Supermerlin Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 das ist der ETS-X nachfolger, ja. leider! Na sollens noch ewig weiter einen Bock bauen, der definitiv nicht hält. Das erinnert mich an meinen ersten Garantietausch des ETS-X 70 wo mir der Trendsport gesagt hat, daß der Rahmen keinen Konstruktionsfehler hat, weil den verwenden sogar Rennfahrer und haben damit keine Probleme. Hatte ich auch nie - nur der Rahmen.:devil::s: Aber das neue ist jedenfalls kein Hingucker mehr - das war das ETS-X schon, weil komplett anderes und vor allem was neues. lg, Supermerlin Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 also ein 2009er ETS-X hätt sicher gehalten - vllt. mit einem rahmengewicht von über 3kg? das design war echt einmalig, das neue sieht aus wie alle anderen...noch dazu werden lizenzgebühren an specialized fällig Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 so unrecht hast ned ... du kannst dann eigentlich nur E2 gabel (schaftrohr) fahren oder ... das heisst primär gehts drum was neues zu verkaufen! ich find E2 von der Idee her sehr gscheit - Problem ist wohl nur der Wiederverkaufswert der Gabel der - solang sich das System nicht durchgesetzt hat - wohl ordentlich leiden wird. Theoretisch könnte freilich jemand mit 1,5" Steuerrohr die Gabel kaufen und mit einem Steuersatz: 1,5"unten/1 1/8" Reduziersteuersatz oben fahren... Herstellungsland Canada, was sonst ? also ich find das schon überraschend, wurd z.B. das ETSX nicht in Fernost gefertigt? (nicht dass es qualitativ einen Unterschied machen würde, aber zumindest marketingmäßig machts einen) Zitieren
2wheels Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Also ich find das gscheit fesch ...also ich auch :love: ! wenn das nicht geil ist, was dann?? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 also ich find das schon überraschend, wurd z.B. das ETSX nicht in Fernost gefertigt? (nicht dass es qualitativ einen Unterschied machen würde, aber zumindest marketingmäßig machts einen) das ETS-X wurde noch in canada gefertigt, beim neuen "krampn" wär ich mir da nicht so sicher. nochmal das "echte" fluid im vergleich: http://www.norco.com/images/2008_bikes/regular/fluid_lt_2_blue.jpg Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 also ein 2009er ETS-X hätt sicher gehalten - vllt. mit einem rahmengewicht von über 3kg? das design war echt einmalig, das neue sieht aus wie alle anderen...noch dazu werden lizenzgebühren an specialized fällig der rahmen wurde ja jährlich(monatlich?) überarbeitet wenn ich mir da den 08er vom Nikolei anschau und mit "meinem" 04er vergleich und funktionierte einmalig gut ähnlich den anderen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Das RM ist aber wohl schöner Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Das RM ist aber wohl schöner auf jeden fall und mit dem hydroforming speziell am unterrohr hat specialized angefangen ... da is das norco auch nur a kopie Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 der rahmen wurde ja jährlich(monatlich?) überarbeitet wenn ich mir da den 08er vom Nikolei anschau und mit "meinem" 04er vergleich Jährlich - aber irgendwie halbherzig - zumindestens was meine Erfahrungen betrifft. lg, Supermerlin Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 ... ... ...noch dazu werden lizenzgebühren an specialized fällig http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=666 Der Scott Genius Hinterbau setzt nun die Horst-Link Drehpunkte ein, was wiederum zum Rechtstreit und einer einstweiligen Verfügung geführt hat. Specialized vergibt Horst-Link Lizenzen aber nur an Bike-Hersteller die keine ernste Konkurrenz auf dem "Parket" = Ausstellungsfläche der Fachhändler darstellen (remember... für Europa gilt das nicht). Scott hat daher beschlossen KEINE Genius Bikes in USA zu verkaufen und konzentriert sich auf Ransoms. Andere Hersteller sind übrigens aufgrund der restriktiven Patent-Handhabung von Specialized schon vor längerem auf alternative Konstruktionen wie das i-Drive oder VPP umgestiegen. ist RM kein ernste konkurrenz für specialized ? Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 naja, die absatzzahlen unterscheiden sich (zum glück!) schon ein wenig,genauso auch die käuferschicht - obwohl RM in den letzten jahren sogar bisserl günstiger geworden sind. Zitieren
alf2 Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 das ETS-X wurde noch in canada gefertigt, beim neuen "krampn" wär ich mir da nicht so sicher. Im IBC sind sie sich schon sicher, dass nun alle Rockies aus Taiwan kommen. Es gibt sogar schon Vorschläge das Ahornblatt durch den Taipeh Tower zu ersetzen.:devil: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=332873&highlight=taiwan Zitieren
MalcolmX Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 und funktionierte einmalig gut so eine behauptung geht auch maximal wegen mangel an vergleichs durch... tatsächlich ist der hinterbau nie besonders gut gegangen, geschweigedenn besser als alles andere... kein großer verlust für die bikewelt, imho. das neue rm altitude gefällt mir recht gut... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 so eine behauptung geht auch maximal wegen mangel an vergleichs durch... tatsächlich ist der hinterbau nie besonders gut gegangen, geschweigedenn besser als alles andere... kein großer verlust für die bikewelt, imho. das neue rm altitude gefällt mir recht gut... wie meinst das jetz ? hatte schon einige fullys unterm popo geschmackssache Zitieren
jives Geschrieben 25. Juni 2008 Geschrieben 25. Juni 2008 Ewig schade ums ETS-X. War bzw. ist ein endgeiles Bike und ich hab gehofft RM würd die Konstruktion noch in den Griff bekommen... Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 das ETS-X war v.a. frei von pedalrückschlag und sehr schön progressiv. noch ein bisserl was zum altitude: tretlagerhöhe zwischen ETS-X und element, das hinterbausystem soll eine weiterentwicklung des ETS sein und vllt. doch ohne lizenzgebühren auskommen. die offizielle präsentation sollte in den kommenden wochen stattfinden. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 1) is Rocky NICHT billiger, sondern teurer geworden von 2007 auf 2008! 2) Werden zumindest die Slayer SXC Modelle in Canada gefertigt, siehe Aufkleber an der Rueckseite des Sattelrohres, mit Signatur! Zumindest alle die ich in der hand hatte 3) is Hydroforming nur a Modewort, da schon Jahre vorher die Rohrsaetze gebogen und unterscheidliche Rundungen und Formen hatten... siehe Slayer 2006 um bei Rocky zu bleiben... sicher technisch weiter verfeinert bis dato, optisch und technisch hoffe ich auch dass es was bringt und net nur Kundenfang:devil: 4) Kommen mir die Anlenkungen heutzutage immer mehr aehnlich dem Kona vor, dass ja schon seit 1996 diese Anlenkung fertigt... also von wem das Plagiat kommt hier...? Andererseits viele Moeglichkeiten gibts ja net, ausser man machts komplett kompliziert. 5) Altitude find ich trotzdem super, weil man endlich wieder dran gedacht hat eine rahmenflasche gscheit unterzubringen!!! 6) und schoen langsam koennens mit den weissen farben aufhoeren, ich kann das nimmer sehen!!! Mal eine ordentliche 2 farben lackierung waaere wunschenswert die sich von den anderen abhebt... weil Rocky soll anders bleiben und kein 0815 radl!! 7) weiss man schon neues vom Slayer, bleibt das gleich oder kommen Aenderungen??? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 Hyrdoforming is sicher ka Modebegriff sondern ein durchaus gängiger techn. Begriff der net aus der Radlwelt kommt. Nur weil ein Rohr net gerade is is es noch lange nicht hydrogeformt bzw. beschränkt sich hydroforming net auf Rohre, Finds neue Rocky eigentlich eh fein bis aufs Unterrohr. Die Treks gefallen mir aber weitaus besser. E2 find ich eigentlich cool. As Glory DH hat ja auch schon eine 1.5 - 1 1/8 Aufnahme. Derzeit wird halt noch unten über den Konusring reduziert. Oben braucht eigentlich absolut niemand 1.5. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 4) Kommen mir die Anlenkungen heutzutage immer mehr aehnlich dem Kona vor, dass ja schon seit 1996 diese Anlenkung fertigt... also von wem das Plagiat kommt hier...? Andererseits viele Moeglichkeiten gibts ja net, ausser man machts komplett kompliziert. dir ist aber schon klar, das zb das rm altitude einen horstlink hat/ein 4-gelenker ist, und das kona ein abgestützter eingelenker. die ähnlichkeit ist somit maximal optischer natur... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 wie meinst das jetz ? hatte schon einige fullys unterm popo geschmackssache der nikki hat es auch immer hoch gelobt, bis er mal das blur 4x vom oliver gefahren ist.... DAS ist ein fahrwerk...:love: Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 ...mit haufenweise pedalrückschlag? :devil: im ernst, das feine am ETS-X war die variabilität. mit 85mm bin ich marathons gefahren, mit 115mm 'all-mountain', die 100mm waren für normale touren oder zachere technische anstiege super. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Juni 2008 Geschrieben 26. Juni 2008 das ETS-X war v.a. frei von pedalrückschlag und sehr schön progressiv. noch ein bisserl was zum altitude: tretlagerhöhe zwischen ETS-X und element, das hinterbausystem soll eine weiterentwicklung des ETS sein und vllt. doch ohne lizenzgebühren auskommen. die offizielle präsentation sollte in den kommenden wochen stattfinden. kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das patent gilt ja nur für USA http://bikemag.com/news/newsarchive/012406_scott/ ... ... ... ... 4) Kommen mir die Anlenkungen heutzutage immer mehr aehnlich dem Kona vor, dass ja schon seit 1996 diese Anlenkung fertigt... also von wem das Plagiat kommt hier...? Andererseits viele Moeglichkeiten gibts ja net, ausser man machts komplett kompliziert. 5) Altitude find ich trotzdem super, weil man endlich wieder dran gedacht hat eine rahmenflasche gscheit unterzubringen!!! 6) und schoen langsam koennens mit den weissen farben aufhoeren, ich kann das nimmer sehen!!! Mal eine ordentliche 2 farben lackierung waaere wunschenswert die sich von den anderen abhebt... weil Rocky soll anders bleiben und kein 0815 radl!! 7) weiss man schon neues vom Slayer, bleibt das gleich oder kommen Aenderungen??? dann is des altitude aber genau des gegenteil von anders bleiben die Anlenkung des Hinterbaus dürfte beim Slayer wohl überarbeitet werden. woher hast die news? dir ist aber schon klar, das zb das rm altitude einen horstlink hat/ein 4-gelenker ist, und das kona ein abgestützter eingelenker. die ähnlichkeit ist somit maximal optischer natur... . Zitieren
alf2 Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Hier mal ein zarter Versuch wieder ein bisschen näher zum Thema 2009er Neuheiten zu schwenken: http://fotos.mtb-news.de/img/photos/6/5/2/3/5/_/large/Fury1.jpg http://fotos.mtb-news.de/img/photos/6/5/2/3/5/_/large/fury2.jpg http://fotos.mtb-news.de/img/photos/6/5/2/3/5/_/large/Fury3.jpg GT bringt 2009 einen Downhiller aus Carbon. Kolportiertes Gewicht 17,25kg. Wie sinnig es ist Carbon bei einem Downhiller zu verwenden sei dahingestellt. Mehr Infos gibts hier: http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=633 und hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4889014#post4889014 Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Juni 2008 Geschrieben 27. Juni 2008 Hier mal ein zarter Versuch wieder ein bisschen näher zum Thema 2009er Neuheiten zu schwenken: ... ... ... GT bringt 2009 einen Downhiller aus Carbon. Kolportiertes Gewicht 17,25kg. Wie sinnig es ist Carbon bei einem Downhiller zu verwenden sei dahingestellt. Mehr Infos gibts hier: http://www.frontlinemag.net/news.php?news_id=633 und hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4889014#post4889014 und hier: http://bikemag.com/news/freshproduce/6-24-08_previewed_gt_fury_downhill_race_bike/ Zitieren
2wheels Geschrieben 28. Juni 2008 Geschrieben 28. Juni 2008 das spark kommt 2009 auch in kompl. alu, damits auch für leute mit schmalem geldbörserl erschwinglich wird Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.