Gast zet1 Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Danke Helmut - das ist ganz lieb, aber leider handelt es sich bei Dir noch um eine ältere Hydraulikleitung, das erkennt man an der Verschraubung an Bremsgriff und Zange. Die neueren Leitungen sind dünner und daher hydraulisch viel steifer, und das ist mir grad bei der hinteren längeren Bremsleitung wichtig. Daher werden wir Deine Bremse nicht zerfetzen. Fahren kann ich so wie es jetzt ist eh, nur die Bremsleitung nach hinten ist halt abenteuerlich verlegt, werde später ein paar Bilder in der Sonne machen. lg, Supermerlin wie lang is denn deine leitung, ich komm mit 130cm leitung am slayer locker aus, d.h. du musst ja eine 120cm haben oder schlimmer... das is dann deppert! Zugegeben... kann dir a Juicy five borgen wennst willst (wennst es ma entlueftest hinten, dann waer i da sogar dankbar dafuer, weil ich komm eh net dazu... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 wie lang is denn deine leitung, ich komm mit 130cm leitung am slayer locker aus, d.h. du musst ja eine 120cm haben oder schlimmer... das is dann deppert! Zugegeben... kann dir a Juicy five borgen wennst willst (wennst es ma entlueftest hinten, dann waer i da sogar dankbar dafuer, weil ich komm eh net dazu... Heast - ganau lesen. Hab die Bremse eh montiert und werd heut auch das erste Ausfahrterl machen, aber die Bremsleitung ist halt - na wie soll ich sagen - eigenwillig verlegt. lg, Supermerlin Zitieren
hubschraufer Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Heast - ganau lesen. Hab die Bremse eh montiert und werd heut auch das erste Ausfahrterl machen, aber die Bremsleitung ist halt - na wie soll ich sagen - eigenwillig verlegt. lg, Supermerlin ...sehr geradlienig von vorn nach hinten? nach art der blitzableiter? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Heast - ganau lesen. Hab die Bremse eh montiert und werd heut auch das erste Ausfahrterl machen, aber die Bremsleitung ist halt - na wie soll ich sagen - eigenwillig verlegt. lg, Supermerlin unter abenteuerlich verlegen hab ich halt befuerchtet dass des praktisch net fahrbar ist aber wenn du das sagst, dann kann sein dass die Verlegung eh besser als bei 2/3 aller andern is:rofl: war nur a Hilfestellung von mir, kein Problem wie lang issn dei Leitung jetzt wirklich nur...?? Wo ist das Bild von deinem Bike nun endlich komplett!!!??:bounce: Bin neugierig was du zur 55 sagen wirst und wie lang du brauchst zum abstimmen :devil: Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 unter abenteuerlich verlegter bremsleitung verstehe ich wenn der bremsgriff utnerm sattel montiert is, und gebremst wird wie beim einrad....... wär bei deinen whelly sessions vieleicht gar nicht schlecht *gG* Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 So schauts aus - Bremsleitung wird noch korrigiert. Einmal von links: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82218&stc=1&d=1204889633 Einmal von rechts: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=82217&stc=1&d=1204889633 @ Fuxl: Hab gestern in der Nacht noch ein Asphaltrunderl gmacht, ist der am leichtesten zu wheelisierende Rahmen den ich jemals zwischen den Beinen hatte. Hat eine unglaubliche Toleranz bezüglich des Schwerpunktes vor / nach dem Aufstandspunktes des Hinterrades, bevor wirklich massives plötzliches Wegkippen stattfindet. lg, Supermerlin Zitieren
SchranZstyler Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Schaut aber gesamt super aus gefällt ma seeeehr gut - sowas hätt ich auch gern ! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. März 2008 Autor Geschrieben 7. März 2008 super! hast dich schon bisserl mehr mit dem dämpfer gespielt? falls du irgendwo mal ein verlängerungsstück für die dämpferpumpe sehen solltest, das flexibel genug ist, um das piggy back - dings im eingebauten zustand aufzupumpen sag's mir bitte...ich hab echt nicht den nerv, den dämpfer jedesmal auszubauen. und jetzt: auf zur probefahrt! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 super! hast dich schon bisserl mehr mit dem dämpfer gespielt? falls du irgendwo mal ein verlängerungsstück für die dämpferpumpe sehen solltest, das flexibel genug ist, um das piggy back - dings im eingebauten zustand aufzupumpen sag's mir bitte...ich hab echt nicht den nerv, den dämpfer jedesmal auszubauen. und jetzt: auf zur probefahrt! Der Piggy back ist sowieso ein Dreck. Da geht bei mir beim Abschrauben fast immer der ganze Druck raus lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 7. März 2008 Autor Geschrieben 7. März 2008 v.a. ruiniert man sich bei zu geringem druck schnell den dämpfer... ich hab das reset-ventil von besserbiken.at, das kann ich grad für solche fälle nur empfehlen! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. März 2008 Geschrieben 7. März 2008 Der Piggy back ist sowieso ein Dreck. Da geht bei mir beim Abschrauben fast immer der ganze Druck raus lg, Supermerlin welche Pumpe hast denn, die Fox sind da nicht so gut wie manch billigst Pumpen (ich hab eine urgeniale 20 EUR Montoya, oder Montarbo, oder wie die heisst), da geht wirklich fast nix raus beim Abschrauben! PS: SChön is geworden! Gratuliere (aber deine hintere Leitung hat keine 110cm oder... wie hat die denn am ETS gepasst, komisch? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Ich kauf mir jetzt so ein Airsleeve oder wie das heißt, sonst ist da nichts mit Reproduzierbarkeit. Bikehinterbau ist eine Wucht, auch wenn mein Setup noch nicht paßt. Aber ich muß den Piggyback (hoffentlich schreibt man das so) auf max. zulässigen Druch aufblasen, sonst erscheint mir der Hinterbau zu weich. Mehr Druch geht nicht mehr, weil ich am Dämpfer eh schon nur mehr 10 mm am Dämpger SAG habe. Gaberl macht leider Zicken: War jetzt mit dem Bike etwas unterwegs zwecks Fehlerdiagnose und hab sehr viel herumprobiert. Ich kann das Problem definitiv eingrenzen: Es scheint der Rebound zu sein, wenn der ganz oder teilweise offen ist hat er erstens fast keine Wirkung (Gabel fährt sehr flott wieder aus) und das Klacken ist sehr laut. Dieses Klacken tritt immer auf wenn sich die Relativbewegung zwischen Stand- und Tauchrohren umkehrt also: einfedern - KLACK - ausfedern - KLACK - einfedern - usw. usf. Wenn ich jedoch den Rebound zudrehe (bis auf Anschlag) dann hat er halbwegs eine Wirkung (aber nicht so wie ich das von meinen bisherigen MZ-Gabeln gewohnt bin. (Wenn ich bei meiner Z1 den Rebound zu mache, dann braucht die Gabel 3 Sekunden bis sie wieder voll ausgefedert hat.) Voll zugedreht bei der 55er entspricht halbwegs normalem Rebound und das beste: Das klackern ist weg. Ich werde mich auch mal auf die Suche machen, nach Infos bezüglich des Innenlebens. lg, Clemens Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 8. März 2008 Autor Geschrieben 8. März 2008 d.h. du hast das durchrauschen im mittleren FW durch den höheren druck im piggyback in den griff bekommen? oder nur durch mehr druck in der hauptkammer? 10mm sag sind halt schon seeehr wenig... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 d.h. du hast das durchrauschen im mittleren FW durch den höheren druck im piggyback in den griff bekommen? oder nur durch mehr druck in der hauptkammer? 10mm sag sind halt schon seeehr wenig... Nein - das ist jetzt nur eine Vermutung, ich fahr momentan etwa 15 bis 16 bar in der Hauptkammer, genauer kann ich das nicht sagen, weil meine Pumpe neuerdings macken beim Runterschrauben macht. Was im Piggy drinnen ist weiß ihc noch weniger genau, ich hab in auf 220 psi aufgeblasen dann abgeschraubt und nach dem pffft zu urteilen sind dort vermutlich so 170 bis 180 drinnen. Ich kauf mir jetzt als erstes ein Reset Airport 90°, alles andere ist herumraten. Wenn ich nicht arg herumfahr hab ich im Nu den Dämpfer bis auf 10 mm Resthub ausgeschöpft - im Moment hoffe ich, daß das am Piggy liegt, wo einfach zu wenig drinnen ist, ich das aber momentan nicht besser machen kann. Gabel nervt aber viel mehr, weil da ist definitiv was im Eck, das TST Micro ist auch ein Buch mit 7 Siegeln und MZ ist unfähig eine Anleitung dazu zu erstellen. Würde gerne wissen wie sich die Vorstellen, daß der Kunde das System einstellt, wenn er gar nichts dazu weiß - naja, dafür wars ja ein billiges Gaberl :f: lg, Supermerlin Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 bezgl. 55: so wie du das rebound-verhalten beschrieben hast ist es bei meiner auf jeden fall (noch) nicht, bin aber leider noch nicht recht viel zum herumprobieren gekommen. Wieviel druck fährtst du in den kammern? kommt die gabel ganz raus, also mind. 165mm von krone zu dichtung? Zitieren
Tyrolens Geschrieben 8. März 2008 Geschrieben 8. März 2008 Bikehinterbau ist eine Wucht, auch wenn mein Setup noch nicht paßt. Aber ich muß den Piggyback (hoffentlich schreibt man das so) auf max. zulässigen Druch aufblasen, sonst erscheint mir der Hinterbau zu weich. Mehr Druch geht nicht mehr, weil ich am Dämpfer eh schon nur mehr 10 mm am Dämpger SAG habe. Ist beim DHX nix unübliches, natürlich je nach Dämpferanlenkung mehr oder weniger ausgeprägt. Beste Lösung: Hauptluftkammer verkleinern, indem du die Luftkammer eines Floats montierst. Sollte dein Dämpfer einen Hub von 50 mm haben, könnte ich dir eine solche Luftkammer leihweise zur Verfügung stellen. Hat bei mit, im umgekehrten Fall, 2 bar weniger benötigten Luftdruck gebracht... Viele Grüße Thomas Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 bezgl. 55: so wie du das rebound-verhalten beschrieben hast ist es bei meiner auf jeden fall (noch) nicht, bin aber leider noch nicht recht viel zum herumprobieren gekommen. Wieviel druck fährtst du in den kammern? kommt die gabel ganz raus, also mind. 165mm von krone zu dichtung? 5 bar in der Hauptkammer, 10 bar in der unteren - dann hab ich eine sehr brauchbare Progression. Ich hab momentan ca 95 kg und mag eher Reserven für grobe Sachen haben. Kannst Du Deine Funktionsweise des TST Micro beschreiben. Im speziellen: wie viele Positionen hat den Dein roter Vorwahlschalter ? lg, Supermerlin Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 das klacken was du meinst, habe ich auch bei einigen AM1 und Am2 ETA Modellen gesehen... ist es auch am Stand bemerkbar schon oder, wennst einfach mal einfederst schnell, stimmt? Bis jetzt hat das keine "technische" Auswirkung gezeigt aber an den Gabeln... die 55 haben eine andere Reboundkartusche als die Z1, daher auch nicht der weite Verstellbereich bei den Endanschlägen. Mein Tipp: fahr die 55 mal gscheit ein, das ist seit den 2006 Modellen nämlich aus eigener Erfahrung noch wichtiger geworden, und dauert auch länger... davor brauchst gar nicht feintunen, das aendert sich nach ein paar hundert km dann sowieso wieder, und dann kannst erneut anfangen nachzustellen.... die 2005er hast nach 5-6 Downhills eingefahren, die 2006 brauchten da schon länger und die 2007 fast eine halbe Saison Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 9. März 2008 Autor Geschrieben 9. März 2008 Ist beim DHX nix unübliches, natürlich je nach Dämpferanlenkung mehr oder weniger ausgeprägt. Beste Lösung: Hauptluftkammer verkleinern, indem du die Luftkammer eines Floats montierst. Sollte dein Dämpfer einen Hub von 50 mm haben, könnte ich dir eine solche Luftkammer leihweise zur Verfügung stellen. Hat bei mit, im umgekehrten Fall, 2 bar weniger benötigten Luftdruck gebracht... Viele Grüße Thomas das ganze lässt sich auch ohne zusätzliche kleinere luftkammer lösen - man verringert einfach das volumen der originalen kammer durch eine einlage: http://fotos.mtb-news.de/img/photos/2/7/2/8/9/_/large/IMG_1484.1.jpg anleitung: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=251551 ich trau mich noch nicht, das ganze durchzuführen, scheint aber nicht viel dabei zu sein. Zitieren
Tyrolens Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 das ganze lässt sich auch ohne zusätzliche kleinere luftkammer lösen - man verringert einfach das volumen der originalen kammer durch eine einlage: ich trau mich noch nicht, das ganze durchzuführen, scheint aber nicht viel dabei zu sein. Geht freilich auch, wenn´s nicht weit fehlt. Denn die kleine Folat Luftkammer hat schon ein deutlich kleineres Volumen. Für Testzwecke ist das aber sicher ideal. Und wenn man schon bei zuerlegen ist, nicht vergessen, beim Zusammenbauen etwas Öl in die Luftkammer zu füllen. Verlängert die Lebenserwartung der Dichtungen erheblich. Viele Grüße Thomas Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 warum haben dann die normalen Slayer Modelle alle einen Dämpfer der Fox RP Serie mit extra grösserem Luftvolumen drin??? Die Kinematik is ja sehr ähnlich dem SXC im Prinzip, wozu dort der Aufwand...? Den DHX kannst ja luftkammermässig eh verstellen (oder nur speziell der 5.0?) Ich versteh den ganzen Pipapo nicht, mein Slayer fährt sich super, da is mir das "mittigere" Verhalten recht wurscht... ich habe da zb mehr Probleme, es so sensibel zu bekommen wie mein Coilair!! Andererseits kann ich mir vorstellen, dass wenn jemand einen 50mm Dämpfer mit nur 10mm Hub fährt, dass da die Lennlinie sowieso net mehr "ideal" ist, grob gesagt... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 9. März 2008 Autor Geschrieben 9. März 2008 ich hab's jetzt eh ziemlich gut hingebracht - 200psi in der hauptkammer, 120 im piggyback, dazu das bottom out leicht reingedreht ergibt 15mm sag. es fühlt sich jetzt deutlich besser an im mittleren FW, hat dort mehr widerstand, ist aber im ersten drittel des federwegs noch genauso sensibel wie vorher. Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 hab jetzt meine gabel nicht vor mir, glaub aber das es 4 positionen gibt beim tst micro. gegen das durchtauchen der gabel schon mal versucht das tst etwas zu schließen? ändert sich da nix? Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 @ zet1: Ich gehör ja auch zu den Leuten die sich gern mit irgend etwas beruhigen, aber: Das klackern ist ein sehr mechanisches und sehr lautes klackern, das ist definitiv nicht normal, und es ist weg, wenn ich den Rebound komplett zu mach, erst dann merkt man auch eine merkliche Zugstufendämpfung, vorher nicht. Das ist definitiv nicht normal, neue Kartusche hin oder her. 2. hat die Gabel von Haus aus nur 157 mm Hub - klingt für mich auch nicht o.k., ist mir aber vorerst wurscht. Ich kann momentan nur folgendes mit Sicherheit zur Gabel sagen: 1) Das ATA funktioniert und hält, zumindestens schraubt es sich bei Abfahrten nicht hinunter. 2) Die Druckstufe funktioniert. Dinge die ich nicht sagen kann, weil ich noch kein Airport habe sind: 1) Ich weiß nicht ob die Hauptkammer dicht ist 2) Ich weiß nicht ob die PAR-Kammer dicht ist 3) Das TST Micro kommt mir im Moment spanisch vor, da bräuchte ich den Erfahrungsaustausch mit Leuten, die dieses System ebenfalls in ihrer Gabel haben. Aus Anleitungen kann man da ja leider nichts lernen, weil es gibt keine, und die die es gibt kann man nicht lesen und wenn man sie lesen kann, kann man sie nicht verstehen und dann hätte sich MZ das hinschreiben der paar Zeilen gleich sparen können. Ich werde jetzt einmal nichts übereilen und mir den Airport holen und dann das Problem und die Fehlereingrenzung ganz systematisch angehen, aber ich bin mir fast sicher, daß die Gabel wieder beim Händer zum Service / Reparatur landen wird. Aber erst wenn ich eine vernünftige Fehlerbeschreibung zustande bringe. Zum Hinterbau - auch da brauch ich den Airport, alles andere ist raten. Was ich auch da mit Bestimmtheit sagen kann, ist, daß das ProPedal beim DHX Air 4.0 sensationell funktioniert, ohne das das Ansprechverhalten darunter leidet. Ich werde sicher ausführliche Berichte zur MZ 55 ATA, Fox DHX Air 4.0 und zum SXC liefern, aber erst wenn ich mit den Trümmern im reinen bin. lg, Supermerlin Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. März 2008 Geschrieben 9. März 2008 ich hab's jetzt eh ziemlich gut hingebracht - 200psi in der hauptkammer, 120 im piggyback, dazu das bottom out leicht reingedreht ergibt 15mm sag. es fühlt sich jetzt deutlich besser an im mittleren FW, hat dort mehr widerstand, ist aber im ersten drittel des federwegs noch genauso sensibel wie vorher. Bei einer typischen Ausfahrt ohne dropen, wie viel mm vom Gummiringerl bis zum Ende des Kolbens hast noch - also Resthub am Dämpfer, weil bei mir bleiben da grad einmal 10 mm und ich bin noch keine wirklich reschen Sachen gefahren. lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.