Lucca Geschrieben 7. November 2007 Autor Geschrieben 7. November 2007 @ Betreffend Kurbel dachte ich auch an Carbon jedoch wiegt die Campa Chorus Carbon Kurbel mehr als die ohne Carbon . Betreffend den Laufrädern dachte ich an Carbon Laufrädern , die dann auch in mein Zeitfahrrad passen. Lenker habe ich gelesen gäbe es bei Easton lebenslange Garantie auf Carbonlenker. Sattel dachte ich an die Selle Italia Modell der Profiteams in weiß Zitieren
Lucca Geschrieben 7. November 2007 Autor Geschrieben 7. November 2007 @ ka steve ich kaufe zuerst einmal ein normales RR und baue mir danach Stück für Stück einen Zeitfahrenner auf. Laufräder dachte ich an Fulcrum Zero oder an Zipp CSCissueräder bzw bei Lenker und Vorbau entweder von Zipp oder von Easton, oder ein weitere Alternative wären eventuell Parts vond er Fa. OVAL oder FSA Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 @ Betreffend Kurbel dachte ich auch an Carbon jedoch wiegt die Campa Chorus Carbon Kurbel mehr als die ohne Carbon . Betreffend den Laufrädern dachte ich an Carbon Laufrädern , die dann auch in mein Zeitfahrrad passen. laut weightweenies ist die carbonkurbel 100g leichter als die alu. (hätt mich auch sehr gewundert) der fulcrum racing speed lrs wäre eine gute wahl oder auchmarchisio zefir carbon Zitieren
Lucca Geschrieben 7. November 2007 Autor Geschrieben 7. November 2007 Wie gesagt Felgen sollen nicht höher als 35mm sein. Was haltet ihr von den Zipp teilen Lenker vorbau etc Zitieren
exotec Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 Wie gesagt Felgen sollen nicht höher als 35mm sein. Was haltet ihr von den Zipp teilen Lenker vorbau etc vorbau cinelli neo http://www.cinelli-bikes.de/Neo-CK-stem-31.8_400x237.jpg oder cinelli graphics http://www.cinelli-bikes.de/Graphis-stem-31.8_400x200.jpg lenker cinelli neo http://www.cinelli-bikes.de/Neo-Morphe-HB-31.8_400x248.jpg oder cinelli graphics http://www.cinelli-bikes.de/Graphis-HB-31.8_400x265.jpg oder teile von pro plt Zitieren
Noize Geschrieben 7. November 2007 Geschrieben 7. November 2007 @ Betreffend Kurbel dachte ich auch an Carbon jedoch wiegt die Campa Chorus Carbon Kurbel mehr als die ohne Carbon . Betreffend den Laufrädern dachte ich an Carbon Laufrädern , die dann auch in mein Zeitfahrrad passen. Lenker habe ich gelesen gäbe es bei Easton lebenslange Garantie auf Carbonlenker. Sattel dachte ich an die Selle Italia Modell der Profiteams in weiß Kurbel: Die Campa UT Kurbeln haben bereits das Lager integriert, was der Alukurbel fehlt, daher sind die Gewichte nicht vergleichbar. Vergleichbar ist nur das Systemgewicht aus Kurbel, Tretlager und Lagerschalen. So betrachtet ist die Campa UT deutlich leichter als die klassische Alukurbel mit 4kant-Lager. Laufräder: Ich würde einen Carbon-Laufradsatz nur dann in Betracht ziehen, wenn du auch einen "Jedentag"-Laufradsatz zur Verfügung hast. Grade hohe Felgen sind windanfällig, bei Nässe bremsen sie schlechter. Lenker: Solange Carbonlenker nicht leichter sind als Alulenker sind Carbonlenker keine Alternative (für mich) Anbauteile im Allgemeinen: Alles unter einer Chorus tät ich nicht bei so einem Radl dranschrauben. Für mich käme bei einem Casati Vola nur eine Record in Frage. Ansonst würde ich sowieso nur italienisch bleiben also Laufräder von Campa, Fulcrum, Marchisio etc.. Lenker, Vorbau, Sattelstütze von Deda, Cinelli, ITM, 3T. Zitieren
ziggy Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 da ich in Indien sitz derzeit, hab ich doch nur ein Mail hingeschrieben. Aber vielen Dank auf alle Fälle für den Tipp - sollt ich was erfahren, lass ich natürlich alle teilhaben. noch schnell das Versprechen einlösen --> hier die aktuelle Tommasini PreislisteTommasini VK-Preisliste.pdf Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Maßanfertigung kostet keinen Aufpreis bei Tommasini, das wäre doch echt wirklich eine Option für mich anstatt des Casatirenners. Welche anderen Italomarken fertigen auf Körpermaß auch in Carbon ???? Betreffend der Schaltung finde ich den veranschlagten Mehrpreis bei der Record gegenüber der Chrous wegen ein paar Gramm Gewichtsersparnis nicht gerechtfertigt. Oder wiegt ihr euch vor jeder Ausfahrt auf einer Waage mit Grammangabe genau ab um zu kontrollieren ob man nicht gerade 300gramm zugelegt hat??????????? Betreffend MARCHISIO wo zu kaufen ??ß Betreffend Lenker, überlege ich eine Anschaffung eines OVALLENKERS oder eines Cinelli ram2 Anatomic 2008 ( Lenker mit integriertem Vorbau) Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Preis für Maßanfertigung sollte auch bei Casati bei vielen Rahmen kostenlos sein.. Marchisio hat der Hamedl (Radsport RIH) Anbauten: wie gesagt, bei so einem Edel-Itaker würde ich nur italienische Anbauten drantun und auch auf Sortenreinheit achten (Sattelstütze, Lenker und Vorbau aus der selben Serie eines Herstellers) Schalterei: Der Sprung von der Chorus zur Record ist technisch gesehen marignalst. Fürs Ego ist es aber meist recht bedeutend. Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Ja da wären wir wieder beim Alten Spruch der Glaube versetzt Berge. @ Noize ich werde natürlich auf Sortenreinheit achten und dabei besonders auf Rotgrünweiß als Herkunft achten, sollte ich auch wegen patriotischen Gefühlen hier gesteinigt werden und bei Casati direkt anfragen wie es aussieht mit Customanfertigung und Customlackierung. Andere Marken wären ebenfalls sehr welcome Übrigens der BASSO Konorahmen kostet 1700. Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Ja da wären wir wieder beim Alten Spruch der Glaube versetzt Berge. @ Noize ich werde natürlich auf Sortenreinheit achten und dabei besonders auf Rotgrünweiß als Herkunft achten, sollte ich auch wegen patriotischen Gefühlen hier gesteinigt werden und bei Casati direkt anfragen wie es aussieht mit Customanfertigung und Customlackierung. Andere Marken wären ebenfalls sehr welcome Übrigens der BASSO Konorahmen kostet 1700. Kannst mal direkt anfragen, aber das wird nicht wesentlich billiger sein, als wenn du in Ö zum Händler gehst. Wenn sie dir überhaupt direkt was anbieten, dann wird es der italienische UVP sein, so wie ihn die italienischen Händler auch anbieten. Schau lieber mal, ob dir ein Händler in Norditalien (Zanolini, Flarer, Migani und die anderen Verdächtigen) was anbieten will. Maßrahmen in Carbon und was mir auf die Schnelle einfällt: Casati, Somec, Tommasini, Scapin, Carrera, Passoni, Cavalera, Daccordi, Faggin, Olmo, Tigierre, Bertoletti, De Rosa, Colnago und im Prinzip jeder, der irgendwas aus Columbus Mecano oder irgend einem anderen Dedacciai Carbon-Rohrsatz im Programm hat. Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 das heisst das hängt rein davon ab ob die Firmen wollen , :(, welche Marken könntest du noch empfehlen Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 das heisst das hängt rein davon ab ob die Firmen wollen , :(, welche Marken könntest du noch empfehlen Die wollen schon, nur schützen die auch ihre Händler. Schließlich haben die alle ein Vertriebssystem, das über Händler funktioniert. Zitieren
hermes Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Maßrahmen in Carbon und was mir auf die Schnelle einfällt: Casati, Somec, Tommasini, Scapin, Carrera, Passoni, Cavalera, Daccordi, Faggin, Olmo, Tigierre, Bertoletti, De Rosa, Colnago und im Prinzip jeder, der irgendwas aus Columbus Mecano oder irgend einem anderen Dedacciai Carbon-Rohrsatz im Programm hat. sapperlot, schon wieder zwei firmen dabei, die ich noch nie gehört hab. man lernt nie aus ... Zitieren
ziggy Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 [...] Maßrahmen in Carbon und was mir auf die Schnelle einfällt: Casati, Somec, Tommasini, Scapin, Carrera, Passoni, Cavalera, Daccordi, Faggin, Olmo, Tigierre, Bertoletti, De Rosa, Colnago und im Prinzip jeder, der irgendwas aus Columbus Mecano oder irgend einem anderen Dedacciai Carbon-Rohrsatz im Programm hat. maßfertigt Marcuzzo nicht auch Carbonrahmen? da würde es nämlich ein Geschäft in Wien geben und die Rahmen lässt er in Italien brutzln (hab ich mir mal von Herrn Noize sagen lassen) Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 das heisst das hängt rein davon ab ob die Firmen wollen , :(, welche Marken könntest du noch empfehlen mach doch was anderes.. Vereinbare mit deinem Händler, dass du den Rahmen bei ihm bestellst, aber dann direkt vom Hersteller abholst. Das geht bei den kleinen Herstellern ganz ohne Probleme und du siehst, wie, wo und auch WER deinen Rahmen zusammengepickt hat. Rundherum legst du dir ein schönes Wochenende nördlich von Monza, in der Toskana oder wo auch immer und wenn du lieb zu den Leuten bist, dann bauen sie dir den Rahmen auch gleich auf und du kannst ein paar wunderbare Tage mit deiner neuen bella ragazza verbringen. Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 maßfertigt Marcuzzo nicht auch Carbonrahmen? da würde es nämlich ein Geschäft in Wien geben und die Rahmen lässt er in Italien brutzln (hab ich mir mal von Herrn Noize sagen lassen) stimmt Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Das klingt ja echt verlockend , dazu muss ich zuerst mal die Firma mit dem Produkt schlecht hin finden. Gibts von der Fa. MARCUZZO und MECANO eine HP oder andere Kontaktdaten ??? Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 http://www.maroitalia.com http://www.columbustubi.com Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 Columbus wird mir aber keinen Rahmen bauen oder ???? Zitieren
NoAhnung Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 das nicht, aber den Mecano Rohrsatz bauens: http://www.columbustubi.com/ita/4_1_1.htm Zitieren
Lucca Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 das nicht, aber den Mecano Rohrsatz bauens: http://www.columbustubi.com/ita/4_1_1.htm :confused::confused::confused: soll mir jetzt was sagen????? Zitieren
izNoGood Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Maßrahmen in Carbon und was mir auf die Schnelle einfällt: Casati, Somec, Tommasini, Scapin, Carrera, Passoni, Cavalera, Daccordi, Faggin, Olmo, Tigierre, Bertoletti, De Rosa, Colnago und im Prinzip jeder, der irgendwas aus Columbus Mecano oder irgend einem anderen Dedacciai Carbon-Rohrsatz im Programm hat. sapperlot, schon wieder zwei firmen dabei, die ich noch nie gehört hab. man lernt nie aus ... Sehr richtig, auch ich hab "Tigierre" und "Cavalera" noch nie gehört geschweige denn eins in Natura gesehen. Der Padrone Noize kennt sich aus in bella Italia! Zitieren
Noize Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Columbus wird mir aber keinen Rahmen bauen oder ???? Columbus stellt Rohrsätze her. Einer davon heißt Mecano. Andere Rohrsatzhersteller sind zB.: Dedacciai, Vitus, Tange, Reynolds, Easton, True Temper, Mannesmann, Gilco, Trafiltubo... Die Italiener verbauen halt traditionell eher Rohre der italienischen Hersteller Columbus, Dedacciai, Gilco oder Trafiltubo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.