wo-ufp1 Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 lieber wofp! hier der link, damit du erleuchtet wirst: http://www.ollierkkila.com/ reifen: 200euro felgen: 300euro naben, bremsen und speichen ehschowissen rahmen:650 im angebot da kommst auf 1800euro materialwert ohne extrawürstl... trotzdem will ichs für ein paar meter im schnee haben... vielleicht in 1-2 jahren. Danke. Ja das ist wirklich heftig. Vielleicht stattdessen ein Moots : http://img171.imageshack.us/img171/1598/snowmootsbikecn6.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 mea culpa. hast recht. is a bissl billiger. aber dennoch: http://farm4.static.flickr.com/3213/3075536468_8675cb50ee.jpg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 dort hab ich die preis aber vor a paar tagen rausgsucht... i habs verdoppelt, weil ma ja 2 braucht... rahmen kostet 600€, felgen 100-110€/stk, reifen 75€/stk... nicht viel unterschied, aber es läppert sich... Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 um den braten anzufetten, brauchst vorn auch eine hr-nabe (meist auch teurer, oder?) und ein 100mm-tretlager. relativierend: es gibt auch eine v-brake. wohl aber auch teurer als normal? Zitieren
flobilek Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 aber je länger ichs anschau, desto mehr will ich das. vor allem im schnee, zu sehen zb. auf flickr... stells mir super vor, damit einen langläufer zu überholn. Zitieren
flobilek Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 noch ein letzter tropfen auf das kalte brot: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=434649 i glaub, das sind die: http://epicdesigns-ak.blogspot.com/ Zitieren
krull Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Geschrieben 2. Dezember 2008 aber je länger ichs anschau, desto mehr will ich das. vor allem im schnee, zu sehen zb. auf flickr... stells mir super vor, damit einen langläufer zu überholn. Wobei ich mich Frage, was wirklich die passenden Schneebedingungen sind. Wenn der Schnee so locker ist, dass man mit einem schmalen Reifen auf den Boden kommt, wäre der schmale im Vorteil. Wenn er so fest ist, dass man nicht durchkommt gehen Gatschreifen auch verdammt gut. Die extrem breiten Reifen haben glaube ich nur auf relativ hartem Schnee Vorteile, wo man mit den schmalen etwas einsinken würde und mit den breiten eben nicht. Autos fahren auch auf schmalen Reifen durch den Schnee: http://www.subaru.de/fileadmin/images/motorsport/galerie/2006/gal2006-02g.jpg Zitieren
Nikolei Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Autos fahren auch auf schmalen Reifen durch den Schnee: Und mit einem etwas höheren Reifendruck als normal. Ich glaub ebenfalls das die Blunzenreifen überhaupt nix bringen, ausser a schwammiges Fahrgfühl. Bist auf jeden Fall besser dran wennst irgendwelche bösen Schlammreifen in max. 2.25 montierst. Zitieren
flobilek Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 du meinst also kalten pulverschnee (sonst wird er unterm reifen zsammdrückt, net verdrängt) und drunter warmen, weichen griffigen boden? real: patziger schnee, drunter gefrorener harter scheiß. rally: nicht tief, sontern hart- dünne harte spike-reifen. pugsley: vorankommen ohne einsinken(sonst könnt i glei schieben) auf unwegsamem. (--> siehe schneeschuhe) klar, dass ich dann net im drift mit 40km durch 2m schnee im unterholz berst. Zitieren
krull Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Geschrieben 2. Dezember 2008 du meinst also kalten pulverschnee (sonst wird er unterm reifen zsammdrückt, net verdrängt) und drunter warmen, weichen griffigen boden? real: patziger schnee, drunter gefrorener harter scheiß. rally: nicht tief, sontern hart- dünne harte spike-reifen. pugsley: vorankommen ohne einsinken(sonst könnt i glei schieben) auf unwegsamem. (--> siehe schneeschuhe) klar, dass ich dann net im drift mit 40km durch 2m schnee im unterholz berst. Also in Gelände wo man wirklich Schneeschuhe braucht wird mit dem Pug wohl auch kaum ein weiterkommen geben - schon gar nicht bergauf. Die verscheiten, weiten Ebenen wie in Alaska haben wir leider nicht. Zumindest im Wiener Wald sind zudem alle Wege ziemlich schnell ausgetreten. Falls du dir aber wirklich eines aufbaust, mag ich unbedingt probefahren Zitieren
flobilek Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 ich weiß eh, dass das für uns zu 80% unsinn sein wird. aber wie du schon durchscheinen lässt, es is einfach zu geil. edit meint: auf flickr gibts recht ambitionierte bayern, die mit enduros gscheite rudelabfahrten machen und auch so ein fox gefederter hydraulikschaltender midlife-fahrer hat dort im winter ein pug. irgendwas muss der wohl damit machen können in unsren breiten. vielleicht is er aber einfach liftwart. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich lieb Winterexpeditionspugsley. Und ich muß einen haben. Frägt sich nur wann. Unbedingt! Und dann ab nach Schweden! Zitieren
flobilek Geschrieben 2. Dezember 2008 Geschrieben 2. Dezember 2008 ich wart auf dich in rovanjemi. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Mibm Pugsley und Alpaca durch Alaska. Lang gesucht. Zitieren
Nikolei Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 bei 2.20 is fetzig! Taugt ma was die Typen da angestellt haben Zitieren
pia-pistola Geschrieben 3. Dezember 2008 Geschrieben 3. Dezember 2008 Aber immer nasse Füße ist Grusel Unangenehm! Zitieren
krull Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Geschrieben 30. Dezember 2008 Mibm Pugsley und Alpaca durch Alaska. Lang gesucht. auch lässig: Zitieren
flobilek Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 schnee: so wirkts gleich "leichter": Zitieren
krull Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 Fazit von der heutigen Ausfahrt: Schnee, Matsch, nass, kalt, Patschen, Kettenriss, Hatscher durch Sumpflandschaften. Bergab (ohne Kette) hab ich dann festgestellt, dass es doch gewisse Vorzüge hat nicht mit 180rpm mittreten zu müssen. Ich denke ich drehe jetzt erstmals das HR und fahr mit Freilauf. Dann kommt auch eine 3/32" Kette drauf, so dass sich der Rockring auch endlich wieder ausgeht ohne dass die Kette schleift. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 singlespeed mtb ist das neues fixed gear mtb. ich hab viel darüber nachgedacht. wenn der bergabspass leidet, macht die ganze sache nicht so viel sinn für mich. mein nächster anlauf wird daher mit 80-100mm federgabel, scheibenbremsen und leichtbau im vernünftigen ausmaß sein, kombiniert mit singlespeed und vermutlich kettenspanner, oder eventuell white no oder excentricker. verschiebliche ausfaller eher nicht, oder wenn dann im on one stil, ohne bewegliche teile... da aber kein geld dafür da ist, wohl erst in richtung ende des jahres... Zitieren
krull Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 Der ärgste Frust ist vorüber - ich werde wohl auch in Zukunft waldfixen, aber eben auch öfter mal auf Freilauf umbauen. Bei so Bedingungen wie heute (Schneereste, Gatsch, Schmelzwasser) zahlt sich der starre Antrieb als Zusatzbremse schon aus. Man hat weniger Bremsbelagsverschleiß und eine Bremse die immer funktioniert (solange der Reifen Haftung hat). Mir ist erst beim Fahren ohne Kette aufgefallen wie stark die Felgenbremsen bei solchen Bedingungen nachlassen. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 25. März 2009 Geschrieben 25. März 2009 Geschaltet mountainbiken ist das neue fixed mountainbiken. So löblich ich die Gschicht find, alles mit einem gefixten Gang zu machen.. Ich freu mich schon sehr auf jeden Einzelnen der 27 (siebenundzwanzig) Gänge. Zitieren
krull Geschrieben 25. März 2009 Autor Geschrieben 25. März 2009 jetzt woll'ma mal nicht übertreiben. Sieht man dich mit deinem neuen Geschwür bei den AV Ausfahrten? Zitieren
krull Geschrieben 26. März 2009 Autor Geschrieben 26. März 2009 Neue 3/32" Kette ist drauf und die Kette läuft momentan über die Freilaufseite. Dabei hat sich auch gezeigt, dass das Surly "ich-lebe-ewig" Stahl-KB deutlich gelitten hat. Ich hab die Längung von 1/8" Ketten bzw. von der Weißstern wieder mal unterschätzt. Mal sehen ob die Shimano 3/32" Kette länger hält. LG Oliver Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 27. März 2009 Geschrieben 27. März 2009 jetzt woll'ma mal nicht übertreiben. Sieht man dich mit deinem neuen Geschwür bei den AV Ausfahrten? Bin mir nicht sicher ob AV diese Woche. Hab mibm Zacki auch ausgemacht, dass wir den Grampen auf Herz und Nieren testen werden. Gestern hab ich einmal jede Böschung im Stadtgebiet vollé genommen. Dreckig isses zumindest schon einmal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.