dump Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 Liebe Leute, ich habe mir ein altes Colnago Rennrad gekauft. Wunderschönes Teile ( nach dem ich es Stundenlang geputz habe ). Das Rad hat eine Rahmenschaltung mit einer 6Fach Kassette. Das würde ich gerne auf Bremsschaltgriffe ändern. Kann ich eine Campagnolo 9 Fach für die 6 Fach Kassette verwenden? Oder ist das ein kompletter Blödsinn? Geht das überhaubt dass eine Rahmenschaltung aus den 80zigern, mit vorne zwei Kettenblättern und hinten einer sechsfach Kassette, umgebaut wird? Bin zugegeben nicht der grosse Profi was das umbauen von Schaltungen betrifft und für jeden Tipp dankbar. vielen dank. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 2 möglichkeiten: entweder den schönen klassiker nicht um seine rahmenschalthebel berauben, alles so lassen oder alles auf einen neuen stand bringen, dafür brauchst du vermutlich eine komplette schaltgruppe, und eine neue nabe hinten... mit einer campa veloce sollte das so auf 300€ rauslaufen denke ich... vielleicht irre ich mich auch, denk aber nicht... Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 Ich bin hier was Campagnolo angeht, weiß Gott kein Spezialist, aber ein paar grundlegende Weisheiten geb ich hier mal von mir: 1) Der Weg des Schaltwerkes wird über die Schalthebel bestimmt. Je mehr Gänge du hinten hast, desto geringer ist der Weg, den das Schaltwerk zurücklegen muss. Der Unterschied zwischen 6fach und 9fach ist enorm, weshalb du bei Verwendung eines 9fach-Schalthebels keinesfalls davon ausgehen kannst, dass das - wenn überhaupt - reibungslos funktionieren wird. LASS DIE FINGER DAVON 2) Die Breite des Freilaufes (das, wo die Kassette drauf sitzt) variiert. Ich nehme nicht, an, dass man auf einen 6fach-Freilauf eine 9fach-Kassette drauf bringen wird. Der Freilauf wird zu kurz sein. LASS DIE FINGER DAVON 3) Du weißt nicht, welcher Kassetten-Standard verbaut ist. Wenn es sich um eine Schraubkassette (Zahnräder werden direkt auf den Freilauf geschraubt) handelt, dann gibts mWn gar keine 9fach-Kassetten, die man verwenden könnte. Wenn es sich um eine "Aufsteck"-Kassette handelt, wird Punkt 2 schlagend. LASS DIE FINGER DAVON 4) STI´s für Rennräder kosten so ein Heidengeld, dass´d dir um den Preis von Schalt/Bremsehebeln übers Internet schon fast eine komplette Schaltgruppe (Campa Xenon z.B.) kaufen kannst. LASS DIE FINGER DAVON ...hörst mich gehen? Zitieren
Zacki Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 Umbauen kamma vieles, is halt die Frage, ob das alte Rad den Umbau noch wert ist, und wenns noch so schön ist, dass es den Umbau wert wäre, stellt sich wiederum die Frage, ob man einen gut erhaltenen Klassiker überhaupt umbauen soll, oder einfach das Vorhandene gut restaurieren und damit weiterfahren... auf die alte Nabe an 9-facgh Freilauf draufzubasteln wird nyx, des passt ned, 9-fach Schalthebel mit 6fach Kassette passt auch nicht...also: neue Nabe hinten, STI´s, latürnich auch für vorne, weil ich bezwiefel, dass neue Schalt/Bremseinheiten mit dem alten Umwerfer zusammenarbeiten also auch neuen Umwerfer....dann könnten Probs mit Zuganschlägen auftauchen, die Montagesockel für die Rahmenschaltung würden auch komisch aussehen, wenn keine Hebel mehr dran sind....flex ich aber die Sockel runter, muss der Rahmen neu lackiert/beschichtet wern.... Du solltest das Rad im Originalzustand belassen, evtl restaurieren, wenn nötig, dabei unterstütz ich dich gern, aber ein solcher Umbau is wohl nicht ratsam Zitieren
steve4u Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 Du solltest das Rad im Originalzustand belassen, evtl restaurieren, wenn nötig, dabei unterstütz ich dich gern, aber ein solcher Umbau is wohl nicht ratsam Wo bleibt der Tipp: "Umbau auf Singlespeeder"?? Zitieren
CorvD Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 LASS DIE FINGER DAVON ... LASS DIE FINGER DAVON ... LASS DIE FINGER DAVON ... ... LASS DIE FINGER DAVON ich auch ich auch ich auch Die Breite des Hinterbaus wird wahrscheinlich noch der alte Standard sein 126 mm. Da wird nicht einmal eine 9- oder 10-fach Kassette passen. Natürlich kann man den Rahmen schänden (siehe http://sheldonbrown.com/frame-spacing.html), .... LASS DIE FINGER DAVON Zitieren
peter13 Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 es würde funktionieren wenn du dir eine kasette zusammenstelst! sechs kränze und die distanzen einer neunfach, dann bast der abstand für die 9 fach is einheit(hast aber nur die sechs gänge)den der freilauf für eine 9 fach kasette müsste 35mm haben und die hast du aber nich!! wenn es ein schönes bike ist las es wie es ist:toll: ------------------------- bikeklinik u. tuning http://www.kfz-horner.at Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 @Peter Die ersten Ausführungen sind - wie du sicher erkennen wirst - eine Pfuschlösung. Der zweite Ansatz, alles so zu lassen, wie es ist, finde ic sehr reizvoll bzw. täte sich wirklich die Möglichkeit anbieten, einen lässigen Singlespeeder daraus zu machen. Da es sich wohl um einen Stahlrahmen handeln dürfte, könnt ma die Schalthebelbefestigungen lässig wegflexen, den Rahme neu pulvern lassen und an lässigen Singlespeeder draus bauen. Zitieren
dump Geschrieben 3. Dezember 2007 Autor Geschrieben 3. Dezember 2007 vielen dank für die vielen und hilfreichen antworten. werde das rad wohl so lassen wie es ist. da mache ich sonst mehr kaputt. wenn ich dazukomme poste ich gerne mal ein paar fotos. ist echt ein schöner stahlrahmenklasiker. schönen tag wünsche ich allerseits. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. Dezember 2007 Geschrieben 3. Dezember 2007 auf photos freu ich mich schon:) Zitieren
dump Geschrieben 9. Dezember 2007 Autor Geschrieben 9. Dezember 2007 vom alten colango. danke nochmal. Zitieren
CorvD Geschrieben 10. Dezember 2007 Geschrieben 10. Dezember 2007 Ein sehr schönes Radl! :love: ... und du wolltest die wunderschöne Schalthebel austauschen? Das grenzt schon an Verbrechen! Zitieren
dump Geschrieben 10. Dezember 2007 Autor Geschrieben 10. Dezember 2007 :f: mach es eh nicht. zum herumkurven warads halt bequemer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.