Zum Inhalt springen

LHC - Bald ist's soweit!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
die wahrheit ist, dass die schwarzen löcher schon unter uns sind!! :eek: bei uns in der geschäftsleitung z.b., oder in meinem geldbörsel, oder im tankstutzen von meinem auto, etc...

Also die Erde hätte als Schwarzes Loch einen Schwarzschild-Radius von 9 mm, das ist schon ziemlich klein.

 

Der Schwarzschild-Radius ist zugleich der Ereignishorizont des Schwarzen Loches, die Grenze, innerhalb derer keine Materie oder Strahlung das Schwarze Loch mehr verlassen kann. Man kann ihn nur in eine Richtung durchschreiten. Er wirkt daher als eine Art Kausalgrenze: Ereignisse außerhalb dieses Horizonts können keine Ursache innerhalb des Horizonts haben (abgesehen von dem Schwarzen Loch selbst), umgekehrt jedoch schon.

 

Edit: Noch was recht interessantes aus Wiki:

 

Einfallzeit für einen außenstehenden Beobachter

 

Für einen außenstehenden Beobachter, der aus sicherer Entfernung zusieht, wie ein Objekt auf ein Schwarzes Loch zufällt, hat es den Anschein als würde sich das Objekt asymptotisch dem Ereignishorizont annähern. Das bedeutet ein außenstehender Beobachter sieht niemals wie das Objekt den Ereignishorizont erreicht, dazu benötigt es aus seiner Sicht unendlich viel Zeit.

 

Dies ist eine Folge der am Ereignishorizont auftretenden Koordinatensingularität. Diese Singularität ist jedoch nur mathematisch und nicht physikalisch, d. h. durch passende Wahl eines anderen Koordinatensystems lässt sie sich "wegtransformieren".

 

Einfallzeit für einen frei fallenden Beobachter

 

Für einen Beobachter, der sich im freien Fall auf das Schwarze Loch zu bewegt, ist dies freilich anders. Dieser Beobachter erreicht den Ereignishorizont in endlicher Zeit. Der scheinbare Widerspruch zu dem vorherigen Ergebnis rührt daher, dass beide Betrachtungen in verschiedenen Bezugssystemen durchgeführt werden.

 

Ferner lässt sich in der Schwarzschild-Metrik beweisen, dass ein Objekt, welches den Ereignishorizont erreicht hat, in endlicher Zeit in die zentrale Singularität fallen muss.

 

Es sei noch angemerkt, dass der Ereignishorizont keine gegenständliche Grenze ist, d. h. ein frei fallender Beobachter könnte nicht direkt feststellen, wann er den Ereignishorizont passiert.

Geschrieben

nett, wieviel zitierter blödsinn hier zitiert wird... :p

 

gar nix wird passieren, was nicht auch so überall passiert... - nur halt unter beobachtung.

alleine die tatsache, dass wir uns darüber sorgen machen, ist schon der beweis, dass

nix passieren wird, denn sonst wäre das universum schon längstens weg.

 

und selbst ein mikro-schwarzes-loch bräuchte wesentlich länger zum zerstrahlen,

als unser sonnensystem noch existieren wird. also das kaputtmachen wird

dann der rote riese erledigen, der aus unserer sonne in ca. 5 mrd. jahren werden wird.

 

panikmache von halbwissenden für unwissende hat schon immer gut funktioniert... :rolleyes:;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Es sei noch angemerkt, dass der Ereignishorizont keine gegenständliche Grenze ist, d. h. ein frei fallender Beobachter könnte nicht direkt feststellen, wann er den Ereignishorizont passiert.

 

Weiß man eigentlich schon was *vor* dem Urknall war? :D

Geschrieben
nun ja... - schwarze löcher gibt es definitiv, beim big bang ist man sich nicht

so ganz sicher... ;)

 

CU,

HAL9000

Stimmt nicht, ich war dabei! Allerdings kann ich mich nicht so recht daran erinnern, das ging alles so schnell... :p

Geschrieben
Stimmt nicht, ich war dabei! ...

grufti... :D

 

der big bang hat offensichtlich im inneren deines avatars stattgefunden... :p

man kommt vom zeitfaktor und energiezustand her im lhc dem vermeintlichen big bang

eh so nah, wie noch nie. vielleicht kann man das dann endgültig klären. und auch was

aus dem ganzen zeug werden wird, wenn man die notwendige teilchen zuammenklauben

kann, die die große masse des universums ausmachen.

 

bin jedenfalls gespannt, 2009 wird ein interessantes jahr für theoretische physiker...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

http://derstandard.at/?url=/?id=1220458081060:

 

Genf/Wien - Bitte, was hab ich davon?" ist eine der vielen Fragen, die die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit einer Ausstellung beantworten möchte, die anlässlich der Inbetriebnahme des neuen Teilchenbeschleunigers LHC (Large Hadron Collider) am europäischen Kernforschungszentrum Cern vergangenen Mittwoch von 15. bis 31. Oktober in der "Aula der Wissenschaften" in Wien gezeigt wird. Zur Eröffnung am 14. Oktober wird der Physik-Nobelpreis-Träger (1984) und ehemalige Cern-Chef Carlo Rubbia erwartet.

 

Die Schau will einen multimedialen Einblick in die verschiedenen Themenkreise der Elementarteilchenphysik und speziell des LHC geben. Eine "spektakuläre Überraschung" erwartet die Besucher laut ÖAW im "Big Bang Raum", der den Versuch unternimmt, "den LHC als persönliche Erfahrung begreifbar zu machen". Die Ausstellung ist nach Angaben der Veranstalter für alle Altersstufen geeignet. Für Schulen und Gruppen sollen (nach Voranmeldung) spezielle Führungen angeboten werden. Zusätzlich stehen, laut Akademie der Wissenschaften, Mitarbeiter des Instituts für Hochenergiephysik der ÖAW, die selbst an der Entwicklung und dem Bau des LHC beteiligt sind, für Fragen zur Verfügung.

 

Ein Spezialprogramm wird im Rahmen der Ausstellung am 21. Oktober geboten, wenn am Cern bei Genf Staatschefs und Wissenschaftsminister der Cern-Mitgliedsstaaten an der offiziellen Inaugurations-Feier des LHC teilnehmen. Ab 13.00 Uhr gibt es dazu Vorträge von Wissenschaftern des Instituts für Hochenergiephysik, eine Live-Schaltung zur offiziellen Feier am Cern sowie einen Auftritt der Kabarett-Truppe "Science Busters". Martin Puntigam, Buchautor Heinz Oberhummer und Werner Gruber werden sich dem Thema "Moderne Mythen" widmen.

 

Infos: "LHC 2008 - Die größte Maschine der Welt auf der Suche nach den kleinsten Teilchen des Universums", 15. bis 31. Oktober, montags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr, Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien. (DER STANDARD, Print-Ausgabe, 13./14. 9. 2008)

Geschrieben
Also die Erde hätte als Schwarzes Loch einen... BlaBlaBla ...er den Ereignishorizont passiert.

 

ja ne is klar. das hieße aber, dass ich meinem geld beim verschwinden zusehen könnte - was noch akzeptabel wär, ich könnte es aus dem verschwinden befreien -, aber wie ist das mit der intelligenz unserer geschäftsführenden gesellschafter? :p

Geschrieben
ja ne is klar. das hieße aber, dass ich meinem geld beim verschwinden zusehen könnte - was noch akzeptabel wär, ich könnte es aus dem verschwinden befreien -, aber wie ist das mit der intelligenz unserer geschäftsführenden gesellschafter? :p

 

Das ist gans meerfach RELATIV! :o

  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben
So, nachdem Österreich sich durch den geplanten CERN-Ausstieg nun international grad so richtig blamiert, gibt's hier nun eine Online-Petition, um dagegen zu protestieren.

 

Wie dumm kann ein Wissenschaftsminister eigentlich sein? :s:

 

SOS - Save Our Science

 

 

Jedes Land bekommt das, was es verdient.

Scheinbar hat er nicht über die noch anfallenden Kosten nachgedacht. Selbst bei einem Ausstieg Ende 2010 wäre noch eine Summe für mehrere Jahre zu zahlen.

Geschrieben
... Wie dumm kann ein Wissenschaftsminister eigentlich sein? ...

ein wahres armutszeugnis für österreich... - ich übe schon wieder einmal das fremdschämen...

 

petition ist unterschrieben...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Unterstützt halt die "za wos brauch ma des" Einstellung der gelernten Österreicher....

 

 

Obwohls scheinbar sogar innerparteilichen Zwist darüber gibt - Pröll gegen Hahn!:rolleyes:

 

 

 

Edith: signed!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...