punkti Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 hallihallo! bei meinemhinterrad waren mehrere speichen auf einer seite(disc) komplett locker!das komische ist, ich bin im hartem gelände gefahren und hab nichts davon bemerkt!wenn ich nicht einen alten achter etwas mildern wollte hätte ich nichts bemerkt(wär auf der bb3lt interessant gewesen! ) woher kann das kommen??ich hab jetzt imnachinein auf alle nippel etwas loctite draufgetan!hilf das was? Zitieren
Isa Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von botschn ich hab jetzt imnachinein auf alle nippel etwas loctite draufgetan!hilf das was? auh -das klingt ungut Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juni 2003 Autor Geschrieben 15. Juni 2003 aaaah schweinderl! was das wohl wieder bedeutet!? Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 du hast wohl nach einem platten, den reifen-mantel in falscher laufrichtung aufgesetzt. is mir passiert. schau mal ob es so ist! Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juni 2003 Autor Geschrieben 15. Juni 2003 was hat die reifenrichtung mit lockeren speichen zu tun? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 ...na garnix Das Hinterrad ist asymmetrisch aufgebaut weil die Zahnkränze Platz beanspruchen und die Felge trotzdem mittig laufen muss. Die Speichenschräge der Antriebsseite wird geringer und der Beitrag zur Seitensteifigkeit nimmt auch ab. Im Gegensatz steigt die Speichenspannung und der Anteil der Kraftübertragung. Die linke Seite hält das System in Position. Bei zu geringer Speichenspannung links kann es durch die Schwellbelastung zu Resonanzschwingungen (vergleichbar mit Gitarrenseite) kommen. Du wirst schon beobachtet haben dass ein auf einen Motor gelegtes Werkzeug bei gewissen Drehzahlen zu "Tanzen" beginnt. Ähnliches geschieht mit dem Speichennippel, er dreht sich noch dazu durch die relativ hohe Gewindesteigung der Speiche begünstigt, auf. Resonanzschwingungen wirken materialzerüttend, dein Laufrad ist lange genug gefoltert worden, Speichen sind Verschleißteile. Ich würde es neu Einspeichen. Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juni 2003 Autor Geschrieben 15. Juni 2003 tja das muss warten bis nach der bb3lt Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von botschn was hat die reifenrichtung mit lockeren speichen zu tun? wenn du hinten bremst, springt das hinterrad und die nipel, sind ja schrauben), drehen sich auf. es vibriert sehr stark und dadurch wird es locker, ist mir passiert. nicht umsonst gibt es laufrichtungen, denn sonst greift der reifen falsch, dass es vibriert. hast du schon nachgesehen? Zitieren
Wolfgng Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von hemn2 wenn du hinten bremst, springt das hinterrad und die nipel, sind ja schrauben), drehen sich auf. es vibriert sehr stark und dadurch wird es locker, ist mir passiert. nicht umsonst gibt es laufrichtungen, denn sonst greift der reifen falsch, dass es vibriert. hast du schon nachgesehen? Kann ich mir - ehrlich gesagt - im Traum nicht vorstellen. Da hat dir wer einen dicken Bären aufgebunden. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von hemn2 wenn du hinten bremst, springt das hinterrad und die nipel, sind ja schrauben), drehen sich auf. es vibriert sehr stark und dadurch wird es locker, ist mir passiert. nicht umsonst gibt es laufrichtungen, denn sonst greift der reifen falsch, dass es vibriert. hast du schon nachgesehen? Des is oba jetzt net Dein Ernst??? Ist eher mit Lastwechsel zu erklären: Rechte Seite höhere Spannung, linke Seite geringere Speichenspannung: Hier machen sich die Lastwechsel mehr bemerkbar: Nach unten/vorne weisende Speichen werden entlastet, nach oben/hinten weisende belastet. Je größer der Unterschied ist, je mehr werden die Speichen belastet/ lockern sich die Nippel. Daher wirken sich die Lastwechsel bei härter gespeichten Laufrädern nicht so gravierend aus. @Hubschraufer Ganz so ist es nicht: Auch die Gegenseite überträgt Antriebs (bei Disc natürlich auch Brems-)Kräfte. Bei Kildemoos-Einspeichung überträgt ausschließlich die Gegenseite Antriebskräfte (sie auch Ksyrium SSC SL): antriebsseitig ist radial gespeicht. Zitieren
punkti Geschrieben 15. Juni 2003 Autor Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von hubschraufer Resonanzschwingungen wirken materialzerüttend, dein Laufradist lange genug gefoltert worden, Speichen sind Verschleißteile. ds mit dem lange genug geoltert ist auch so eine sache!das laufrad+bike sind gerade erstmal 2000km alt!da sollte das ganze dann doch noch halten!? Zitieren
der andi Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von Isa auh -das klingt ungut tststs......verderbts mir meinen kleinen bruder nicht ! das mach wenn schon ich Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 könnt ihr nicht lesen? nachdem ich einen platten hatte und es geflickt habe, bin ich am nächsten tag eine grossen hügel schnell runter gefahren. dann habe ich mit der hinteren bremse gebremst, sodass das rad blockierte.( ich bremse/schleife immer, hat nie zuvor vibriert) das hinterrad hüpfte förmlich, hätte den lenker nicht lang halten können. habe mir nichts dabei gedacht und weiter gefahren. nach einigen kilometern, sackte das hinterrad ein. alle speichen waren aufgegangen. als ich zuhaus nachschaute, war der mantel in falscher laufrichtung montiert. das rad hatte ich 8-9 monate, als das passierte Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von hemn2 könnt ihr nicht lesen? nachdem ich einen platten hatte und es geflickt habe, bin ich am nächsten tag eine grossen hügel schnell runter gefahren. dann habe ich mit der hinteren bremse gebremst, sodass das rad blockierte.( ich bremse/schleife immer, hat nie zuvor vibriert) das hinterrad hüpfte förmlich, hätte den lenker nicht lang halten können. habe mir nichts dabei gedacht und weiter gefahren. nach einigen kilometern, sackte das hinterrad ein. alle speichen waren aufgegangen. als ich zuhaus nachschaute, war der mantel in falscher laufrichtung montiert. das rad hatte ich 8-9 monate, als das passierte Ich kann lesen....... .....und ich versteh doch einiges von Laufrädern..... In den letzten hundert Jahren ist sowas noch nicht vorgekommen, also ich tippe eher auf ein Pfusch beim Laufradbau.... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 ...oja doch lesen können Manche Racer montieren den Hinterlauf mit Absicht verkehrt herum weil sie den Bremsgripp verbesser wollen. Potschnflicker - ich wollte keine wissenschaftliche Arbeit schreiben und habe Kildemoes oder Krähenfuss usw weiter absichtlich nicht erwähnt. Wichtig ist sorgfältige Arbeit beim Speichen und darum baue ich meine Laufräder selbst bzw baue auch meine Bikes grundsätzlich selbst auf. Mit Fließbandprodukten habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht. Ich glaube in der Richtung besetzen wir das gleiche Gleis. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von hubschraufer ...oja doch lesen können Manche Racer montieren den Hinterlauf mit Absicht verkehrt herum weil sie den Bremsgripp verbesser wollen. Mit Fließbandprodukten habe ich eher schlechte Erfahrung gemacht. Ich glaube in der Richtung besetzen wir das gleiche Gleis. So ist es. Allerdings sind wir nicht auf Kollisionskurs (auf dem gleichen Gleis). Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 laufradfehler wäre möglich botschn, hast du jetzt endlich mal nachgeschaut, ob der mantel in richtiger laufrichtung ist? Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Original geschrieben von Loco Die Laufrichtung des Reifens ist für die Speiche UNERHEBLICH. Es ändert sich ausschließlich das Profil und somit der Grip. So kompliziert sind die Zusammenhänge nun auch wieder nicht.... ja, das ist es ja!! der grip! der reifen greift falsch, sodass es vibriert! Zitieren
hemn2 Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 was für theorie? vor platten hat es nie vibriert! nach platten hat es sofort vibriert! ich sage ja was passiert ist und nicht was passieren könnte! Zitieren
Brin Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 wahrscheinlich hats vibriert weil die speichen schon so locker waren... Schon mal über die Theorie nachgedacht??? Zitieren
hemn2 Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 das kann unmöglich sein, dass von heut auf morgen alle speichen sich lockern und das obwohl nicht benutzt! Zitieren
AB Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von hemn2 das kann unmöglich sein, dass von heut auf morgen alle speichen sich lockern und das obwohl nicht benutzt! Sabotage! Zitieren
HAL9000 Geschrieben 16. Juni 2003 Geschrieben 16. Juni 2003 Original geschrieben von Br@in ... Schon mal über die Theorie nachgedacht??? geht, jetzt hauts doch den hemn2 nicht so... er hat sich wenigstens gedanken darüber gemacht, warum ihm das passiert ist... - auch wenn die theorie in eine etwas falsche richtung gelaufen ist... aber stellt ihn nicht wie einen idioten hin... - was soll er denn von uns denken, wo er doch noch so neu hier ist... - da gehts ja fast zu wie in den deutschen bike-foren... CU, HAL9000 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.