MalcolmX Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 tja und jetzt die checkerfrage: wie klein muss bzw kann die scheibe sein?!?! dazu müsste man wissen, wie groß die scheibe am bild ist. ohne adapter hinten ist normalerweise 160mm scheibe, aber bei magura gibts ja immer 5 standards... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kitzi Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 gegenfrage: wozu? fahr glei mit v-brakes bremst genauso gut ... tja wenn du auf einem razorblade v-brakes montierst hast meine volle ehrfurcht. und ich hatte auch beim mythos hinten eine 160er. hat auch gefutzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ahab Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 der denk ist erst set letztem jahr weg und bis 2008 ist alles noch vom Denk;) und 2008 gibts vom Scale eine V-Brake Variante -SCALE 10 V-BRAKE lg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 tja wenn du auf einem razorblade v-brakes montierst hast meine volle ehrfurcht. und ich hatte auch beim mythos hinten eine 160er. hat auch gefutzt. wozu dann dein posting ... ... 140er?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hill Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 der adapter ist eigentlich ein cooles bauteil, das ganze sieht nur etwas eigenartig aus, weil die schläuche aus gewichtsgründen am unterrohr verlegt wurden (hat mir der fuxl erklärt) - deshalb der etwas eigenartige bogen hin zum adapter! die rasierklinge gibt es allerdings nicht mit v-brake-aufnahmen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 der adapter ist eigentlich ein cooles bauteil, das ganze sieht nur etwas eigenartig aus, weil die schläuche aus gewichtsgründen am unterrohr verlegt wurden (hat mir der fuxl erklärt) - deshalb der etwas eigenartige bogen hin zum adapter! die rasierklinge gibt es allerdings nicht mit v-brake-aufnahmen! das war mir klar nur wozu a 140er scheibe ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 meinst den ralph denk - 2005 war des aber ned ... außerdem war das der PETER denk... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 ... etwas eigenartige bogen hin zum adapter ich hale das für einen ziemlichen konstruktions faux-pas, ich schätze mal das wird die bremsenhersteller freuen, weil sie ab heuer so viele leitungen für ihre xc bremsen wie noch nie verkaufen werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 außerdem war das der PETER denk... okay ... stimmt ....is aber keinem außer dir aufgefalln ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Phil S. Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 das war mir klar nur wozu a 140er scheibe ... Weil´s reicht? LG, Phil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Weil´s reicht? glaub ich nur bedingt ... kommt immer auf den fahrstil (xc,dh ...) an ... dann vielleicht noch aluscheibn ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kitzi Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 die Frage ist doch ganz einfach: RAZORBLADE: bei der 180 brauch ich den adapter bei der 160/140er brauch ich auch einen adapter oder nicht? und wieso soll der bogen der leitung ein problem darstellen!? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 die Frage ist doch ganz einfach: RAZORBLADE: bei der 180 brauch ich den adapter bei der 160/140er brauch ich auch einen adapter oder nicht? und wieso soll der bogen der leitung ein problem darstellen!? weilst bei zügigem fahrstil (sollte ja vorkommen, bei so einem gerät) leicht wo hängen bleibst... ast oder sowas. adaper brauchst bei 160 keinen, wenn bremssattel IS-180-front und für die 140er brauchst den IS-160-front sattel ohne adapter. @alu rotoren sauser fahrt mit einem 140er alu rotor ca. 2-3 rennen, hab ich mal wo gelesen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 ...@alu rotoren sauser fahrt mit einem 140er alu rotor ca. 2-3 rennen, hab ich mal wo gelesen... ja nur ich möcht´ sie nicht fahren da gabs doch mal ned test(midn sauser epic) in der bike-bravo ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 ja nur ich möcht´ sie nicht fahren da gabs doch mal ned test(midn sauser epic) in der bike-bravo ... wenns sinn machen würd, hätt ichs eh... ich fahr XTR CL rotoren 180/160 das funzt gut und wiegt auch net die welt. ansonsten wenn 6-loch, dann die Hope XC Disc Rotoren, die sind richtig leicht! (alu-stern wie XTR mit Stahlbremsfläche) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Il Postino Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 adaper brauchst bei 160 keinen, wenn bremssattel IS-180-front und für die 140er brauchst den IS-160-front sattel ohne adapter. Dem Foto nach macht das Simplon nicht und verwendet den Adapter (+20g). Dh. eine adapterfreie Hinterradbremse nur im Selbstaufbau? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Dem Foto nach macht das Simplon nicht und verwendet den Adapter (+20g). Dh. eine adapterfreie Hinterradbremse nur im Selbstaufbau? oder sattelwechseln, was net ganz billig is. im endeffekt is die adapterlösung rein funktionell und vom gewicht auch mehr oder weniger wurscht. sonst schraubts eben alu oder titan schrauben rein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kitzi Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 also i glaub i habs jetzt auch geschnallt: ohne anderen bremssattel gibts hinten nicht die möglichkeit eine "adapterfreie" lösung zu erhalten. auch gut...dann muss er halt bleiben..dachte nur wenn ein umstieg auf 160er schon adapterfrei gewesen wäre,....dann... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Il Postino Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 oder sattelwechseln, was net ganz billig is. im endeffekt is die adapterlösung rein funktionell und vom gewicht auch mehr oder weniger wurscht. sonst schraubts eben alu oder titan schrauben rein. Kostet ca. einen 100er. Hab zufällig bei eBay einen Neuen billig geschossen. Auf der Simplon-HP sieht man eh beide Varianten: 160/140 und 180/160 Edit: Was bringt die Zugverlegung unten bringt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JoHo Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Kostet ca. einen 100er. Hab zufällig bei eBay einen Neuen billig geschossen. Auf der Simplon-HP sieht man eh beide Varianten: 160/140 und 180/160 Edit: Was bringt die Zugverlegung unten? lt. simplon gewicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kitzi Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Kostet ca. einen 100er. Hab zufällig bei eBay einen Neuen billig geschossen. Auf der Simplon-HP sieht man eh beide Varianten: 160/140 und 180/160 Edit: Was bringt die Zugverlegung unten bringt? wo sieht man die?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st. k.aus Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 Kostet ca. einen 100er. Hab zufällig bei eBay einen Neuen billig geschossen. Auf der Simplon-HP sieht man eh beide Varianten: 160/140 und 180/160 Edit: Was bringt die Zugverlegung unten bringt? meinst du die ansichten vom SSL & TRA? denn da sieht man beim SSL-h 160/v 160 - TRA h 180/v 180 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kitzi Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 meinst du die ansichten vom SSL & TRA? denn da sieht man beim SSL-h 160/v 160 - TRA h 180/v 180 wow! das ist service und ein adlerauge...hab ich einfach nicht gesehen..super sache danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Phil S. Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 glaub ich nur bedingt ... kommt immer auf den fahrstil (xc,dh ...) an ... dann vielleicht noch aluscheibn ... Ich denke, dass hinten eine 160er für ziemlich jeden Fahrstil reicht. Also wird´s eine 140er für einen Gewichtsfreak wohl auch tun. Der geht ja auch andere Kompromisse ein, um ein paar Gramm zu sparen. LG, Phil Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MalcolmX Geschrieben 3. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 3. Dezember 2007 ich bin ein brocken, fahr viele höhenmeter am stück, und komm leicht mit der 160er hinten aus. nur vorne ist 200mm mindestens pflicht:D (derzeit 220mm) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.