Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möcht einen neuen Lenker für mein HT.

Vorbau kommt ein Thomson Elite drauf,

er soll:

 

halbwegs leicht sein,

 

ein Oversize-Flatbar sein,

 

Barends ohne Plugins dapacken,

 

breite ist wurscht,

 

und er sollt absolut nicht flexn!!!, dass hasse ich!

 

Zur Zeit hab ich einen WCS-Lender oben. Ich bin total zufrieden damit und falls ich keine spannende Alternative finde, wirds wieder einer.

 

Was ich jetzt so angschaut hab:

 

Easton EA70

 

Syncros fixed bar 7075

 

Carbon trau ich mir nicht. Werd jetzt meinen ersten Plastikrahmen einfahren und vertrauen gewinnen, Lenker ist mir einfach zu heikel, auch wenns carbon am Papier mehr aushalten sollt.

 

Danke,....

Geschrieben

So gut wie alle Carbonlenker von namhaften Herstellern halten laut einem Test im Jahre sowieso mehr aus als der EA70 - allerdings war da keine Rede von Barends.

 

Syncros würde ich mir eher als den Easton EA70 draufschnallen.

Geschrieben

KCNC hat schöne und leichte Alu-OS-Lenker. Der Ritchey WCS ist mir persönlich mit original 56cm einfach zu schmal.

 

Von den Easton-Lenkern bin ich auch nicht sehr begeistert. Hatte die EA50 und EA70 Serie und den EC70 in Verwendung und hab es trotz Montagepaste, Drehmomentschlüssel und allen anderen Kunstkniffen nicht geschaft, das Knacksen aus dem Kockpit raus zu bringen.

 

Seit ich Syntace habe, ist ruhe.

 

Die K-Force-Lenker von FSA gibts mit 60cm breite (kürzbar) auch schon um recht faires Geld.

Geschrieben

Danke, ich werd mir die KCNC heut am Abend anschauen.

 

Ich glaub, dass die OS steifer sind. ...und wenn ichs mir nur einbild, der Effekt ist ja der selbe!:)

Außerdem gefällt es mir besser und der Vorbau hat OS-Klemmung.

 

Ok. also Easton fällt weg.

Geschrieben
Danke, ich werd mir die KCNC heut am Abend anschauen.

 

Ich glaub, dass die OS steifer sind. ...und wenn ichs mir nur einbild, der Effekt ist ja der selbe!:)

Außerdem gefällt es mir besser und der Vorbau hat OS-Klemmung.

 

Ok. also Easton fällt weg.

 

Ich kenn patzweiche OS-Lenker und ich kenn bocksteife "normale" Lenker; das hat - leider - gar nix zu sagen.

 

Was mir an der OS-Klemmung sogar eher auf die Nerven geht, ist die Tatsache, dass´d im Bereich der Vorbauklemmung immer mit der Montage von Beleuchtungssystemen und Radcomputern Troubles hast.

 

Erschwerend kommt dazu, dass man bei der Position der Schalt- und Bremsgriffe eingeschränkt werden kann, wenn die Konifizierung für die Lenkerklemmung zu "früh" anfängt.

 

Hab deswegen wieder auf "normale" Klemmung umgestellt, weil mir das einfach z´deppert war, einen Lenker zu suchen, der stärker/enger konifiziert.

Geschrieben

Der Rahmen wird ist ein Kuota Kup, ob da Specialized drauf passt?

Aber eigentlich ists vollkommen wurscht.

 

von Specialized gibts sicherlich auch einen Alulenker.

Außerdem wird ja auch ein Speci-Sattel drauf landen:love:

 

OS-Klemmung stört mich beim HT überhaupt nicht. Erstens fahr ich selten mit Tacho, zweitens montier ich ihn am Vorbau und die Lampenklemmung ist sich bis jetzt immer am Lenker ausgegangen.

 

Bei den WCS-Lenkern ist mMn der OS steifer, aber wie gesagt....

Geschrieben
OK. doch Carbon.

 

Dann kannst aber den Syntace Duraflite Carbon auch nehmen!

 

http://www.syntace.de/imgserver/syntace/IMAGES/Syntace_PICTURE4248.jpg

 

Wird wohl ehrliche 130g haben und schaut einfach :love: aus. Dazu Barplugs und geile Barends und schon bist du der Porno-Star! :D

Geschrieben

OK. Ich denk, dass meine Entscheidung gefallen ist. Ich werd mir einen Ritchey WCS besorgen, der kommt auf einen Thomson elite Vorbau. Nichts besonderes, aber ich hab ehrlichgesagt bedenken, mir einen Lenker um mehr als 100€ zu kaufen und der Flext dann wie Sau, es gibt ja genug Carbonlenker, die das recht gern tun.

 

 

...vielleicht leist ich mir dafür zum Ausgleich eine P6-Stütze.

Geschrieben
Ja, stimmt eh, aber ich hab wirklich Bedenken, zwecks der Steifigkeit.

 

Schau, Harry, ich bin auch ein 100 Kilo-Wutz´l und hab bei den Syntace Alu-Dingern ein Top Gefühl obwohls "nur" a 25,4er Klemmung ist. Ich spür nichtmal im Wiegetritt (mit Barends) dass da irgendwas flext.

 

Bin mir daher sehr sicher, dass das beim Carbon-Lenker nicht anders sein wird. Ich vermute - mangels Erfahrung - dass das Zeugs fast bocksteif sein wird.

Geschrieben
Schau, Harry, ich bin auch ein 100 Kilo-Wutz´l und hab bei den Syntace Alu-Dingern ein Top Gefühl obwohls "nur" a 25,4er Klemmung ist. Ich spür nichtmal im Wiegetritt (mit Barends) dass da irgendwas flext.

 

Bin mir daher sehr sicher, dass das beim Carbon-Lenker nicht anders sein wird. Ich vermute - mangels Erfahrung - dass das Zeugs fast bocksteif sein wird.

 

Mein Vater verwendet einen Bontrager Low Rizer Carbon und das Teil is Butterweich:f: Im Grunde ist das ja eine Entscheidung, mit der man sich gern quält.

 

Mein HT schaut eh schon ganz gut aus, ich bin halt gespannt, ob ichs unter 10kg schaff?!

 

Kup HT (21")

Antrieb XT

Avid Juicy 7

Fox 100RLC

Thomson Vorbau/Sattelstützt

Hope Pro 2/Supercomp/4.2/Latexschläuche/Vredestein Black Panther

Specialized Sattel

 

Sag Siegi, du weißt das sicher. Würden Nokons für die Schalterei Sinn machen, oder ist das rein optisches Geplänkel?

Geschrieben

Sag Siegi, du weißt das sicher. Würden Nokons für die Schalterei Sinn machen, oder ist das rein optisches Geplänkel?

 

Nokons sind einfach vollkommen sinnlos, weil überteuert. Wenn, dann nimmst die I-Link von Alligator, die echt was bringen, oder du verwendest XTR/Dura-Ace Bowden und Züge, die du bei heftigem Einsatz nach der Saison einfach austauscht. Was meiner Meinung nach die sinnvollste und günstigste Lösung wäre.

 

Die Alligator I-Link kriegst z.B. bei http://www.bikeonlineshop.at

Geschrieben
Nokons sind einfach vollkommen sinnlos, weil überteuert. Wenn, dann nimmst die I-Link von Alligator, die echt was bringen, oder du verwendest XTR/Dura-Ace Bowden und Züge, die du bei heftigem Einsatz nach der Saison einfach austauscht. Was meiner Meinung nach die sinnvollste und günstigste Lösung wäre.

 

Die Alligator I-Link kriegst z.B. bei http://www.bikeonlineshop.at

 

Ich werds beim XTR-Set belassen. Danke:wink:

Gast stephan22
Geschrieben

Nur so eine Frage am Rande: Was macht ein Lenker, der flext, anders, als einer, der nicht flext? Meint ihr damit, dass sich der Lenker verbiegt oder vibriert?

 

Bitte um Aufklärung :)

Thy

Geschrieben
ja, er verbiegt sich. Nicht nachhaltig! Weiche Lenker spürst vor allem im Wiegetritt. Manche mögen das, man kann sich sicher auch daran gewöhnen und zwecks Dämpfung mag ein weicher Carbonlenker vielleicht auch Vorteile haben, aber ich mags einfach nicht.
Geschrieben
Bei Carbon-Lenker bzw. bei Carbon allgemein "flext" das Material man könnte auch sagen, es verbiegt sich ohne zu brechen ...

...

 

nicht jeder carbon lenker flext!

 

mein specialized lowriser flext null

der ritchey wcs lowriser gewaltig

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...