Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen, nun letztes WE war es soweit , ich wollte mein tretlager am MTB wechseln die Kurbeln brachte ich schön runter aber dann war Endstation. Die Nuß mit den vielen Zähnen und der Ratsche brachte nichts . Die drehrichtung auf. ist ja eh nach vor; es bringt aber nichts. Es ist zu fest ! gib es da einen Trick. Anheizen geht nicht, da ich ein sogenanter Wohnzimmermechaniker bin. Für Tips bin ich dankbar...

danke Corsa

Geschrieben
kannst mal versuchen, alles a bissi mit Öl einzulassen, WD40 oder Neoval, wenn du´s garnicht aufbringst, kann ich nur mein Wohnzimmer anbieten, bin auch Wohnzimmer-Mechaniker :D
Geschrieben
Guten Morgen, nun letztes WE war es soweit , ich wollte mein tretlager am MTB wechseln die Kurbeln brachte ich schön runter aber dann war Endstation. Die Nuß mit den vielen Zähnen und der Ratsche brachte nichts . Die drehrichtung auf. ist ja eh nach vor; es bringt aber nichts. Es ist zu fest ! gib es da einen Trick. Anheizen geht nicht, da ich ein sogenanter Wohnzimmermechaniker bin. Für Tips bin ich dankbar...

danke Corsa

Die Nuß mit den vielen Zähnen darf nicht locker im abzuschraubenden Tretlager sitzen, sonst ratterst drüber . Darum verwende ich in solchem Fall eine Zwinge, mit der ich die Nuss durch gegenschrauben auf der anderen Tretlagerseite (STück Holz als Achsenschutz) zusammenspanne. Dann kannst den grossen Schraubenschlüssel ansetzen und vorsichtig mit einem Hammer als Hebelverstärkung aufschlagen. Sei dir aber bitte sicher bei der Drehrichtung. Links = normalgewinde, rechts = linksgewinde. Also beide gehen nach vorne auf.

Geschrieben

Danke, ich werde es einmal mit WD 40 versuchen. Wie war das mit der Zwinge, weil nämlich die Nuß ist mir auch schon einmal abgerutscht!

Zacki ist Wohnzimmermechaniker mit Talent, ich bin nur ein Wohnzimmermechaniker ....lg Corsa

Geschrieben
wenn ich dazu komm, werd ich dir am Abend ein Foto reinstellen, wie man das mit der Zwinge macht, is eh ganz einfach, werds aber frühestens gegen 20.00 schaffen, vorher ned ;)
Geschrieben

Hallo!

 

Nimm die Sattelstütze raus und sprüh dort kräftig Rostlöser hinein.

Da sich bei Regenfahrten oder beim Waschen immer etwas Wasser im Rahmen sammelt und das bleibt genau beim Tretlager liegen.

Es Schadet auch nicht wenn mann zwischendurch so alle 3 Monate mal einen Sprüher dort hineingibt.

 

Ich hab bei meinem Bike den Ramen als ich das Tretlager herausen hatte mit einem 4 mm Loch angebohrt damit das Wasser dort abrinnen kann.

 

Die Lagerschalen des Tretlagers öffnen sich beide nach vorne so viel ich mich erinnern kann.

Geschrieben

LoL hab mich damit auch am WE gequält ... bike meiner freundin.. schreeeeecklich ... habs jz zum starbike gebracht, bei ihr wurde das lager anscheinend schräg eingeschraubt (da nicht beidseitig bündig )

 

.. da andreas wirds scho richten :D

Geschrieben
...kannst auch versuchen mit der kurbelschraube und irgendwelchen beilagen den abzieher fest zu spannen. erlaubt ist was passt. zähne an der lagerschale vorher vom dreck befreien...

 

oba bei 4kant kannst mit dem brausen gehn :D dann mussts wirklich einspannen...

 

weil ma grad dabei sind, hat jemand einen Tipp, wenn das Gewinde der Kurbel zo vernudelt ist, dass es den kurbelabzieher scho rausdreht vonselber, ... was kann man da machen, ausser Kurbel runterflexen, so wie ichs dann gmacht hab :(

Geschrieben
oba bei 4kant kannst mit dem brausen gehn :D dann mussts wirklich einspannen...

 

weil ma grad dabei sind, hat jemand einen Tipp, wenn das Gewinde der Kurbel zo vernudelt ist, dass es den kurbelabzieher scho rausdreht vonselber, ... was kann man da machen, ausser Kurbel runterflexen, so wie ichs dann gmacht hab :(

 

Hammer und stemmeisen :D

Geschrieben
Würds vorher mit einem normalen Lagerabzieher probieren.

 

wie meinst? hab eh an shimano Kurbelabzieher gehabt, aber den hats ma rausgedrewht, weild as Gewinde der Kurbel komplett zerfleischt scho war...

Geschrieben
ich weiß noch aus zeiten wie ich kein ordentliches werkzeug hatte.... das es auch mit nem hammer "relativ" frei von schäden zu bewerkstelligen is die kurbeln zu entfernen... also einfach mal auf dumm mitn gummihammer und wd40 ... is zwar langwierig aber ja ^^:qualm:
Geschrieben
ich weiß noch aus zeiten wie ich kein ordentliches werkzeug hatte.... das es auch mit nem hammer "relativ" frei von schäden zu bewerkstelligen is die kurbeln zu entfernen... also einfach mal auf dumm mitn gummihammer und wd40 ... is zwar langwierig aber ja ^^:qualm:

 

 

Bistdudeppat...wenn des der Zacki lest.....:f:

Geschrieben

...die saubere methode:

 

kurbelschraube herausdrehen und stattdessen einen führungsdorn einschrauben.

von diesem dorn zentriert kommt ein fräser zum einsatz der das alte abziehergewinde entfernt und einen neuen kerndurchmesser für den ebenfalls vom dorn geführten gewindeschneider schafft.

das neue gewinde hat einen größeren durchmesser für den man einen eigenen abzieher braucht. dieser abzieher ist aber nur im reparatursatz und den gibt der mechaniker nicht her, dafür gibt es aber eine neue kurbelschraube und eine kappe -->

der kurbelarm besitzt fürderhin einen selbstabzieher.

 

so kann man auch schaltaugen und pedalgewinde retten...

var rep set.JPG

Geschrieben
...die saubere methode:

 

kurbelschraube herausdrehen und stattdessen einen führungsdorn einschrauben.

von diesem dorn zentriert kommt ein fräser zum einsatz der das alte abziehergewinde entfernt und einen neuen kerndurchmesser für den ebenfalls vom dorn geführten gewindeschneider schafft.

das neue gewinde hat einen größeren durchmesser für den man einen eigenen abzieher braucht. dieser abzieher ist aber nur im reparatursatz und den gibt der mechaniker nicht her, dafür gibt es aber eine neue kurbelschraube und eine kappe -->

der kurbelarm besitzt fürderhin einen selbstabzieher.

 

so kann man auch schaltaugen und pedalgewinde retten...

 

Wie immer genialst...!!! warum wohn ich nur soweit von dir entfernt:bawling:

 

Warum hat ein Mensch wie du nur 1 Punkterl! Versteh i net

Geschrieben
Danke, ich werde es einmal mit WD 40 versuchen. Wie war das mit der Zwinge, weil nämlich die Nuß ist mir auch schon einmal abgerutscht!

Zacki ist Wohnzimmermechaniker mit Talent, ich bin nur ein Wohnzimmermechaniker ....lg Corsa

 

Die Bohrung im Lager sollte durchgehend sein. Da eine Gewindestange (oder Schnellspanner) durch, links und rechts je eine (grosse) Beilagscheibe + Mutter drauf und damit die Nuß gegen die Lagerschale schrauben. Mit der Zwinge stelle ich mir das recht wackelig vor. Ausreichend langen Gabelschlüssel + ev. Gummihammer verwenden. Das hat bei mir schon mehrmals geklappt. Auch im Wohnzimmer und auch bei nicht regelmäßig durch das Sattelrohr behandelte Läger.

 

Aja. Besser dreimal prüfen ob die Drehrichtung stimmt :rolleyes:

 

Gutes Gelingen!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...