MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 naja, pulsuhr kugelt eh noch im keller rum... wir können ja mal schauen, wie weit wir bis zum halbmarathon kommen... Zitieren
bs99 Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Als Pulsuhr-Ersatz (wenn du nicht ganz genau nach Plan trainierst) kannst auch mit deinem Laufpartner während des Trainings quatschen - solange du normal reden kannst (ohne japsen) bis halbwegs im richtigen Bereich unterwegs ausserdem vergeht dann die Trainingszeit viel schneller. Beim Alleinelaufen: Playlist für MP3-Player mit der Länge der Trainingseinheit zurechtlegen mit nicht zu hoher Beatzahl (Schrittfrequenz!) Meine Erfahrung war, dass sich sehr schnell spürbare Erfolge einstellen, aber so nach 6-8 Wochen glaubt man es geht garnyx mehr weiter - durchbeissen! Da ists dann super, wennst einen Trainingspartner zum gegenseitigen Motivieren hast! Berglaufen würd ich mit deinem Gewicht und Trainingsstand (sorry, aber auch mit meinem nicht ) nicht in Betracht ziehen, vorallem bergab gehts mächtig auf die Knie! Am Anfang spürst sowieso jedes kleine Hügerl :devil: Ansonsten: gut Aufwärmen vorher, Ausgehen und Dehnen nachher, sonst gehst am nächsten Tag wie ein Storch Zitieren
tyler_durden Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Hui, da habt ihr euch schön was vorgenommen, wenn man das laufen (noch) nicht gewöhnt ist. Wie die anderen schon geschrieben haben, ist zu beginn das größte Problem mal den ganzen Körper auf das Laufen zu gewöhnen. Die Muskeln sind da das kleinste Problem aber Sehnen, Gelenke und auch Knochen benötigen eben länger. Radfahren hilft da leider nicht viel. Höhenmeter sind mMn unnötig, das erste Problem wird mal sein längere Zeiten am Stück laufen zu können ohne dass man dabei Probleme bekommt, Tempo ist da mal zweitrangig, Schweinsgalopp reicht vollkommen. Dabei sollte man bis zum Marathon soweit kommen das man 20-30km bzw 2-3h durchgehend laufen kann ohne gröbere Probleme. Dabei ist aber zu beachten das man das ganze immer langsam steigert sonst ists schnell vorbei mit dem Spaß. Man sollte auch nicht immer lange Distanzen laufen einmal in der Woche oder so das Maximum und das jede Woche um 15min oder so steigern. Daneben auch noch kürzere Einheiten. Soweit ich weiß gibts auf der Homepage vom Vienna City Marathon auch eine Trainingsanleitung an der man sich orientieren kann. Von Interesse könnten auch die Daten vom Elton sein, der ja auch von Null weg bis zum Marathon trainiert hat. http://www.elton-laeuft.de/ Zitieren
eierdidi Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 das zu durchlaufen schaffst du nicht mehr, also ist es besser wie oben vorgeschlagen, alle paar minuten 1,2 minuten gehpause einzulegen. Zitieren
deathhero Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 hier ein 8 wochen trainingsplan... zwar für 3:30 ausgelegt. aber egal... http://www.laufberater.com/nn/plaene/mara3s30/3s29wo1.htm Zitieren
Betti Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 na da habts ja echt was vor! wie oben scho gsagt tät i euch aufjedenfall einen pulsmesser empfehlen... so kennt ihr dann für den marathon eure pulswerte. Oft passierts nämli das ma sich durch die vielen leute am start mitreissen lässt und zuschnell beginnt. Das mit dem paar min laufen und dann gehn glaub i is nur für den anfang ratsam. Ich denk mir mit der zeit gwöhnt ihr euch dran längere strecken durchzulaufen. Und wenn ma bei einem Marathon hin und wieder geht.. is sicher keine schande! viel spaß beim training! Zitieren
Betti Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 also i hab grad no mit meinem papa gredt.. der selbt marathon läuft. er hat gmeint 1. is ned so richtig das beste in so kurzer zeit einen marathon laufen zu wollen... weil das risiko sehr hoch is das ma sich einen dauerhaften schaden zuzieht und 2. wenn ihr doch lauft (was i mal annehm ) sollts lange strecken langsam laufen! wechseltempo usw. bringt nicht soviel weil ihr ja ausdauer brauchts.. und den marathon ned wirkli auf zeit laufen wollts. empfehlenswert is auch ca. 4 wochen vorm marathon einen halbmarathon voll zu laufen. => der wär in dem Zeitbereich! http://www.halbmarathon.at/de/ lg Zitieren
MalcolmX Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 hu, wenn man sich das alles hier so durchliest, kriegt man ja eine gänsehaut. ich denk, wir werden einfach mal nach gefühl ausloten, wie im moment so aussieht, und dann einen ist-stand bekanntgeben, dann könnt ihr uns immer noch warnen, oder vielleicht auch motivieren, wenns nicht so schlimm aussieht... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Geschrieben 31. Januar 2008 danke für die vielen Tipps! Wegen der Belastung: hmmm, ich muss zugeben, eine meiner größten Sorgen ist auch, dass meine Knie sich aufregen werden, kenn das vom Bergab-Wandern, da bekomm ich das leider recht schnell. Werd den Tipp beherzigen und am Anfang nur im Ebenen oder leicht bergauf laufen und Schuhe mit gscheiter Dämpfung nehmen. Ansonsten hab ich halt die Hoffnung, dass in unserem jungen Erwachsenenalter die Anpassungsfähigkeit doch höher ist als beim 40-jährigen 110kg Läufer, der jahrelang keinen Sport gemacht hat (cf. Elton ). @Bärenbaby: wär ur fein, wenn du auch mitläufst -> pm So - ich werd jetzt mal meine Laufschuhe suchen gehen... Zitieren
m0le Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Im allerschlimmsten Fall legst dich einfach in AKH auf 6C und lasst da den Haxen eingipsen. Soltest halt davor mit den Schwestern und Ärzten nett plaudern, aber für was bist a Medstudi Zitieren
Almi Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Also, ich bin meinen ersten nach Trainingsbeginn Anfang November, in 3:20 gelaufen (ca. 10 jahre nach sportl. Karriereende). Der Franz Stocher ist ohne jeglichem Lauftraining (keinen Meter) ein halbes Jahr nach Karriereende 4:30 gelaufen. Also sollte es kein Problem sein..... Viel Glück jedenfalls! Zitieren
josinger Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 ich finds nicht sehr schlau.. Natürlich ists theoretisch machbar, aber ihr solltet euch auf jeden Fall darauf einstellen dass es alles andere als lustig wird! Laufe selbst jetzt seit November regelmäßig und die Kondition ist auf jeden Fall vom Radfahrn vorhanden, aber bei mir ist die Schmerzgrenze derzeit trotzdem knapp unter 20km. Deshalb hab ich mich auch "nur" für den HM angemeldet im April und hoffe, dass ich den in einer anständigen Zeit (Ziel: unter 1:55h) schaff. Will euch nicht demotivieren, aber ohne mehrere lange Läufe schon in der Vorbereitungszeit werden die Schmerzen beim Marathon, sofern ihr ihn überhaupt durchlaufen könnt, sicher heftig sein. Könnts nur hoffen dass die nacher auch bald wieder vergehn und nix länger bleibt... In diesem Sinne: viel Spaß! Zitieren
steve4u Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 danke für die vielen Tipps! Ach ja, eines noch: so ca ab km 35 wirds weh tun! Aber so richtig weh... 1 Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 naja, Lauferfahrung hab ich schon, aber die Frage stellt sich: Soll ich mir 42 km auf Asphalt antun? Bzw ich glaub gar net dass meine Knie das mitmachen :f: Oder einfach auf Teufel komm raus anmelden, und aufhören wenns zu weh tut:rolleyes: Hab ich Tomaten auf der Brille oder steht da echt nirgends auf der HP wann der HM und wann der Marathon beginnt? Beginnen die beide gleichzeitig? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 31. Januar 2008 Autor Geschrieben 31. Januar 2008 naja, Lauferfahrung hab ich schon, aber die Frage stellt sich: Soll ich mir 42 km auf Asphalt antun? Bzw ich glaub gar net dass meine Knie das mitmachen :f: Oder einfach auf Teufel komm raus anmelden, und aufhören wenns zu weh tut:rolleyes: Hab ich Tomaten auf der Brille oder steht da echt nirgends auf der HP wann der HM und wann der Marathon beginnt? Beginnen die beide gleichzeitig? hab das Thema irgendwie voll unterschätzt, aber ich glaub am besten wirds sein, ich geh derweil einfach mal entsprechend laufen und teste dann am 30.März beim Halbmarathon wie sich 21km auf Asphalt anfühlen (ich hoff mal, dass ich zumindest den durchstehe...). Dann wird man eh sehen, ob es Sinn macht, sich für den VCM anzumelden (wenns aber in meinem Fall auch nur irgendwie geht, werd ich wohl antreten müssen und im schlimmsten Fall aufgeben) Auf der anderen Seite denk ich mir - "wenns der Elton mit 110kg geschafft hat"...oder hat der sich mit Schmerzmitteln zugedröhnt? Zitieren
wobe Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 ...steht da echt nirgends auf der HP wann der HM und wann der Marathon beginnt? Beginnen die beide gleichzeitig? Hi! Genau so ist es, beide Bewerbe (+ Staffel-Marathon) starten gleichzeitig, nämlich um 9.00 Uhr, nachzulesen z.B. hier: http://marathon.soft.uni-linz.ac.at/?menu=1&url=halfmarathon LG W Zitieren
christian weber Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Kenne aber persönlich Leute, die praktisch ohne Training den ersten MT gleich in unter 3:30 gelaufen sind und ich hasse sie dafür! geh is es wirklich soooo schlimm , musst du dir denn mal angucken http://www.skyrunning.at/de/start.php?do=everest06 schraeger vogel :toll: 1 Zitieren
step Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Oder so wie der Step: unter drei Stunden. aber is ja klar, an dem is ja auch nix dran mein erster war bitte nur 3:17 bin gern bereit als schrittmacher und/oder bikeboarpaparazzi mitzuhelfen, wenn sichs organisatorisch ausgeht Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 mein erster war bitte nur 3:17 bin gern bereit als schrittmacher und/oder bikeboarpaparazzi mitzuhelfen, wenn sichs organisatorisch ausgeht nagut also um die 3 stunden, der ERSTE. schäm dich :s: Ja das wär super!!! laufst immer ein kmh schneller als wir, dann müssma hinterher hecheln Zitieren
step Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 nana stress mach ich euch eher keinen, damit zreissts euch nur.. aber ich könnt zb. einen rucksack mitnehmen mit gel/iso/wasser/... wenn ihr nicht auf die normalen laben angewiesen sein wollt. 2 Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 nana stress mach ich euch eher keinen, damit zreissts euch nur.. aber ich könnt zb. einen rucksack mitnehmen mit gel/iso/wasser/... wenn ihr nicht auf die normalen laben angewiesen sein wollt. naja, aber wenn du mitläufst kann ich ja nicht einfach aufgeben! das wär ja peinlich ja mit der verpflegung hab ich nichtmal ne ahnung was ich brauch ausser wasser.. ich nehm immer nur wasser, banane.. iso nur wenn ich ganz lang lauf.. muss mich mal schlau machen was es dort an welcher stelle gibt. Zitieren
Bärenbaby Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Auf der anderen Seite denk ich mir - "wenns der Elton mit 110kg geschafft hat"...oder hat der sich mit Schmerzmitteln zugedröhnt? geschafft ja - die frage ist nur: hat er bleibende schäden davongetragen? weil ich möcht net nur damit ich sagen kann ich hab den VCM geschafft, hinige knie haben. möcht ja noch länger laufen, laufen ist mein ausgleich, also möcht ich nix kaputtmachen. und zwei stunden laufen, und dann drei stunden gehen ist auch nicht mein ziel, weil das ist ja kein nordic walking bewerb, sondern ein laufwettbewerb, ich kann nur sagen ich hab den marathon geschafft wenn ich auch gelaufen bin finde ich. Zitieren
milesdavis Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 Hi, oh mein Gott, heute Nacht ist es passiert - aus einer geselligen Atmosphäre heraus ein paar gedankenlose Worte ausgesprochen und wenige Sekunden später berührte meine Hand die seine, erst nur sanft, dann ein entschiedener Handschlag, gewürzt mit einem unmoralischen Wetteinsatz... So ist es mir letztes Jahr auch ergangen... (und schon war ich in der Wachau dabei, mit weniger Vorbereitungskilometer als dann beim Marathon selbst :s:) Mit einer ordentlichen Grundkondition vom Radeln ist es locker machbar, gesund ist es aber sicher nicht. Aber manchmal muß man auch einen Blödsinn machen, sonst ist ja das Leben nicht lebenswert. Ich drück dir jedenfalls die Daumen Zitieren
step Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 also wenn man orthopädisch nicht vorbelastet ist, gute schuhe hat und sich halbwegs darauf vorbereitet - und 12 wochen geht so halbwegs, vor allem weil die leute hier ja alle eine gewisse grundkondition mitbringen - dann kann ich mir kaum vorstellen dass man von einem(!) marathon bleibende schäden davonträgt. sicher werden euch die muskel und gelenke nachher weh tun, aber das sollte sich dann auch wieder legen. ab 30-35km wird's einfach extrem belastend, darum sollten auch die langen trainingsläufe nur in ausnahmefällen darüber hinausgehen - sonst überwiegen da einfach die negativen auswirkungen, und bis man sich davon erholt hat ist der trainingseffekt auch wieder beim teufel... und zu bb's argument - also zwischendurch immer wieder zu gehen halte ich durchaus für legitim. auch wenn die gehstrecken gegen ende länger werden. Zitieren
milesdavis Geschrieben 31. Januar 2008 Geschrieben 31. Januar 2008 und zu bb's argument - also zwischendurch immer wieder zu gehen halte ich durchaus für legitim. auch wenn die gehstrecken gegen ende länger werden. Uh, das wär mein Tod gewesen... Ich hab mir ab km 32 immer nur gedacht, wennst jetzt stehen bleibst und gehst, dann gehst bist ins Ziel. Für mich war vom Anfang bis zum Ende schön locker dahintraben eindeutig die bessere Lösung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.