Nebeljäger Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Lieber Bauernbub, so wie du die Goschn aufreisst, bist wohl eher du der mundligere der Mundls... Wie Ritchi schon gschrieben hat, solltest du die Tatsache das es halt in dieser Gegend nix extremers/steileres/längeres gibt einfach zur Kenntnis nehmen, und ihnen dieses wunderschöne Fleckerl Erde mit den lässigen Rinnen gönnen Wir im Westen...ajo was ist für wen westlich??;)Was ist für wen lang? Was ist für wen steil?....pures Penislängenvergleichsgehabe das du da bringst... Bauernbub, überleg vorher was du schreibst:confused: Der Tamtam, den ihr Mundln um die paar Schneebergrinnen macht, erinnert mich schon ein bisserl an den Xtremen Sepp. Ein eigener "Führer" für dieses Westentaschengebirge passt da gut ins Bild. Jedem Ohrwaschelgraben der irgendwo steiler als 35 Grad ist und schon von einmal auf Schiern durchkreucht wurde, einen eigenen Namen zu geben ist nach modernen Maßstäben einfach nur armselig. :f: Zitieren
4cross Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Da soll sich bei Euch einer auskennen : steht beim Steilwand/rinnenfahren nicht das unbeschreibliche Erlebniß im Vordergrund ? Sind Tourengeher ( und nur als solcher kommst zu die Steilwandrinnen ) nicht augeglichene Natursportler denen es weniger um Steilheitsmaximierung als vielmehr um die Philosophie geht ? Im übrigen halte ich die Rax/Schneebergruppe genauso anspruchsvoll wie so manch angesagte Steilwandrinne im "Westen" Zitieren
manitou Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 so, und nun zentrieren wir uns wieder ein bisschen, konzentrieren uns auf das wesentliche und sprechen wieder über das wichtigste im leben: wer geht wann und wo die nächste tour??? also, so wie die weather-forecast aussieht, kommt da ja fürs wochenende gewaltig vieles an der weißen pracht herunter. ich bin auf jedem fall auf meinem lieblingsberg unterwegs. nein, nicht der venushügel, ich meinte den schneeberg!!! (scotty, tststststs, wos du scho wieda hindenkst:devil:) außerdem will ich heuer mal ins gesäuse, kennt da jemand eine nette 2-tages-tour? Zitieren
Gast lotusblume Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 :Dvom Venushügel ins Gesäuse - oh großer Manitou, wo soll das enden?? Zitieren
manitou Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 :Dvom Venushügel ins Gesäuse - oh großer Manitou, wo soll das enden?? sags mir! :l: :devil: Zitieren
scotty Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 :Dvom Venushügel ins Gesäuse - oh großer Manitou, wo soll das enden?? liebe LB - bitte moch den oiden mann net scharf - der kennt sie wieder die ganze wochen ned aus :devil: und schreibt lauta bledsinn Zitieren
flex1649345348 Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Ich werd am samstag das Liesingtal heimsuchn.. nur den berg weiß ich noch net:rolleyes: Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 außerdem will ich heuer mal ins gesäuse, kennt da jemand eine nette 2-tages-tour? 2-Tage? Wennst nicht grad eine Winterbegehung der Dachlkomplizierten vorhast, dann sind eigentlich alle Xeisberge Tagestouren. Für die schwierigeren Sachen* musst eh bis ins Frühjahr warten, im Früh/Hochwinter sind die südlich vorgelagerten Berge interessanter. Sogar der Lugauer über Hüpflingerhals wurde heuer im November schon gemacht, sollte also jederzeit gehen, günstiger LLB vorausgesetzt. Ansonsten halt das übliche: Gsuchmauer/ Stadlfeldschneid, Gscheideggkogel, Leobner/ Zeiritzkampel (Gehört zwar nicht mehr zum Xeis ...) im Johnsbachtal hat man jedenfalls genug zu tun für zwei Tage. Viel Spaß, mit ein bisserl herumsuchen, müsste sich sogar die eine oder andere Steilrinne finden lassen ... * Es ist in den letzten Jahren zwar Mode geworden Berge wie Festkogel, Lugauer und sogar Hochtor zu jeder Jahreszeit und jeder Lawinenwarnstufe zu begehen, man sollte dann aber schon ungefähr wissen, was man tut. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Was ist für wen lang? Was ist für wen steil?....pures Penislängenvergleichsgehabe das du da bringst... Eigentlich wollte ich genau auf diese Verhaltensauffälligkeit hinweisen, illustriert durch 2 Seiten Schultergeklopfe über einen Schneeberg-Schall-und-Rauch-Führer. Ist wohl nicht so angekommen. Ich gönne eh jedem Tierchen von Herzen sein Plaisierchen. Mich stört nur manchmal die Berichterstattung drüber. Zitieren
NoWay Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 ich fahr jedenfalls morgen abend irgendwo hin ein wenig im tiefschnee traineren. am wochenend würd ich gern was machen, aber hab no kan plan, hätte wer lust in der osterhorngruppe oder sonst in der gegend was zu machen? macht wer was im osten? @manitou: ich dachte du hast schnupfn Zitieren
JoHo Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 ;1441703']Ich werd am samstag das Liesingtal heimsuchn.. nur den berg weiß ich noch net:rolleyes: da war i heut scho... Zitieren
scotty Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 ...ich bin dieses WE bei die schwiegereltern in krems - auf das freu ich mich - aber vielleicht geh ich a bisserl tiefschneefahren in den weingärten die san teilweise seeeehr steil und SEEEEHR extrem Zitieren
manitou Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 ich fahr jedenfalls morgen abend irgendwo hin ein wenig im tiefschnee traineren. am wochenend würd ich gern was machen, aber hab no kan plan, hätte wer lust in der osterhorngruppe oder sonst in der gegend was zu machen? macht wer was im osten? @manitou: ich dachte du hast schnupfn mhm, meine bronchien rasseln wie schlecht montierte schneeketten, aber ich hoffe, bis zum we ist das weg. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 ...ich bin dieses WE bei die schwiegereltern in krems - auf das freu ich mich - aber vielleicht geh ich a bisserl tiefschneefahren in den weingärten die san teilweise seeeehr steil und SEEEEHR extrem ich nehme an, du wirst durch die Nasenbohrerrinne auf die Wampnalm abfahren,oder? Zitieren
alpinfredi Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 PS: @ die stinknormales Tourengehen an einem überlaufenen Voralpenhügel als "extremes Steilwandfahren" verkaufen. Wir reden hier vom Schneeberg - nicht vom Wienerwald. Auf diesem "überlaufenen Voralpenhügel" gehts im Winter punkto Sturm, Vereisung und Verwächtung ärger zu, als auf manchem 3000er in den Westalpen. Hab schlechtes Wetter schon hier und dort erlebt. Die beschriebenen und von dir bekritelten Varianten zu dieser Super-Steilrinne sind natürlich nur kurze nicht selbständige Touren, für die alten Bergfexe waren das halt die "Highlights".(Besagte Rinne geht auch 1000 hm in einem Stück runter) Eines zur Klarstellung: Stinknormale Tourengeher fahren weder die beschriebenen Steilrinnen und schon gar nicht die hier besprochenen Varianten. Wenn sie es trotzdem tun gibts es wieder, wie so oft in der Vergangenheit, Tote und Schwerverletzte. Variantenfahren ist überall gefährlich - im Westen als auch im Osten. Das zur Erinnerung, auch auf unseren 2000 ern können Verhältnisse aufkommen die den Vergleich mit den 3000ern zulassen, also nichts bagatellisieren. Berg frei und eine unfallfreie Tourensaison! Zitieren
scotty Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 ich nehme an, du wirst durch die Nasenbohrerrinne auf die Wampnalm abfahren,oder? woart ich werd gleich in meinem weinberg-extrem-bergführer nachschlagen - ...ich glaub ich nehm die reblausrinne die hat aber sicher 12% volumsprozent gefälle mit ein paar doppler-sprüngen dazwischen :devil: Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 woart ich werd gleich in meinem weinberg-extrem-bergführer nachschlagen - Ned verschreien, erste Entwürfe zu "Schibergsteigen in der Wachau" sollen ja schon in den Schubladen ostösterreichischer Führerautoren herumgeistern ... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Eigentlich wollte ich genau auf diese Verhaltensauffälligkeit hinweisen, illustriert durch 2 Seiten Schultergeklopfe über einen Schneeberg-Schall-und-Rauch-Führer. Ist wohl nicht so angekommen. Ich gönne eh jedem Tierchen von Herzen sein Plaisierchen. Mich stört nur manchmal die Berichterstattung drüber. nix für ungut, wenn man so deine Zeilen etwas relaxter ließt, klingt ein bisserl Ironie durch...passt so oder? Was mir an diesen "Berichterstattungen" von unseren "östlichen Skitourengehenden BBordern" so gefällt ist die absolute Freude mit der sie da am Werk sind... und um das gehts ja schließlich. Zu den Wetterverhältnissen auf diesen "Hügerln": Alpinfredi hat da voll recht, wenn ich mich an meine Heimatbergerl in ÖO mit ihren Wetterkapriolen, und Bedingungen denk..:f:da sind die "hohen" Berge in V grad recht für die Deutschn... Zitieren
scotty Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Ned verschreien, erste Entwürfe zu "Schibergsteigen in der Wachau" sollen ja schon in den Schubladen ostösterreichischer Führerautoren herumgeistern ... :rofl: der woar guad !!! Zitieren
NoWay Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Wir reden hier vom Schneeberg - nicht vom Wienerwald. Auf diesem "überlaufenen Voralpenhügel" gehts im Winter punkto Sturm, Vereisung und Verwächtung ärger zu, als auf manchem 3000er in den Westalpen. Hab schlechtes Wetter schon hier und dort erlebt. Die beschriebenen und von dir bekritelten Varianten zu dieser Super-Steilrinne sind natürlich nur kurze nicht selbständige Touren, für die alten Bergfexe waren das halt die "Highlights".(Besagte Rinne geht auch 1000 hm in einem Stück runter) Eines zur Klarstellung: Stinknormale Tourengeher fahren weder die beschriebenen Steilrinnen und schon gar nicht die hier besprochenen Varianten. Wenn sie es trotzdem tun gibts es wieder, wie so oft in der Vergangenheit, Tote und Schwerverletzte. Variantenfahren ist überall gefährlich - im Westen als auch im Osten. Das zur Erinnerung, auch auf unseren 2000 ern können Verhältnisse aufkommen die den Vergleich mit den 3000ern zulassen, also nichts bagatellisieren. Berg frei und eine unfallfreie Tourensaison! da kann ich nur zustimmen, ich komm auch aus dem westen, aber durch das kontinental beeinflusste klima im osten kann man den vergleich zwischen 2000m im osten und 3000m im westen durchwegs gelten lassen. am schneeberg kanns schon äußerst ungemütlich werden, auch durch seine recht exponierte lage. man braucht nur das temperaturgefälle verfolgen, wobei es im schnitt um 5 grad kälter ist als im westen. die meinung, dass der schneeberg ein kleiner "voralpenhügel" ist hab ich schnell aufgeben müssen, nicht nur einmal bin ich witterungsbedingt umgekehrt. hab auch schon mit leuten geplaudert die oben biwakieren mussten und nicht grad wie anfänger gewirkt haben. die vorurteile kommen ja nur deswegen auf, weil der berg auf den normalrouten vollkommen von wienern überlaufen ist. aber was soll man machen, ist halt einer der wenigen hügel in der nähe. ich hätt auch lieber eine nordkette vor der haustür. jedenfalls sei jeder "wessi" mal herzlich eingeladen sich den berg anzuschaun, auch rax, veitsch und hochschwab bieten so manch beherzte tour. ich kenn da was nettes im hochschwab, 2 aufstiege 3000hm und eine 1000hm steilabfahrt Zitieren
NoWay Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Alpinfredi hat da voll recht, wenn ich mich an meine Heimatbergerl in ÖO mit ihren Wetterkapriolen, und Bedingungen denk..:f:da sind die "hohen" Berge in V grad recht für die Deutschn... was sind denn deine heimatbergerl? wenn ich an die windgeschwindigkeiten die regelmäßig am feuerkogel gemessen werden denk, wird mir auch ganz anders. Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 Stinknormale Tourengeher fahren weder die beschriebenen Steilrinnen und schon gar nicht die hier besprochenen Varianten. So, ihr habt mich überzeugt: Dass an einem schönen Frühlingstag durchschnittlich 500 Leute die unterschiedlichen Riesen runterrutschen, ist nicht auf modernes Material (Schuhe!) und ein allgemein höheres schifahrerisches Niveau des "stinknormalen" Tourengehers zurückzuführen, sondern darauf, dass Wien und Umgebung ein unerschöpfliches Reservoir an X-tremsteilwandfahrern hat. Von der Wachau ganz zu schweigen. Versteht mich nicht falsch, ich gönne euch wirklich euren sturmumtosten Fast-3000er. Ich finde halt nur, dass das Tourengehen auch ganz gut ohne die Superlative und den ganzen Schwulst auskommen würde, den die Führerautoren und ihre Epigonen da reinbringen. Berg frei ... Schlag nach unter "Schwulst, Kapitel 13 - politische Statements zu an sich freien Bergen". Die unfallfreie Saison und viel Spaß in den bergen wünsche ich dir aber auch. Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 was sind denn deine heimatbergerl? wenn ich an die windgeschwindigkeiten die regelmäßig am feuerkogel gemessen werden denk, wird mir auch ganz anders. eben genau dieses Gebirge. Höllengebirge...nomen est omen;) :wink:Landsmann Zitieren
whoknowsme Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 hier hab ich mich in jungen jahren noch runtergetraut, jetzt würd ich das nur mehr machen, wenn mich ärgere suizidgedanken quälen und generell möchte ich noch zur diskussion sagen: es gibt eigentlich keine "ungefährlichen" berge - schon gar nicht im winter. und es ist egal, ob die rinne 100hm oder 1000hm runtergeht, ein schneebrett weiß das nicht in diesem sinne: uns allen einen tollen und verletzungsfreien tourenwinter! Zitieren
NoWay Geschrieben 13. Dezember 2007 Geschrieben 13. Dezember 2007 eben genau dieses Gebirge. Höllengebirge...nomen est omen;) :wink:Landsmann wobei ich mich ja frag obs höllengebirge wegen des wetters oder wegen der vielen höhlen so heißt.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.