Zum Inhalt springen

Klingel am Renner - ein Tabubruch.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die klingel imponiert halt leider weder krähen noch tauben, möwen, oder elstern. sogar stadttauben fliegen dagegen bei einem händeklatscher sofort auf u davon. und leuten kann man zurufen.

 

daher:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

keine klingel.

Geschrieben
warum sollt ma so a klingel von so an radl abmontiern?

 

also:

 

* Radfotos immer von der rechten Seite!

* Kette gehört aufs große Blatt!

* Lenkerband gehört neu gewickelt/getauscht!

* Ergo-Gummi gehört gereinigt/getauscht!

(überhaupt stellt sich die Frage, ob das zweite Foto nicht im Thread "postet Euer Rennrad..." richtiger wäre...

;):devil::wink:

 

LG W

Geschrieben
also:

 

* Radfotos immer von der rechten Seite!

* Kette gehört aufs große Blatt!

* Lenkerband gehört neu gewickelt/getauscht!

* Ergo-Gummi gehört gereinigt/getauscht!

(überhaupt stellt sich die Frage, ob das zweite Foto nicht im Thread "postet Euer Rennrad..." richtiger wäre...

;):devil::wink:

 

LG W

 

überhaupt stellt sich die frage, ob das nicht im foto-thread richtiger wäre ...

 

:devil:

 

trotzdem: danke :p

Geschrieben
also:

 

* Radfotos immer von der rechten Seite!

* Kette gehört aufs große Blatt!

* Lenkerband gehört neu gewickelt/getauscht!

* Ergo-Gummi gehört gereinigt/getauscht!

(überhaupt stellt sich die Frage, ob das zweite Foto nicht im Thread "postet Euer Rennrad..." richtiger wäre...

;):devil::wink:

 

LG W

 

mit alledem magst grundsätzlich recht haben, aber vorrangig gings um die klingel...

 

und wenns radl scho an der decke hängt seit ichs erworben hab, warum sollt ich mei faulheit überwinden und es nur fürs ablichten runterlassen? :wink:

Geschrieben

Alle hier erwähnten Alternativen wie Händeklatschen, Pfeifen, Rufen,... usw. sowie teure Varianten wie Verwendung von Nobelmarken Naben sind dem Gebrauch der Klingel unterlegen.

 

Ich spreche da aus langer Erfahrung, da ich auf einigen Rädern keine Klingel habe und dort eben auf obige Methoden zurückgreifen muß, auf anderen Rädern (auch RR) eine Klingel montiert habe und damit wesentlich bessere Ergebnisse erzielt habe.

 

Die Erklärung ist ganz einfach:

 

Die Akzeptanz der anderen Verkehrsteilnehmer für die angewendete Methode ist bei der Klingel am größten.

 

Natürlich gibt es auch Leute, die das Klingeln stört, aber die sind in der Minderheit.

 

Die schnellste und beste Reaktion stellt sich bei der Klingel ein.

Speziell Fußgänger mit Hunden reagieren auf Geklingel relativ schnell und kooperativ.

 

Sehr schlecht wird Rufen aufgenommen, da ist Pfeifen noch besser.

Das Klingeln hat den Vorteil, daß man gut gehört wird, auch wenn man noch weit entfernt ist, dh. man kann noch mit vollem Tempo von weitem Klingeln und wird in der Regel schnell wahrgenommen, und kann bei positiver Reaktion ohne Verzögerung weiterfahren.

 

Mir ist klar, daß Leute die vorwiegend auf Straßen unterwegs sind weniger Klingel - Bedarf haben als Leute, die viel auf Radwegen (z.b. DRW, Donauinsel) unterwegs sind. Da bei mir der Anteil der Radwege relativ hoch ist, werde ich ein großes Projekt starten mit dem Ziel alle Räder mit Klingel auszustatten.

 

@short: Danke, daß du den Mut hattest, so einen ketzerischen Thread zu eröffnen und dich mutig der Style Polizei ausgesetzt hast :toll:

Geschrieben
@short: Danke, daß du den Mut hattest, so einen ketzerischen Thread zu eröffnen und dich mutig der Style Polizei ausgesetzt hast :toll:

 

Oh danke, die Vorteile einer Klingel sind einfach derart bestechend, daß man darauf hinweisen muß sobald man sie entdeckt hat.

Die Ermutigung zum angemessenen Bruch mit einer zum Teil eben überholten Tradition ist dann nur folgerichtig. Soll ja niemand zu Schaden kommen nur weil dem Dogma Klingelloses-Rennrad gefolgt wird. :D

 

Das Klingeln hat den Vorteil, daß man gut gehört wird, auch wenn man noch weit entfernt ist, dh. man kann noch mit vollem Tempo von weitem Klingeln und wird in der Regel schnell wahrgenommen, und kann bei positiver Reaktion ohne Verzögerung weiterfahren.

 

Ja, bei Schreien/Pfeifen fühlen manche sich angegriffen statt gewarnt (viel mehr als beim Klingeln), andere wieder fühlen sich einfach nicht gemeint - bei einer Klingel weiß jeder sofort (wie der blede Bua weiter oben schon angemerkt hat) daß ein Radl daherkommt.

Mein Eindruck: es wird weit überwiegend geschätzt daß man sein Näherkommen (per Klingel) signalisiert.

 

Bin mit Klingel deutlich stressfreier und sicherer unterwegs. Überholmanöver mit ordentlich Speed, ohne sicher zu sein daß mit meinem Vorbeirauschen gerechnet wird, gibt's so gut wie nicht mehr; dabei hatte ich auf Flachetappen eigentlich immer am meisten Bauchweh.

 

Sehr angenehm - klingeling! :D

Geschrieben

hab leider auf meinen rennern dzt keine oben, aber ich werde mir welche besorgen. hatte auf meinem alten eine oben, und da hupfen die leut wirklich besser zur seite. v.a. am radweg gehts mir ohne (klingel !) am sack.

 

fürs foto kommts halt runter ansonsten ist mir der style blunzen. bei meinen radln sowieso ziemlich wurscht... :D

Geschrieben

 

Ja, bei Schreien/Pfeifen fühlen manche sich angegriffen statt gewarnt (viel mehr als beim Klingeln), ...

 

Mein Eindruck: es wird weit überwiegend geschätzt daß man sein Näherkommen (per Klingel) signalisiert.

 

 

genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht.

 

speziell die Hundebesitzer scheinen dankbar zu sein, wenn man sie so warnt, paradox hingegen, daß manche Eltern kleiner Kinder um eine Spur weniger gut reagieren, sieht fast so aus als ob sich die Hundebesitzer etwas mehr um ihre Schützlinge sorgen als Eltern.

Da wird der Hund sofort kürzer an die Leine genommen, oder mit der Hand zurückgehalten, während manche Eltern es "darauf ankommen lassen" - quasi: der Radfahrer soll halt sicherheitshalber stehenbleiben, wenn das Kind unkontrolliert herumläuft.

Geschrieben

HI! ja das mit dem hund ist mir auch shcon aufgefallen weil ich eben öfter wo spazieren bin wo auch rrfahrer und dergleichen unterwegs sind...ich glaub ich bin mit meinen hund wesentlich aufmerksamer als diverse andere mütter mit ihren kindern aber schon allein weil es mir von meinen eltern so eingetrichtert wurde schon wie ich klein war....hatte auf allen meinen früheren rädern klingeln nur jetzt am rr nicht. wobei mein papa sicher gern eine draufgeben würd wenn das rr daheim stehn würd....aber mein freund is auch so ein typ der meint das geht wegen dem style net...

 

lg

Geschrieben
HI! ja das mit dem hund ist mir auch shcon aufgefallen weil ich eben öfter wo spazieren bin wo auch rrfahrer und dergleichen unterwegs sind...ich glaub ich bin mit meinen hund wesentlich aufmerksamer als diverse andere mütter mit ihren kindern aber schon allein weil es mir von meinen eltern so eingetrichtert wurde schon wie ich klein war....hatte auf allen meinen früheren rädern klingeln nur jetzt am rr nicht. wobei mein papa sicher gern eine draufgeben würd wenn das rr daheim stehn würd....aber mein freund is auch so ein typ der meint das geht wegen dem style net...

 

lg

 

der Unterschied kommt vermutlich von der "Überlegung" mancher Eltern (die ich nicht für gut halte !), daß andere die StVO kennen:

 

(1) Jeder Straßenbenützer darf vertrauen, daß andere Personen die für die Benützung der Straße maßgeblichen Rechtsvorschriften befolgen, außer er müßte annehmen, daß es sich um Kinder, Sehbehinderte mit weißem Stock oder gelber Armbinde, offensichtlich Körperbehinderte oder Gebrechliche oder um Personen handelt, aus deren augenfälligem Gehaben geschlossen werden muß, daß sie unfähig sind, die Gefahren des Straßenverkehrs einzusehen oder sich dieser Einsicht gemäß zu verhalten.

 

(2) Der Lenker eines Fahrzeuges hat sich gegenüber Personen, gegenüber denen der Vertrauensgrundsatz gemäß Abs. 1 nicht gilt, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft so zu verhalten, daß eine Gefährdung dieser Personen ausgeschlossen ist.

 

eigentlich sollten sie sich nicht darauf verlassen !

 

Die Hundebesitzer sind da vorsichtiger, weil sie eben nicht auf diesen § vertrauen können, und auch damit rechnen, daß auf Tiere weniger Rücksicht genommen wird als auf Kinder.

 

Und vergiß die Stylisten und montier ganz einfach die Klingel :wink:

Geschrieben
Ich find das Thema interessant. Ich würd´s aber nicht nur auf´s Rennrad beziehen. Ich überleg mir schon länger eine Klingel fürs MTB. Ist aber glaub ich auch eher selten, dass jmd. eine drauf hat. Da hat man ja naturgemäß mehr mit Spaziergängern und ähnlichem zu tun. Ich werds demnächst machen. Wenn man´s draufhat kann man ja noch immer Klatschen, Schreien spucken od. Bellen quasi ein pro Klingelklatsch- und Schreiwahlfreiheit
Geschrieben

@ran: danke:f::f::f:

 

(zur aufklärung: ich bin der typ, der sagt: klingel am renner geht nicht)

 

EDIT: Bei der nachbetrachtung fiel auf, dass einige smilies fehlen, die nötig wären, um erkennen zu können, dass dieses posting nicht ernst gemeint ist.

Geschrieben
@ran: danke:f::f::f:

 

(zur aufklärung: ich bin der typ, der sagt: klingel am renner geht nicht)

 

EDIT: Bei der nachbetrachtung fiel auf, dass einige smilies fehlen, die nötig wären, um erkennen zu können, dass dieses posting nicht ernst gemeint ist.

 

ich muß dich entäuschen, es war ernst gemeint.

 

und du verwechselst da etwas:

 

Klingel am Renner: geht , sehr gut sogar !

 

... wie viel oder wenig es bringt, wie schön oder weniger schön das ist, wird jeder für sich selbst abwägen müßen, du hast dich eben gegen die Klingel entschieden, ist Ok, andere Meinungen als nicht

ernst zu qualifizieren ist jedoch überheblich.

 

Wenn du dich dabei auf die unterschiedlichen Reaktionen der Leute mit Kindern bzw. Hunden beziehst, dann kann ich dir darauf so antworten, daß ich das nicht leichtfertig sage, sondern es eben so erfahren habe.

 

Wenn du eine bessere Interpretation dieses Verhaltens (Eltern vs. Hundebesitzer) hast, kannst du sie ruhig hier äußern, wäre dir sehr dankbar.

Geschrieben

Ich glaube DU verwechselst da was: Das "das war nicht ernst gemeint" war auf meinen beitrag bezogen. das hab ich hinzugefügt, weil ich keine smilies verwendet habe und es deswegen in meinen augen ernst gewirkt hat.

 

Ein Klingel halt ich selber an sich auch für gescheit, aber da ich ein kleiner poser bin, kommt die nicht auf meinen renner. außerdem hab ich bis jetzt mit einem "Vorsicht!" auch sehr gut gelebt.

Geschrieben
Ich glaube DU verwechselst da was: Das "das war nicht ernst gemeint" war auf meinen beitrag bezogen. das hab ich hinzugefügt, weil ich keine smilies verwendet habe und es deswegen in meinen augen ernst gewirkt hat.

 

dann kannst du mir sicher verzeihen, daß ich es nicht verstanden habe, das sieht ja wie "doppelte" Verneinung aus, zuerst die 3 Smilies hinter "danke" und dann die fehlenden Smilies die das wieder "umdrehen", ist ja verwirrend, egal.

 

zum Thema:

 

Gratuliere dir, daß du mit dem "Vorsicht" rufen bisher gut gefahren

bist, da spielen offensichtlich wirklich Feinheiten eine Rolle, ich meine Stimme, Lautstärke usw ... Ich bin damit leider nicht so erfolgreich gewesen, teilweise sogar beschimpft worden.

 

Beim Geklingel habe ich eben die Erfahrung gemacht, daß das eher akzeptiert wird. Beim Rufen kommt noch dazu, daß man oft nicht gehört wird ... aber ist wohl auch eine Sache der "Technik".

Geschrieben

Längst verziehen:zwinker:

 

Es kommt glaub ich schon auf viele Faktoren an, wenn man ruft. Es muss deutlich aber trotzdem nett klingen, was ein schwieriges unterfangen ist, wenn man beides erreichen will...

 

Allerdings brauch ichs nicht oft, da ich meistens auf der bundesstraße unterwegs bin. Heuer war ich bis jetzt 2x auf der donauinsel, und davon 1x bei schlechtem wetter(=keine leute)...

Geschrieben
Es muss deutlich aber trotzdem nett klingen

 

ja genau das denk ich mir auch immer, ich bin beim Rufen vermutlich zu aggressiv - natürlich unabsichtlich, aber ich kanns eben nicht besser .

 

- die Klingel ist wenigstens neutral, wenn sie auch nicht freundlich oder nett ist.

Geschrieben
ja genau das denk ich mir auch immer, ich bin beim Rufen vermutlich zu aggressiv

 

ja und bei uns frauen ist es noch schlimmer....schon mal von vornherein eine höhere stimme und dann auch noch rufen oder schreien.....super:f:

Geschrieben

Klingel am Rennrad??

Schreien, pfeifen, sonstiges - bewirkt meist, dass sich die an -geklingelten, gehupten, geschrieenen mit einem reflexatrigen Sprung genau in deine Fahrtlinie bewegen!

Besser ist ganz ruhig und blitzschnell anschleichen und vorbeipreschn - bis die erschrocken sind, bist schon lange wieder weiter!

Geschrieben

man kann ja schließlich auch so rufen, dass sich keiner angegriffen fühlt, oder? und bedanken kann man sich hinterher auch sehr freundlich. mitunter ist man sogar zu einem schmäh aufgelegt.

 

aber es stimmt: an einer klingel von hinten erkennt man sofort einen radfahrer. ich hab trotzdem keine.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...