Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Tja, wem sollen wir nun glauben :confused:

 

Den Messdaten, den direkten Vergleich zwischen Alu und Carbon, halbwegs gleiche Komponenten und ein, je nach dem, unabhängiges Magazin (zumindestens hatten sie keinen deutschen Rahmen im Test) oder dir, der zwar viele Räder gefahren ist, aber in verschiedenen Zeiträumen (vor 5 Jahren)....?

 

 

 

meinst du das ernst?:confused:

 

ich würde gmk vorziehen

Geschrieben

lefty mit 140mm

:love:

http://forums.mtbr.com/showpost.php?p=5854821&postcount=11

 

 

http://bicycling.com/blogs/mbword/2009/04/23/mb-news-new-lefty-fork-coming-from-cannondale/

 

MB News: New lefty fork coming from Cannondale

 

Jammed up with coverage at Sea Otter and waylaid by ugly East Coast weather we failed to get this one in the hopper—until now. The kids at Cannondale have a new Lefty coming, and boy is it cool. The gist: pretty much everywhere on the fork (at the “crown”; at the lower, on the fork leg) Cannondale now employs single-piece forged construction. The result is much higher rigidity and less reinforcing, which means lower weights for both the alloy 3 -pounder/140mm model and the carbon model (140mm; 2.85 lbs). Expect to see these shine on 2010 model Cannondales with 130/40mm travel; expect more trickle down to other platforms after that.

Geschrieben
die gibts doch eh schon länger? ich hatte doch am prophet eine oben, oder kann das nicht sein? die hieß irgendwie lefty max mpv 140 carbon oder sò??????

 

war aber eh nicht so der hammer. das spv system war a sch..., und durch den großen federweg war dann das wippen a sch...!

 

nein

die ist neu! :)

 

es gab schon mal eine 140er ... das stimmt

 

http://www.mbaction.com/ME2/dirmod.asp?sid=&nm=&type=news&mod=News&mid=9A02E3B96F2A415ABC72CB5F516B4C10&tier=3&nid=07AE3965D40D45048A79D2A1410CD19A

Geschrieben

7,54 KG :eek:

 

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6089366&postcount=4682

 

http://www.bike-magazin.de/?p=2560

 

Bei der Cannondale Präsentation am Gardasee zeigten die Amerikaner zwei neue Bikes für die Saison 2010. Für staunende Blicke sorgte das Cannondale-Erstlingswerk von Peter Denk. Der Carbon-Spezialist (früher bei Scott) entwickelte das Flash-Carbon-Hardtail. Die Entwicklungsziele leicht, steif, komfortabel und haltbar hat er präzise umgesetzt. Das Rize wird umbenannt und bekommt einen kleinen Bruder. Das rz One20 ist ein Alu-Bike in der All-Mountain-Sport-Kategorie mit 120 Millimeter Federweg. Das Als Rize bekannte 2009er Modell trägt ab nächster Saison den Namen rz One40 und kommt in neuem Look. Von den Big Bikes Judge und Perp verabschieden sich die Amerikaner. Das Moto bleibt das langhubigste Bike im Sortiment.

 

7,5 Kilo sind unglaublich wenig. Ein Tritt in die Pedale katapultiert den Fahrer förmlich nach vorn. Aber das ist nicht die einzige Disziplin in der Das Flash Punkte sammelt. Die Steifigkeit soll enorm hoch liegen. Womit das Flash allerdings den Fahrer zusätzlich verwöhnt ist ein gewollter Flex in vertikaler Richtung. Zu diesem Zweck sind die Sitzstreben sehr filigran gehalten und die Kettenstrebe hat einen abgeflachten Bereich. Zusätzlich ist die Cannondale eigene Carbon-Sattelstütze eingesetzt, die zusätzlich Komfort erzeugt. Dieses Konzept geht voll auf, Schläge werden deutlich abgemildert.

 

Die Ausstattung des Topmodells lässt keine Wünsche offen: DT Swiss XCR 1.2 Carbonlaufräder, SRAMS XX-Gruppe, Lefty Speed Carbon SL… in Sachen neu und leicht liest sie sich wie das "who is who" der Bike-Parts. Das hat allerdings seinen Preis. Wer sich die neue Rennfeile in die Garage stellen möchte muss 8000 Euro auf den Tisch beim Cannondale-Händler legen.

 

Gegen diese Innovationsübermacht gerät die zweite Neuentwicklung der Amerikaner ein wenig ins Hintertreffen – zu unrecht: Das rzOne20 ist einBike für ambitionierte Allrounder. 120 Millimeter Federweg an Vorder- und Hinterachse lassen eine rauhe Gangart auf Tour zu. 11,6 Kilo wiegt das Topmodell - leicht genug um auch lange Anstiege problemlos zu meistern.

 

In die rz-Serie wird 2010 auch das Rize eingereiht: Neuer Name rz One40. Auch das Dekor ist neu, alles andere bleibt beim alten.

 

Das geringfügig Veränderte Moto (neue Wippe) bleibt ab sofort das langhubigste Pferd im Cannondale-Stall, Judge und Perp wird es in Zukunft nicht mehr geben. Man möchte sich lieber intensiv auf Leichtbau konzentrieren war die Begründung.

Geschrieben

auf dieses bild warte ich schon lange.

der absolute wahnsinn :klatsch::toll::klatsch:

optisch sehr ansprechend,

gewicht ohne worte

und die ausstattung; die erste serienausstattung die ich wahrscheinlich nicht ändern würde.

 

das beste ht steht jetzt bei cannondale. :zwinker:

 

weiss man was mit dem rush passiert?

Geschrieben
auf dieses bild warte ich schon lange.

der absolute wahnsinn :klatsch::toll::klatsch:

optisch sehr ansprechend,

gewicht ohne worte

und die ausstattung; die erste serienausstattung die ich wahrscheinlich nicht ändern würde.

 

das beste ht steht jetzt bei cannondale. :zwinker:

 

weiss man was mit dem rush passiert?

 

gibts nimma!

nachfolger:

(rize 120) RZ120 heißt da neue

"gleich" wie das rize(mit 140mm) nur weniger federweg

 

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=531620

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1944223&postcount=216

Geschrieben
gibts nimma!

nachfolger:

(rize 120) RZ120 heißt da neue

"gleich" wie das rize(mit 140mm) nur weniger federweg

 

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=531620

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=1944223&postcount=216

 

 

schade. ich bin mit meinem sehr zufrieden und habe es ua. wg. den 110 federweg gekauft. aus modellpolitischer sicht ist es aber ein

logischer schritt.

 

ht

scalpel

rz 12o

rz 140

moto

 

ein wirklicher verkaufsrenner war das rush ja nie (ist aber ein supabike) im gegensatz zum rize; das ja auch wirklich scharf

aussieht.

Geschrieben
ein wirklicher verkaufsrenner war das rush ja nie (ist aber ein supabike) im gegensatz zum rize; das ja auch wirklich scharf

aussieht.

 

hab auch das rush und bin ebenfalls sehr sehr zufrieden damit (hatte vorher das alu 1 jahr lang und seit 2 jahren das carbon...ist viel steifer als das alu, drum versteh ich auch den test im bike nicht wirklich....bzw was die da bei cannondale gemacht haben das die rize carbonvariante so schlecht abschneitet...?).

 

wie auch immer ich glaub das es nicht der renner war weils eben doch recht teuer ist, oder?

Geschrieben

Ich denke das Rush wurde abgelöst weil es ein reiner Eingelenker ist - zuviele Leute empfinden das als altmodisch.

 

Das RZ oder das Rize sind halt abgestützte Eingelenker - Das sieht gleich viel moderner aus und ist einfacher zu verkaufen.

 

Ich freu mich die neuen C´Dales nächste Woche zu probieren ....

 

Ich werde euch berichten ...

Geschrieben
Habe gerade gesehen das es das Rush weitergeben wird ....

 

http://www.singletrackworld.com/2009/07/cannondale-2010/

 

und das Flash :love:

 

http://www.singletrackworld.com/2009/07/cannondale-flash/

 

ja

ein auslaufmodell

wie das prophet 2009 (gibts in den usa nicht mehr)

 

:eek::eek:

=

A new hardtail from Cannondale. The aim was to product the lightest, but stiffest hardtail frame. The Flash is the first carbon frame to receive a stiffness to weight ration of over 100 (102 to be exact - see below…). While winning the feather-weight title at 950 grams. And there is no rider weight limit. The Cannonadale designers were giddy with excitement over this one.

 

The frame is built using high modulus carbon, as well as a very tough resin usually reserved for baseball bats - so stone chips shouldn’t be an issue. The slightly lower models are built using standard carbon, at 1100 grams, but the same stiffness.

 

Compliance in the rear triangle and seatpost give a very comfortable ride. The ‘SAVE’ seatpost has a flattened section to allow flex. Various figures around the 30-40mm mark were banded around - depending on rider weight. If this feels too much you could run a standard 27.2 post. Cannondale asked us to comment on the amount of flex in the seatpost as they’re still finalising its design, but the general view of all the journos was that it was right. We were riding some very rocky trails and it took the edge off nicely. They’re also considering offering the post aftermarket.

 

The bike felt very smooth over rough terrain, as hardtails go, it felt like riding a high quality steel frame compliance wise. But because of the stiffness around the (BB30 only) bottom bracket area pedaling drove you forward fast. Just what you need in a race frame.

 

The frame has a lot of attention to detail. Tire clearance is good, happily accepting the 2.4 Rocket Rons we were running. Cable routing runs along the down tube for happy shouldering. Rear disc mounts are designed for a 140 mm disc, again to save the weight, but an adapter will have you back up to 160 if you want it.

 

All in it’s a stunning bike. You won’t be able to blame the bike for any errors, they’ll be down to you alone.

 

The top end bike, featuring a Lefty Speed Carbon SL 110, DT Swiss carbon wheels, SI carbon cranks (BB30) and full SRAM XX groupset, and weighing only 7.5 kg will cost you a lot more than the 16.5 pounds this equates to. Try 7999 Euros! Luckily there are various price points, and even an alloy range, should this tickle your fancy.

 

Try the Flash Team, HiMod 1, HiMod 2, Carbon 3, Carbon 4.

Geschrieben
The Moto, frame wise, is unchanged apart from one very important feature. It has a new shorter shock link which drops the bottom bracket by 1 cm and reduces the head angle to 67°. The great news is that this new link will be retrofittable on last years models and is highly recommended to make the bike more suitable for its intended purpose.

Available in Moto Carbon 1, Moto Carbon 2, Moto 3 (featuring a HammerSchmidt as standard), Moto 4.

 

:klatsch:

Geschrieben
...

...

...

 

Das geringfügig Veränderte Moto (neue Wippe) bleibt ab sofort das langhubigste Pferd im Cannondale-Stall, Judge und Perp wird es in Zukunft nicht mehr geben. Man möchte sich lieber intensiv auf Leichtbau konzentrieren war die Begründung.

 

http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=534309

 

I've read that Cannondale will abandon its Judge and Perp bikes/frames from their 2010 programme. Sad but true. No big bikes from big C anymore.....
Geschrieben

Also Leichtbau und Moto sind für mich nicht ganz shclüssig, nicht nur das Remedy ist doch um einiges leichter. Aber es ist sicher ein ganz gutes Rad, das jetzt noch besser wird, udn mit Hammerschmidt ist es auch sehr interessant.

 

Überlegst schon? :devil:

Geschrieben
Also Leichtbau und Moto sind für mich nicht ganz shclüssig, nicht nur das Remedy ist doch um einiges leichter. Aber es ist sicher ein ganz gutes Rad, das jetzt noch besser wird, udn mit Hammerschmidt ist es auch sehr interessant.

 

Überlegst schon? :devil:

 

wie leicht kriegst ein remedy hin?

13kg?

und das moto hat 160 mm federweg ...:cool:

Geschrieben
wie leicht kriegst ein remedy hin?

13kg?

und das moto hat 160 mm federweg ...:cool:

 

Die sind dieselbe Kategorie, und ein Remedy kann man auf 13kg aufbauen, ja. Meines nicht, weil ich hab schwere Bremsen, einigermaßen schwere Laufräder. Aber du warst dabei, der Konrad am Anninger damals, und das kostet halt dann 4000,- (Remedy 9) plus Veränderungen je nach Deal.

 

Das Moto ist schon ok, also was ist???? :devil:

Geschrieben
hab auch das rush und bin ebenfalls sehr sehr zufrieden damit (hatte vorher das alu 1 jahr lang und seit 2 jahren das carbon...ist viel steifer als das alu, drum versteh ich auch den test im bike nicht wirklich....bzw was die da bei cannondale gemacht haben das die rize carbonvariante so schlecht abschneitet...?).

 

wie auch immer ich glaub das es nicht der renner war weils eben doch recht teuer ist, oder?

 

 

 

ich glaube auch, weil es ein reiner eingelenker ist war es nicht so der renner. aber es hat ja noch 1 jahr gnadenfrist bekommen. ich bin 2007/2008 einige vergleichbare bikes gefahren und das rush war und ist für mich mit abstand das beste bike für meine ansprüche. (jetzt gibt es ja das RZ 120 und das ist natürlich auch äußerst fesch)

die vergleichstests in den bike-bravos sind sehr interessant um die ausstattungen zu vergleichen, objektiv sind sie natürlich nicht (das geht ja gar nicht).

 

dime: ich habe mich auch in das flash verguckt:love: und freue mich schon auf deinen langen ausführlichen bericht mit vielen fotos

vom gardasee.:toll:

Geschrieben

Hallo !

 

Zurück vom Gardasee ´- Very impressed ...

 

Ich habe mein Bike für 2010 gefunden .....

 

http://img23.imageshack.us/img23/724/bild0068b.jpg

 

Das Team(7,5 Kg) wir es zwar nicht werden aber das 1er oder 2 er Flash(8,9Kg) .... Sub 9Kg auf jeden Fall von der Stange weg ...

 

Unglaublich wie das Bike abgeht - mit Flex am Hinterbau und Sattelstütze ist das fast ein Fully ;-)

 

XX fährt sich auch 1a - auch 2fach war kein Problem .... hatte 36 hinten drauf

 

Das RZ one20 1 konnte ich auch testen - eine neue Alu-Lefty - Beim Lockout gibt es ein Ventil das bei Schlägen dann aufmacht. Gewicht mit 11,6 Kg für ein Alu Bike auch mehr als OK-

 

Freut euch auf die 2010er Cannondales ....

Geschrieben
Hallo !

 

Zurück vom Gardasee ´- Very impressed ...

 

Ich habe mein Bike für 2010 gefunden .....

 

...

 

Das Team(7,5 Kg) wir es zwar nicht werden aber das 1er oder 2 er Flash(8,9Kg) .... Sub 9Kg auf jeden Fall von der Stange weg ...

 

Unglaublich wie das Bike abgeht - mit Flex am Hinterbau und Sattelstütze ist das fast ein Fully ;-)

 

XX fährt sich auch 1a - auch 2fach war kein Problem .... hatte 36 hinten drauf

 

Das RZ one20 1 konnte ich auch testen - eine neue Alu-Lefty - Beim Lockout gibt es ein Ventil das bei Schlägen dann aufmacht. Gewicht mit 11,6 Kg für ein Alu Bike auch mehr als OK-

 

Freut euch auf die 2010er Cannondales ....

:love:

:klatsch:

und 140er rize unverändert ... oder ? :wink:

bzw. mit neuer 140 mm lefty !:D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...