Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wenn in der kette das schwächste glied die "kinamtik" ist, zahlt es sich vieleicht doch aus dieses durch einen mehrgelnker auszutauschen und dafür halt das glied "aufwand" etwas zu schwächen.....solang die tragfähigkeit der kette in summe gesteigert wird ist das doch ein guter ansatz. :D

 

 

Was genau machst Du eigentlich bei Simplon?

 

LG, Phil

 

 

kinematiken austüfteln, rahmen drumherum bauen, testen, verbessern, verwerfen, neumachen, tüfteln, verbessern, verleichtern, verwerfen, neumachen, usw usw usw :D

Geschrieben
wird das ganze also so progressiv am schluss wie das ets-x es war?

Das SXC hat einen Hinterbau, der zuerst deutlich degressiv ist und gegen Ende des Federweges wieder progressiv wird, dort sogar steiler als beim ETSX. Was das Federbein daraus macht, weiß ich natürlich nicht.

 

Was mich daran irritiert, ist der degressive Anfang. Wirkt der gegen das Tretwippen? Stört der nicht das Ansprechen?

Da wäre ein Praxisvergleich mit dem Geometrie-Gegenteil Elvox sehr interessant.

 

wenn in der kette das schwächste glied die "kinamtik" ist, ...

Beim ETSX gibt´s jedenfalls schwächere Glieder als die Kinematik!

 

LG, Phil

RM Slayer 2007_geo.jpg

Geschrieben
wie angedroht endlich ein paar fotos:

 

http://i1.pinkbike.com/photo/1624/pbpic1624361.jpg

 

hier geht's weiter.

der 110er vorbau wird noch gegen einen 90er ausgetauscht.

 

uhii...gratuliere, hoffe es fährt sich so wie es aussieht:love:yo das wär mein Traum, meiner einer hat aber die Gulden in mein Häus`l reingesteckt, darum hab ich mir gedacht, kaufst in Österreich ein und leist dir ein Ktm Prowler Bass..

Geschrieben
Was mich daran irritiert, ist der degressive Anfang. Wirkt der gegen das Tretwippen? Stört der nicht das Ansprechen?

 

vor einigen jahren waren degresive eingelenker recht in mode (proceed, bergamont, nicolai,...). und da war genau das der hintergurnd: wippen zu unterdrücken, und das fahrwerk fühlt sich straffer an, es sackt nicht so arg durch wie ein rein progresiver hinterbau, und die konstruktion is einfach simpel *gg*(ein tiefer drehpunkt, um am kleinen kettenblatt wippen zu vermeiden bewirkt das die dämpferpositinierung sehr ungünstig für die belastung des unterrohrs wäre wenn mann ein progresives fahrwerk will).

das ganze hat man sich sehr teuer erkauft mit schlechterem ansprechen und durchschalgenden hinterbauten.

mit progresiven dämpfern konnte man das ganze natürlich wieder zu nem vernünftigen fahrwerk machen.

Geschrieben
Was mich daran irritiert, ist der degressive Anfang. Wirkt der gegen das Tretwippen? Stört der nicht das Ansprechen?

der hinterbau reagiert wirklich extrem sensiblel, wippt dafür ganz minimal beim sitzend treten (oder ich hab meinen runden tritt verlernt, den hab ich beim ets-x ja nie benötigt).

Geschrieben
das ganze hat man sich sehr teuer erkauft mit schlechterem ansprechen und durchschalgenden hinterbauten.

 

der hinterbau reagiert wirklich extrem sensiblel, ...

 

Also wem soll ich jetzt glauben?!?

 

LG, Phil

Geschrieben
Also wem soll ich jetzt glauben?!?

 

LG, Phil

 

Der Fuxl mag sich gut auskennen und ich schätze seine Analysen und sein Urteil auch sehr und würd gern genau so viel drüber wissen wie er - ABER:

 

Auch bei RM sitzen vermutlich ein paar Leute die nicht grad Idioten sind. Also werden die es vermutlich auch schaffen Kinematische Ketten zu basteln die sauber gehn.

Beim Slayer kann ich es nur hoffen, beim ETS-X weiß ich es.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Auch bei RM sitzen vermutlich ein paar Leute die nicht grad Idioten sind. Also werden die es vermutlich auch schaffen Kinematische Ketten zu basteln die sauber gehn.

Beim Slayer kann ich es nur hoffen, beim ETS-X weiß ich es.

Anscheinend ist ihnen die exotische Optik aber so viel wert, dass die saubere Kinematik die ETSXen öfter einmal zerbröseln lässt. Ist also keineswegs fix, dass sie nicht auch einmal bei der Kinematik kompromissbereit sind.

 

Aber jetzt wieder emotionsfrei:

 

Wenn JoeDesperado schreibt, das SXC wäre sehr sensibel, würde mich das von etwa 30% Sag aus nicht wundern, da ist die Kurve schon wieder im flach werden. Wenn der Dämpfer fast keine Druckstufe hat und das ganze Federbein sauber losbricht, kann das Überrollen von Hindernissen wohl schön sanft gehen. Für wenig Druckstufe spräche ja auch die beschriebene leichte Wippneigung.

Wie´s aber geht, wenn man mit Speed in ein Loch fährt, das Hinterrad also ausfedert, den Sag aufbraucht und dann ganz in den degressiven Bereich kommt? Bockt´s einem dann an der Ausfahrtskante des Lochs das Heck ordentlich auf?

 

Wie gesagt, da müssten ausgiebige Vergleichsfahrten her.

 

LG, Phil

Geschrieben
...

Wenn JoeDesperado schreibt, das SXC wäre sehr sensibel, würde mich das von etwa 30% Sag aus nicht wundern, da ist die Kurve schon wieder im flach werden. Wenn der Dämpfer fast keine Druckstufe hat und das ganze Federbein sauber losbricht, kann das Überrollen von Hindernissen wohl schön sanft gehen. Für wenig Druckstufe spräche ja auch die beschriebene leichte Wippneigung.

Wie´s aber geht, wenn man mit Speed in ein Loch fährt, das Hinterrad also ausfedert, den Sag aufbraucht und dann ganz in den degressiven Bereich kommt? Bockt´s einem dann an der Ausfahrtskante des Lochs das Heck ordentlich auf?

Wie gesagt, da müssten ausgiebige Vergleichsfahrten her.

 

...

inkl. videoanalyse

da wär was ...

wie der joe schreibt eigentlich nicht oder liegts am dhx??

... interessant ist, dass der hinterbau bei recht wenig sag (25%) bergab fast den vollen FW ausnutzt, mit ein paar mm mehr sag hab ich's aber dann auch nicht zum durchschlagen bringen können. wird das ganze also so progressiv am schluss wie das ets-x es war?

hat der dhx nicht sogar einen durchschlagschutz(blaues rädchen am ausgleichsbehälter)??

Geschrieben
Anscheinend ist ihnen die exotische Optik aber so viel wert, dass die saubere Kinematik die ETSXen öfter einmal zerbröseln lässt. Ist also keineswegs fix, dass sie nicht auch einmal bei der Kinematik kompromissbereit sind.

 

LG, Phil

 

Von einem zerbröseln kann ja hier überhaupt keine Rede sein - es ist ein still und heimliches langsames voranschreiten eines kleinen Risserls. :)

 

Na aber im Ernst:

Es ist zwar nett wenn wir uns Raderhebungskurven, Progressionen oder Degressionen, Kettenstrebenlängungen usw. anschauen, aber solange man sowas nicht sauber durch eine Simulation durchjagt, die sogar das Feder-/Dämpferelement mitberücksichtigt bleibt immer dieser Rest von Kaffeesudlesen dabei. Und des weiteren gibt es hier vermutlich keine absolute Warheit - wie eh der Fuxl auch schon geschrieben hat.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

heut bei der zweiten ausfahrt ist mir aufgefallen, dass die reifenfreiheit des hinterbaus nicht allzu großzügig zu sein scheint. ein 2,4er nobby nic wird bei gatschigen verhältnissen sicher zu breit sein, wenn's trocken ist wird's wohl auch knapp.

abgesehen davon bin ich heut nach den gestrigen abstimmungsproblemen mit einem breiten grinser nach hause geradelt, das sagt glaub ich eh schon alles :D

Geschrieben
heut bei der zweiten ausfahrt ist mir aufgefallen, dass die reifenfreiheit des hinterbaus nicht allzu großzügig zu sein scheint. ein 2,4er nobby nic wird bei gatschigen verhältnissen sicher zu breit sein, wenn's trocken ist wird's wohl auch knapp.

abgesehen davon bin ich heut nach den gestrigen abstimmungsproblemen mit einem breiten grinser nach hause geradelt, das sagt glaub ich eh schon alles :D

 

was für abstimmungsprobleme?

hast uns was verheimlicht?:D;)

Geschrieben
keine sorge, nur bei der gabel hab ich noch rumprobieren müssen, die dämpferabstimmung passt schon ziemlich gut.

eine frage zum slayer

wieso wollts ihr eigentlich "alle" des sxc??

am federweg wirds ja ned liegn - der is gleich

weils leichter is ?

stabiler schaut mir des "normale" aus ...

Geschrieben

da kann ich natürlich nur für mich sprechen: das sxc gefällt mir optisch besser, das gewicht hingegen ist mir relativ egal.

der dhx taugt mir mehr als der rp23, da ich da mehr rumtüfteln kann, und das einsatzgebiet des sxc passt besser zu mir.

Geschrieben
eine frage zum slayer

wieso wollts ihr eigentlich "alle" des sxc??

am federweg wirds ja ned liegn - der is gleich

weils leichter is ?

stabiler schaut mir des "normale" aus ...

 

genau dasselbe hab ich schon vor 10 posts geschrieben :D

 

ich bin ja das Slayer und das SXC gefahren, hab auch einen extra Thread dazu geschrieben mit ausführlichem Praxistestbericht on trail...

 

wie schon zig male geschrieben, in punkto ansprechverhalten ist das slayer seeeehr gut (und das von mir sensiblem popscherl), aber an das Kona Coiler kommt es nicht wirklich ran!, Auch das Kraftstoff 4-four war da viel besser... allerdings holt das slayer on trail dann etwas auf, weil es nicht so viel bremsennicken und antriebsnicken wie die Kraftstoff und Coilers hat...auch spritziger im singletrail zb... aber die Sitzposition is eher mehr sportlich bzw crosscountrymässiger als beim Kona... beim Kona sitzt man viel weiter hinten, beim Slayer eher Mittig "im " Rad, beim SXC fast etwas zu gestreckt und frontlastiger..

 

drum hab ich ja geschrieben, dass man etwas mehr das Cockpit erhöhen, um des auszugleichen, und um es etwas freerideartiger zu tunen... meine meinung halt...

 

 

und einer der ein ETS gewöhnt ist wird das gestrecktere eh eher wollen...

Geschrieben
genau dasselbe hab ich schon vor 10 posts geschrieben :D

ich bin ja das Slayer und das SXC gefahren, hab auch einen extra Thread dazu geschrieben mit ausführlichem Praxistestbericht on trail...

 

wie schon zig male geschrieben, in punkto ansprechverhalten ist das slayer seeeehr gut (und das von mir sensiblem popscherl), aber an das Kona Coiler kommt es nicht wirklich ran!, Auch das Kraftstoff 4-four war da viel besser... allerdings holt das slayer on trail dann etwas auf, weil es nicht so viel bremsennicken und antriebsnicken wie die Kraftstoff und Coilers hat...auch spritziger im singletrail zb... aber die Sitzposition is eher mehr sportlich bzw crosscountrymässiger als beim Kona... beim Kona sitzt man viel weiter hinten, beim Slayer eher Mittig "im " Rad, beim SXC fast etwas zu gestreckt und frontlastiger..

...

 

ich weiß

nur antwort hast keine bekommen ...

kenn den thread - war sehr nett ...

danke für die kona werbeeinschaltung

bin schon sehr auf das magiclink gespannt ...

Geschrieben
und einer der ein ETS gewöhnt ist wird das gestrecktere eh eher wollen...

 

Vorteil an einem ETS war die überaus gute Kletterfähigkeit, bergauf hat sich dieser "lightfreerider" wie eine XC maschine getreten und hat sich auch bergab nicht verstecken müssen...

 

Letztendlich werd ich den Unterschied dann eh merken...

 

Im Laufe der Woche weiss ich mehr...

 

btw zum SXC der hinterbau mit den Carbonverstrebungen hat übrigens im IBC schon einige Unsicherheiten hervorgerufen... ( Furchen, Schnitte, durch divereses loses Material)

Geschrieben
Vorteil an einem ETS war die überaus gute Kletterfähigkeit, bergauf hat sich dieser "lightfreerider" wie eine XC maschine getreten und hat sich auch bergab nicht verstecken müssen...

...

 

also grad bergauf hat mich das etsx nicht überzeugt

war nicht sehr steif

gut is ein paar jahre her (da fuhr ich fast nur hardtails)

Geschrieben

das sxc geht hervorragend bergauf! ich komm damit bergauf einen steilen wurzeltrail genauso weit wie mit dem ets-x. es geht zwar alles bissl langsamer, aber das ist ja wohl verschmerzbar.

die carbonstreben muss man natürlich gscheit abkleben (außen UND innen!), dann sollte auch wenig passieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...