Imothep Geschrieben 11. Januar 2008 Autor Geschrieben 11. Januar 2008 War heute beim Prägler, für eine Spende in die Kaffeekassa macht er mir das. Nächste Woche kann ichs holen! Zitieren
Gast KBIGMBH Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Wir, die K.B.I. GmbH mit Sitz am nördlichen Stadtrand von Wien, haben uns auf die Bearbeitung von Fahrzeugteilen spezialisiert, und bieten hierbei eine breite Palette von Sondereffekten an, die uns einmalig auf diesem Sektor machen. Homepage: http://www.kbi.co.at Zitieren
Zacki Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Wir, die K.B.I. GmbH mit Sitz am nördlichen Stadtrand von Wien, haben uns auf die Bearbeitung von Fahrzeugteilen spezialisiert, und bieten hierbei eine breite Palette von Sondereffekten an, die uns einmalig auf diesem Sektor machen. Homepage: http://www.kbi.co.at Ihr werds uns kennenlernen...... Zitieren
zumperl Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Weiß zufällig einer von Euch wo man im Raum Graz einen Fahrradrahmen zu einem fairen Preis Pulverbeschichten lassen könnte? Wenns geht würd ich den Rahmen gern nicht besonders weit durch die Gegen karren oder herumschicken... Zitieren
mankra Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Wir könnens zu Kraftstoff einschicken, die beizen auch den alten Lack ab. Ansonsten gibts in Pachern/Hart eine Firma, da läßt Steinbock die Rahmen immer Pulvern, obs auch abbeizen, weiß ich nicht. Preis ist wie eine normale Lackierung. Alternativ gäbe es noch den Heuberger, wo ich meine Eigenbau DH Rahmen eloxieren lies. Ist günstiger als lackieren/Pulvern und im Schnitt 150-200g leichter. Nachteil, ist daß man meist bei den Schweißnähten andere Farbtöne hat und es nur wenige Farben zur Auswahl gibt. Auch gleich zur Threaderöffnung: Hier hab ich meine Rahmen, Kettenführungen, etc. alles, was ich selbst gebastelt hab, immer eloxieren lassen: http://www.heuberger.at/cms/ Frag mal dort an. Ansonsten, wenns eine Firma in der Nähe direkt hinfährst, werdens Dir das Teil schon miteloxieren. Wegen so einem kleinem Teil rendiert es sich nicht, umständlich per Mail ein Angebot zu schreiben. Fährst hin, werdens bißerl was für die "Kaffeekasse" verlangen und es beim nächstenmal dazuhängen. Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Wir könnens zu Kraftstoff einschicken, die beizen auch den alten Lack ab. Ansonsten gibts in Pachern/Hart eine Firma, da läßt Steinbock die Rahmen immer Pulvern, obs auch abbeizen, weiß ich nicht. Preis ist wie eine normale Lackierung. Alternativ gäbe es noch den Heuberger, wo ich meine Eigenbau DH Rahmen eloxieren lies. Ist günstiger als lackieren/Pulvern und im Schnitt 150-200g leichter. Nachteil, ist daß man meist bei den Schweißnähten andere Farbtöne hat und es nur wenige Farben zur Auswahl gibt. Auch gleich zur Threaderöffnung: Hier hab ich meine Rahmen, Kettenführungen, etc. alles, was ich selbst gebastelt hab, immer eloxieren lassen: http://www.heuberger.at/cms/ Frag mal dort an. Ansonsten, wenns eine Firma in der Nähe direkt hinfährst, werdens Dir das Teil schon miteloxieren. Wegen so einem kleinem Teil rendiert es sich nicht, umständlich per Mail ein Angebot zu schreiben. Fährst hin, werdens bißerl was für die "Kaffeekasse" verlangen und es beim nächstenmal dazuhängen. KBO in Pachern ist nicht nur sauteuer, sondern unfreundlich und man wartet ewig. V.a. ist er auf solche Kleinstmengen wie einen Fahrradrahmen nicht eingerichtet, da zahlst gleich Mindermengenzuschlag, Farbumstellungszuschlag und weiß Gott was alles. Klarerweise beizen Sie auch ab bzw. wird der Rahmen eingesendet an eine Firma, die das macht. Genauso wie bei Kraftstoff. Durch entsprechende Vorbehandlung kann man das Verfärben der Schweißnähte beim Eloxieren minimieren. Ist jedoch immer eine heikle Sache. Wenn's nicht grad schwarz oder silber sowie braun sein soll, wird es mit dem "in die Kaffeekassa ein Paar Euro werfen" auch nicht getan sein. Der Aufwand bei den Farben ist ein etwas höherer und weniger automatisierter als die Standardfarben der Industrie. Dass eine ordentliche Eloxierung samt Vorbehandlung billiger als Pulverung sein soll, ist mir neu. Zitieren
mankra Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Auch wenns Dir neu ist, ich weiß, was wir beim Heuberger bezahlen, und was Pulvern kostet. Klar, die Teile sind blank, vorbereitet und mit Ablasbohrungen versehen. Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Auch wenns Dir neu ist, ich weiß, was wir beim Heuberger bezahlen, und was Pulvern kostet. Klar, die Teile sind blank, vorbereitet und mit Ablasbohrungen versehen.Nein, neu ist es mir nicht. Dennoch habe ich andere Erfahrungen gemacht. Zitieren
zumperl Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Berichtigts mich wenn ich an Blödsinn red, aber eloxieren wie beim Heuberger is ein Verfahren für´n Alurahmen...i werdet´s es nicht glauben, aber ich red von einem Stahlrahmen Da is glaub ich nix mit eloxieren... Drum eben Pulverbeschichten, oder halt lackieren... günstig sollt´s halt sein und in der nähe, aber dank Euch recht schön für die Tipps! Zitieren
Matthias Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 Berichtigts mich wenn ich an Blödsinn red, aber eloxieren wie beim Heuberger is ein Verfahren für´n Alurahmen...i werdet´s es nicht glauben, aber ich red von einem Stahlrahmen Da is glaub ich nix mit eloxieren... Drum eben Pulverbeschichten, oder halt lackieren... günstig sollt´s halt sein und in der nähe, aber dank Euch recht schön für die Tipps!Richtig, eloxieren geht nur bei Aluminium. Zitieren
der.bub Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 ich dachte das geht bei allen was strom leitet Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 dachte ich eigentlich auch http://www.alutecta.de/alutecta_home/eloxal_2.html Anodisation - Eloxal -------------------------------------------------------------------------------- Beide Begriffe bezeichnen dasselbe. Anodisation ist die internationale Bezeichnung, Eloxal steht für Elektrolytische Oxidation von Aluminium Die Anodische Oxidation oder Eloxal wandelt die Metalloberfläche in eine dichte und sehr harte Oxidschicht, die fest mit dem Grundmaterial verbunden ist. Sie bietet Schutz gegen mechanische Einflüsse und ist witterungs- und korrosionsbeständig. Der metallische Glanz des Materials bleibt erhalten, da die Oxidschicht transparent ist. Die unter Einfluss von Gleichstrom in einem Elektrolyten entstandene Oxidschicht kann durch verschiedene Verfahren eingefärbt werden. Dabei wird der Farbstoff in die Schicht eingelagert und bleibt so vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Eloxiertes Aluminium kann ohne weiteres für eine Neuverarbeitung zurückgewonnen werden und stellt damit eine dem Gebot der Nachhaltigkeit entsprechende, umweltverträgliche Art der Oberflächenveredelung dar. Der Prozess Aluminium bildet in einem natürlich stattfindenden Prozess eine Oxidhaut, die den Werkstoff in der Regel vor weiterem Angriff schützt. Im Eloxalbad wird dieser Vorgang unter technischen Bedingungen optimiert. Aluminium ist deshalb der einzige Werkstoff der eloxiert werden kann. Die natürliche Oxidhaut eines Aluminiumbauteils ist nur 0,1 – 0,5 µm dick, undekorativ und besitzt keine hohe Härte. Die technisch erzeugte Eloxalschicht hingegen hat genau spezifizierte Eigenschaften bzgl. Schichtdicke, -aufbau, Härte und optische Homogenität. Erzeugt wird die Eloxalschicht in einem Elektrolyten, z.B. Schwefelsäure. In dem Elektrolytbad wird das zu eloxierende Material als Anode geschaltet und ein Gleichstrom angelegt. Die Kathoden befinden sich am Badrand. In einer sehr komplexen elektrochemischen Reaktion entsteht die gewünschte Eloxalschicht aus Al2O3. Zuerst bildet sich eine eher dünne, aber geschlossene Sperrschicht. Wächst die Schicht weiter an, entstehen kappilarähnliche Poren (siehe Grafik). Zitieren
luggi_j Geschrieben 5. Februar 2008 Geschrieben 5. Februar 2008 hallo also wennst was pulverbeschichten lassen willst schau das du einen tgm schüler irgendwo herbekommst die können das gratis machen in da werkstatt....vlcht is ja ein bb user tgm schüler :toll: Zitieren
snakebite Geschrieben 11. Juni 2008 Geschrieben 11. Juni 2008 Ich will meinen Stahlrahmen pulverbeschichten lassen. Die hinteren Ausfallenden/Kettenstreben sind verchromt, die will ich so belassen und nicht einfärben. Geht das? Mit was muß ich diese Stellen abdecken? Welches Klebeband überlebt die Temperaturen beim Beschichten? Zitieren
cosheen Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) hey bei mir betrifft es nicht einen rahmen sonderne eine marzocchi 888 2011. möchte das ding in schwarz oder weiss haben. eloxieren geht nicht da es ja magnesiumoxid ist und die von kraftstoff pulvern federgabeln nicht wegen der temp. welche die dichtungen nicht aushalten. kennt ihr im raum graz einen lackierer der das gut kann? danke schon mal!! Bearbeitet 8. Februar 2011 von cosheen Zitieren
der.bub Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 ich kenn nur eine lackierer in wien... und der kanns normal gut Zitieren
bike charly Geschrieben 8. Februar 2011 Geschrieben 8. Februar 2011 hey bei mir betrifft es nicht einen rahmen sonderne eine marzocchi 888 2011. möchte das ding in schwarz oder weiss haben. eloxieren geht nicht da es ja magnesiumoxid ist und die von kraftstoff pulvern federgabeln nicht wegen der temp. welche die dichtungen nicht aushalten. kennt ihr im raum graz einen lackierer der das gut kann? danke schon mal!! dichtungen? fürs pulvern sollte das teil sowieso zerlegt werden................ und dann ist die sache mit den dichtungen vom tisch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.