Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

 

Eine Frage: Bei den nass-kalt-gatsch-Wetter muss ich nach jeder Tour mein Radl förmlich tauchspülen um die Bio-masse zu entfernen, die sich überall ansammelt. Nun werde ich aber damit auch zwangsläufig etwaige Schmierungen an hinteren/vorderen Werfer und der Kette entfernen - wie pflege ich meinen "Antriebsstrang" am gscheitesten nach einer Schlammschlacht?

 

Grüsse

Stb

Geschrieben

Zu viel zum lesen :D, wichtig ist das im Inneren der Kette vorhandene Fett nicht auszuspülen. WD40 und Brunox lösen das "URFETT" ziemlich sicher, daher warte ich wer jetzt mit Sicherheit sagen kann was das Urfett in der Kette am Leben läßt und sich zur Reinigung eignet (Benzin / Diesel wurden mal erwähnt).

 

 

Brunox alleine zum Schmieren zu verwenden ist zu wenig, auf Dauer eher ein Entfetter - bzw. alle dünnflüssigen Safterln wie auch das Nähmaschinenöl schmieren nur für kurze Zeit (wenige km).

 

 

Ich verwende ein dickflüssigeres Gewehröl im Sommer und jetzt im Winter für die Schneefahrten einen Mix aus Nähmaschinenöl und Sonax Kettenfett in der Tube. Habe das Fett (aus der Tube) in das Nähmaschinenölflascherl gekippt, danach geschüttelt und nicht gerührt und fertig ist das Safterl.

Geschrieben

Mit Wasser abspülen und mit einer Bürste abschrubben, dann trockenen lassen, schmieren und abwischen.

Verwende jetzt seit ca. 100 km "FinishLine Wachs-Schmiermittel" und bin sehr zufrieden. Kette bleibt trocken und Schmierung ist langlebig. Zuvor habe ich "FinishLine Cross-Country" verwendet und die Kette war immer feucht und schwarz (habe aber vielleicht auch die Kette zuwenig abgewischt, jetzt mach ich es).

WD40 habe ich nur einmalig verwendet, um die Kassette von dem schwarzen Öl zu befreien - verwende ich sonst nicht.

Geschrieben

Hi,

 

nach jeder Ausfahrt, nehme ich ein Tuch und lass die Kette durchlaufen, dabei immer wieder zu sauberen Stellen wechseln. mit dem Tuch um den Finger zu den Schaltrollen um den Dreck herunterzubekommen. Tuch falten, und zwischen den Zahnkränzen durchziehen, kurz über die Kettenblätter wischen. Auf jedes Kettenglied einen Tropfen ÖL. (Wenns trocken ist: nehm ich RSP red oil, wenn's nass wird, RSP blue oil). fertig. Dauer 2min. 30.

Wenn'st das jedesmal machst. brauchst nie ein Lösungsmittel.

 

Den Tipp hab ich aus Zinn's Art of Mountainbike Maintenance und er funzt prächtig.

 

so long

Geschrieben

WD 40 ist ein Reiniger, Korrosionsschutz, Wasserverdränger (Water Displacement) und schmiert auch. Letzteres ist aber nicht die Hauptfunktion, dafür gibt´s Besseres.

 

Interessant finde ich, wie hartnäckig sich das Gschichtl mit dem Urfett hält!

 

LG, Phil

Geschrieben

nach der ausfahrt reinige ich mein bike mit klaren wasser und nem weichen Tuch

vor jeder ausfahrt spritze ich RSP Ultra slide auf die kette und die schaltung

so habe ich immer einen gut geschmierten antriebsstrang

für den rahmen nehm ich auto hartwachs für die gummi und kunststoffteile glycerin

so kann kein salz mein geliebtes bike kleinkriegen

Geschrieben

ich nehm auch das RSP blue oil.

 

is schön dick und hält auf der kette.

 

 

hab jetzt für den winter die kette schön gereinigt mit putzmittel und benzin, und da is schon a menge dreck runtergegangen.

dafür is die kette jetzt wieder schön silber, so wie sichs gehört.

Geschrieben
einfach nicht waschen, dann braucht man nix fetten, weil die fetten eh noch dran ist und der dreck die fetten vom auslaufen abhällt!:D

 

an das habe ich auch schon gedacht, aber nach der letzten Ausfahrt (obligatorische Pappelteichrunde - Verdreckung nach der Tundra-Passage bei der Tiergartenmauer - hatte ich Schlamm und Steinchen in der Kasette, in beiden Werfern und die Kette sah auch aus wie aus dem Schlamm gezogen.

 

ich musste die Werfer und Kassette mit dem Zahnbürstl reinigen, wenn das eingetrocknet wäre, dann wär da nix mehr gegangen.... Bei den Spülkuren muss zwangsläufig was von der Kettenschmiere runtergegangen sein....

 

Grüsse

Stefan

Geschrieben

meine kette hat bis heute morgen auch fröhlich gequitscht, da dürfte auch i. wo ein dreck batzen etwas entfernt haben was er nicht entfernen sollte

 

heute morgen wieder wasser/salz und weiß gott was alles feste spazial hochsynthetik schmier schaum drauf gesprüht, paar mal die kurbel gedreht, fertig

 

jetzt ist es aus mit der elenden quietscherei, wie seieht den das aus, ein quietschendes ghost amr 7500!

Geschrieben

ich musste die Werfer und Kassette mit dem Zahnbürstl reinigen, wenn das eingetrocknet wäre, dann wär da nix mehr gegangen

das hab ich noch nie gemacht, weils mir einfach zu aufwendig und zu blöd ist! trocknen lassen, radl einmal am boden aufpäppeln und schon ist das alles wieder herunten! wenn die kette mal wirlkich redet schmier ich auch, aber von der ganzen outz-hysterie halte ich persönlich gar nix, hab schon mehr als genug räder gesehen die "zerpflegt" worden sind!...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...