trekbikerin Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo! Ich hab da mal eine zieml. dumme Frage... mein Nachhilfeschüler hat mich nämlich gefragt, wie er auf seinem Pc alle möglichen "Spuren" (sprich - Internet usw...) beseitigen kann... gibt es da ein wirklich empfehlenswertes Programm? Ausgangspunkt seiner Überlegungen war, dass er davon gehört hat, dass in DL angeblich wieder mal Leute hochgeflogen sind, die Musik und Videos aus dem Internet downgeloadet haben... Er macht sowas ja natürlich nicht ( ) - dennoch würd er gern wissen, ob man sowas auch dann noch nachweisen kann, wenn man die Programme bereits vom Pc gelöscht hat? Ich kenn mich da natürlich wieder mal gar nix aus... aber ich bin mir sicher, hier gibt's Leute, die mir diesbezüglich weiterhelfen können, oder? Lg, Sandra Zitieren
Vani Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Wenn du etwas downgeloadet hast, kann man das natürlich über die IP-Adresse nach verfolgen. Da hilfst dann auch nichts wenn er es gelöscht hat. Zitieren
Andy1708 Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 einfach und schnell geht das mit HD-Cleaner, kann man sich aus dem internet runterladen, da gibt es sogar ein menü "Spurenvernichter" http://kurtzimmermann.com/mainpage.htm Zitieren
mongfevned Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Hallo! Ich hab da mal eine zieml. dumme Frage... mein Nachhilfeschüler hat mich nämlich gefragt, wie er auf seinem Pc alle möglichen "Spuren" (sprich - Internet usw...) beseitigen kann... gibt es da ein wirklich empfehlenswertes Programm? Ausgangspunkt seiner Überlegungen war, dass er davon gehört hat, dass in DL angeblich wieder mal Leute hochgeflogen sind, die Musik und Videos aus dem Internet downgeloadet haben... Er macht sowas ja natürlich nicht ( ) - dennoch würd er gern wissen, ob man sowas auch dann noch nachweisen kann, wenn man die Programme bereits vom Pc gelöscht hat? Ich kenn mich da natürlich wieder mal gar nix aus... aber ich bin mir sicher, hier gibt's Leute, die mir diesbezüglich weiterhelfen können, oder? Lg, Sandra hmm...also in erster Linie muss man mal sagen das es auch bei uns solche Überprüfungen gibt aber bei auffällig gewordenen - dh Leuten die zb 6 monate lang jeden monat über 100GB DL haben. und sogar hierbei ist es eig fast unmöglich das man überprüft wird. Meist wird man angezeigt. Eine Möglichkeit gibts auch noch: Oft werden DL Portale gezwungen Userdaten (von reg usern) rauszugeben: IP, Name etc etc - daraufhin werden dann die leute ausgeforscht - wird aber eher noch in GE angewandt. Dh. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste Nachweisen kann man Programme auch wenn sie gelöscht sind - es gibt aber gewisse methoden um diese wirklich zu vernichten - wenn du mehr wissen willst hierzu bitte kurz retourschreiben. anonsten kann ich nur empfehlen Filme oder andere dinge mittels Verschlüsselungprogrammes zu verschlüsseln - pw mit 20 stellen rauf und niemand never ever kann das entschlüsseln oder einsicht nehmen. Zitieren
mongfevned Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Wenn du etwas downgeloadet hast, kann man das natürlich über die IP-Adresse nach verfolgen. Da hilfst dann auch nichts wenn er es gelöscht hat. so einfach ist das auch nicht. ips werden gespeichert - inkl. datentransfer. datenstreams werden meist nicht gespeichert (würde auch das logging volumen bei jedem ISP sprengen) und wenn ist es bei diversen programmen unmöglich festzustellen was nun downgeloaded wurde. zudem gilt nur was man bei dir findet...dh was dein besitz ist. zumindest wird so vorgegangen. lg, mong PS: grad gesehen du bist auch aus Klafu - wenn du fragen hast kannst mich auch gern anrufen. kann dir gern meine tel nummer via PM senden. Zitieren
Das_Viech Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 NEU AUFSETZEN *duckundrenn* von wegen IP.... kann nur hoffen, dass er nen router benutzt hat, ansonsten kann er sich nichtmehr verschwinden lassen.... da helfen NOCH so gute programme nichtmehr (und die meisten brignen eh nix, nur i.nen virus) Zitieren
andreas999 Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 sensible Daten auf eine eigene festplatte und mit einem AES256 oder RSA Algorithmus verschlüsseln. wer die Verschlüsselung bricht, hat's dann wahrlich verdient, dass er dich einsperren darf, wahrscheinlich ist er aber um ein paar Millionen Jahre zu spät. Zitieren
AB Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Das Problem ist mehr oder weniger nicht der Download sondern das Anbieten von urheberrechtlich geschützten Material. Und mit fast jedem dieser netten Progrämmchen bietest die downgeloadeten Werke auch wieder anderen zum Download an. Geschieht das nachweislich wissentlich hast ein kl. Problemchen wenns dir draufkommen. Braucht ja nur wer was von dir runterladen und dich anzeigen. [ist jetzt ein bisserl simplifiziert] Jedenfalls gabs vor nicht allzu langer Zeit so einen Fall im Österreich, wo eine Studentin a bissl was zahlen hat müssen. Also aufpassen! Zitieren
Blooby Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Verschlüsselungen sind ganz ok aber es wird nicht viel helfen, da in erster Linie der Provider je nach Gesetz (ob er es einhält kA) alles aufzeichnen kann/darf. Sichere Portale wie Tor sind für große Files relativ nutzlos (leider) MFG Zitieren
mongfevned Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 NEU AUFSETZEN *duckundrenn* von wegen IP.... kann nur hoffen, dass er nen router benutzt hat, ansonsten kann er sich nichtmehr verschwinden lassen.... da helfen NOCH so gute programme nichtmehr (und die meisten brignen eh nix, nur i.nen virus) er kann sich sowieso nie verschwinden lassen - egal ob router oder nicht. Denn: Du wählst dich mit Zugangsdaten ein die einer Person zugeordnet sind - diese bekommt dann via DHCP eine IP vom ISP zugeteilt. Ergo: Deine IP ist immer geloggt und gelistet - diese kann und darf die Polizei bei Verdacht ausfroschen. Dh. gesetzt der Fall du wirst auffällig können sie anhand der IP deien adresse etc ausfindig machen (zb wenn sie wieder ein ganzes portal ausheben lassen und die IP addies der registrierten aktiven user ausheben - danach gehen sie zu ISP XY - zeigen IP Addy und die wiederrum geben dann adresse, name, anschrift usw usw usw - inkl. Surfverhalten - also Datentransfer - wenn da eher wenig od. normal ist werden sie dann nix machen - hast aber viel ist das dann ein indiz dafür das du ein Downloader bist) Ein Router verschleiert mal gar nix - just 4 info. Verschlüsselungen sind ganz ok aber es wird nicht viel helfen, da in erster Linie der Provider je nach Gesetz (ob er es einhält kA) alles aufzeichnen kann/darf. Sichere Portale wie Tor sind für große Files relativ nutzlos (leider) MFG Der Provider MUSS aufzeichenen und hat sogar eine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist der Logfiles - war vor ein paar Jahren ein riesenwirbel drum. Allerdings zeichene ISPs (Internet Service Provider) meist nur IP´s auf - also: wer loggt sich wann wo, an welchem knoten etc ein. Datentransfer zu loggen und dies auch dann übersichtlich auszuwerten ist nahezu ein Ding der unmöglichkeit - stellt euch mal die masse/größe der logfiles vor - brauchst allein dafür einen riesiegen serverraum nur zur sicherung...oder gleich ne ganze JukeBox.... lg, mong PS: nochwas zum Datentransfer Logging: man kann sich das ca so vorstellen: Seite: http://www.krone.at - da sind xx bilder drauf, sehr viel text. Jedes bild das auf einer seite geladen wird würde einen eigenen Logeintrag hinterlassen - denn ejdes bild ist eine eigene datei die geladen werden muss. also surfen wir mal so bisl auf der krone rum - alleine bei 5 minuten surfenn ladest du wahrscheinlich 200 od. mehr bilder, text (fällt aber unter html), andere elemente - dh alleine von deinen 5 minuten surfen würde sich schon ein sehr beachtliches logfile ergeben. ich kann dir nur sagen das ein logfile von einem, in meinem betrieb, installierten proxy server bei wenignutzung wahnsinnig gross ist und ich es alle wochen neu anlegen muss (nach archivierung - alles älter als ein jahr wird weggehauen). und da hängen wirjklich nur wenige user drauf - gerade socleh die über einen vpn-tunnel einen proxy aus sicherheitsgründen ansprechen müssen. und nun stell dir das mal bei 250.000 oder mehr benutzern vor. innerhalb eines jahres sprengst du jegliche raid-verbünde PS2: und falls ich etwas zu ungenau beschrieben habe bitte schreien - ich erklärs auch gern genauer...und möglicherweise weniger verwirrt ....wenn ich endlich mal zu hause bin Zitieren
Vani Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Ich sag mal so, selbst Schuld kein Mitleid. Derjenige weiß es doch, dass es illegal ist, wenn man Musik im Internet anbietet. Wenn du einen Titel downloadest, dann stellst du es meistens automatisch auch im Internet dar und dann können andere Leute von deinen PC das herunterladen. Das ist dann illegal. Das wissen ja die meisten nicht, dass von dem eigenen PC nachher auch Daten downgeloadet werden. Ich würds einfach jeden ans Herz legen, keine Musik herunter zuladen. Wenn schon, dann kann es sein dass er/sie erwischt wird. Was in Österreich aber derzeit nicht wirklich der Fall ist. Da ist es in Deutschland schon um einiges schlimmes. Es hat e vor ein paar Monaten eine Reportage auf VOX gegeben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 jetzt unabhängig vom moralischen Aspekt bzw. der Wertschätzung von geistigem Eigentum WURDE DENN IN ÖSTERREICH AUCH NUR EINE EINZIGE PERSON BISHER VERURTEILT, DIE DATEN REIN ZU PRIVATZWECKEN RUNTERGELADEN HAT? Ich glaub da haben wir noch ein paar Jährchen bis es soweit kommt. Zitieren
Vani Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Sag ich ja, in Deutschland sinds da schon ein bisschen strenger. Zum Glück wohnen wir in Österreich Zitieren
Imothep Geschrieben 21. Februar 2008 Geschrieben 21. Februar 2008 Am besten übers offene Wlan des Nachbarn runterladen, kennt man ihn und ist er uach noch eine Arschwarze umso besser. Zitieren
mongfevned Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 jetzt unabhängig vom moralischen Aspekt bzw. der Wertschätzung von geistigem Eigentum WURDE DENN IN ÖSTERREICH AUCH NUR EINE EINZIGE PERSON BISHER VERURTEILT, DIE DATEN REIN ZU PRIVATZWECKEN RUNTERGELADEN HAT? Ich glaub da haben wir noch ein paar Jährchen bis es soweit kommt. kurz gesagrt: ja - wurde bereits. noch nicht viele aber war sogar in den medien Zitieren
trekbikerin Geschrieben 22. Februar 2008 Autor Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo! So, danke für eure Tipps und Meinungen... ich leite die Seite einfach an meinen Schüler (*g* klingt nett) weiter... bin nämlich kein Experte in Sachen Computer...da darf er sich nun doch selbst damit quälen Dateien verschlüsseln? Bekommt sowas ein 13jähriger ohne nennenswerte Pc-Erfahrung auch hin? Ich hab näml. keine Lust, mich damit zu beschäftigen bzw. mir fehlt da ja auch ein bissl das Interesse dafür, mich mit solchen Dingen zu beschäftigen... Aber jedenfalls DANKE! Lg, Sandra Ps: Geh jetzt eine Runde biken...auch wenn's noch ein bissl frisch is draußen Zitieren
mongfevned Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 Hallo! So, danke für eure Tipps und Meinungen... ich leite die Seite einfach an meinen Schüler (*g* klingt nett) weiter... bin nämlich kein Experte in Sachen Computer...da darf er sich nun doch selbst damit quälen Dateien verschlüsseln? Bekommt sowas ein 13jähriger ohne nennenswerte Pc-Erfahrung auch hin? Ich hab näml. keine Lust, mich damit zu beschäftigen bzw. mir fehlt da ja auch ein bissl das Interesse dafür, mich mit solchen Dingen zu beschäftigen... Aber jedenfalls DANKE! Lg, Sandra Ps: Geh jetzt eine Runde biken...auch wenn's noch ein bissl frisch is draußen Er sollte es hinbekommen. Diese Programme wie zb Steganos etc. sind sehr einfach aufgebaut und sehr evrständlich. Im Grunde genommen macht das Programm nix anderes als eine Partition erstellen die PW-verschlüsselt ist. Das Progie hat auch extrem viele andere Features - auch alle rel. verständlich lg, mong PS: ab und an beneide ich das studierende Volk PS2: Wie gesagt kannst mich auch gern callen da es sicher leichter ist am tel solche dinge zu klären. Zitieren
trekbikerin Geschrieben 22. Februar 2008 Autor Geschrieben 22. Februar 2008 PS: ab und an beneide ich das studierende Volk PS2: Wie gesagt kannst mich auch gern callen da es sicher leichter ist am tel solche dinge zu klären. ja, studieren hat durchaus auch seine Vorteile - aber diese Zeit ist bei mir nun auch so gut wie vorbei (daher noch schnell ausnutzen) - bin näml. grad auf Jobsuche... Also, jetzt geh i aber wirklich radln... Zitieren
andreas999 Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 Am besten übers offene Wlan des Nachbarn runterladen, kennt man ihn und ist er uach noch eine Arschwarze umso besser. genau: http://bash.org/?202477 Zitieren
mongfevned Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 genau: http://bash.org/?202477 das genau ist auch der grund why meines komplett offen ist ..... :devil: Zitieren
british Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 also ich verwend eine firewall die zwischen ein- und ausgehenden verbindungen unterscheiden kann. also nix mit horse-porn Zitieren
SchranZstyler Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 Also .. es ist 1. sinnlos das zu löschen 2. darf die polizei seit 1. jännner 2008 JEGLICHEN KOMMUNIKATIONS UND DATENVERKEHR MITPROTOKOLLIEREN. es is absolut unnötig danach zu löschen !! Also hat man mal was böses getan, brauchen die nicht deinen Rechner um das nachzuweisen Zitieren
british Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 2. darf die polizei seit 1. jännner 2008 JEGLICHEN KOMMUNIKATIONS UND DATENVERKEHR MITPROTOKOLLIEREN. mit dem funkgerät wlan-sniffen? Zitieren
SchranZstyler Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 ja das dürften sie auch nur das wlan wird irgendwo an einem Internetanschluss hängen .. und cryten macht der polizei bis 1024k kein problem Zitieren
british Geschrieben 22. Februar 2008 Geschrieben 22. Februar 2008 derum: up- von download unterscheiden und urheberrechtlich geschütztes material nur seeden wenn man auch die entsprechenden rechte dazu besitzt. dann muss man sich auch nicht vor der pösen polizei fürchten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.