adal Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 2 Fragen: 1. Gibt es eine einfache Wachsanleitung (Ski, bin kein Pro ) im Netz? Ich hab gestern Ski, Schuhe usw. bekommen, und auch eine Kiste mit bunten PLastikklötzen (blau, rot, gelb, rosa), einen Kugelschreiber ohne Mine, 2 Bürsten, die für die Körperpflege zu hart sind und einen seltsamen Vignettenschaber. Ich bin ziemlich überzeugt, dass das mit dem Wachsen der Ski zu tun hat (steht zumindest auf der Rechnung), mehr aber auch schon nicht. 2. Weiters hab ich mir für die Klassikski in Kirchberg folgendes andrehen lassen : Clean Spray + 2 Grip Spray. Die haben mir gesagt, der Grip Spray über den ganzen Ski, jetzt picken dort überall Tannenzapfen, kann es sein, dass mir die ein Klister für Wachsski verkauft haben, obwohl ich ihnen ausdrücklich "Schuppenski" gesagt habe? Oder passt das und gehört nur über die Schuppen? 3. Schadet es meinem Klassikschi, wenn ich gelegentlich mit Kind am Rücken damit Skiwander? Sind gut 20kg (Kind+Trage+Gewand), also ist der Ski natürlich ziemlich "durch", dass kein Gleiten mehr möglich ist, ist klar. Aber wird der Ski dadurch wesentlich schneller kaputt? 4. Welches Buch ist für Ski-LL zu empfehlen? Irgendein moderner Klassiker, der möglichst Alles (Wachsen, Klassisch, Skating, Training ...) enthält. Zitieren
rookie2006 Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Skiwandern mit Langlaufskiern? und warum überhaupt wachs? hab mir vor 2 jahren beim intersport "einsteiger" skating ski um etwa 300 € das komplette Paket gekauft - aber wachsen brauch ich da nix! Zitieren
NoRun Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Skiwandern mit Langlaufskiern? und warum überhaupt wachs? hab mir vor 2 jahren beim intersport "einsteiger" skating ski um etwa 300 € das komplette Paket gekauft - aber wachsen brauch ich da nix! du ölst deine kette beim rad sicher auch nicht, oder? ski gehören einfach gewachst...punkt:o Zitieren
hpower Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 du ölst deine kette beim rad sicher auch nicht, oder? ski gehören einfach gewachst...punkt:o soisses... nyx wachsen, nyx gut laufen... nyx schmieren, nyx gut fahren... Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 kenne nur das: http://www.swix.de/eway/default.aspx?pid=280&trg=MainContent_6361&MainContent_6361=6409:0:24,3516 und auf http://www.swixschool.com mit videos Zitieren
harZen Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 bzlg wachsen alpinschi hab ich einmal versucht mich im netz schlau zu machen. auf http://www.paier-sport.at/webshop/ unter link "Links/Downloads" findest du pdfs der verschiedenen hersteller zum thema vielleicht ist da ja auch für den ll-einsteiger etwas dabei. Zitieren
oJay Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 soisses... nyx wachsen, nyx gut laufen... nyx schmieren, nyx gut fahren... kann mir schon vorstellen wie der ski ausschaut, total weiss Zitieren
Gerhard P Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Für die Behandlung des Schuppenschi würde ich empfehlen: Gleitzone mit den "bunten Plastikklötzen" und Bügeleisen wachsen. Anleitungen gibt es im www (z.B. auf den Webseiten der Wachshersteller). Die Schuppen ab und zu mit Gleitwachs in Sprayform behandeln, um ein Aufstollen oder Aneisen von Schnee zu verhindern. Generell gilt: Wichtig ist es, den Schi oft genug zu wachsen. Lieber öfter mit Universalwachs als weniger oft und dafür mit irdendwelchem "Wunderwachs" Zitieren
upn72 Geschrieben 29. Januar 2008 Geschrieben 29. Januar 2008 ...mit einem gut gewachsten Schi! Das sollte dir weiter helfen: http://www.swix.de/eway/default.aspx?pid=280&trg=MainContent_6361&MainContent_6361=6409:0:24,3516 http://www.toko.ch/toko/manuals.asp?sid=1 Aus Liebe zum Schuppinger! Zitieren
Peter D. Geschrieben 30. Januar 2008 Geschrieben 30. Januar 2008 2 Fragen: 1. Gibt es eine einfache Wachsanleitung (Ski, bin kein Pro ) im Netz? 4. Welches Buch ist für Ski-LL zu empfehlen? Irgendein moderner Klassiker, der möglichst Alles (Wachsen, Klassisch, Skating, Training ...) enthält. Sers Theo, würde sagen .....hier http://www.toko.ch/toko/manuals.asp?sid=1 Zitieren
Peter D. Geschrieben 30. Januar 2008 Geschrieben 30. Januar 2008 ...uuups.... habe zu spät gesehen, dass der link im fred von upn72 schon drinsteht.:f::f: Zitieren
robm Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Ich bin mal so frei und wärme den Thread mal auf? Würde von euch gerne wissen wo ihr eure Ski einspannt. Habt ihr da so ein professionelles Gerät wo man die Ski richtig einspannen kann oder gibt's auch eine Low-Budget Self-Made Lösung? (schönes Wort ) Möchte morgen meine Schuppenski das erste Mal mit heiß wachs präparieren! Danke für eure Hilfe Zitieren
RIN Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Schau mal bei http://www.kunzmann-skitools.de/ Ist dann zwar net Low Budget - aber gut. Hab mir damals den Profi-Skispanner (in erster Linie für Alpinski) gekauft und seit ich eben LL-Ski besitze werden die einfach dort draufgelegt. Geht durch die Gummiteile ganz gut. Einfach drauflegen und gut ists. Zitieren
robm Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Ein Skispanner wäre natürlich spitze. Jetzt habe ich aber gerade genug Geld für meine Skatingausrüstung ausgegeben - der muss jetzt noch warten. Kennt wer irgendeine Möglichkeit wie man die Ski daheim ordentlich auflegen kann ohne dass sie andauernd verrutschen? Zitieren
upn72 Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 ...Habt ihr da so ein professionelles Gerät wo man die Ski richtig einspannen kann oder gibt's auch eine Low-Budget Self-Made Lösung?... Obwohl ich letzte Woche erst €270 für Wachs ausgegeben habe, war ich vor 2 Jahren beim Wachsbock sparsamer und habe diesen (gemeinsam mit einem Bekannten) selbst gebaut. Im wesentlichen besteht dieser aus... ...einer Aluminiumschiene ...2 Holzteilen (vorne + hinten), davon das hintere verschiebbar ...einer Klemmvorrichtung --> fertig funktioniert + kost fast nyx:toll: Die Frage, ob sich so ein Selbstbau (egal für welche Sache auch immer) auszahlt, stellte sich für uns nicht! Dem einen liegt das Basteln und Tüfteln im Blut, dem Anderen eben nicht --> das "professionelle Zeug" zu kaufen wird sicher auch ok sein. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Obwohl ich letzte Woche erst €270 für Wachs ausgegeben habe, war ich vor 2 Jahren beim Wachsbock sparsamer und habe diesen (gemeinsam mit einem Bekannten) selbst gebaut. Im wesentlichen besteht dieser aus... ...einer Aluminiumschiene ...2 Holzteilen (vorne + hinten), davon das hintere verschiebbar ...einer Klemmvorrichtung --> fertig funktioniert + kost fast nyx:toll: Die Frage, ob sich so ein Selbstbau (egal für welche Sache auch immer) auszahlt, stellte sich für uns nicht! Dem einen liegt das Basteln und Tüfteln im Blut, dem Anderen eben nicht --> das "professionelle Zeug" zu kaufen wird sicher auch ok sein. hast Du da vll einen Plan oder Bauanleitung, ich wollt mir heuer auch schon einen baun. bis jetzt hab ich mir immer mit dem vorhandenen Werkzeug beholfen, ist aber doch etwas unkomfortabel. Zitieren
robm Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 Obwohl ich letzte Woche erst €270 für Wachs ausgegeben habe, war ich vor 2 Jahren beim Wachsbock sparsamer und habe diesen (gemeinsam mit einem Bekannten) selbst gebaut. Im wesentlichen besteht dieser aus... ...einer Aluminiumschiene ...2 Holzteilen (vorne + hinten), davon das hintere verschiebbar ...einer Klemmvorrichtung --> fertig funktioniert + kost fast nyx:toll: Die Frage, ob sich so ein Selbstbau (egal für welche Sache auch immer) auszahlt, stellte sich für uns nicht! Dem einen liegt das Basteln und Tüfteln im Blut, dem Anderen eben nicht --> das "professionelle Zeug" zu kaufen wird sicher auch ok sein. Hört sich verdammt gut an! Anleitung und ein Foto wären a Wahnsinn! Oder zumindest ein Foto damit ich mir das besser vorstellen kann. Die Einspannvorrichtungen auf ebay kosten so um die 100 Euro. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 bevor ichs noch vergess, Swix und Toko glaub ich wirden schon genannt, aber Holmenkol hat auch ein gutes Manual als Download zur Verfügung Zitieren
upn72 Geschrieben 23. Dezember 2008 Geschrieben 23. Dezember 2008 ...Fotos kommen - sofort nach Weihnachten --> bin nämlich verdammt weit weg vom Wachskeller! Zitieren
robm Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 ...Fotos kommen - sofort nach Weihnachten --> bin nämlich verdammt weit weg vom Wachskeller! Das Christkind soll's dir in vielen Geschenken verdanken! Zitieren
upn72 Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 ...einige Fotos,... Die Übersicht zeigt die Aluschiene, die über die gesamte Länge geht und an den Enden mit Schraubzwingen am Tisch befestigt ist. Seitlich die beiden Holzteile, auf denen der Schi aufliegt. In der Mitte die Klemme. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=96198&stc=1&d=1230381553 Der vordere Holzteil mit den Filzauflagen, damit der Schi satt aufliegt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=96199&stc=1&d=1230381553 Der hintere Teil mit den beiden Befestigungsschrauben, die (wenn gelockert) ein Verschieben ermöglichen, um so die optimale Einstellung für die unterschiedlichen Schilängen zu haben. In der Mitte eine verschiebbare Klemmeinrichtung, damit der Schi beim Wachsabziehen und beim Ausbürsten auch dort bleibt, wo er hingehört und nicht durch den Keller fliegt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=96200&stc=1&d=1230381553 Die Klemmeinrichtung von der Seite in Groß. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=96203&stc=1&d=1230381802 Die Klemmeinrichtung von vorne - innen mit Filzeinlagen, damit der Schi durch die Klemmung nicht beschädigt wird. Die Feder innen drückt die beiden Platten nach aussen - die Schraube klemmt. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=96201&stc=1&d=1230381802 ... jipijaja jipijipijei --> "Hornbach, es gibt immer was zu tun!":rofl: Zitieren
robm Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 Wahnsinns-Teil! Leider bin ich handwerklich nicht soooo sehr talentiert als ob ich mir das zutrauen würde! Zitieren
tenul Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 Wahnsinns-Teil! Leider bin ich handwerklich nicht soooo sehr talentiert als ob ich mir das zutrauen würde! Ich hab in den sauren Apfel gebissen und mir zum Einspannen der Ski das "Toko Ski Vise Nordic" gekauft. Habs am 31.12.2007 gekauft. Damals gab der Eybl 31 % auf alles (hab dafür auch mindestens 31 Minuten an der Kassa gewartet). Vielleicht gibt es die Aktion heuer wieder? Es war eine Ausgabe, die sich gelohnt hat [habs grad jetzt im Einsatz :devil:]. Die drei gelben Böckchen sind ebenso schnell aufgebaut wie weggeräumt. Zitieren
robm Geschrieben 27. Dezember 2008 Geschrieben 27. Dezember 2008 Ich hab in den sauren Apfel gebissen und mir zum Einspannen der Ski das "Toko Ski Vise Nordic" gekauft. Habs am 31.12.2007 gekauft. Damals gab der Eybl 31 % auf alles (hab dafür auch mindestens 31 Minuten an der Kassa gewartet). Vielleicht gibt es die Aktion heuer wieder? Es war eine Ausgabe, die sich gelohnt hat [habs grad jetzt im Einsatz :devil:]. Die drei gelben Böckchen sind ebenso schnell aufgebaut wie weggeräumt. Danke für den Tipp! Ist ja nicht mehr lang hin. Zitieren
captain Geschrieben 28. Dezember 2008 Geschrieben 28. Dezember 2008 Ich hab in den sauren Apfel gebissen und mir zum Einspannen der Ski das "Toko Ski Vise Nordic" gekauft. Habs am 31.12.2007 gekauft. Damals gab der Eybl 31 % auf alles (hab dafür auch mindestens 31 Minuten an der Kassa gewartet). Vielleicht gibt es die Aktion heuer wieder? Es war eine Ausgabe, die sich gelohnt hat [habs grad jetzt im Einsatz :devil:]. Die drei gelben Böckchen sind ebenso schnell aufgebaut wie weggeräumt. Die kosten momentan 79,90 beim eybl. Also da werd ich zuschlagen müssen, denn die arbeit das selber zu bauen möchte/kann ich mir nicht antun Ob´s eine 31%-aktion gibt weiss ich leider auch nicht, wär aber schon interessant, weil doch 24,- ersparnis. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.