Zum Inhalt springen

Lenkerband wickeln


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung?

 

DANKE!:wink:

Geschrieben
hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung?

 

DANKE!:wink:

 

tut man da nicht die bremsen ganz runter, wickelt das band ohne unterbrechung rauf und schraubt dann die griff-schellen über das bandl drüber?

Geschrieben

Hallo,

 

wie alt ist das RR denn? Die Gummiabdeckungen gibt es seit mindestens 40 Jahren schon, da ist es eher so, dass die Abdeckung kaputt geworden ist und daher nicht mehr vorhanden. Kann mir kaum vorstellen, dass keine drauf waren... Gummiabdeckungen kann man nachkaufen - auch ältere... Und manche neueren Abdeckungen passen auch auf ältere Bremsen drauf - frag einen Händler deines Vertrauens, der selbst auch gerne bastelt/restauriert.

 

hat jemand eine ahnung, wie man das bei bremsgriffen macht, die keine "gummi-abdeckung" haben?? handelt sich da um ein altes rennrad und da gabs das anscheinend noch nicht. hat irgentwer eine lösung?

 

DANKE!:wink:

 

Wenn du die Abdeckung aber nicht willst, dann ganz normal wickeln wie abgebildet und das kurze Stückchen dann mit einer Schere so "trimmen", dass es nicht vorsteht und mit dem "V" des Lenkerbands eine gerade Linie bildet. Die Schelle würde ich auf keinen Fall über das Lenkerband montieren, eine Bremse, die auf dem Lenker rutschen kann, ist nicht gerade zweckmäßig.

 

LG

 

S.

Geschrieben
Hallo,

 

wie alt ist das RR denn? Die Gummiabdeckungen gibt es seit mindestens 40 Jahren schon, da ist es eher so, dass die Abdeckung kaputt geworden ist und daher nicht mehr vorhanden. Kann mir kaum vorstellen, dass keine drauf waren... Gummiabdeckungen kann man nachkaufen - auch ältere... Und manche neueren Abdeckungen passen auch auf ältere Bremsen drauf - frag einen Händler deines Vertrauens, der selbst auch gerne bastelt/restauriert.

 

 

 

Wenn du die Abdeckung aber nicht willst, dann ganz normal wickeln wie abgebildet und das kurze Stückchen dann mit einer Schere so "trimmen", dass es nicht vorsteht und mit dem "V" des Lenkerbands eine gerade Linie bildet. Die Schelle würde ich auf keinen Fall über das Lenkerband montieren, eine Bremse, die auf dem Lenker rutschen kann, ist nicht gerade zweckmäßig.

 

LG

 

S.

 

 

 

 

die bremsgriffe, die auf dem rad sind (28 jahre alt) sind definitiv OHNE gummizeugs... gabs vielleicht bei diesem peugeot nicht, aber wurscht....

 

habs jetzt einfach so gewickelt...da es sich hierbei um meine "stadtschlampe" handelt, muss das reichen. :rofl:

 

DSCN6460.JPG

 

DSCN6461.JPG

  • 2 Monate später...
Geschrieben
wenden sie sich vertrauensvoll an mich, wenn es um die farbe "gold" geht. :p

 

goldiges lenkerbandl gibt's dort:

http://www.cycle-circle.com/

aber vorsicht - nicht den ritschi mit seinen dreckigen pratzn angreifen lassen, sonst wars goldig :devil::D

 

sagen sie, herr iznogood, wo bekommt man denn goldgelb gebratene stelzen? hamma zeit übernächste woche?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...