kolopost.cz Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Ratgeber | Werkstatt Lenkerband wickeln http://www.tour-magazin.de/wp-content/plugins/upload_professional/addons/explorer.php?file_id=214&mode=w468h313 Zitieren
Blomma Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Ratgeber | Werkstatt Lenkerband wickeln http://www.tour-magazin.de/wp-content/plugins/upload_professional/addons/explorer.php?file_id=214&mode=w468h313 Zitieren
tenul Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Ratgeber | Werkstatt Lenkerband wickeln Thx! Werd ich mich also doch trauen Zitieren
stefant Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung? DANKE! Zitieren
vagabondo Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung? DANKE! tut man da nicht die bremsen ganz runter, wickelt das band ohne unterbrechung rauf und schraubt dann die griff-schellen über das bandl drüber? Zitieren
sonina Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo, wie alt ist das RR denn? Die Gummiabdeckungen gibt es seit mindestens 40 Jahren schon, da ist es eher so, dass die Abdeckung kaputt geworden ist und daher nicht mehr vorhanden. Kann mir kaum vorstellen, dass keine drauf waren... Gummiabdeckungen kann man nachkaufen - auch ältere... Und manche neueren Abdeckungen passen auch auf ältere Bremsen drauf - frag einen Händler deines Vertrauens, der selbst auch gerne bastelt/restauriert. hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung? DANKE! Wenn du die Abdeckung aber nicht willst, dann ganz normal wickeln wie abgebildet und das kurze Stückchen dann mit einer Schere so "trimmen", dass es nicht vorsteht und mit dem "V" des Lenkerbands eine gerade Linie bildet. Die Schelle würde ich auf keinen Fall über das Lenkerband montieren, eine Bremse, die auf dem Lenker rutschen kann, ist nicht gerade zweckmäßig. LG S. Zitieren
stefant Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Hallo, wie alt ist das RR denn? Die Gummiabdeckungen gibt es seit mindestens 40 Jahren schon, da ist es eher so, dass die Abdeckung kaputt geworden ist und daher nicht mehr vorhanden. Kann mir kaum vorstellen, dass keine drauf waren... Gummiabdeckungen kann man nachkaufen - auch ältere... Und manche neueren Abdeckungen passen auch auf ältere Bremsen drauf - frag einen Händler deines Vertrauens, der selbst auch gerne bastelt/restauriert. Wenn du die Abdeckung aber nicht willst, dann ganz normal wickeln wie abgebildet und das kurze Stückchen dann mit einer Schere so "trimmen", dass es nicht vorsteht und mit dem "V" des Lenkerbands eine gerade Linie bildet. Die Schelle würde ich auf keinen Fall über das Lenkerband montieren, eine Bremse, die auf dem Lenker rutschen kann, ist nicht gerade zweckmäßig. LG S. die bremsgriffe, die auf dem rad sind (28 jahre alt) sind definitiv OHNE gummizeugs... gabs vielleicht bei diesem peugeot nicht, aber wurscht.... habs jetzt einfach so gewickelt...da es sich hierbei um meine "stadtschlampe" handelt, muss das reichen. Zitieren
Blomma Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 gewusst wie....Video vom Bicycle Tutor! Zitieren
tenul Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 gewusst wie....Video vom Bicycle Tutor! Steht mir eh bevor, bei meinem Italiener. Ich frag mich nur, wo ich ein goldenes Isolierbandl herkriegen werd ? Zitieren
izNoGood Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 Steht mir eh bevor, bei meinem Italiener. Ich frag mich nur, wo ich ein goldenes Isolierbandl herkriegen werd ? goldenes isolierbandl gibt's eventuell dort: http://www.goldenekugel.at/default.htm (..und nicht nur, weil das geschäft die farbe im namen trägt) Zitieren
tenul Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 goldenes isolierbandl gibt's eventuell dort: http://www.goldenekugel.at/default.htm (..und nicht nur, weil das geschäft die farbe im namen trägt) Danke! Hoffentlich hast recht Zitieren
tenul Geschrieben 7. September 2009 Geschrieben 7. September 2009 goldenes isolierbandl gibt's eventuell dort: http://www.goldenekugel.at/default.htm (..und nicht nur, weil das geschäft die farbe im namen trägt) Und jetzt noch die ultimative Frage: ein goldenes Lenkerband - wo in Wien find ich das? Zitieren
izNoGood Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 Und jetzt noch die ultimative Frage: ein goldenes Lenkerband - wo in Wien find ich das? wenden sie sich vertrauensvoll an mich, wenn es um die farbe "gold" geht. goldiges lenkerbandl gibt's dort: http://www.cycle-circle.com/ Zitieren
hermes Geschrieben 8. September 2009 Geschrieben 8. September 2009 wenden sie sich vertrauensvoll an mich, wenn es um die farbe "gold" geht. goldiges lenkerbandl gibt's dort: http://www.cycle-circle.com/ aber vorsicht - nicht den ritschi mit seinen dreckigen pratzn angreifen lassen, sonst wars goldig :devil: sagen sie, herr iznogood, wo bekommt man denn goldgelb gebratene stelzen? hamma zeit übernächste woche? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.