ihm durchdiskutiert hab, ist, dass jeder Fachhändler in Österreich die Möglichkeit hätte, z.B. über ihn Shimanoteile weit günstiger zu beziehen, als es über den Thalinger möglich ist. Faktum ist aber auch, dass sich der Fachhandel garned dafür interessiert, neue Lieferanten oder Vertriebswege zu erschließen (die Slowenen sind da lt. Matthias weit interessierter). Meiner Meinung nach ist es für den Endverbraucher durchaus nötig und sinnvoll, Online zu kaufen, aber auch den Händler vor Ort leben zu lassen. Ist immer ein Geben und Nehmen. Ich persönlich zahl auch manchmal mehr, als sein müsste, dafür kann ich wieder mit Fremdteilen in die Werkstatt kommen und mir was machen oder machen lassen, ohne, dass ich schief ang´schaut werd. Schlichtweg um a gutes Einvernehmen bemühen, dann passt das schon. Zitieren
bikebertl Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Is klar, bei uns in OÖ fährt ja auch keine Sau mit Campagnolo. Soll jetzt nicht boshaft rüberkommen sondern ist durchaus ernst gemeint. echt? is ja interessant, kenn eigentlich einige campa-fahrer in oö... frag mich auch, warum zb da grassinger in lambach so viel campa-zeugs lagernd hat und 2x in der woche ein päckchen von campa bekommt... was macht der mit dem zeugs? wirft ers aufn müll??? :devil: Zitieren
klausm Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 man muss natürlich wissen, das es einen 2Radchaoten Verein gibt... sonst kann man mit der Info nix anfangen und glaubt wirklich, das sind Chaoten... ts..... wer weiss denn das nicht ? :devil: für alle die es nicht wissen: es gibt einen 2RadChaoten.com/SQ verein in oberösterreich ..... Zitieren
slapmag Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Reichör auf der Wienerstrasse...einer der wenigen der´s mal echt checkt und wo die Preise auch passen...seit ich in Linz bin hab ich sonst eher mäßige Erfahrungen gemacht! Zitieren
christian weber Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Es gibt noch einen Grund, warum beim Händler kaufen sinnvoll ist: es bleibt zumindest ein gewisser Anteil des Geldes in Österreich und hilft somit unserer Wirtschaft. jawohl , ride against global warming und wirtschaft ankurbeln helfen ,da fuehl ich mich heute gleich wieder besser so frueh am morgen ,das leben macht wieder sinn juchuu :bounce: Zitieren
Gast Flo Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 echt? is ja interessant, kenn eigentlich einige campa-fahrer in oö... frag mich auch, warum zb da grassinger in lambach so viel campa-zeugs lagernd hat und 2x in der woche ein päckchen von campa bekommt... was macht der mit dem zeugs? wirft ers aufn müll??? :devil: Ompf...natürlich musste Das jetzt kommen,... Ja toll - der Grassinger verkauft Camp Zeugs und vielleicht noch 2 andere - ja toll -Ich seh wöchtentlich auch 1 oder 2 Radfahrer mit Camp aber im Vergleich zur gesamten Radfahrermasse ein verschwindender Anteil. Letztes Jahr war unser gesamter Verein bei einem Sponsorenfototermin. Wir waren knapp 100 Leute mit genau keinem Camp Fahrer. Heuer bin ich der Erste und einzige und nächstes vermuthlich wieder 0 Zitieren
christian weber Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Meiner Meinung nach ist es für den Endverbraucher durchaus nötig und sinnvoll, Online zu kaufen, aber auch den Händler vor Ort leben zu lassen. Ist immer ein Geben und Nehmen. Ich persönlich zahl auch manchmal mehr, als sein müsste, dafür kann ich wieder mit Fremdteilen in die Werkstatt kommen und mir was machen oder machen lassen, ohne, dass ich schief ang´schaut werd. Schlichtweg um a gutes Einvernehmen bemühen, dann passt das schon. supa siegfrid weiter so muss i da voll recht geben Zitieren
bikebertl Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Ompf...natürlich musste Das jetzt kommen,... Ja toll - der Grassinger verkauft Camp Zeugs und vielleicht noch 2 andere - ja toll -Ich seh wöchtentlich auch 1 oder 2 Radfahrer mit Camp aber im Vergleich zur gesamten Radfahrermasse ein verschwindender Anteil. Letztes Jahr war unser gesamter Verein bei einem Sponsorenfototermin. Wir waren knapp 100 Leute mit genau keinem Camp Fahrer. Heuer bin ich der Erste und einzige und nächstes vermuthlich wieder 0 wahrscheinlich werdets von shimano gsponsert :devil: mir ist es eigentlich egal, was die anderen fahren, ich muss zsam kommen damit, und für meine kleinen hände sind die campa-ergos perfetto Zitieren
Gast Flo Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 wahrscheinlich werdets von shimano gsponsert :devil: mir ist es eigentlich egal, was die anderen fahren, ich muss zsam kommen damit, und für meine kleinen hände sind die campa-ergos perfetto Nö - von Shimano wird keiner gesponsert, es gibt ganz einfach keinen Händler der Camp Zeugs verkauft. Und für meine kleinen Hände sind die weniger geeignet weil wenn ich Unterlenker fahr, ich nicht mehr zu den Daumenhebeln komme. Zitieren
bikebertl Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Nö - von Shimano wird keiner gesponsert, es gibt ganz einfach keinen Händler der Camp Zeugs verkauft. Und für meine kleinen Hände sind die weniger geeignet weil wenn ich Unterlenker fahr, ich nicht mehr zu den Daumenhebeln komme. keine händler? ich kann dir auf die schnelle 4 im raum oö aufzählen, die von mir aus (raum wels land) schnell erreichbar sind sicher ist campa bei uns im raum eher selten, aber wenn ich ehrlich bin, seh ich um einiges öfters eine camp an einem rennrad als eine sram! Zitieren
Gast Flo Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Jetzt darfst du dreimal raten warum Zitieren
bikebertl Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Jetzt darfst du dreimal raten warum wobei mir de sram a taugen würde, bins heuer mal probe gefahren, geht schon a gut, auch wenns am anfang ungewohnt ist! i sag jetz nur mehr eins: i bin froh, ein campa-fahrer zu sein und net so a alltägliches kraffl am radl zu haben :devil: *duckundweg* Zitieren
hXcOREschloch Geschrieben 19. Oktober 2007 Geschrieben 19. Oktober 2007 Naja, Räder selbst stammen aus Deutschland bzw. vom bikestore.cc, also ned aus der Umgebung hier... Zubehör kauf ich meistens beim Sportler auch. Vorallem auch, weil ich bis vorkurzem Specialized gefahren bin... Kann mich bei dem vorher genannten in allen Punkten nur anschließen. Beim Hrinkow war ich noch nie drinnen, obwohl von der Lage her, der näheste wäre... der Reichhör in der Wienerstraße ist auch ganz in Ordnung. Hat vorallem was gebracht, um die Giant Bikes ein wenig zu testen :devil: Bei dem kann man echt noch gut mit dem Preis was machen, hab ihm aber bisher auch erst ein-zwei mal erst was abgekauft... Zitieren
KOMmander Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 hat wer erfahrung mit online kauf über US Shops bzw. EBAY. Der Dollarkurs ist ja verlockend. ZB. auf ebay.com gibt einiges was wirklich billig/preiswert ist beim aktuellen kurs. Zitieren
KOMmander Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 hy at all. kennt wer diesen händler. ist net wirklich ein onlinehänder aber der erste der wirklich auch STORCK räder anbieten. www.das-rennrad.com wäre gut wenn ich erfahrungsberichte bekommen könnte- bikepalast nimmt storck aller voraussicht nächstes jahr aus dem programm... Zitieren
Peter99 Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 ich kann Dir den Peter Sommer empfehlen. http://www.cycleshop.at/ lG Peter Zitieren
gerison Geschrieben 22. November 2007 Geschrieben 22. November 2007 hat wer erfahrung mit online kauf über US Shops bzw. EBAY. Der Dollarkurs ist ja verlockend. ZB. auf ebay.com gibt einiges was wirklich billig/preiswert ist beim aktuellen kurs. Ja habe ich, habe bei bikeangel gekauft, Lieferdauer: 4 Tage!! Ware astrein. Ich schaue mir immer die bereits beendeten Auktion des Verkäufers an; elche Podukte waren angeboten und wie war das Kundenfeedback. Prizipiell sind institutionelle Verkäufer daran interessiert ein positives Feedback zu bekommen, da diese ja "Wieherholungstäter" sind. Zum aktuellen Dollarkurs braucht man ja nix zu sagen. Hab erst gestern mit einem Händler gesprochen, warum die gleichen Modelle von Trek bzw. Gary Fisher einen dermaßen großen Upgrade an Teilen erfahren haben. Antwort: Sie können oder wollen (die Modelle) nicht billiger auf den Markt werfen, also haben sie wertigere Teile verbaut um den gleichen Verkaufspreis wie letztes Jahr zu erreichen. Also ebay Kaufen bei institutionellen Käufern mit großen Umsätzen sollte den Marktgesetzen nach kein Problem sein. Problematisch wird es nur, wenn Du Garantie oder ein Umtauschrecht in Anspruch nehmen möchtest, da Die Händler über Lieferverträge mit Speditionen haben und günstig versenden können, Du allerdings, für den Fall, dass Du Dein Paket zurücksenden möchtest an die normale Post gebunden bist... Der Preis dafür ist exorbitant hoch. Ich habe mich daher einmal entschlossen, ein Produkt nicht umzutauschen, sondern über die Börse zu vertreiben. Ein Restrisiko eines Defektes bei Waren aus Massenproduktion bleibt aber immer... so long gerison Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.