Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!!

Habe irgendwo gelesn dass es für Mountainbiker gut ist, Koordinationstraining zu betreiben.

Jetzt will ich euch fragen ob ihr spezielle Koordinationsübungen macht, oder ob jemand eine Internet Seite kennt, auf denen Koordinationsübungen ( mit wenigen Materialien) beschrieben werden.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!

mfG Chricke

Geschrieben

Spontan und ohne ein Experte zu sein fällt mir folgendes ein:

 

nicht radbezogen:

Auf einem Bein stehen

Rückwärtslaufen

diverse Sprünge bei denen man Abstände/Höhen usw. einschätzen muss

 

radbezogen:

eingeklickt stehen

im Wiegetritt fahren

Trial

usw.

Geschrieben

Host Gleichgewichtsprobleme:p

 

nit so viel :gelage: donn passt schon:p

 

Na im Ernst: Da gibts a so a Platte (weiß jetzt nicht wie die heißt), wenns das ist was du suchst...

 

edit: Mei mum sagt, MBT-Schua!

Geschrieben

was ich so kenn is zum beispiel sachen wie auf einem bein stehen bzw. auf so einer wippe/brett oder auch trampolin zu balanzieren und gleichzeitig jonglieren....

 

wast zum beispiel auch machen köntest is slack line´n

 

nur auf einem bein stehen is fast zu einfach ned ? des schafft ja sogar nu mei armes urgroßmuathal ;) :s:

Geschrieben

i glaub du brauchst a MFT-Platte

 

mein dad hat sich so eine besorgt, besser gesagt, wir haben sie ihm geschenkt.

mit der platte kannst du deine koordination extrem steigern und dein gleichgewichtssinn wird geschult.

hab mi scho länger nimmer drauf gestellt, aber am anfang war es extrem schwierig überhautp oben stehen zu können.

in der mitgelieferten DVD san auch a paar übungsanregungen drinnen. von einfach bis schwer. schwer zb war mit geschlossenen augen kniebeugen auf dem ding machen -> war für mich unmöglich.

 

was ich weiß trainieren so ziemlich alle sportler auf der platte. fußballer, tennisspieler, leichtathleten, etc.

tennisspieler machen vor- und rückhandtraining auf dem ding ohne aus der balance zu kommen.

 

ist echt a höllen gerät.

einzig blöd is, dass es relativ viel kostet.. das ding kann ma sich selber auch zambastln, wenn ma net grad 2 linke hände hat.

 

lg

gernot

Geschrieben

wozu hast denn dein bike?

 

eine der effektivsten gleuchgewichtsübungen ist immer noch das "stehen" am stand.

für den anfang als hilfe, kannst du ja das vorderrad an ein festes hindernis (bank, mauer) etc. anlehnen.

 

weitere übungen: ein langes brett (ca. 20cm breit) auf den boden legen und versuchen, das brett in der ganzen länge mit beiden reifen zu befahren.

die schwierigkeit steigerst du, indem du das tempo reduzierst.

 

gleiches kannst du mit zwei parallelen seilen am boden simulieren: je langsamer du zwischen den beiden seilen eine bestimmte strecke schaffst, desto besser ist dein gleichgewicht.

 

wheelie-fahren üben, die beispiele von den bildern probieren

 

p.s.: die bilder sind vom instruktorenkurs der bafl linz

CIMG1341 (Medium).JPG

CIMG1347 (Medium).jpg

CIMG1353 (Medium).jpg

CIMG1358 (Medium).jpg

CIMG1362 (Medium).jpg

Geschrieben
wozu hast denn dein bike?

 

eine der effektivsten gleuchgewichtsübungen ist immer noch das "stehen" am stand.

für den anfang als hilfe, kannst du ja das vorderrad an ein festes hindernis (bank, mauer) etc. anlehnen.

 

weitere übungen: ein langes brett (ca. 20cm breit) auf den boden legen und versuchen, das brett in der ganzen länge mit beiden reifen zu befahren.

die schwierigkeit steigerst du, indem du das tempo reduzierst.

 

gleiches kannst du mit zwei parallelen seilen am boden simulieren: je langsamer du zwischen den beiden seilen eine bestimmte strecke schaffst, desto besser ist dein gleichgewicht.

 

wheelie-fahren üben, die beispiele von den bildern probieren

 

p.s.: die bilder sind vom instruktorenkurs der bafl linz

 

kurzes off topic:

 

lässiges top 6 finisher trikot:love:

auf das teil steh ich besonders; ist mein ski roller trikot...

(wann war das? 98? )

Geschrieben

hi!

 

ich trainiere so 2-3 mal in der woche ne halbe stunde mit meiner MFT ... ich finds super, und man macht auch relativ schnell fortschritte.

 

außerdem haben sich seitdem meine knieschmerzen in luft aufgelöst, deswegen habe ich eigentlich angefangen damit zu trainieren, weil gezielt die muskeln für die stabilisierung des knies angesprochen werden (je nachdem welche übungen zu damit machst) ... es gibt echt sehr viele verschiedene übungsvarianten und der schwierigkeit ist nach oben hin keine grenze gesetzt.

 

es ist zwar wirklich nicht billig, aber ich kanns weiterempfehlen. selber zusammenbasteln sollte auch kein problem darstellen, mir wars zu mühsam :rolleyes:

 

lg

sebi

Geschrieben

Danke für di tolln Tipps!!!!:jump:

WErde mir die Übungen mitn Bike zu Herzn nehmen, während dem Trainig lässt sich das sicher gut einsträuen, und so lang wie möglich stehn hab i e schon trainiert.

Noch ne Fage: Wo bekomme ich diese MFT Disc und vor allem was kostet die ungefähr?

mfG Chricke

Geschrieben
...

Noch ne Fage: Wo bekomme ich diese MFT Disc und vor allem was kostet die ungefähr?

 

Die kriegst in jedem halbwegs gut sortierten Sportg'schäft.

Kosten zwischen ca. 50,- für das 08/15-Standardmodell bis zu 200,-- für die große mit Drehteller und Einzel-Wippbrettln. Leider sind die Dinger recht gschmalzen vom Preis her, weil richtig klass sind eigentlich die 2 mitn Drehteller und die kosten halt entsprechend...

Geschrieben

ich habe meine über ebay gekauft ...

 

wenn ich mich recht erinnere gabs vier verschiedene modelle:

fun disc, fit disc, trim disc und sport disc ... je teurer das modell umso mehr trainingsmöglihckeiten hast du ... ich habe mir die trim disc besorgt und mir reichts ..

 

lg sebi

Geschrieben

i würd einmal viel investieren!.. weil das ding hast du ewig, außer du hast vor es aus dem fenster zu werfen oder mitn auto drüber zu fahren :)

 

und falls du mit 70 draufkommst, dass dein bauch dick is und deine knie wackeln, kannst die mft platte vom dachboden holen und glei trainieren :cool:

 

sers

Geschrieben

Trim Disc oder Sport Disc bieten dir relativ viele verschiedene Möglichkeiten Übungen zu machen. Die Trim kostet glaub ich so 120,- die Sport 200,-. Für a Holzbrettl halt net wenig...;)

 

Auf der billigen kannst halt net soviel machen.

 

Aber die Geräte sind halt schon top!:toll:

Geschrieben
kurzes off topic:

 

lässiges top 6 finisher trikot:love:

auf das teil steh ich besonders; ist mein ski roller trikot...

(wann war das? 98? )

 

off topic antwort auf off topic:

 

das auf dem bild ist der gabriel höller - ein begnadeter techniker (fahrtechnik UND mechaniker) und jetziger downhiller.

weiß leider nicht, wann er die top6 gefahren ist - könnte aber hinkommen mit 98!

Geschrieben

Gleichgewicht läßt sich mit dem MFTs sicherlich gut trainieren genauso wie balancieren auf einem Bein oder auf einem umgefallenen Bausstamm (von denen es derzeit eh genügend gibt).

Ich balanciere eigentlich gerne und oft, wo sich halt die Gelegenheit ergibt (Randsteine, Baumstämme, Kinderspielplatz-Geräte...)

 

Spezielles Koordinationstraining fürs MTB bedarf allerdings etwas mehr als allgemeine Gleichgewichtsübungen. Da sind aber auch schon einfachste Übungen am Bike sehr wirkungsvoll wie z.B.: Slalom (einhändig od. überkreuzt) / seeehr langsam einer Linie entlang fahren / stehenbleiben ohne absteigen / Dinge von Boden aufheben ohne abzusteigen / fahren auf engstem Raum .....uvm..... (und alles auch als Partnerübungen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...