gerison Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 Hallo, da ich in Kürze ein Bike versenden muss wollte ich mich erkundigen, wie ihr das immer so handhabt. Bei Hermes innerhalb von Österreich ist das ja kein Problem. Kostet mit Verpackungsmaterial knapp 40 Euro und wird von denen selbst abgeholt. Aber wie sieht es aus, wenn ihr nach Italien oder Deutschland ein Bike verschickt. Wo bekomme ich das Verpackungsmaterial her und mit welchem Dienstleister kann ich es befördern lassen, ohne gleich selbst eine Spedition damit beauftragen zu müssen? Danke für die Antworten im Voraus. gerison Zitieren
klana_radikala Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 also zum packetservice: DHL übernimmt das bis zu 25kg so weit ich das weiß verpackungsmaterial etc. kann ich dir leider nicht weiter helfen Zitieren
mkuess24 Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 Normalerweise sollte es mit Hermes auch nach D und I gehen. lg michi Zitieren
gerison Geschrieben 19. November 2007 Autor Geschrieben 19. November 2007 Normalerweise sollte es mit Hermes auch nach D und I gehen. lg michi Hatte ich bereits angefragt. Antwort war aber, dass Sie das nicht machen. Warum? Keine Ahnung. Zitieren
mankra Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 Gewicht ist weniger das Problem, sondern die Gurtmasse. Die Post nimmt normale Radkartons an und wird wahrscheinlich das Günstigste sein, wenn man keinen Volumenvertrag mit einem Paketdienst hat. Zitieren
gerison Geschrieben 19. November 2007 Autor Geschrieben 19. November 2007 Wo bekomme ich Radkartons her? Zitieren
Cruiser Geschrieben 19. November 2007 Geschrieben 19. November 2007 Wo bekomme ich das Verpackungsmaterial her und mit welchem Dienstleister kann ich es befördern lassen, ohne gleich selbst eine Spedition damit beauftragen zu müssen? Danke für die Antworten im Voraus. gerison beim bikehändler um die Ecke, ist bei ihm nur abfall und dir reicht ein radkarton! --> optimal! (kost nix, bringt vü) Zitieren
gerison Geschrieben 19. November 2007 Autor Geschrieben 19. November 2007 perfekt. Danke soweit. War gerade bei der Post. Das ist grundsätzlich nicht so teuer. Aber die einzelnen Bestimmungsländer nehmen nur bestimmte Größen an. Nach Italien Z.B. wird sich ein Bike kaum ausgehen. Zitieren
Randolph_Carter Geschrieben 27. November 2007 Geschrieben 27. November 2007 Ich hab das nach Deutschland so gemacht: Rahmen in eine eigene Schachtel vom Mountainbiker im Stadtbahnbogen (der hat einen eigenen Altpapier-Kontainer für sowas), Anbauteile und Laufräder drumherum in Luftpolsterfolie vom Baumarkt. Dann am Westbahnhof abends aufgegeben. Kostete nach Deutschland keine 40€. Frag aber vorher wie sie da massenehmen: Auskünfte über die Höchst- und Mindestmaße sowie über das zulässige Höchstgewicht erteilen auch die Postfilialen und die Zentrale Auskunftsstelle der Post unter Tel.: 0810 / 010 100 (Österreichweit zum Ortstarif) Zitieren
Gast bike-designer Geschrieben 29. November 2007 Geschrieben 29. November 2007 Bei uns in D kostet das unter 10€, wenn die gesamten Seitenlängen a+b+c unter 3m bleiben. Gewicht ist ja nicht so schlim, Räder wiegen ja nicht so viel. Zitieren
-philipp- Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Wie schwer und welche Maße hat der Versandkarton? Zitieren
Isa Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 So weit bin ich noch nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass sich das Bike in einem "normalen" Karton (gefladdert vom Radlgeschäft, von einer CC/MA-Gurke) nicht ausgehen wird. Werden wohl 2 Kartons werden.... die haben sicher auch kartons von DH-Bikes? Zitieren
-philipp- Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 2 Kartons und ordentlich zammpicken sollte reichen. Zitieren
Isa Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Oder ich picke zwei normale zusammen... *grübel* wickels einfach in irgendwas ein, hin werden kanns eh nimmer - Briefmarke drauf und fertig Zitieren
Wicht Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Günstig und zuverlässig und es kommt immer alles an: AVANTI 2000 Schreib ein mal an:italien@avanti2000.de. Herr Deuerling ist dort Geschäftsführer und das ist ein guter Vertragspartner meiner Firma. Zitieren
el presidente Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 wickels einfach in irgendwas ein, hin werden kanns eh nimmer - Briefmarke drauf und fertig Nimm ein Weihnachtsgeschenkspapier und ab damit in den Briefkasten. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. November 2009 Geschrieben 2. November 2009 Günstig und zuverlässig und es kommt immer alles an: AVANTI 2000 Schreib ein mal an:italien@avanti2000.de. Herr Deuerling ist dort Geschäftsführer und das ist ein guter Vertragspartner meiner Firma. hi , habt sowas auch für spanien und retour?? suche für den versand der räder von mallorca nach aut und d einen guten und günstigen partner! muchas gracias! bussi Zitieren
Wicht Geschrieben 3. November 2009 Geschrieben 3. November 2009 hi , habt sowas auch für spanien und retour?? suche für den versand der räder von mallorca nach aut und d einen guten und günstigen partner! muchas gracias! bussi Avanti macht eigentlich alles. Aber da gibts noch jemanden: AGS SL Fr. Ruiz spricht deutsch. Telefonnummer schick ich dir per PM. Zitieren
peregrin Geschrieben 10. Oktober 2010 Geschrieben 10. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich möchte gerne ein gebrauchtes Rennrad aus der BRD kaufen. Mit dem Verkäufer wurde ich eigentlich schon handelseins, aber leider gibt es da ein paar Probleme mit dem Transfer: 1.) Ursprünglich hätten wir Versand mit DHL geplant, aber leider wird da jedes Paket nur bis € 500,- versichert, das Rad kostet 1200,-. Der Verkäufer könnte zwar den LRS in ein zweites Paket geben, aber er möchte den Gesamtwert per Vers. gedeckt haben und das geht sich ja so auch nicht aus ... Also: Wisst ihr eine (nicht zu komplizierte) Möglichkeit, wie das Rad von dort zu mir verschickt werden kann, es komplett versichert ist und nach Möglichkeit unter € 100,- kostet? 2.) Ich dachte an Bezahlung per Nachnahme, aber der Verkäufer sagt, das könnte bis zu 6 Wochen dauern, bis dann das Geld aus AT bei ihm ankommt. Habt ihr da bessere (und sichere) Vorschläge? Bearbeitet 10. Oktober 2010 von peregrin Zitieren
peregrin Geschrieben 12. Oktober 2010 Geschrieben 12. Oktober 2010 Hat zwar eh keiner geantwortet ... wollt nur sagen, dass es sich erübrigt hat. Rad kriegt wer anderer Zitieren
peregrin Geschrieben 21. Oktober 2010 Geschrieben 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Falls da noch einmal wer drüberstolpert: Habe für folgende Anforderungen: Fahrrad bis Wert 1200,- versicherbarKosten Versand von der BRD nach AT ... diese Anbieter abgeklappert: [ ] DHL (Paketbeschränkung auf 120x60x60 - unguat, außerdem Vers. nur bis 500,- pro Paket) [ ] DPD (selbiges) [ ] GLS (selbiges) [ ] der-courier.de (selbiges mit geringfügig größer erlaubtem Gurtmaß - würde ich hier vorziehen) [ ] Hermes (wäre hiermit günstig möglich, aber NUR INNERHALB DER BRD) [ ] iloxx (selbiges) [ ] UPS (furchtbar undurchsichtige Website, war mir zu blöd und wahrscheinlich über kurz oder lang auch zu teuer) [ ] moto-cargo.de (hätte 200,- gekostet) [ ] Gebrüder Weiß (Spedition - haben gänzlich abgelehnt) [x] logoix Erst jetzt im Nachhinein hab ich den Hinweis bekommen, dass es also mit http://www.logoix.de gegangen wäre ... Zu den € 70,- (bzw. 40,- wenn der Absender zufällig in Freilassing wohnt ) kommen für zB das € 1200,- Rad noch bissl über 10,- Versicherung dazu - find ich voll okay! Will man Zahlung per Nachnahme, kostet das halt schon einiges (3,5% vom Verrechnungswert). Anm.: Bei den üblichen Paketdiensten (die obersten in der Liste) dürfte es ein Abkommen mit der österr. Post geben, das die Versicherungssumme auf die 500,- beschränkt. Für jemanden, der grenznahe wohnt und jemanden im "Jenseits" kennt, sind Hermes und iloxx natürlich auch gute (bzw. preislich noch bessere) Alternativen. Bearbeitet 21. Oktober 2010 von peregrin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.