carvingking Geschrieben 6. November 2007 Geschrieben 6. November 2007 also seitdem ich regelmäßig (4-5x die Woche) dehne und zusätzlich mit der MFT Sport Disc Übungen mache kann ich innerhalb kürzester Zeit (max 1Woche Anpassung) meine Laufzeiten steigern (Anm.: nach der Bike Saison) ohne Schmerzen und dergleichen zu haben. Ist das nur beimir so oder gibt es dort auch Erfahrungen schon im BB?? Oder alles nur Einbildung und für manch einen nur pure Zeitverschwendung Ich bin nach meiner Bike Saison gleich einen Halbmarthon gelaufen. Und das mit 6 mal laufen als Vorbereitung hat gut geklappt bin 1:45 gelaufen. Ist zwar nicht schnell aber für den ersten Volkslauf:confused: Zum Thema MFT mach ich auch seit einer Woche und find ich super auch wenn ich mich noch schwer tu. Hab aber das Gefühl, dass meine Sprunggelenke dadurch trainiert werden und auch die Knie. Und genau das brauchen ja Biker damit sie laufen können. Zitieren
gebath Geschrieben 6. November 2007 Geschrieben 6. November 2007 habe einen Hac5 und möchte mit dem laufen beginnen was benötige ich an zubehör um die "Run" funktion ideal zu nutzen? was kann ich mir von dem System erwarten? Zitieren
Chricke Geschrieben 6. November 2007 Autor Geschrieben 6. November 2007 Was das dehnen betrifft kann ich nur zustimmen nach dem Biken muss ich nicht dehnen, nachdem Laufen schon..... Außerdem werden beim Laufen andere Muskelpartien trainiert die beim Biken nicht wirklich trainiert werden aber trotzdem beim Biken nützlich sind. mfG Chricke Zitieren
Sportlich Geschrieben 6. November 2007 Geschrieben 6. November 2007 find es wichtig zu dehnen ob beim laufen oder radfahrn ist schnuppe Zitieren
christian weber Geschrieben 6. November 2007 Geschrieben 6. November 2007 Da ich nur 60kg habe, ist das Laufen auf Asphalt also nicht wirklich ein Problem für mich, allerdings glaub ich auch das auf Wald und Wiesen das Laufen viel gesünder ist. Was für Bänder aber gefährlcih ist, denn auf Asphalt knickt man schwerer um als im rutschigen Wald mit Wurzeln. Hätte nie gedacht dass eine min. gehn inzwischne so viel bringt!!!! Danke für die Tipps:wink: mfG Chricke knoechelhoher traillaufschuh oder extrem leichte wanderschuhe ,nehm ich fuers extreme waldlaufen (mehr singeltrail ) gibt auch waldstrecken ohne den firlefanz wie wurzeln und steine .es ist auch eine konzentrationssache das mit dem umknicken ,wennst am limit laefst is es mit dem umpeckl'n net weit aber wenn mann gut acht gibt sollrte es kein problem sein ,und diese art von wachsamkeit is wiederum auch fuer das biken net so schlecht . oder wenns rundenlaufen nichts ausmacht auf die bahn laufen gehn ,die hat nen art gummibelag und ist eben ,keine verletzungsgefahr aber monoton wie schwein http://www.ecco.com/de/de/kollektion/herren/1/outdoor/13/68274/52570/detail.do ecco offroad xt - pomales wald laufen ecco extrem viking - fuers eingmachte schlamm und bergab beide sehr guter halt ,wasserdicht und warm http://www.ecco.com/de/de/kollektion/herren/1/outdoor/13/index.jsp Zitieren
Chricke Geschrieben 7. November 2007 Autor Geschrieben 7. November 2007 danke für die Tipps!!!! Was die Konzentration betrifft ist es sicher eine gute Übung, auch was das Biken betrifft!! mfG Chricke Zitieren
NoFlash Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 find es wichtig zu dehnen ob beim laufen oder radfahrn ist schnuppe Richtig, aber nicht nur das man dehnt, sondern auch wenn man dehnt! Direkt vor einer Übung sollte man nicht dehnen, da es Verletzungen begünstigt. Wenn dann eher dynamisch Dehnen, oder am besten einfaches Aufwärmen durch Warmlaufen. Vor einer Übung intensiv gedehnt werden sollte nur vor einer Übung, wo die Beweglichkeit im Vordergrund steht. Außerdem vermindert das Dehnen die Schnellkraft, also eher auch ungünstig bei Sportarten wo es darauf ankommt. Dehnen nach einer Übung muss man auch mit Vorsicht genießen. Viele meinen dadurch kann ein Muskelkater vermieden werden und die Regeneration erhöht werden. Aber meist ist genau das Gegenteil der Fall. Besonders nach harten Einheiten und im Kraftsport sollte man nach einer Einheit nicht dehnen, da dadurch noch mehr Risse in den Z-Scheiben provoziert werden (Muskelkater). Dadurch wird die Regeneration länger und nicht kürzer. Manche Fragen sich jetzt sicher warum wirklich Dehnen? Zurecht, auf der Uni gehen sie sogar so weit, dass Dehnen im Leistungs-, besonders im Hochleistungssport nicht zu empfehlen/nicht nötig ist. Aber aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, dass MIR Dehnen sehr viel bringt (Beweglichkeit, Krampfprophylaxe, ....). Also wenn man dehnt, dann sollte man es an den Regenerationstagen machen. Vorher vernünftig aufwärmen und danach einen "Dehnzirkel", der durchaus über 30min dauern kann. Allerdings alles mit Maß und Ziel! Und nicht übertreiben!! Zitieren
Chricke Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 Mit der Verletzungsgefahr, die erhöht wird wenn man vor einer Übung dehnt, habe ich gerade etwas neues erfahren. Ich dachte immer dann sind auch die Bänder warm, und dadurch leichter dehnbar, aber wird schon was wahres drann sein, denn immerhin sind die Bänder dann ja schon vorbelastet.. Aber das hab ich e nie getan:jump: Kann auch sagen dass mir das Dehnen nach dem Laufen sehr gut tut, da es doch eine ungewohnte Bewegung ist, nach dem Radfahren muss ich nicht dehnen...... Danke für die Tipps mfG Chricke Zitieren
gebath Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 also ich war heute das erste mal laufen insgesamt 32 minuten (ziel von mir 30-40 mins also ziemlich genau getroffen) habe es so gehalten dass ich immer rund 4 Mins gelaufen bin (mal 20secs auf und ab) und dann genau 1 Min gegangen. Während dem gehen ging mein Puls auf 140 runter während dem laufen war er allerdings bei 170! obwohl ich locker leicht auf ebener Straße lief! Ich hab ja gewusst dass er höher sein wird als beim radln aber so hoch kommt mir doch sehr hoch vor. Deshalb die Frage mein GA1 am rad ist bis 149 sind dann 170 noch ok? 15 Schläge dazu wären ja schon 164 Schläge aber warum sind das 20 Schläge. was kann ich machen? der Puls erreicht in nichtmal einer Minute dieses Level und bleibt dann konstant falls das wichtig ist. möchte ja nicht EB laufen sondern eigentlich so meine Grundlage aufbauen... Zitieren
Chricke Geschrieben 8. November 2007 Autor Geschrieben 8. November 2007 Mehr trainieren dann geht der Puls runter.... Mit den verschiedenen Pulswerte kenn ich mich leider nicht so aus, da ich auch beim Biken auf Pulsuhr verzichte. Aber kann es sein dass es einfach ungewohnt ist und deshalb de Puls höher ist??? Und meine zweite Spekulation lautet dass es vielleicht mit der Atmung zusammenhängt, dass einfach unrhytmisch atmest und dadurch der Puls höher wird??? Mit dem unrhytmich Atmen hatte zumindest ich meine Probleme. mfG Chricke Zitieren
mkuess24 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Mehr trainieren dann geht der Puls runter.... Mit den verschiedenen Pulswerte kenn ich mich leider nicht so aus, da ich auch beim Biken auf Pulsuhr verzichte. Aber kann es sein dass es einfach ungewohnt ist und deshalb de Puls höher ist??? Und meine zweite Spekulation lautet dass es vielleicht mit der Atmung zusammenhängt, dass einfach unrhytmisch atmest und dadurch der Puls höher wird??? Mit dem unrhytmich Atmen hatte zumindest ich meine Probleme. mfG Chricke Pulsur verwenden, des hat mir der doc heut auch gesagt! kann durchaus sein ich mache das so: 2 Schritte tief einatmen, 4 Schritte tiieeeefff ausatmen @ Chricke: Pulsuhr verwenden zahlt sich immer aus, weil wenn du immer vollgas gibst, kann es zum Übertraining kommen, dh, dass auf einmal gar nyx mehr geht. Deshalb HFmax testen, GA1- und GA2.Bereich ausrechen und mit System trainieren, hat mir der doc heut gesagt. @gebath: lockerer angangen, vielleicht nur mit 7-10 km/h quasi traben und dann immer mehr steigern dann geht der Puls auch runter. Du bist vom Biken gewohnt, dass dein Herz bei gleicher Intensität mehr schafft, weil es auf die Bewegungsabläufe eingestellt ist. Beim ersten mal biken ist es dir sicherlich auch so ergangen, dass der Puls auf einal in die Höhe schießt, du kurzatmig wirst und irgendwann nichr mehr kannst. Deshalb, so laufen, dass du den GA1-Bereich am Pulsmesser hast. lg michi Zitieren
adal Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Tempo nicht weiter reduzieren, aber 1:1, 1 Minute Lauf, 1 Minute gehen, jede Woche den Laufteil verlängern (90 sec, 2 Min ...). Zitieren
NoFlash Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Puls 170 ist für GA1 zu hoch. In der Regel liegen die Zonen um 10 Pulsschläge höher, da mehr Muskulatur arbeitet. Ansonsten würde ich mich an die Tips oben halten. Ich habe letzte Woche auch wieder mal mit dem Laufen begonnen. Vom HKS hab ich keine Probleme, aber gut, ich laufe auch nur 5:40km/min. Von den Gelenken her spür ich auch nichts, aber die Muskulatur wehrt sich noch etwas gegen die Bewegung, wird aber von mal zu mal besser. Momentan lauf ich max. 1h am Stück, werde aber in der kommenden Woche den Umfang langsam steigern. Zitieren
123mike123 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 Puls 170 ist für GA1 zu hoch. In der Regel liegen die Zonen um 10 Pulsschläge höher, da mehr Muskulatur arbeitet. Ansonsten würde ich mich an die Tips oben halten. Ich habe letzte Woche auch wieder mal mit dem Laufen begonnen. Vom HKS hab ich keine Probleme, aber gut, ich laufe auch nur 5:40km/min. Von den Gelenken her spür ich auch nichts, aber die Muskulatur wehrt sich noch etwas gegen die Bewegung, wird aber von mal zu mal besser. Momentan lauf ich max. 1h am Stück, werde aber in der kommenden Woche den Umfang langsam steigern. VORSICHT: Wennst muskuläre Probleme hast, ist das Risiko hoch, dass auch die Gelenke und Bänder Probleme machen (die reagieren eben langsamer). LG, mike Zitieren
gebath Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ok werde heute wieder laufen gehen und mal die laufzeiten reduzieren weil schnell gelaufen bin ich eh nicht! werd mich dann wieder melden wies ausging. Was mir auch noch auffiel ist dass ich nach rund 1,5km schmerzen in den Schienbeinen hatte (vorne außen) sowie die Fußsohlen leicht brannten. woran kann das liegen? hab mir neue Lotto-Schuhe vom Sport2000 aus der Aktion um 55 Euronen geholt mit Schutz gegen das Querverdrehen im Mittefuß halt verstärkt sowie vorder und hinterfußdämpfung. Zitieren
Hawaii Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 neue Lotto-Schuhe vom Sport2000 aus der Aktion um 55 Euronen Vergiß Aktionsschuhe in Sporthandelsketten. Das ist Ausschußware, und bessere Schuhe kriegst da beim Hofer (Aldi). Deine Schienbeinschmerzen könnten auch auftreten durch: a) neue Sportart mit konstanter Belastung über längeren Zeitraum (anders als beim Tennis).Das legt sich im Laufe der Zeit, aber Tempo zurücknehmen. b) du läufst zu sehr am Ballen (und deine Wadenmuskulatur ist noch nicht reif dafür) c) dein Schuh (Lotto) ist nicht der richtige. Wieso du einen Schuh mit Schutz gegen das Querverdrehen läufst, ist mir nicht ganz klar. Schutz gegen das Querverdrehen benötigt man doch eher bei Ballsportarten (Squash, Tennis, Bahnengolf:D) Bei einem normalgewichtigen, orthopädisch unauffäligen, jungen Mann ist anderes Schuhwerk angebracht als der Lotto. Zitieren
gebath Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 also er meinte es wäre ein top-schuh aber naja. Das mit dem laufen ist halt schon recht ungewohnt. kenne nur die 1km läufe aus der Schule über rasen und leichten Naturboden -> da hab ich die Schmerzen beim Schienbein stärker gehabt (da dachte ich das bricht mir durch vor lauter Schmerzen) am Asphalt ists besser aber eben trotzdem da. Ungewohnt trifft aber auf alle Fälle zu. gegen Querverdrehen meinte der Verkäufer (kenne ich eigentlich als kompetent) dass das gut wäre weil auch mal ne unebenheit wie aufgerissener Asphalt durch wurzeln oder so ist und das eben vor verletzungen schützt. Kanns schaden? Zitieren
Chricke Geschrieben 9. November 2007 Autor Geschrieben 9. November 2007 @ gebath: Hast du schon mal gemerkt dass es am Schienbeim vorne aussen, da wo deine Schmerzen auftreten ein Muskel ist??? Der wird vorallem beim Laufen beansprucht, wenn dann noch nicht so lang läufst kann schon sein dass die Muskulatur über längere noch zu schwach ist, wird aber mit der Zeit sicherlich trainiert werden..... @ mkuess24: Hab zurzeit nicht das Geld für eine Pulsuhr und außerdem weiß ich e nicht was G1 G2 usw. bedeutet. Kannst mi jetz von mir aus dumm nennen, i schäm mich e dass ichs nicht weiß.... mfG Chricke Zitieren
gebath Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 gut zu wissen dann werd ich mcih also einfach mit der zeit dran gewöhnen bzw. der schmerz nachlassen da der muskel stärker ist! DANKE! im Gegenzug ne kurze erklärung zu den Trainingsbereichen so wie ich das kenne es gibt: KB -> zur aktiven Regeneration, ganz locker bis Puls ~120 GA1 -> Grundlagenausdauer1, hier sollte das meiste Training sein, Puls 120-145 GA2 -> Grundlagenausdauer2, hier sollte man cirka längere Anstiege fahren also zB Pässe Puls 140-165 EB -> Entwicklungsbereich, längere Intervalle (zwischen 3 und 30mins) und Attacken während Rennen Puls 160-175 SP -> Spitzenbereich, Sprints hier brauchst keine Pulsuhr das einfach nur Vollgas heißt! Pulsangaben sind Richtwerte und unterscheiden sich nach Fitnessstatus und Person stark! das kann man aber genau bei http://www.ipas.at ermitteln lassen. Zitieren
adal Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 gut zu wissen dann werd ich mcih also einfach mit der zeit dran gewöhnen bzw. der schmerz nachlassen da der muskel stärker ist! DANKE! im Gegenzug ne kurze erklärung zu den Trainingsbereichen so wie ich das kenne es gibt: KB -> zur aktiven Regeneration, ganz locker bis Puls ~120 GA1 -> Grundlagenausdauer1, hier sollte das meiste Training sein, Puls 120-145 GA2 -> Grundlagenausdauer2, hier sollte man cirka längere Anstiege fahren also zB Pässe Puls 140-165 EB -> Entwicklungsbereich, längere Intervalle (zwischen 3 und 30mins) und Attacken während Rennen Puls 160-175 SP -> Spitzenbereich, Sprints hier brauchst keine Pulsuhr das einfach nur Vollgas heißt! Pulsangaben sind Richtwerte und unterscheiden sich nach Fitnessstatus und Person stark! das kann man aber genau bei http://www.ipas.at ermitteln lassen. Nicht nötig. Einfach Laufen, 1min Lauf (locker, zügig) 1min Gehen ... die Laufteile ausdehnen von Woche zu Woche. Der Puls kann sowieso bei dieser Methode nur hinterherhinken, würde die Pulsuhr zu Hause lassen. Zitieren
gebath Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 ja danke adal war mir klar die Trainingsbereich waren auch für Chricke gedacht da er schrieb dass er damit nichts anfangen darf. und @Chricke: Nachtrag: der Hauptteil sollte in KB und vor allem GA1 stattfinden! Zitieren
Hawaii Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 gegen Querverdrehen meinte der Verkäufer (kenne ich eigentlich als kompetent) dass das gut wäre weil auch mal ne unebenheit wie aufgerissener Asphalt durch wurzeln oder so ist und das eben vor verletzungen schützt. Kanns schaden? JA, weil der Vorderfuß unter Umständen zu wenig Stabilität bekommt. Auf dieses Problem ist ADIDAS anfangs der 90er Jahre mit seinen Modellen Support und Cashion schon eingegangen. Bevor du dir über GA1, GA2, Intervalle etc. Gedanken machst, versuche mit langsamen Tempo deinen Körper aufs Laufen umzustellen. Von den Spielchen 1min Laufen-1min Gehen-usw. bin ich nicht überzeugt,da du als Tennisspieler deinen Körper darauf bereits eingestellt hast. Um dem Kopf auch was Gutes zu tun, versuch eher 2km langsam zu laufen, und diese Distanz über 14 Tage hinweg stetig auf 5km (max. 4 Einheiten wöchentlich) zu steigern. Dann wieder zurück auf die 2km, dafür diese etwas schneller. Zitieren
mkuess24 Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 danke für die Tipps!!!! Was die Konzentration betrifft ist es sicher eine gute Übung, auch was das Biken betrifft!! mfG Chricke Konzentration: Musikinstrument lernen, dann kannst dich auch konzentrieren! lg michi Zitieren
christian weber Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 Konzentration: Musikinstrument lernen, dann kannst dich auch konzentrieren! beim hekl'n auch und stricken is a net schlecht alles auf einem bein natuerlich Zitieren
Chricke Geschrieben 10. November 2007 Autor Geschrieben 10. November 2007 Danke für die ERklärung der Trainingsbereiche, könnte ja ganz nützlich werden.... und @mkuess24 und christian weber: Hekeln und Stricken in der VS gehabt und kläglich gescheitert.... :k: Genau so würde es bei den Musikinstrumenten auch aussehen....... Respekt dass du ds kannst michi.... mfG Chricke Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.