g-rider Geschrieben 21. November 2012 Geschrieben 21. November 2012 Interessant PLR... ein Freund von mir hat sich vor kurzem ein 29er HT gekauft und ist davor zuerst ein 26" HT bzw. am Schluss ein 26er Racefully gefahren. Deswegen hab ich ihn nach seiner Ausfahrt auf seiner Heimstrecke (ziemlich verblockt und wurzelig) interviewt, inwieweit er sich jetzt mit den grossen Laufrädern wohler fühlt, insbesondere bergab. Seine Aussage war, dass er am 26 Fully wesentlich schneller ist, sich nicht sicherer fühlt und bergauf eine neue Kurbel braucht, weil ihn die 39/26 Kurbel killt.
Venomenon Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Gemeinsame Ausfahrt mit de 29er wäre Toll. Nachdem ich mich damit nicht auskenne bin ich neugierig welche Erfahrungen viele damit haben, wie sie sich beim Umstieg dabei gefühlt(vom Fahrverhalten) haben usw. Jeder empfindet ein Bike ja anders, deswegen würde es mich freuen...
herbert12 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 nie wieder 26" kann ich für mich sagen
whoknowsme Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 hatte ein 26er speci epic und jetzt ein 29er fsr stumpi von der geo her sind beide gleich angenehm für mich und daher fühl ich mich auf beiden wohl. wenn ich wieder rennlastig unterwegs wäre, dann wäre das epic sicher wieder meine erste wahl für meine "normalen" runden ist der unterschied nur bergauf merkbar - liegt am eindeutig höheren gewicht des stumpi - bergab fahre ich dieselben trails weder schneller noch langsamer als mit dem epic mir taugt mein 29er schon sehr, aber wenn ich mein epic, daß ich in einem anfall von geistiger umnachtung verkauft habe, wieder kriegen würde - good bye 29er ;-)
st. k.aus Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 nie wieder 26" kann ich für mich sagen
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 nie wieder 26" kann ich für mich sagen Na das müssen schreckliche Erfahrungen gewesen sein:p
JIMMY Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Interessant PLR... ein Freund von mir hat sich vor kurzem ein 29er HT gekauft und ist davor zuerst ein 26" HT bzw. am Schluss ein 26er Racefully gefahren. Deswegen hab ich ihn nach seiner Ausfahrt auf seiner Heimstrecke (ziemlich verblockt und wurzelig) interviewt, inwieweit er sich jetzt mit den grossen Laufrädern wohler fühlt, insbesondere bergab. Seine Aussage war, dass er am 26 Fully wesentlich schneller ist, sich nicht sicherer fühlt und bergauf eine neue Kurbel braucht, weil ihn die 39/26 Kurbel killt. der und der hat g'sagt...bitte lassts die kindereien, selber testen und dann urteilen, ich für mich,vorallem wienerwald,brauch kein 26 HT mehr.... mir reicht mein torque frx fürn park alles andere wird nur mehr mitn canyon 29 AL gfoahrn
Venomenon Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 BIn ja noch nicht so lange mitn MTB unterwegs, knappe eineinhalb Jahre erst, aber für mich is beim 26er schon verblüffend wie sehr sich dasFahrverhalten ändert wenn man sich nur mit dem Druck der Federgabel spielt. Deshalb bin ich schon a Gummiringerl wegen dem 29er testen..... Nachteil bei mir is halt das ich die Reifen relativ hart aufpumpen muß´, leider.(weils essen zu gut schmeckt und mit der AS zu wenig Bewegung passiert)
wo-ufp1 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 der und der hat g'sagt...bitte lassts die kindereien, selber testen und dann urteilen, Lötzinn. Oft kann man das gar nicht (testen). Sagt derjenige, der sich ein Versenderbike bestellt hat. Oder kann man das seit neuerstem beim mountainbiker(racing team) testen ? Ich würd mich da an mountainbike, bike, freeride, mountainbike-revue&Co halten . Was die objektiven Daten betrifft. Gemeinsame Ausfahrt mit de 29er wäre Toll. Nachdem ich mich damit nicht auskenne bin ich neugierig welche Erfahrungen viele damit haben, wie sie sich beim Umstieg dabei gefühlt(vom Fahrverhalten) haben usw. Jeder empfindet ein Bike ja anders, deswegen würde es mich freuen... Ich finde die Aussagen der Forumsteilnehmer schon (sehr) interessant und teilweise auch anregend/hilfreich. Allerdings sollte man auch deren fahrerischen Hintergrund kennen. Der Racer hat einen anderen Anspruch als der All-Mounten/Freerider oder Trail Fahrer. Manche können oder wollen gar nicht bergauf fahren, andere wiederum fahren nichts verblocktes oder a la Vertrider(ing). Die einen fahren (gerne) Forststraßenautobahnen die anderen nur verwinkelte Singletrails. Klar das da die Ansprüche und Aussagen andere sind. Du solltest dir halt auch im klaren sein, was du (genau) fahren willst. Umsonst gibt es nicht eine so große Palette an Mountainbikes bzw Kategorien . Btw eine Ausfahrt klingt gut ich für mich,vorallem wienerwald,brauch kein 26 HT mehr.... Schildere, warum das 26er das nicht kann oder warum das 29er dafür besser ist!
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 (bearbeitet) der und der hat g'sagt...bitte lassts die kindereien, selber testen und dann urteilen, ich für mich,vorallem wienerwald,brauch kein 26 HT mehr.... mir reicht mein torque frx fürn park alles andere wird nur mehr mitn canyon 29 AL gfoahrn Sorry, aber meinen Freund kenn ich gut und dessen Meinung vertrau ich mehr, als irgendwelchen gesponserten Biketests und vor allem gibts bei ihm keine 29er Gehirnwäsche. Und ja ich bin schon ein 29er gefahren, war ein Giant Anthem X29 Ich teste schon selbst und mach mir mein eigenes Bild und eine weitere Meinung anzuhören schadet nicht. Die 29er haben ihre Berechtigung und man hat fast das Gefühl man ist out, wenn man keines besitzt, so.wirds gepusht. Ich habe ein Abo der BIKE und erinnere mich noch gut an die Bedenken der Testredakteure wg. der 29er. Gross, schwer, teuer, zu wenig seitensteif, grössere Bremsscheiben notwendig usw. Ein halbes Jahr später singt die gleiche Zeitschrift ein Jubellied nach dem anderen, wenn das kein Zufall ist;) Bearbeitet 22. November 2012 von g-rider
NoGo Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Ich glaube, man sollte die Unterschiede der Bikes nicht überbewerten: mir taugt das 29 Fully jedenfalls ein bißchen besser, als das 26er. Das jedoch führe ich zu einem großen Teil auf meine Körpergröße (1,91m) zurück. Für mich passt es von den Proportionen her besser und das Abrollverhalten ist beim 29er wahrscheinlich etwas besser. Das heißt aber nicht, dass das 26er schlechter ist. Viel mehr kommt es aber auf Kondition und Fahrtechnik an. Da kann man meiner Meinung nach am Meisten herausholen, ob man jetzt auf einem HT, Fully, 26er oder 29er sitzt, ist dann nur mehr eine persönlich Vorliebe, aber nicht mehr.
herbert12 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Und ja ich bin schon ein 29er gefahren, war ein Giant Anthem X29 "29er Gehirnwäsche an" na dan weist ja was gut is
wo-ufp1 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 nie wieder 26" kann ich für mich sagen Weil? Ich hab jetzt mal den Abverkauf genutzt umd mir auch einen (Starrgabel) 29er aufgebaut. [...] Aber ich weiß nicht, jetzt wo die erste Euphorie und Begeisterung über das neue Bike langsam erlischt, fällt mir auch von Ausfahrt zu Ausfahrt mehr auf, dass ich mich auf meinen 26ern weit wohler fühle, weshalb der 29er auch gleich mal in der Börse gelandet ist. Also ich war, und bin noch immer skeptisch gegenüber 29ern. Aber ich versuche hinter die Vorteile (und Geheimnisse der Lobpreisungen) zu kommen. Teilweise haben sie sich mir erschlossen . Ich fahr jetzt seit einigen Jahren ein 29er (Gary Fisher X-Caliber 29, jetzt ein Lynskey Ridgeline 29) und dabei habe ich durch Gespräche mit anderen und Veränderungen am Bike selbst (zB breiterer Lenker, kürzerer Vorbau etc) so einige Nachteile hin zu Vorteilen hinbekommen (bessere Steuerung und Kontrolle, besser über Hindernisse drüberzufahren, breitere Traktion/Haftung, vor allem in Kurven). Dafür bleiben einige Nachteile, wie etwa das schwerere Beschleunigen, der längere Radstand und das weniger wendige bzw agile Fahrverhalten nach wie vor bestehen. Manche davon kann man mit einer anderen Geometrie und/oder leichteren Laufrädern etwas beheben. Bei mir bleibt vorerst mal das 29er HT (zumal die Investitionskosten so hoch waren, dass, wenn ich es jetzt verkaufen würde ), neben dem 26er Fully.
stefan_m Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Ich fahre zwar gerade ein Rumblefish, halte es aber nicht für ausgeschlossen, dass es auch wieder mal ein 26er oder 27,5er wird. In erste Linie muss das Rad zu einem passen, egal wie groß oder klein die Räder...
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Jungs wartet mal ab, in der nächsten Bikeausgabe kommt ein gaaaaannnz objektiver Test der Laufradgrössen. Ich möchte nur erinnern, dass die Bike anfang des Jahres geschrieben hat, eine 3. Grösse braucht keiner (mehr Lager des Händlers, verunsicherte Kunden usw). Wer traut sich eine Prognose, wie sich die Meinung der Redakteure ändern wird:D @Herbert Die Investitionskosten in mein kleines Anthem sind so hoch, dass ich keinerlei Lust auf einen Neukauf verspüre:rolleyes:
herbert12 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 @Herbert Die Investitionskosten in mein kleines Anthem sind so hoch, dass ich keinerlei Lust auf einen Neukauf verspüre:rolleyes: ich hab dir ja gesagt die lupine ist ein fehler :devil:
WAWA Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Wer traut sich eine Prognose, wie sich die Meinung der Redakteure ändern wird:D Ich denk, die 26er werden langsam aber sicher aussterben!
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 ich hab dir ja gesagt die lupine ist ein fehler :devil: Wieso? Ist die bei einem 29er inkludiert??
herbert12 Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Wieso? Ist die bei einem 29er inkludiert?? ö aber jetzt hast ka geld mehr für a gscheits radl:devil:
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Beleidige mein Bike nicht, das ist sehr empfindlich:D
stephin Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 (bearbeitet) Ich glaub auch, dass es auf die Körpergröße und damit auf die Proportion zum Rad ankommt. Aber umsomehr auch auf das Einsatzgebiet. Bergab mit dem 26er Fully bist im Vgl. zum 29er HT im verwinkelten Trail wahrscheinlich schneller unterwegs - ein 29er HT ersetzt auch kein Fully, sondern hat mM gerade im HT Bereich seine Berechtigung. Und dort bemerkt man halt schon, dass viele Hersteller ihre HT´s im sehr leichten High-End Bereich überhaupt nur noch in 29ern anbieten (zB. Speci- Stumpjumper gibt´s nur noch in 29, Cannondale - da gab´s das 26er HT in Carbon "nur" noch ab "Flash 2-Basis", Canyon Carbon zB. detto). Wenn Du also heute ein RaceHT suchst kommst an der Entscheidung 26 od. 29 gar nicht vorbei und die Auswahl ist beim 29er zur Zeit einfach schon größer. Das hat gar nix mit "in" sein, Marketing oder Trend-nachhetzen zu tun... Bearbeitet 22. November 2012 von stephin
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Ein 26er Racefully mit 100mm Federweg bieten viele gar nicht mehr an, ebenso wie dein oa 26er Hardtail. Also entweder greift man zu einem 120mm 26" Fully oder einem gefederten 100mm 29er. Also früher oder später erübrigt sich das Thema:(
stephin Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 Stimmt, das F2 in Carbon gibt´s gar nimmer als 26er - hab ich grad gesehn und ausgebessert. Aber die Nachfrage bestimmt vlt. doch auch das Angebot ;-)
g-rider Geschrieben 22. November 2012 Geschrieben 22. November 2012 So oder so rum. Die 29er Welle ist da und die Industrie surft drauf. Entsprechend aufbereitet, erschliessen sich den Herstellern neue Kunden und ehemalige 26" Fahrer. Nachdem das Produkt quasi ein Selbstläufer ist, schenkt man sich die "Entwicklung" von 26ern, die sich von einem Jahr aufs andere eh nur auf neue Lackierungen beschränkte. Die tatsächliche Fortschritte kamen von den Herstellern von Komponenten, seien es Federelemente oder 10fach Schaltungen. Mit grossen Innovationen am kleinen Laufrad wären die Hersteller ja doof, weil sie dadurch die eigene Cashcow kannibalisieren. Ich hab das Glück, dass ich mit meinen 1,83m optisch ein 29er fahren könnte, was macht aber eine 1.55m Frau?
Empfohlene Beiträge