bigair Geschrieben 16. April 2008 Autor Geschrieben 16. April 2008 thx. jetzt is klar. man kann muss ja auch die x´en im dx = ... substituieren...und sqrt(x-1) = u. ja, das mit den grenzen...das is komisch...weil wir imma so weitergrechnet haben. Zitieren
riffer Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Eigentlich finde ich es schade, daß ich seit der Schule damit so gar nichts zu tun hab, wird aber mit Kindern wieder kommen... Meine Mathe Matura war im Prinzip normal, nur hab ich die Sache ulkig gefunden, daß ich plötzlich die schlechteste Arbeit geschrieben hab. Auch wurscht, war nie ein Genie mit Zahlen. Das hab ich für immer schwarz auf weiß... Zitieren
danko Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 thx. jetzt is klar. man kann muss ja auch die x´en im dx = ... substituieren...und sqrt(x-1) = u. ja, das mit den grenzen...das is komisch...weil wir imma so weitergrechnet haben. so ist aber falsch! entweder du schreibst es als unbestimmtest integral weiter und tust wieder zurücksubstituieren, so dass du die alten grenzen verwenden kannst oder du passt die grenzen an. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Lesen, schreiben ist auch auswendig lernen. Die Schrift beruht auf keinen Prinzipien sondern ist frei erfunden. Da gibts weniger zu verstehen als in der Mathematik. lesen gibts ja gar ned ... sondern nur wiedererkennen Zitieren
deathhero Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 so ist aber falsch! entweder du schreibst es als unbestimmtest integral weiter und tust wieder zurücksubstituieren, so dass du die alten grenzen verwenden kannst oder du passt die grenzen an. die neuen grenzen wären in seinem fall 0 bis unendlich, oder? Zitieren
danko Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 die neuen grenzen wären in seinem fall 0 bis unendlich, oder? ja, siehe post von tyler_durden. Zitieren
deathhero Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 sry nicht gesehen...alles klar... Zitieren
AB Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 und nein...partialbruchzerlegung war definitiv kein HTL stoff. Und wieso sollte das nicht HTL-Stoff sein? Wir habens damals schon in der HTL gemacht und auch definitiv gebraucht. Wobei ja die PBZ ja eh trivial ist. Zitieren
bigair Geschrieben 16. April 2008 Autor Geschrieben 16. April 2008 Und wieso sollte das nicht HTL-Stoff sein? Wir habens damals schon in der HTL gemacht und auch definitiv gebraucht. Wobei ja die PBZ ja eh trivial ist. ja weil wirs einfach nicht gemacht haben Zitieren
AB Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 ja weil wirs einfach nicht gemacht haben Jo in der HTL lörnt man nix... wir ham dafür keine Matrizen gemacht... Zitieren
SirDogder Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Jo in der HTL lörnt man nix... wir ham dafür keine Matrizen gemacht... Ja, wir wissen eh, dass du keine Matrazen gebraucht hast... Zitieren
AB Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Ja, wir wissen eh, dass du keine Matrazen gebraucht hast... Kum geh spielen... Zitieren
Chris64 Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Wenn jemand Probleme mit dem Lesen oder der Rechtschreibung hat, wird das schnell als große Schwäche gesehen - schlecht in Mathematik gewesen zu sein ist etwas worauf man allerdings anscheinend sogar stolz sein kann - insbesondere da so etwas gerne von Prominenten in den Medien "zugegeben" wird. Nicht bei uns. Da wird es als Schwäche angesehen, wenn einer Dreifach fährt. Oder mit einem kessen bunten Radhöschen (dieses allerdings mit Recht). Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.